Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2579115  | PERMALINK

trekker
Music Explorer

Registriert seit: 28.02.2008

Beiträge: 371

Einige Reaktionen sind schlimmer, als ich befürchtet habe .. zum Glück nicht alle.

elo4evermattBtw … unser Trekkerle ist wieder da. Welcome back, alter Knochen ;-)

Joa, virtueller Selbstmord wird ja auch in diesem Forum nicht erlaubt.

Kackdreist finde ich allerdings eher die Schreibe von unserem Neuzugang. Beim Applaudieren für diesen Beitrag, solltet ihr Gicht in die Klatschehände bekommen <- kleine Überreizung meinerseits. Wieso, zum Teufel auch, ist Eric Troyer ein Knaller? Weil er zuerst nur Sessionsmusiker war, u.a. für John Lennon, und nicht in einer Band mitwirkte? Weil er einen anderen Stil hat als Richard Tandy? Weil er sein Tasteninstrument um die Taille gebunden hat? [QUOTE]E.L.O.Part Two war unsägliches Herunterleiern bedienter ELO-Klichees.Ohne Raffinesse ,Stil oder dem Anspruch auf der Höhe der Zeit zu sein - kurzum ein peinlicher Aufguss. Haha. Rate mal, wie manche Kritiken übers Electric Lynne Orchestra aussahen? ELO - ein peinlicher Aufguß der Beatles. Wem klingt das noch in den Ohren? Sind wir jetzt dazu bereit, die gleichen Kellen rauszuholen, wie es damals die Möchtegern-Kritiker mit Jeff & Co taten, um damit auf The Orchesta einzupreschen? Überhaupt als Gerechtigkeitsfantatiker finde ich diesen Vergleich ohnehin unmöglich. ELO1 waren ein Millionenunternehmen. The Orchestra machen Musik bestimmt nicht nur rein wegen des Geldes. Sie machen es aus Spaß an der Sache. Nichts könnte natürlicher sein. [QUOTE]Bloss auf Nummer sicher gehen (siehe Bev Bevans Move - der reinste WITZ) ist Verrat und Armutszeugniss zugleich.Schluss,Ende;Aus Himmel, klingt das boniert. Nur, um die Sache richtig zu stellen: Bev hatte etwa '88 Jeff gefragt, ob er mit ELO weiter machen wollte. Er befrage später Roy wegen einer Move-Reunion. Beide sagten ab, aber gleichzeitig gaben sie auch Bev grünes Licht, selber aus den eigentlich schon begrabenen Projekten etwas heraus zu holen. Wieso kann man ELO Part 2/The Orchestra nicht als das ansehen, was sie versuchten zu sein? Als eine Fortsetzung des alten Gedankens, Rock und Klassik miteinander zu mischen, unter der alten Flagge? Ob sie dies auch schafften, sollte jedem ELO-Fan selbst überlassen sein. Das sie es jedoch versuchten, wenigstens diesen Versuch sollte man ihnen anerkennen. 20 Jahre, Leute, 20 Jahre gibt es diese Band - und das Original ELO währte nur wirklich 15 Jahre ... Und jetzt nochmal zu Jeff: Er ist derjenige, der ELO immer wieder zu Grabe getragen hat - sei es 86-88 oder nach dem mißlungenen Comeback mit der ZOOM. Leute, seid Ihr so Jeff-hörig, daß Ihr die Fakten nicht kriegt!? Sorry, PELO_Ponnes, daß ich jetzt nicht expliziet auf Dich einging. Du warst auch wirklich wieder diplomatisch, nur die Bewältigung meines Unmutes hatte jetzt erstmal vorrang, wieder einmal. Nur soviel zu elo4evermatt: ELO Part 2/The Orchestra kann man rhetorisch durcheinander bringen, sie sind ein und dieselbe Band ;) Wenn überhaupt, kann ich Evidents Einwürfe am Ehesten verstehen: Es ist nicht der Sound von ELO ... okay, mit dem Argument komme ich klar, sogar sehr gut. Dennoch sollte man nicht die "Nachfolgeband" herunter schmälern .. im Geiste sind sie bei Jeff Lynne. Kosmische Grüße vom Trekkerchen PS: Ich hatte letztens einen total genialen Traum: The Orchestra waren Vorgruppe von Muse ... Kelly war noch dabei :(

--

Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.