Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Singles-Diskussion
-
AutorBeiträge
-
Was erlaubt ist in den Singles-Listen-Threads, hat Herr Rossi sehr schön zusammengefasst.
Ich persönlich besitze zwar nur ein paar ganz wenige CD Singles, aber da diese Listen ab den 90ern eh schon längst nicht mehr Ausdruck einer echten Singles Kultur sind wie noch in den Jahrzehnten davor, ist es wahrscheinlich auch egal, ob nun CD Singles zugelassen werden oder nicht. Ich wäre aber eigentlich dagegen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSome Velvet MorningDas Thema ist ja okay. Mir ging es um einen Kommentar von Travis Bickle (leider finde ich ihn nicht mehr), wo er mich anranzt, ich solle gefälligst nicht jede blöde Liste kommentieren und am Besten meine Selbstgespräche auf meinen Radiothread begrenzen.
Falsch zitiert, SVM, aber grundsätzlich denke ich immer noch so. Und nun ?
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Some Velvet MorningMein Standpunkt:
Grunsätzlich soll jeder User hier im Forum Listen in entsprechenden Jahrgängen posten, wenn er sich dazu berufen fühlt. Die Definition, dass man nicht im Besitz der physischen Tonträger sein muss, wurde bereits festgelegt, weshalb man sich jetzt echauffieren kann, dass solche Listen ja gar keine Bedeutung hätten- (…)Wieso werden denn nicht einfach die Listen geschrieben und sie sprechen doch für sich selbst. Ich würde ehrlich gesagt wieder gerne mit Leuten über einzelne Postionierungen oder Artists reden, als immer diese Meta Diskussion führen, ob der oder der jetzt die Singles wirklich besitzt. Allein dieses Unterstellen, dass jemand eine Single nicht besitzt, weil ich ihm das persönlich nicht glaube, ist ein Unding.Word!
Die Regeln sind ja bereits klar formuliert: jeder entscheidet selbst, ob man Singles rein nimmt, die man besitzt oder nicht. For the record: ich persönlich hänge mit meinen Listen gerade aus Zeitgründen hinterher, auch weil noch die „schwierigen“ Mitt-/Spät-90er anstehen, wo die Auswahl extrem groß ist.
MikkoIch persönlich besitze zwar nur ein paar ganz wenige CD Singles, aber da diese Listen ab den 90ern eh schon längst nicht mehr Ausdruck einer echten Singles Kultur sind wie noch in den Jahrzehnten davor, ist es wahrscheinlich auch egal, ob nun CD Singles zugelassen werden oder nicht.
Gewagte These. Der große Einbruch in den Single-Verkäufen kam erst in den 00ern. Und durch die massive Präsenz des Musikfernsehens in den 90ern war doch die Single-Kultur auch sehr ausgeprägt. Gerade in „meiner Generation“ kannten da viele nur die Singles (durch Fernsehen/Radio), während nur wenige tatsächlich ganze Alben kauften.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Travis BickleFalsch zitiert, SVM, aber grundsätzlich denke ich immer noch so. Und nun ?
Du hast SVM nicht vorzuschreiben, wozu er sich äußert, das macht bei Dir ja auch niemand, oder?
BrundleflyWord!
Gewagte These. Der große Einbruch in den Single-Verkäufen kam erst in den 00ern. Und durch die massive Präsenz des Musikfernsehens in den 90ern war doch die Single-Kultur auch sehr ausgeprägt.
Richtig. Ein Beleg dafür ist auch mein stetig schrumpfender Berg an CD Singles.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich sprach von einer Singles Kultur, die sich auf Vinylsingles bezieht. Aber ich vergesse immer, dass die jungen Leute hier so etwas eh nie kennengelernt haben. CD Singles sind für mich nur CDs mit ganz wenigen Tracks in Slimline Cases oder Papphüllen. Die haben mit Kultur nichts zu tun.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nail75
@minos: Bei mir funktioniert er über Real Player. Ist der installiert?
Ist tatsächlich nicht installiert, da ich ihn normalerweise nicht brauche. Vielen Dank für den Hinweis @Nail!
otisad 1: War von mir nicht böse gemeint, sondern eher anerkennend.
