Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,306 bis 1,320 (von insgesamt 7,057)
  • Autor
    Beiträge
  • #2579115  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Einige Reaktionen sind schlimmer, als ich befürchtet habe .. zum Glück nicht alle.

    elo4evermattBtw … unser Trekkerle ist wieder da. Welcome back, alter Knochen ;-)

    Joa, virtueller Selbstmord wird ja auch in diesem Forum nicht erlaubt.

    Kackdreist finde ich allerdings eher die Schreibe von unserem Neuzugang. Beim Applaudieren für diesen Beitrag, solltet ihr Gicht in die Klatschehände bekommen <- kleine Überreizung meinerseits. Wieso, zum Teufel auch, ist Eric Troyer ein Knaller? Weil er zuerst nur Sessionsmusiker war, u.a. für John Lennon, und nicht in einer Band mitwirkte? Weil er einen anderen Stil hat als Richard Tandy? Weil er sein Tasteninstrument um die Taille gebunden hat? [QUOTE]E.L.O.Part Two war unsägliches Herunterleiern bedienter ELO-Klichees.Ohne Raffinesse ,Stil oder dem Anspruch auf der Höhe der Zeit zu sein - kurzum ein peinlicher Aufguss. Haha. Rate mal, wie manche Kritiken übers Electric Lynne Orchestra aussahen? ELO - ein peinlicher Aufguß der Beatles. Wem klingt das noch in den Ohren? Sind wir jetzt dazu bereit, die gleichen Kellen rauszuholen, wie es damals die Möchtegern-Kritiker mit Jeff & Co taten, um damit auf The Orchesta einzupreschen? Überhaupt als Gerechtigkeitsfantatiker finde ich diesen Vergleich ohnehin unmöglich. ELO1 waren ein Millionenunternehmen. The Orchestra machen Musik bestimmt nicht nur rein wegen des Geldes. Sie machen es aus Spaß an der Sache. Nichts könnte natürlicher sein. [QUOTE]Bloss auf Nummer sicher gehen (siehe Bev Bevans Move - der reinste WITZ) ist Verrat und Armutszeugniss zugleich.Schluss,Ende;Aus Himmel, klingt das boniert. Nur, um die Sache richtig zu stellen: Bev hatte etwa '88 Jeff gefragt, ob er mit ELO weiter machen wollte. Er befrage später Roy wegen einer Move-Reunion. Beide sagten ab, aber gleichzeitig gaben sie auch Bev grünes Licht, selber aus den eigentlich schon begrabenen Projekten etwas heraus zu holen. Wieso kann man ELO Part 2/The Orchestra nicht als das ansehen, was sie versuchten zu sein? Als eine Fortsetzung des alten Gedankens, Rock und Klassik miteinander zu mischen, unter der alten Flagge? Ob sie dies auch schafften, sollte jedem ELO-Fan selbst überlassen sein. Das sie es jedoch versuchten, wenigstens diesen Versuch sollte man ihnen anerkennen. 20 Jahre, Leute, 20 Jahre gibt es diese Band - und das Original ELO währte nur wirklich 15 Jahre ... Und jetzt nochmal zu Jeff: Er ist derjenige, der ELO immer wieder zu Grabe getragen hat - sei es 86-88 oder nach dem mißlungenen Comeback mit der ZOOM. Leute, seid Ihr so Jeff-hörig, daß Ihr die Fakten nicht kriegt!? Sorry, PELO_Ponnes, daß ich jetzt nicht expliziet auf Dich einging. Du warst auch wirklich wieder diplomatisch, nur die Bewältigung meines Unmutes hatte jetzt erstmal vorrang, wieder einmal. Nur soviel zu elo4evermatt: ELO Part 2/The Orchestra kann man rhetorisch durcheinander bringen, sie sind ein und dieselbe Band ;) Wenn überhaupt, kann ich Evidents Einwürfe am Ehesten verstehen: Es ist nicht der Sound von ELO ... okay, mit dem Argument komme ich klar, sogar sehr gut. Dennoch sollte man nicht die "Nachfolgeband" herunter schmälern .. im Geiste sind sie bei Jeff Lynne. Kosmische Grüße vom Trekkerchen PS: Ich hatte letztens einen total genialen Traum: The Orchestra waren Vorgruppe von Muse ... Kelly war noch dabei :(

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2579117  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Trekker
    20 Jahre, Leute, 20 Jahre gibt es diese Band – und das Original ELO währte nur wirklich 15 Jahre …

    20 Jahre, 3 Studioalben, gefühlte 18 Compilations, manche dreister Weise wieder als ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA gebillt.

    Trekkerchen, willst du jetzt allen Ernstes aufgezählt haben, was Jeff Lynne in 16 Jahren ELO herausgebracht hat? Ich glaube wir belassen es einfach dabei.

