Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Vega4P.s.: Du hast mich indirekt erinnert, dass ich mir schon seit längeren „Devil´s road“ wieder anhören möchte…
Unbedingt!
Mick67Jetzt aber genug der Lobhudelei: habe ich schon erwähnt, daß ich mit Deiner Nr. 2 kaum was anfangen kann?
Ich glaube, erst in ca. zehn bis fünfzehn verschiedenen Threads. Aber vielleicht hatte es tatsächlich irgendwer noch nicht mitbekommen…;-)
*Martin*Für meinen Geschmack zu wenig Velvet Underground und Lou Reed!
Lou Reeds „Transformer“ liegt momentan immerhin auf Platz 134, und „VU & Nico“ folgt auf Platz 170.
gastrisches_greinenMit Gun Club muß ich mich jetzt auch mal beschäftigen. Kenne bisher lediglich die Fire of Love, weiteres sollte da demnächst mal folgen.
„Lucky Jim“ ist natürlich großartig und bei einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Werk der Band elementar, trotzdem würde ich als Einstieg eher eins der früheren Alben, z.B. „Miami“ oder eben „The Las Vegas Story“, empfehlen.
@krautathaus: Schöne Liste! Neben einigen Überschneidungen in den Top 50, sind bei mir folgende mehr oder weniger knapp an der Top 100-Hürde gescheitert:
18.Calexico – Feast Of Wire
20.Gun Club – Lucky Jim
25.Ryan Adams – Gold
33.Elton John – Honky Chateau
45.The Byrds – Younger than yesterday
49.Uncle Tupelo – March 16 – 20, 1992--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung@tina: Eine Frage hätte ich noch: „Warum kein Nick Drake?“ Hätte vermutet, dass dir der sehr zusagen müßte….
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausGute Frage. Ansonsten natürlich ne sehr schöne Liste, auch wenn man natürlich sieht, aus welcher Ecke du kommst. Wenige Frauen in deiner Liste, oder?
(und das Townes Album heißt „our“ mother, nicht „out“…)--
and now we rise and we are everywheretina toledo“Lucky Jim“ ist natürlich großartig und bei einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Werk der Band elementar, trotzdem würde ich als Einstieg eher eins der früheren Alben, z.B. „Miami“ oder eben „The Las Vegas Story“, empfehlen.
Vielen Dank für die Hinweise! Habe für die nächsten Einkäufe einiges vorgemerkt.
tina toledo…Ich glaube, erst in ca. zehn bis fünfzehn verschiedenen Threads. Aber vielleicht hatte es tatsächlich irgendwer noch nicht mitbekommen…;-)
Na dann sollte es jetzt klar sein….
tina toledo…@Krautathaus: Schöne Liste! Neben einigen Überschneidungen in den Top 50, sind bei mir folgende mehr oder weniger knapp an der Top 100-Hürde gescheitert:
:wow: „Ryan Adams – Gold“ ist nicht mal in Deinen Top100? Von denen, die ich von ihm kenne, ist es mmer noch mein liebstes.
--
tina toledoLou Reeds „Transformer“ liegt momentan immerhin auf Platz 134, und „VU & Nico“ folgt auf Platz 170.
Ok, ich weiss nicht wie groß dein Repertoire an Alben ist, aber stehen die Platzierungen für ein gutes oder mittelmäßiges Album?
--
Vega4@Tina: Eine Frage hätte ich noch: „Warum kein Nick Drake?“ Hätte vermutet, dass dir der sehr zusagen müßte….
Da ich gerade erst angefangen habe, mich intensiver mit seinen Alben (die ich mit Ausnahme von „Five Leaves Left“ hier lange hab Staub ansetzen lassen) auseinanderzusetzen, und ich mich im Moment noch nicht an eine Einordnung heranwagewage. Beim nächsten Update wird aber sicher Drake´sches auftauchen.
nikodemusGute Frage. Ansonsten natürlich ne sehr schöne Liste, auch wenn man natürlich sieht, aus welcher Ecke du kommst. Wenige Frauen in deiner Liste, oder?
Yep. Ähnlich wie du habe ich meine Problemchen mit weiblichen Stimmen, auch wenn die Zahl der mir zusagenden Stimmen in diesem Jahr erstaunlich gewachsen ist (Beth Orton, Nina Nastasia, Edith Frost, Joanna Newsom, etc.)
nikodemus(und das Townes Album heißt „our“ mother, nicht „out“…)
Ein Typo, danke.
Mick67:wow: „Ryan Adams – Gold“ ist nicht mal in Deinen Top100? Von denen, die ich von ihm kenne, ist es mmer noch mein liebstes.
Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Meine Probleme mit „Gold“ liegen in Produktion und Instrumentierung begründet, und nicht unbedingt im Songmaterial (wobei ich schon denke, dass ein paar Songs weniger dem Album gut getan hätten). Ausführlicheres ist in den „Gold“-Sterne-Thread und RA-Threads nachzulesen, das würde jetzt zu weit führen.
*Martin*Ok, ich weiss nicht wie groß dein Repertoire an Alben ist, aber stehen die Platzierungen für ein gutes oder mittelmäßiges Album?
Definitiv für ein sehr gutes Album, beide liegen bei ****1/2 Sternen. Meine Sammlung umfasst momentan ca. 1850 Alben.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledo…. Meine Sammlung umfasst momentan ca. 1850 Alben.
:wow: Und das mit 20!! Ich weiß, Erbschaft und Geschenk
--
tina toledo(…)folgende mehr oder weniger knapp an der Top 100-Hürde gescheitert:
Ryan Adams – Gold
The Byrds – Younger Than Yesterday:wow: Tina, das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Selbst wenn Du Probleme mit der Produktion von Gold hast, muss es doch wenigstens in Deiner Top 100 auftauchen. Ich habe es erst letztens wieder ausgiebig gehört und es ist und bleibt ein großartiges Album, was bei mir allemal in meinen TOP30, wenn nicht sogar TOP10 erscheinen würde. Zudem bedeutet es mir persönlich außergewöhnlich viel. Nach wie vor * * * * *. Younger Than Yesterday gehört zumindest in jede TOP100. Notorious Byrd Brothers bei mir weit höher.
Meine Sammlung umfasst momentan ca. 1850 Alben.
:wow: Hm? Hast Du mir das Lager etwa vorenthalten?
Gold halte ich auch weiterhin für Ryan bestes Album, wäre selbst bei mir ein Kandidat für die Top 100.
Was an der Notorious BB so großartig ist, hat sich mir indes noch nicht erschlossen--
and now we rise and we are everywhereSweetheart:wow: Tina, das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Selbst wenn Du Probleme mit der Produktion von Gold hast, muss es doch wenigstens in Deiner Top 100 auftauchen. Ich habe es erst letztens wieder ausgiebig gehört und es ist und bleibt ein großartiges Album, was bei mir allemal in meinen TOP30, wenn nicht sogar TOP10 erscheinen würde. Zudem bedeutet es mir persönlich außergewöhnlich viel. Nach wie vor * * * * *. Younger Than Yesterday gehört zumindest in jede TOP100. Notorious Byrd Brothers bei mir weit höher.
kann ich auch irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. starsailor (die band) vor gold? :wow:
Sweetheart Hm? Hast Du mir das Lager etwa vorenthalten?
:lol:
erstaunlich auch, dass du als einziges tim buckley album „greetings from l.a.“ gewählt hast. das album, mit dem ich (immer noch) am allerwenigsten anfangen kann („look at the fool“ mal außen vor gelassen).
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)tina toledo
31. Syd Barrett – Barrett
49. Pink Floyd – Piper At The Gates of Dawn
86. Syd Barrett – The Madcap LaughsDer Piper wird bei mir auch einen aehnliche Sprung machen, hast du Syd auch durch den Artikel im RS entdeckt? Die Solosachen bewertest du aber erstaunlich gut, ich kenne nur Madcap und finde es sehr nervenaufreibend. Ein Paar tolle Songs, aber der Rest…
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allMick67 Und das mit 20!! Ich weiß, Erbschaft und Geschenk
Knapp die Hälfte der Schallplatten, also ca. 450 Stück sind vermacht bzw. überlassen, ja.
SweetheartHm? Hast Du mir das Lager etwa vorenthalten?
Einen Teil hast du tatächlich nicht gesehen, der ist allerdings relativ klein (200-250 Stück), verstaubt seit dem letzten Umzug auf dem Dachboden, und wird bisher auch nicht großartig vermisst (da größtenteils aus John Denver-, Sade-, und Fleetwood Mac-Alben bestehend). Mein unheimlich edler Holz-Plattenschrank, der auch dir aufgefallen sein sollte;-), fasst 700-800 LPs.
