Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Mike LynneEien der schönsten (geklauten) Versionen von „Mr. Bluesky“ und Anleihen anderer Titel von ELO von den Hoosiers findet Ihr
unter
http://www.youtube.com/thehoosiersWas haltet Ihr davon? Schon mal was von der Band gehört???
Nee, zum ersten Mal gehört! Macht aber Spaß, der Song. Und ELO kennen die Jungs wahrscheinlich auch nicht nur vom Hörensagen. Und dieser Mr. A, der langsam und lautlos ins All entschwebt, hat ja vielleicht Glück und wird von einem ganz bestimmten Raumschiff mit 7-köpfiger Besatzung noch dem Erstickungs- und Kältetod entrissen, so wie es weiland einem gewissen Mr. Arthur Dent in ähnlicher Weise widerfuhr.:lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungHERE IS THE NEWS
Ein kurzer Zwischenstopp hier, um auf Folgendes hinzuweisen:
1. Die offizielle Seite www.elomusic.com
wurde mit relativ großem Aufwand umgestaltet und auch etwas aktualisiert. Es gibt sogar ein Forum jetzt.Na, was geht da vor sich? Ganz grundlos werden sie das doch nicht machen, nachdem jahrelang rein gar nichts passiert ist? Oder fast nichts.
2. Jeffs erste große Liebe
Jeff hat jüngst das Geheimnis seiner ersten großen Liebe gelüftet. Und der alte Romantiker liebt sie immer noch! Hach, das ist doch mal eine Geschichte. Das Ganze ist Teil einer Doku, in der zahlreiche Musiker befragt wurden und wurde in den USA in einigen MOVIE THEATRES gezeigt.
Für genauere Infos http://www.elodiscovery.com/all-over-the-world.html
Man scrolle etwas runter bis zur Sektion MY first…, wo ein kurzes Video abspielbar ist.
PS: Er hat aber auch einen guten Geschmack, findet Ihr nicht, Jungs? :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pelo,
jetzt haste mich aber ganz schön nervös gemacht mit jeffs „erster großen liebe“. bin doch glatt drauf reingefallen, obwohl ich das video vorher schonmal irgendwo gesehen hatte. ja er hat wirklich einen guten geschmack der alte schwerenöter. na, und da brauche ich wenigstens auch nicht eifersüchtig sein, wer kann schon damit konkurrieren?:lol:
gruß
miss blue sky
--
HERE IS THE NEWS
Jeff Lynne und Rossif Sutherland
Schon lange gab es ja Gerüchte, dass Jeff verstärkt auch wieder andere (auch unbekannte Künstler) produziert. Letztes Jahr kam das Tom Petty-Album, und dieses Jahr womöglich noch ein Album von Rossif Sutherland, Sohn von Donald Sutherland und in erster Linie Schauspieler,mit drei von Jeff Lynne produzierten Songs. Auf seiner My Space-Seite kann man sich These Words anhören, dass unverkennbar eine Lynne-Produktion ist, aber für mich auch deutlich macht, dass der Stil des Künstlers im Vordergrund steht. Natürlich werden sie wieder schreiben, dass Sutherland nach ELO klingt … und darüber kann ich dann nur schmunzeln.
Quelle: „The Showdown Mailing List“ (offizielle ELO mailing Liste)
Rossif Sutherland’s upcoming album will feature
three songs that he worked on with Jeff Lynne.
You can listen to a rough mix of one of the
tracks (plus others from the album) on Rossif’s
MySpace page.http://www.myspace.com/rossifsutherland
„I wrote the words and the music and Jeff
produced them,“ says Sutherland. „Apart from me
singing and composing the simple foundation of
the arrangement for the songs, the rest of the
music is all Jeff. My dream was always to make
music, and working with Jeff was a dream come
true.“--
Klingt IMHO nicht nach ELO.
Die Stimme ist sehr penetrant im Vordergrund, sehr mittig gefiltert und nervt ziemlich- aber das ist natürlich Geschmackssache.
Gruss HWedit: den Song „these words“ konnte ich garnicht hören , da momentan nicht auf myspace, aber auch die anderen vier Songs klingen nicht sehr nach J.L..