    Reite da jetzt nicht so drauf rum. Es gibt nun mal 2 Lager, und es wird immer so bleiben. Wobei das Kräfteverhältnis sicher bei 90:10 (pro Lynne) liegt, würde ich mal vermuten.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2579119  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    Wir sollten das alles nicht so eng sehen und beide meinungen akzeptieren.Fakt bleibt nur das ausser dem harten ELO kern kaum jemand The Orchestra oder Part II kennt.

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2579121  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    20 Jahre, 3 Studioalben, gefühlte 18 Compilations

    Marktkonformer Weise sind die so erschienen.

    Wie wir wissen, konnte sich Jeff an den „Gesetzen“ des Marktes auch nicht loseisen. Was ist mit Secret Messages passiert, hm?

    elo4evermatt20 Jahre, 3 Studioalben, gefühlte 18 Compilations, manche dreister Weise wieder als ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA gebillt.

    Schon wahr. Nur können die Jungs doch nichts dafür, was die bekloppten Firmen selbstständig veranstalten.

    Die Riege der ELO-Sampler ist ohnehin unanständig hoch, wer blickt da noch durch, angefangen von den EMI-Harvest-Samplern? Dafür gibt es zB unseren guten deutschen, langlebigen Fanclub FTM, der klarmacht, wie manche ELO-Compilation zu händeln sind.

    Ich liebe Jeff als Fan doch auch und das weißt Du.

    Reite da jetzt nicht so drauf rum. Es gibt nun mal 2 Lager

    Du machst mir Spaß. Wer repräsentiert denn jetzt das andere Lager, wenn ich nicht da bin, hm?

    FlashbackFakt bleibt nur das ausser dem harten ELO kern kaum jemand The Orchestra oder Part II kennt.

    Und das ist traurig.

    Ich finde, ich habe hier ganz klar richtig Stellung bezogen. Dies war mir wichtig.

    Und by the way, ich hatte das Glück, in den 90ern unbelastete Hörer zu finden. Die kannten halt ELO nicht. Da fanden einige Part 2 gar besser als die Originalband, waren in die Stimme von Eric Troyer verliebt. Dies war für mich als Lynne-Fan auch eine strange Angelegenheit :)

    Kosmische Grüße
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2579123  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Trekker
    Die Riege der ELO-Sampler ist ohnehin unanständig hoch,

    Da hast du allerdings vollkommen Recht! Und ich habe auch stets meinen Unmut darüber auf Showdown kundgetan. Vor allem wenn Sätze kommen wie: „Bevor ein neues Album erscheint < ...>, ist ein Best Of Album ein gutes Mittel um ELO zurück in „public’s eye“ zu führen.“ So ein Nonsens! Dann soll man nicht dauernd sagen, dass dieses eine neue nun das DEFINITIVE Best Of ist (im Falle von ELO ja sogar derer 2, die zuletzt als solche dahin gestellt wurden), und alle anderen vom Markt verschwinden. Wie oft sehe ich noch die LIGHT YEARS Compilation in den Sonderangebotsregalen stehen?! Die Songsauswahl ist sehr gut, der Sound mit einem Wort miserabel.

    Die (Musik-)Welt braucht kein neues ELO Best Of Album. Erst wenn Rob Caiger mir persönlich belegt, dass Absatzzahlen enorm in die Höhe schnellen wenn ein Best Of vorneweg geschickt wird, bin ich bereit alles zurückzunehmen.

    Trekker
    Ich liebe Jeff als Fan doch auch und das weißt Du.

    Klar weiß ich das. Das tun wir auch alle. Und deswegen verstehen wir uns auch alle so gut :dance:

    Trekker
    Ich finde, ich habe hier ganz klar richtig Stellung bezogen. Und das war mir wichtig.

    Wie gut, dass wir nicht alle dieselbe Sichtweise haben. Deine Beiträge sind zwar gewollt provokant, aber niemand nimmt hier irgendwem was ernsthaft übel. Zumindest kann ich da für mich sprechen :-)

    LG
    Matt

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2579125  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    FlashbackWir sollten das alles nicht so eng sehen und beide meinungen akzeptieren.Fakt bleibt nur das ausser dem harten ELO kern kaum jemand The Orchestra oder Part II kennt.

    Und das ist gut so! Hier geht es nicht um Rock mit Geigen oder nicht, sondern um Genialität oder miesen Aufguss.

    elo4evermatt Es gibt nun mal 2 Lager, und es wird immer so bleiben. Wobei das Kräfteverhältnis sicher bei 90:10 (pro Lynne) liegt, würde ich mal vermuten.

    Nicht so in Deutschland, denn hier gibt es FTM Germany und die sind 100% PartII PRO – Scheiß egal, was für nee Mucke, Hauptsache ein ELO-Mitglied zum anfassen.