Ich habe es auch nicht als böse gemeint aufgefasst.:-)
otis
Warum nicht einfach das Ganze mit „Tracks“ betiteln, zumal in den 50s ohenhin eher wenig nur auf LP erschien. Und schon wäre man aus der Problematik heraus.LPs hatten zwar in den 50ern (und frühen 60ern) nicht die Bedeutung wie später, aber es gibt durchaus Alben mit guten Tracks, die nicht auf Single erschienen. Außerdem zwingt die Begrenzung auf Singles zur genauen Recherche, ob ein Track auf einer solchen bzw. damals überhaupt erschienen ist. Tracks, die erst viel später veröffentlicht wurden (z. B. weil man sie seinerzeit für nicht sehr erfolgversprechend oder nicht mehr zeitgemäß hielt), können also auch nicht „reinrutschen“.
Wenn man sieht, was für Arten von Tracks zu gewissen Zeiten nur (noch) auf B-Seiten erschienen (oder nur auf Alben) ist das durchaus interessannt…
Kurz: Eine Beschäftigung mit Singles der 50er und frühen 60er – auch oder vielleicht grade, wenn man sie nicht im Original besitzt – kann durchaus lehrreich sein. Jedenfalls mehr als das Auflisten bekannter Tracks.Auf die Diskussion, ob man die Original-Singles besitzen ( + Zeitzeuge sein) sollte, möchte ich jetzt nicht mehr eingehen. Die Regeln für diese Threads sind eindeutig. Und es wurde alles gesagt, bzw. die Argumente noch mal ausgetauscht. Mir sind die 50er einfach zu wichtig, als dass sie zu kurz kommen oder außen vor gelassen werden. Daher mache ich die Jahrgänge, bei denen ich eine Top 30 ohne allzugroße Verrenkungen zusammen bekomme, notfalls erstmal alleine weiter.
--
MikkoAber ich vergesse immer, dass die jungen Leute hier so etwas eh nie kennengelernt haben.
„Live“ sicherlich nicht mehr. Meine Vinyl-7“ und -12“ habe ich alle erst in den letzten drei Jahren gekauft – auch sowas gibt es!
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."nail75Du hast SVM nicht vorzuschreiben, wozu er sich äußert, das macht bei Dir ja auch niemand, oder?
Du kennst mich ja verdammt gut, Nail.
Ich surfe mir jetzt erstmal eine neue Singles-Liste, sagen wir 1996, bei RYM zusammen. Die unbekannten Titel höre ich mir schnell bei youtube an. Die guten Sachen ziehe ich mir dann als mp3. Cool. Die Top 10 meiner Lieblingsforis höre ich mir, sofern unbekannt, ebenfalls bei youtube an. Was mir gefällt wandert kurzerhand in meine Listen. Perfekter Abend.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?MinosMir sind die 50er einfach zu wichtig, als dass sie zu kurz kommen oder außen vor gelassen werden.
Exakt
Minos Daher mache ich die Jahrgänge, bei denen ich eine Top 30 ohne allzugroße Verrenkungen zusammen bekomme(n habe), notfalls erstmal alleine weiter.
und deshalb möchte ich über die Musik reden oder schreiben und sie natürlich hören, sie aber nicht in halbgare Top-30s pressen, die weder der Musik, noch den Singles, noch dem Jahrgang gerecht werden können, da ich einfach immer noch viel zu wenig davon wirklich kenne.
--
FAVOURITESMikkoIch sprach von einer Singles Kultur, die sich auf Vinylsingles bezieht. Aber ich vergesse immer, dass die jungen Leute hier so etwas eh nie kennengelernt haben. CD Singles sind für mich nur CDs mit ganz wenigen Tracks in Slimline Cases oder Papphüllen. Die haben mit Kultur nichts zu tun.
Richtig. Da niemand in den 90ern Vinyl gehört hat, kannte auch niemand von den damals jungen Leuten so etwas Exotisches wie Vinyl-Singles. Vor dem RS-Forum wusste ich gar nicht, dass die noch hergestellt werden. Den Schock habe ich eigentlich bis heute nicht wirklich überwunden.
Travis BickleDu kennst mich ja verdammt gut, Nail.
Ich surfe mir jetzt erstmal eine neue Singles-Liste, sagen wir 1996, bei RYM zusammen. Die unbekannten Titel höre ich mir schnell bei youtube an. Die guten Sachen ziehe ich mir dann als mp3. Cool. Die Top 10 meiner Lieblingsforis höre ich mir, sofern unbekannt, ebenfalls bei youtube an. Was mir gefällt wandert kurzerhand in meine Listen. Perfekter Abend.
Nein, ich kenne Dich gar nicht.
Wie Du Deine Listen erstellst, ist Deine Sache.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoCD Singles sind für mich nur CDs mit ganz wenigen Tracks in Slimline Cases oder Papphüllen.
ehrlich gesagt waren Vinyl-Singles für mich immer nur kleine Platten mit ein oder zwei Tracks pro Seite und einem schlechteren Preis-Leistungsverhältnis als LPs. Glücklicherweise hat sich das auch durch das Forum nicht geändert.
