Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
EvidentAußerdem fehlt noch Xanadu. Wenn es ein reines ELO-Album werden sollte, ist noch jede Menge Platz für neue alte ELO- Songs. Ich hoffe, dass da vielleicht doch noch etwas auf Halte liegt.
Ich glaube nicht dass das noch kommt: Im Shop auf http://www.ftmusic.com/releases/index.html wird die „remasterte XANADU von 1998“ angeboten!
Oder hast du andere Infos??? würde mich sehr interessieren, da ich ein großer E.L.O.-Fan bin
--
Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungBTW:
ich lese gerade daß die 3-CD-Box „Afterglow“ von E.L.O. unveröffentlichte Songs enthält, die sämtliche ursprünglich auf der „Doppel-LP“-Version von „secret messages“ stehen sollten:
„Hello My Old Friend“, „Mandalay“, „Buildings Have Eyes“, „A Matter of Fact“, „No Way Out“ und „Destination Unknown“Diese sollen angeblich atemberaubend gut sein (wie „Hello My Old Friend“)!! Kennt die jemand?
--
@ Uncle Jeffrey
Sorrow About To Fall ist in beiden Versionen für mich nach Caught In A Trap und In For The Kill die Nummer drei auf diesem Album. Mir ist aber aufgefallen, dass wir mit dieser Meinung bezüglich SATF eher in der Minderheit sind. Viele stürzen sich auf Send It oder Sorrow, wenn sie einen Song nennen sollen, der ihnen weniger gefällt.
@ Talk Talk
– XANADU: ein Xanadu-Remaster wurde bereits auf www.ftmusic.com für die Phase 3, zusammen mit OOTB, BÓP und Greatest Hits, angekündigt, aber verschoben. Vielleicht hängt es ja mit dem Xanadu-Musical zusammen, dass eigentlich Ende Juni richtig losgehen sollte (aber wegen Verletzung eines Tänzers glaube ich verschoben wurde). Es ist definitiv in Planung. Und ich bin sehr gespannt auf die Bonustracks. Gerade aus diesen Sessions soll es ähnlich viel Material geben wie von BOP.
– Afterglow
Nicht alle der Stücke, die du da anführst, stammen von „Secret Messages“. Meiner Ansicht nach sind das alles lohnenswerte Stücke. Wobei ich aber sagen muss, dass so manch einer beispielsweise behauptet, dass Mandalay langweilig sei, was ich überhaupt nicht finde. Nur bei dem epischen „Hello My Old Friend“ sind sich die meisten einig, dass dieses Stück eine Songperle ist. Das Boxset lohnt sich in jedem Fall, auch, weil es sich bei allen Versionen letztendlich um leichte Remixe handelt, insbesondere mit mehr Hall. Bei einigen Stücken ist das sehr interessant.Was die bis zu jenem Zeitpunkt unveröffentlichten „SecMEssages“- Outtakes anbelangt, so fehlt darauf lediglich Beatles Forever (und ein paar Interludes). Wobei ich auch darauf hinweisen möchte, dass die Veröffentlichung des „SM“-Doppelalbums im Laufe der nächsten Jahre nicht ausgeschlossen ist.
--
HELLO MY OLD FRIEND…
ist eines der genialsten ELO-Stücke, rund 7-Minuten lang. Und das kennst du noch nicht?
--
discoveryHELLO MY OLD FRIEND…
ist eines der genialsten ELO-Stücke, rund 7-Minuten lang. Und das kennst du noch nicht?
Der Track ist wirklich etwas besonderes! :sonne:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Auf der deutschen (und ich nehme an auch auf der internationalen) Site zum Wilbury-Album gibts jetzt ein sehr schönes Interview mit Tom Petty und Jeff Lynne. Sehenswert!
--
@ Uncle Jeffrey & Dennis Blandford:
Auf jeden Fall kommt BOP (das Remaster) in einschlägigen Fachpublikationen viel zu schlecht weg. Da sind durchweg nur zwei Sterne, Punkte, Ohren oder wie auch immer, zu finden.