SweetheartTina, das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Selbst wenn Du Probleme mit der Produktion von Gold hast, muss es doch wenigstens in Deiner Top 100 auftauchen. Ich habe es erst letztens wieder ausgiebig gehört und es ist und bleibt ein großartiges Album, was bei mir allemal in meinen TOP30, wenn nicht sogar TOP10 erscheinen würde. Zudem bedeutet es mir persönlich außergewöhnlich viel. Nach wie vor * * * * *.
firecrackerkann ich auch irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. starsailor (die band) vor gold? :wow:
Eure Liebe zu „Gold“ sei euch ja unbenommen. Und mir bedeutet die Platte auch eine Menge, da sie auch mein RA-Einstieg war. Wie schon mal im zuständigen Sterne-Thread geschrieben: „Gold“ ist ein wundervolles Album, und es wird für mich immer irgendwie eine Sonderstellung haben. Nun ist es aber leider im Laufe der Jahre, im Vergleich zu RAs Meisterwerken jüngeren und älteren Datums, etwas verblasst. Es gibt Songs auf „Gold“, tendenziell eher die spärlicher instrumentierten, die vor allem gesanglich so intensiv und berührend sind, dass die doch recht saubere Produktion ihnen nicht viel anhaben kann. Beispielsweise „Silvia Plath“, oder „The Fools We Are As Men“. Wer aber diese Songs schon einmal live gehört hat, weiß, wie großartig sie klingen können. Ähnliches gilt für jene „Gold“- Songs, deren Demo-Aufnahmen auf „The Suicide Handbook“ verewigt sind, in erster Linie „Wild Flowers“ und „Touch Feel & Lose“. Das „Gold“-Songmaterial an sich ist größtenteils schon sehr, sehr gut, aber mir fehlt über weite Strecken die Intensität und Tiefe eines „Heartbreaker“s oder „Love Is Hell“s. Im Übrigen ist sie mit über 70 Minuten m.E. zu lang, auf eine Hand voll nur durchschnittlich starker Songs hätte gut verzichtet werden können (so z.B. „Somehow, Someday“, „Enemy Fire“ oder „Gonna Make You Love Me“). Volle ****1/2 (was ja immerhin formidabel+ bedeutet), aber für mich persönlich eben nicht das Meisterwerk, das viele in ihm sehen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoGute ****1/2 (was immerhin formidabel bedeutet), aber für mich persönlich eben nicht das Meisterwerk, das viele in ihm sehen.
Hm, okay. Das bedeutet also, dass alle TOP100-Alben dann * * * * * bekommen?
Anyway, über persönliche Listen kann man sowieso nur schwerlich streiten, da Einschätzungen und daraus resultierende Listen oftmals sehr mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zusammenfallen.
Es gibt Songs auf „Gold“, tendenziell eher die spärlicher instrumentierten, die vor allem gesanglich so intensiv und berührend sind, dass die doch recht saubere Produktion ihnen nicht viel anhaben kann
Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Ich mag die Produktion von Ethan Johns und es war nunmal auch genau Ryan’s Absicht „Gold“ wie ein Album klingen zu lassen, das sich gut ins Plattenregal neben seine bedeutendsten Bands passt: The Rolling Stones, Neil Young, Bob Dylan usw. „I wanted to make a record that sounds like if you turn on classic rock radio right now“. Hat er auch in Interviews immer wieder betont. Ethan’s Produktion ist natürlich bei „Heartbreaker“ wesentlich reduzierter, aber die Intention war auch eine andere.
„Gold“ ist ein wundervolles Album, und es wird für mich immer irgendwie eine Sonderstellung haben.
Gerade aus diesem Grund kann ich einfach nicht verstehen, warum es dann nicht unter Deinen Favs rangiert.
Nun ist es aber leider im Laufe der Jahre, im Vergleich zu RAs Meisterwerken jüngeren und älteren Datums, etwas verblasst.
Ich schätze es nach wie vor. Und es ist definitiv das Album, das ich wahrscheinlich am häufigsten gehört habe. In 2002 wochenlang. Natürlich ist es (auch ohne Side 4) zu lang und die von Dir genannten songs hätte es nicht unbedingt gebraucht. „Somehow, Someday“ hingegen schon.
SweetheartHm, okay. Das bedeutet also, dass alle TOP100-Alben dann * * * * * bekommen?
Nein, momentan sind´s 71 *****-er.
SweetheartAnyway, über persönliche Listen kann man sowieso nur schwerlich streiten, da Einschätzungen und daraus resultierende Listen oftmals sehr mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zusammenfallen.
Ohne Frage.
SweetheartSorry, aber das sehe ich ganz anders. Ich mag die Produktion von Ethan Johns und es war nunmal auch genau Ryan’s Absicht „Gold“ wie ein Album klingen zu lassen, das sich gut ins Plattenregal neben seine bedeutendsten Bands passt: The Rolling Stones, Neil Young, Bob Dylan usw. „I wanted to make a record that sounds like if you turn on classic rock radio right now“. Hat er auch in Interviews immer wieder betont. Ethan’s Produktion ist natürlich bei „Heartbreaker“ wesentlich reduzierter, aber die Intention war auch eine andere.
Ja, das ist die tragende Intention gewesen, und genau so ist das Ganze auch umgesetzt worden. Aber wieso sollte ich das Ergebnis deswegen uneingeschränkt verehren müssen? Ich verstehe deinen Punkt jetzt gerade nicht?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.