    Ich habe nichts gegen ELB oder The Orchestra und was da noch kommen mag. Das alles ist gut und wichtig! Was ich nicht kann, ist das PartII-Machwerk als ELO-Musik anzuerkennen, denn da fehlten vier wichtige Worte auf der Rückseite: Produced by Jeff Lynne.

    Was mich bis heute noch ärgert, war und ist die bedingungslose Akzeptanz der FTM – Macher, PartII als Fortsetzung von ELO zu sehen.
    Ich habe mir die erste PartII-Platte immer wieder angehört, aber es wollte einfach kein Funken überspringen. Es war eben nicht ELO.

    @ Zoom: Keine große Platte, aber man spürte beim anhören: Da ist doch noch was! Meiner Meinung nach, wollte Jeff es allen Fans recht machen, nur dass ein Käufer von Petty oder den Wilburys nicht unbedingt ELO-Fans waren.

    --

    #2579127  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    denn da fehlten vier wichtige Worte auf der Rückseite: Produced by Jeff Lynne.

    Ich liebe diese magische drei Worte auch.

    Nur ..

    He is simpel, he is dumb, he is Evident?

    Für Dich darf ich sogar einen anderen Browser benutzen – nerv, nerv.

    Dein Problem ist ja anscheind, daß die FTM-Macher eine Sicht auf ELO propagandierten, was heute auch meine Sicht der Dinge ist.

    Wenn Du anderer Ansicht warst, warum hast denen damals dann nicht Deine Meinung gegeigt, so wie ich das jetzt hier tue? Die Leute um FTM-Deutschland, soviel sie auch von der Materie verstehen, sind ja mal keine Herr Götter – nur weil sie Kontakt haben zu dem oder dem Ex-Mitglied.

    Sie haben die Sicht auf der Sache nicht gepachtet. Ich sag nur: Jürgen Wanda :)

    Robert, Du machst die ZOOM unnötig madig. Die war so super-geil, wie sie war. Endlich mal ELO mit Gitarre hehe.

    Allerdings würde ich von Jeff heute schon wieder ein wenig etwas anderes erwarten, wolle er denn noch ein Album herausbringen. Aber ich warte nicht mehr auf Schnipsel … die Zeit ist over.

    Kosmische Grüße

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2579129  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    TrekkerIch liebe diese magische drei Worte auch.
    Wenn Du anderer Ansicht warst, warum hast denen damals dann nicht Deine Meinung gegeigt, so wie ich das jetzt hier tue?

    Habe ich damals gemacht, nur da gab es noch keinen lustigen Foren und ich glaube die Reaktion im Magazin war eher polemisch.

    TrekkerRobert, Du machst die ZOOM unnötig madig. Die war so super-geil, wie sie war. Endlich mal ELO mit Gitarre hehe.

    Ist nicht meine Absicht, aber meine Erwartungen waren größer oder anders oder … – keine Ahnung mehr, was ich erwartet habe. Für mich bekommt Zoom *** von ******. Es ist sicherlich eine sehr gut produzierte Popplatte, aber mehr auch nicht.

    TrekkerAllerdings würde ich von Jeff heute schon wieder ein wenig etwas anderes erwarten, wolle er denn noch ein Album herausbringen. Aber ich warte nicht mehr auf Schnipsel … die Zeit ist over.

    Jeff ist im Vorruhestand und das schon seit etwa 18 Jahren. Irgendwann wird es uns vielleicht auch mal so gehen, wie den Fans der Beatles, Queen, ABBA oder eben Sparklehorse. Und wir bleiben trotzdem Fans – auch wenn nichts mehr kommt (hoffe dann auf einen umfangreichen Backkatalog). ;-)

    --

    #2579131  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    EvidentFür mich bekommt Zoom *** von ******. Es ist sicherlich eine sehr gut produzierte Popplatte, aber mehr auch nicht.

    sehe ich ähnlich, die Songs wirken musikalisch (textlich sind sie ambitionierter als sonst !) etwas uninspiriert und bieten wenig Überraschungen.
    Der Sound ist solide, aber das wars auch schon – ein paar Spielereien mehr hätten dem Ganzen gutgetan. Nichtsdestotrotz spielt das Album in einer völlig anderen Liga als die meisten Part-II-Peinlichkeiten !

    Egal, wenn das versprochene Solo-Album Zoom-Qualität erreicht, fänd ich das schon OK, aber vielleicht gibt es ja ein paar Überraschungen. Ich fänds gut, wenn Lynne auch mal wieder ein bisschen mehr mit seinen selbstgeschaffenen Klischees aus den 70ern experimentieren würde, also mit Celli, Chor, Geigen, und psychedelischen FX – aber auf neue, kreative Weise.
    mal abwarten.