--
MikkoIch sprach von einer Singles Kultur, die sich auf Vinylsingles bezieht. Aber ich vergesse immer, dass die jungen Leute hier so etwas eh nie kennengelernt haben. CD Singles sind für mich nur CDs mit ganz wenigen Tracks in Slimline Cases oder Papphüllen. Die haben mit Kultur nichts zu tun.
Bedeutet der Smiley jetzt, dass du das gar nicht so meinst und Brunderfly bzw. nail dich schon richtig verstanden haben? Oder ist das wieder nur so eine Absicherung, falls der Post am Ende doch zum dümmsten des Monats gewählt wird? Falls das erste zutrifft kannst du meinen Post ruhig ignorieren.
--
John Billehrlich gesagt waren Vinyl-Singles für mich immer nur kleine Platten mit ein oder zwei Tracks pro Seite und einem schlechteren Preis-Leistungsverhältnis als LPs. Glücklicherweise hat sich das auch durch das Forum nicht geändert.
Du redest wie mein Vater vor gut 40 Jahren.
Flint HollowayBedeutet der Smiley jetzt, dass du das gar nicht so meinst und Brunderfly bzw. nail dich schon richtig verstanden haben? Oder ist das wieder nur so eine Absicherung, falls der Post am Ende doch zum dümmsten des Monats gewählt wird? Falls das erste zutrifft kannst du meinen Post ruhig ignorieren.
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Der Smilie diente als Absicherung, damit niemand mit völligem Bierernst darauf reagiert und mir Dinge vorwirft, die ich so nicht gemeint habe. Dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass CDs kulturlos sind. Downloads sowieso.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Jetzt ist es komplett unklar
--
otis
und deshalb möchte ich über die Musik reden oder schreiben und sie natürlich hören, sie aber nicht in halbgare Top-30s pressen, die weder der Musik, noch den Singles, noch dem Jahrgang gerecht werden können, da ich einfach immer noch viel zu wenig davon wirklich kenne.Auch in Listenthreads kommen nach meinen bisherigen Erfahrungen schon mal lebhafte Diskussionen zustande. Bzgl. 50er ist im Forum auch sonst wenig zu lesen. Anders als z. B. bei den 60er, zu denen man gar nicht alles nachlesen kann und laufend neues zu diversen Themen geschrieben wird.
Grade auch durch Listen anderer lerne ich viel neues kennen. Daher habe ich weiter oben auch beklagt, dass kaum jemand bei den 50ern mitzieht. Wenn ich in anderen Listen Singles/Alben/Künstler sehe, die mir unbekannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich sie mir anhöre. Vor allem wenn dort mir Unbekanntes neben Sachen gelistet ist, die ich auch sehr mag, wird es interessant. Da spielt es für mich dann auch keine große Rolle, ob der Listenersteller einen sehr fundierten oder allenfalls einen ganz groben Überblick hat. In anderen Zeitabschnitten habe ich dadurch schon viel neues entdeckt.
Es geht doch gar nicht darum, eine „perfekte“ Liste zu erstellen, der alles zu Grunde liegt, was in der damaligen Zeit in ganz unterschiedlichen Genres erschienen ist. Wer kann das schon? Listen spiegeln den derzeitigen Kenntnisstand und Vorlieben des Erstellers wieder, mehr nicht. Viele machen in Listen der besten Alben, Künstler/Bands usw. regelmäßig Updates, da sie dazugelernt haben. Ist doch vollkommen normal! Ich bin sicher, dass ich über einiges in meinen Top 30-Listen in zwei Jahren auch nur noch den Kopf schütteln werde.
Nebenbei bemerkt: Ich komme zwar manchmal immer noch mit den Usern durcheinander, aber soweit ich mich erinnere, hast Du schon einiges sehr fundierte geschrieben und hast bzgl. 50er sicher viel mehr Wissen und Erfahrung haben als ich. Gut – ich möchte weder Dich noch irgendjemand anderes dazu nötigen, Listen zu erstellen. Ist sicher auch nicht jedermans Sache und ich respektiere, wenn Du nicht gerne Listen erstellst. Mir ging es darum zu betonen, dass Perfektionismus und falsche Bescheidenheit dazu führen, dass kaum jemand eine Liste ins Forum stellen würde, wenn alle so strenge Maßstäbe an sich selbst anlegen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.