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ horacewimp:
„these words“ ist eigentlich schon auf der myspace seite von rossif sutherland zu hören. es ist der letzte der songs. die anderen sind nicht von jeff produziert. die beiden anderen songs, die jeff produziert hat, bekommt man dann wohl erst zu hören, wenn das ganze album herauskommt.
ich finde schon, dass „these words“ jeffs handschrift trägt, obwohl nicht so intensiv wie sonst.
gruß
miss blue sky
--
O.K. das hat wieder mal nicht direkt was mit ELO zu tun. Ich poste aber hin und wieder mal relativ wenig bekannte Musikstücke anderer Interpreten, die meiner Meinung nach eine Entdeckung auch für andere ELO Fans sein könnten wegen – man könnte es hochtrabend musikalische Seelenverwandtschaft nennen. Heutiger Kandidat: das Song-Double Summer’s Almost Gone/Wintertime Love von – vielleicht eine Überraschung THE DOORS (Album: Waiting For The Sun).
Diese beide Stücke haben hochgradiges Suchtpotential IMO. Würde mich ehrlich interessieren, ob der eine oder andere beinharte ELO Fan das auch so empfindet.
http://www.youtube.com/watch?v=o0-J0RFwbkY--
Hi.
Zu den Doors: ich kann mich dunkel an eine Gemeinsamkeit der Doors mit ELO erinnern. Beide hatten in den USA offenbar zwar viele Hits, aber keine Nr.-1-Single.
Zu Rossif Sutherland: der gute Mann tut sich mit bluesigem Sprechgesang sicher leichter, als mit wirklich singen. Der Lynne-Einschlag bei „These Words“ ist eindeutig zu hören, und sei es nur die penetrante Snare. Echte Feinschmecker freuen sich aber sicherlich auch wieder über ein Basslinie vom defintiv „langweiligsten Bassisten des Planeten.“ Nebenbei klingt der Song aber auch wie von Lynne (co-) komponiert, trotz anderslautender Aussagen von Sutherland; ginge z.B. tadellos als Füllnummer für eine Extended-Version der (schwachen) „Zoom“ durch.Tut mir leid, das Thema „Neues von Jeff“ hat sich für mich damit endgültig erledigt; vor ein paar Jahren hab‘ ich noch alle drei Tage im Netz nach einem Lebenszeichen von Lynne gesucht, aber das wird einfach nix mehr – es interessiert mich nicht mehr.
Grüße
Georg--
GeorgK…der (schwachen) „Zoom“ durch.
Nö.
--
Sorry, ich finde „These Words“ nicht doll. Ich will so weitergehen, es lockt mich überhaupt nicht hinter dem Ofen vor. Wenn Jeff schon damals solche Mucke gemacht hat, dann wäre ich nie Fan geworden. Aber gut, alles ist subjektiv, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Ich zähle zur zweiten Gruppe. Klingt nicht nach Jeff, klingt nicht nach ELO.
--
GeorgKHi.
Zu den Doors: ich kann mich dunkel an eine Gemeinsamkeit der Doors mit ELO erinnern. Beide hatten in den USA offenbar zwar viele Hits, aber keine Nr.-1-Single.
Zu Rossif Sutherland: der gute Mann tut sich mit bluesigem Sprechgesang sicher leichter, als mit wirklich singen. Der Lynne-Einschlag bei „These Words“ ist eindeutig zu hören, und sei es nur die penetrante Snare. Echte Feinschmecker freuen sich aber sicherlich auch wieder über ein Basslinie vom defintiv „langweiligsten Bassisten des Planeten.“ Nebenbei klingt der Song aber auch wie von Lynne (co-) komponiert, trotz anderslautender Aussagen von Sutherland; ginge z.B. tadellos als Füllnummer für eine Extended-Version der (schwachen) „Zoom“ durch.Tut mir leid, das Thema „Neues von Jeff“ hat sich für mich damit endgültig erledigt; vor ein paar Jahren hab‘ ich noch alle drei Tage im Netz nach einem Lebenszeichen von Lynne gesucht, aber das wird einfach nix mehr – es interessiert mich nicht mehr.
Grüße
GeorgHallo GeorgK und willkommen im Club,
was die US #1 angeht, ist deine dunkle Erinnerung nicht ganz richtig. Light My Fire war eine #1 für die Doors in den Billboard Single Charts.
--
Uncle Jeffrey
was die US #1 angeht, ist deine dunkle Erinnerung nicht ganz richtig. Light My Fire war eine #1 für die Doors in den Billboard Single Charts.Hello, I Love You auch
--
VoyagerHello, I Love You auch
Stimmt, voyager! #1 im August ’68 für 2 Wochen und nach LMF zweiter Millionseller in den Staaten. Soweit ich mich dunkel erinnere, waren I’m Alive und Don’t Bring Me Down ELO’s U.S. Millionseller singles.