Hallo Uncle und Dennis,
Ihr habt das meines Erachtens nach sehr gut skizziert. Okay, BOP ist anders als andere ELO-Alben und eben doch wieder irgendwie ELO – auch ohne Streicher. Man könnte es ja auch mal so sehen: Jeff Lynne hat mit dieser Scheibe im ELO-gegebenen Rahmen experimentiert und dabei kam ein klanglich gesehen ziemlich kühles 80´er Produkt heraus. Von jedem anderen Musiker erwartet man, dass er sich mit jeder neuen Veröffentlichung weiterentwickelt, etwas Neues oder anderes ausprobiert, etc.Solche künstlerischen Freiheiten sollten doch auch Mr. Lynne zugestanden sein und ich finde, wenn er schon mal experimentiert, dann kommen doch recht gute Sachen dabei heraus. (Einer der besten Songs für mich ist immer noch ‚Every little thing‘ – eigentlich so eine Art ‚Best of J. Lynne‘ in nur einem Lied.)
He, he, übrigens bezüglich negativer Kritiken von ELO-Alben fällt mir ein, dass seinerzeit, als Zoom veröffentlicht wurde und ungefähr zeitgleich die Secret Messages- und (ich glaube) Eldorado-Remasters anstanden, ein Kritiker so etwas geschrieben hat, wie: Im Verhältnis zu diesen beiden älteren, genialen Alben hört sich Zoom doch eher altbacken an. …?? Was denn nun?? Ist Secret Messages nun Schrott-hoch-drei oder ein Meilenstein oder was?!? Wir hier wissen, was wir von SM zu halten haben, nicht wahr?
@Talk Talk:
Ich finde allerdings auch, dass Zoom mitunter sehr eingängige Tunes hat (z. B. ‚Stranger on a quite street‘ oder ‚Moment in paradise‘), aber das ist natürlich Geschmacksache.Ich war damals ausnahmsweise mal schlau und habe mir ‚Afterglow‘ gekauft. Vergessen wir mal die so oft monierte Soundqualität (ja, ja, blah, blah – ich kann es nicht mehr hören) – dieser Set ist voll von ELO-Klassikern und die dritte CD bietet rare Juwelen, wie sie sich der wahre ELO-Fan nur wünschen kann.
Im Verhältnis zu PELO und einigen anderen von mir wirklich hochverehrten Experten hier, weiß ich gar nix über meine Lieblingskapelle. Deswegen gehe ich auf den Urspung und die Historie der einzelnen Stücke lieber nicht ein, aber ich muss doch mal eine Lanze brechen für ‚Buildings have eyes‘. Ich finde dieses Lied einfach genial. Es hat eine perfekte, mitziehende Melodie, einen humorvollen Text und sehr witzige Soundeffekte. Hat mich eigentlich genauso umgehauen, wie ‚Julie don’t live here‘. Weiß eigentlich jemand, warum es nicht ‚Julie doesn´t live here‘ heißt; dass wäre doch grammatikalisch richtig, oder?
Wie dem auch sei, wenn Du (Talk Talk) einigermaßen günstig an ‚Afterglow‘ drankommst, solltest Du zugreifen.
--
You brought me here, but can you take me back again?Ach ja, noch etwas,
ich habe witzigerweise auch mit ‚Send it‘ anfangs meine Probleme gehabt. Hörte sich für mich irgendwie unfertig an und ich glaube, ich weiß mittlerweile auch, wodurch dieser Eindruck bei mir entstanden ist: Bev´s Premiumgetrommel fehlt. In dem Stück spielt, meiner Meinung nach, ein Drumcomputer und noch dazu mit einem viel zu laschen Klangbild. Wenn man das Stück mal als kernige Rockabilly-Nummer aufziehen würde, müsste man die Dächer der Tanzpaläste doch extra sichern, weil sie sonst wegfliegen würden. :b_boy: Die Nummer ist klasse, fertig. (Finde ich.)Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so richtig in der Lage zu sagen, was mir von BOP weniger oder mehr gefällt. Ich finde das Album insgesamt extrem gelungen. Ich könnte ja wieder meine Loblieder auf die beiden ‚Heaven only knows‘-Versionen anstimmen, aber diesmal verschone ich Euch damit.
Lieblingslied Nummer Zwo von ELO (insgesamt) bleibt aber: ‚Calling America‘.--
You brought me here, but can you take me back again?„Calling america“ ist ganz großes Lied!