    --

    #2579133  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    http://ericleetroyer.com/

    Ich bin auch als Jeff Lynne/Richard Tandy-Fan prinzipiell der Ansicht, dass man nicht alles kategorisch ablehnen sollte, was von den anderen Bandmitgliedern kam/kommt. Die DInge sind nicht immer schwarz und weiss. Ich finde schon, dass es durchaus andere interessante Sdeline/Offshoot-Projekte gibt, und ich möchte auch ein „Thousand Eyes“ oder „Honest Men“ nicht missen und bin dankbar dafür.

    Also: Für diejenigen unter uns, die wohl etwas mit Part Two und Eric Troyer anfangen können, empfehle ich einen Besuch der obigen Website, wo man doch einige Raritäten oder auch Songs von „Model Citizen“ und Part Two-Demos herunterladen kann. Love For Sale.

    --

    #2579135  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    horacewimpsehe ich ähnlich, die Songs wirken musikalisch (textlich sind sie ambitionierter als sonst !) etwas uninspiriert und bieten wenig Überraschungen.
    Der Sound ist solide, aber das wars auch schon – ein paar Spielereien mehr hätten dem Ganzen gutgetan.

    Für mich war „Zoom“ ein Grower ähnlich wie „Secret Messages“, mit dem ich auch nicht sofort warm wurde. Die Songs sind sehr wohl ambitioniert. Ich denke, Jeff Lynne wollte eine große Palette an unterschiedlichen Stilen aufbieten, und er hat auch damals betont, dass er nicht so viele Studiotricks verwenden wollte. Er hat es wohl als eine Herausforderung angesehen, die Herangehensweise seiner Post-ELO-Produktionen mit ELO-typischen Elementen zu vermengen. 2001 war prinzipiell ein Jahr, in dem ein eher organischer Sound gefragt war; ich glaube, auch das darf man nicht außer Acht lassen.

    Wenn ich die Andeutungen von Lynn Hoskins (Showdown-Liste) richtig interpretiere, so stehen uns bei der Neuauflage von „Zoom“ vielleicht neben den Outtakes noch einige weitere Überraschungen ins Haus. Vielleicht will er noch etwas mehr damit tun, so hat sie sich ausgedrückt. Das könnte auch den Sound betreffen. Auf jeden Fall ist das Album nicht mehr in der Hand von Sony Music.

    Egal, wenn das versprochene Solo-Album Zoom-Qualität erreicht, fänd ich das schon OK, aber vielleicht gibt es ja ein paar Überraschungen. Ich fänds gut, wenn Lynne auch mal wieder ein bisschen mehr mit seinen selbstgeschaffenen Klischees aus den 70ern experimentieren würde, also mit Celli, Chor, Geigen, und psychedelischen FX – aber auf neue, kreative Weise.
    mal abwarten.

    Mich würde es nicht überraschen, wenn genau dies eintreffen würde. Bill/Waldo Wilbury, der damals schon in Kontakt zu Jeff Lynne stand, hatte schon Mitte der Nuller-Jahre in einer e-mail an mich geschrieben, dass Jeff Lynne beim nächsten Album mehr auf seine Fans und deren Wünsche achten wolle. Und auch seine Aussagen beim Ascap-Interview sowie die Art des angedachten Album-Artworks lassen diesen Schluss durchaus zu. Und wenn ich Gerüchte höre, dass das Album den Arbeitstitel „Satellite Symphony“ trug, passt das ja auch ins Bild. Tippe dann aber eher auf orchestrale Samples als auf echte Streicher. Allerdings: Cellos sollen sich auf dem Album befinden, das hat er selbst angedeutet.

    --

    #2579137  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    Kennt das schon jemand :-)
    http://www.youtube.com/watch?v=a-j5_AQ0Je0&feature=grec

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2579139  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    FlashbackKennt das schon jemand :-)
    http://www.youtube.com/watch?v=a-j5_AQ0Je0&feature=grec

    Steve Riks — aber klar doch:lol:
    Wenn einer gekonnt parodiert, dann er. Es ist immer wieder ein Vergnügen.

    --

    #2579141  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    SatieeSteve Riks — aber klar doch:lol:
    Wenn einer gekonnt parodiert, dann er. Es ist immer wieder ein Vergnügen.

    Stimmt,die Mimik erinnert schon sehr an Jeff :-)

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2579143  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Das berühmte John Lennon-Zitat „ELO – I call them son of Beatles“.
    Ein Mitschnitt der entsprechenden Radioshow bei einem New Yorker Sender 1974 ist bei youtube aufgetaucht.
    http://www.youtube.com/watch?v=DOBm8hcvWDw&feature=related

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,306 bis 1,320 (von insgesamt 7,057)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.