--
Zu Rossif Sutherland: der gute Mann tut sich mit bluesigem Sprechgesang sicher leichter, als mit wirklich singen. Der Lynne-Einschlag bei „These Words“ ist eindeutig zu hören, und sei es nur die penetrante Snare. Echte Feinschmecker freuen sich aber sicherlich auch wieder über ein Basslinie vom defintiv „langweiligsten Bassisten des Planeten.“ Nebenbei klingt der Song aber auch wie von Lynne (co-) komponiert, trotz anderslautender Aussagen von Sutherland; ginge z.B. tadellos als Füllnummer für eine Extended-Version der (schwachen) „Zoom“ durch.
Ich glaube nicht, dass Lynne hier mitkomponiert hat. Bin kein Musiker, aber der Drumsound ist, obwohl typisch für Lynne, für mein Empfinden gegenüber Zoom leicht anders. Wie oft hast du „Zoom“ gehört?
Tut mir leid, das Thema „Neues von Jeff“ hat sich für mich damit endgültig erledigt; vor ein paar Jahren hab‘ ich noch alle drei Tage im Netz nach einem Lebenszeichen von Lynne gesucht, aber das wird einfach nix mehr – es interessiert mich nicht mehr.
Warte mal ab, ich glaube irgendwie, dass da noch was kommt.
@ elofanatic
Sorry, ich finde „These Words“ nicht doll. Ich will so weitergehen, es lockt mich überhaupt nicht hinter dem Ofen vor. Wenn Jeff schon damals solche Mucke gemacht hat, dann wäre ich nie Fan geworden. Aber gut, alles ist subjektiv, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Ich zähle zur zweiten Gruppe. Klingt nicht nach Jeff, klingt nicht nach ELO.
Moment mal, elofanatic, Jeff setzt hier einen anderen Künstler in Szene, das Songwriting geht nicht auf seine Kosten. Ich bin auch nicht unbedingt überwältigt von der Melodie oder Stimme, wohl, weil sie so bluesig ist. Aber das zeigt doch auch, dass Jeff hier den Stil des Künstlers respektiert. Hört man sich aber die Produktion und die INstrumentation an, die auf Jeffs Konto geht, muss ich sagen, dass das sehr gut ist. Die Keyboards da im Mittelteil oder die Sounds da am Schluss. Man merkt, wie er da Abwechslung reinbringen wollte.
Ich finde es gut, dass Jeff mal wieder einen anderen produziert hat als Harrison oder Tom Petty, auch wenn dieser Künstler nicht so sehr mein Fall ist wie Petty oder Harrison. Zu bedenken ist schließlich auch, dass es sich um einen rough mix handelt.
Man sollte nicht den Fehler machen, Jeffs Musik mit seinen Produktionen für andere gleichzusetzen, insbesondere, wenn er am Songwriting nicht beteiligt ist. Letztlich ist es eine Auftragsarbeit (obgleich Rossif ein loser Bekannter im Jeff Lynne Circle ist).
--
Also … nach mehrmonatigem Lurkdom habe ich mich entschlossen nun auch mal hier beizutreten.
Guten Tag also und ein freundliches „(H)el(l)o, hello“ an alle!Was „These words“ von R. Sutherland angeht so denke ich, dass es ganz ok ist. Es haut mich nicht um, aber es wächst. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich es gern höre. Den Drumsound hat Jeff von HIGHWAY COMPANION „rüber gerettet“. Auch sonst erinnert mich das Intro stark an „Jack“ von eben diesem Album.
Was mich etwas „traurig“ macht ist, dass dieser Herr Sutherland aus Jeff’s direktem Umfeld stammt (da Jeff ja mir K. Sutherland’s Ex zusammen ist). Anstelle von „Talentschmiede Lynne“ also nur „Family Duties“. Es ist wirklich schade. Da sind so viele Bands da draussen, denen Jeff mal unter die Arme greifen könnte. Aber dann kommt ein „quasi Stief-Schwiegersohn“ an und Jeff macht mal eben 3 Songs mit ihm.
Damals wollten THE MOONEY SUZUKI Jeff als Produzenten. Doch er lässt das alles an sich abprallen. Ich persönlich würde ebenso gern ein von Jeff produziertes Album einer Newcomerband sehen als ein neues ELO/JL Album. Naja, ok … FAST so gerne
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.