Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2579135  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

horacewimpsehe ich ähnlich, die Songs wirken musikalisch (textlich sind sie ambitionierter als sonst !) etwas uninspiriert und bieten wenig Überraschungen.
Der Sound ist solide, aber das wars auch schon – ein paar Spielereien mehr hätten dem Ganzen gutgetan.

Für mich war „Zoom“ ein Grower ähnlich wie „Secret Messages“, mit dem ich auch nicht sofort warm wurde. Die Songs sind sehr wohl ambitioniert. Ich denke, Jeff Lynne wollte eine große Palette an unterschiedlichen Stilen aufbieten, und er hat auch damals betont, dass er nicht so viele Studiotricks verwenden wollte. Er hat es wohl als eine Herausforderung angesehen, die Herangehensweise seiner Post-ELO-Produktionen mit ELO-typischen Elementen zu vermengen. 2001 war prinzipiell ein Jahr, in dem ein eher organischer Sound gefragt war; ich glaube, auch das darf man nicht außer Acht lassen.

Wenn ich die Andeutungen von Lynn Hoskins (Showdown-Liste) richtig interpretiere, so stehen uns bei der Neuauflage von „Zoom“ vielleicht neben den Outtakes noch einige weitere Überraschungen ins Haus. Vielleicht will er noch etwas mehr damit tun, so hat sie sich ausgedrückt. Das könnte auch den Sound betreffen. Auf jeden Fall ist das Album nicht mehr in der Hand von Sony Music.

Egal, wenn das versprochene Solo-Album Zoom-Qualität erreicht, fänd ich das schon OK, aber vielleicht gibt es ja ein paar Überraschungen. Ich fänds gut, wenn Lynne auch mal wieder ein bisschen mehr mit seinen selbstgeschaffenen Klischees aus den 70ern experimentieren würde, also mit Celli, Chor, Geigen, und psychedelischen FX – aber auf neue, kreative Weise.
mal abwarten.

Mich würde es nicht überraschen, wenn genau dies eintreffen würde. Bill/Waldo Wilbury, der damals schon in Kontakt zu Jeff Lynne stand, hatte schon Mitte der Nuller-Jahre in einer e-mail an mich geschrieben, dass Jeff Lynne beim nächsten Album mehr auf seine Fans und deren Wünsche achten wolle. Und auch seine Aussagen beim Ascap-Interview sowie die Art des angedachten Album-Artworks lassen diesen Schluss durchaus zu. Und wenn ich Gerüchte höre, dass das Album den Arbeitstitel „Satellite Symphony“ trug, passt das ja auch ins Bild. Tippe dann aber eher auf orchestrale Samples als auf echte Streicher. Allerdings: Cellos sollen sich auf dem Album befinden, das hat er selbst angedeutet.

--