„Send it“ gefällt mir trotzdem, irgendwie ist es ein guter Rausschmeisser, und viele Songs von BOP kann man eh erst in der remasterten Fassung so recht genießen :sonne:
discoveryHELLO MY OLD FRIEND…
ist eines der genialsten ELO-Stücke, rund 7-Minuten lang. Und das kennst du noch nicht?
Nein aber ich habe mir die „Afterglow“ bestellt unf freu mich schon riesig darauf!!!
Michael the Arcadian@Talk Talk:
Ich finde allerdings auch, dass Zoom mitunter sehr eingängige Tunes hat (z. B. ‚Stranger on a quite street‘ oder ‚Moment in paradise‘), aber das ist natürlich Geschmacksache.Das hab ich davon: ich werde mir die „zoom“ doch nochmal genauer anhören müssen
Ich schreib euch wie sie mir nachgerade gefällt…und es gibt ja doch so manchen ELO-Song, der erst nach dem 2./3.Hören ins Ohr geht (Mission of the sacred heart, Doya, Loser gone wild, send it…)!
--
Nein aber ich habe mir die „Afterglow“ bestellt unf freu mich schon riesig darauf!!!
Du Glückspilz kannst dich noch auf eine wahre Perle freuen.
Gruss
discovery--
discoveryDu Glückspilz kannst dich noch auf eine wahre Perle freuen.
Gruss
discovery*FREU* :feier:
--
@ Michael the Arcadian
10 Send It
Mit vielsagenden Textzeilen, so etwa „wenn du meinen Traum gesehen hast, schick ihn mir, auf welche Weise auch immer“. Was viele gerne übersehen: War auf SM noch Synthie- Rock n roll King, so versuchte sich Lynne hier, von Rockabilly der Marke Stray Cats beeinflusst, an einem weiteren innovativen Konzept: einem High-Tech-Rockabilly-Konglomerat. So wird das Schlagzeug mit Besen gespielt, dazu eine kaum zu hörende Gitarre und haufenweise High-Tech-Synthesizern.Julie DON’T Live Here: wahrscheinlich, weil es besser in den Refrain passt. Im Dialekt/Umgangssprache wird don’t in der dritten Person oft benutzt. Außerdem war es bestimmt nicht Jeff’s Ziel als Rockstar, mit BBC English aufzuwarten …
@ Talk Talk
Ich persönlich freue mich auch sehr auf die Expanded Zoom. Neben den weiteren Songs bin ich auch gespannt auf das Remastering. Vielleicht auch Remixing??? So ähnlich wie bei den Wilburys, wo man so viele „neue“ Dinge hört.--
@ PELO Ponnes
Ich sag´ doch, dass Du zu den ELOmaniacs gehörst, die wirklich Ahnung haben. Deine Ausführungen zu ‚Send it‘ bestätigen allerdings auch, was ich bereits weiter oben angemerkt hatte: Er hat auf BOP sehr viel ausprobiert und experimentiert. Bei diesem Lied trifft es aber nicht 100%-ig meinen Geschmack. ‚Send it‘ wäre ein dankbares Opfer für ein authentisches Rockabilly-Cover.
Betreffend Julie: Ja, ich weiß, ich bin da ein ziemlicher Erbsenzähler, aber solche Stilblüten stechen mir fast immer sofort ins Auge und ich bin erst zufrieden, wenn alle Unklarheiten beseitigt sind. Du hast sie beseitigt: Vielen Dank.
--
You brought me here, but can you take me back again?Mike LynneAuf der deutschen (und ich nehme an auch auf der internationalen) Site zum Wilbury-Album gibts jetzt ein sehr schönes Interview mit Tom Petty und Jeff Lynne. Sehenswert!
@ Mike Lynne
Stimmt, hat sich gelohnt. Hab’s mir schon 3 Mal angesehen. Komischerweise gibt es das Interview auf travelingwilburys.com nicht zu sehen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@mike lynne
vielen dank, mike, für den hinweis auf das interview mit jeff und tom. ich war jetzt eine woche nicht online und muß eine menge nachlesen. das interview ist fantastisch. kann man es denn irgendwie downloaden und für die ewigkeit speichern? hab’s versucht, bekomme aber nur fehlermeldungen.
gruß
miss blue sky
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.