Re: Die Singles-Diskussion

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Singles-Diskussion Re: Die Singles-Diskussion

#7543031  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

nail75

@minos: Bei mir funktioniert er über Real Player. Ist der installiert?

Ist tatsächlich nicht installiert, da ich ihn normalerweise nicht brauche. Vielen Dank für den Hinweis @Nail!

otisad 1: War von mir nicht böse gemeint, sondern eher anerkennend.

Ich habe es auch nicht als böse gemeint aufgefasst.:-)

otis
Warum nicht einfach das Ganze mit „Tracks“ betiteln, zumal in den 50s ohenhin eher wenig nur auf LP erschien. Und schon wäre man aus der Problematik heraus.

LPs hatten zwar in den 50ern (und frühen 60ern) nicht die Bedeutung wie später, aber es gibt durchaus Alben mit guten Tracks, die nicht auf Single erschienen. Außerdem zwingt die Begrenzung auf Singles zur genauen Recherche, ob ein Track auf einer solchen bzw. damals überhaupt erschienen ist. Tracks, die erst viel später veröffentlicht wurden (z. B. weil man sie seinerzeit für nicht sehr erfolgversprechend oder nicht mehr zeitgemäß hielt), können also auch nicht „reinrutschen“.
Wenn man sieht, was für Arten von Tracks zu gewissen Zeiten nur (noch) auf B-Seiten erschienen (oder nur auf Alben) ist das durchaus interessannt…
Kurz: Eine Beschäftigung mit Singles der 50er und frühen 60er – auch oder vielleicht grade, wenn man sie nicht im Original besitzt – kann durchaus lehrreich sein. Jedenfalls mehr als das Auflisten bekannter Tracks.

Auf die Diskussion, ob man die Original-Singles besitzen ( + Zeitzeuge sein) sollte, möchte ich jetzt nicht mehr eingehen. Die Regeln für diese Threads sind eindeutig. Und es wurde alles gesagt, bzw. die Argumente noch mal ausgetauscht. Mir sind die 50er einfach zu wichtig, als dass sie zu kurz kommen oder außen vor gelassen werden. Daher mache ich die Jahrgänge, bei denen ich eine Top 30 ohne allzugroße Verrenkungen zusammen bekomme, notfalls erstmal alleine weiter.

--