Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Singles-Diskussion
-
AutorBeiträge
-
Krautathaus
Davon abgesehen, finde ich die Diskussion hier über die Auflage der Singles in Deutschland und wie sie vertrieben wurden für intressanter, als die Listen der Singlethreads zu kommentieren.Das Thema ist ja okay. Mir ging es um einen Kommentar von Travis Bickle (leider finde ich ihn nicht mehr), wo er mich anranzt, ich solle gefälligst nicht jede blöde Liste kommentieren und am Besten meine Selbstgespräche auf meinen Radiothread begrenzen. Ich habe mich bemüht auch aus Listen, die nicht so mein Geschmack sind, Highlights zu betonen, weil ich generell es wertschätze, dass sich jemand die Mühe macht, die Listen zu posten. Dafür dann aber so einen Spruch noch abzubekommen, war schon heftig. Ich bleibe wie gesagt dabei, dass ich meine, dass die Listen einschlafen, eben aufgrund der „Spötterer“, die selbst aber gar keine Listen anfertigen, sondern sich darauf konzentrieren, sich über andere Leute Listen aufzuregen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMikkoSVM, es geht mir zumindest nicht darum, irgendjemandem vorzuschreiben, wo er welche Listen postet. Wie ich diese Listen dann für mich persönlich einordne und wie ernst ich sie nehme, das ist und bleibt aber meine Sache.
Und dieser Thread hier ist dazu da, dass über diese Dinge diskutiert wird.
Was also ist Dein Problem?Komisch, dass Du Dich direkt angesprochen fühlst. Nun denn: Mein Problem ist es, wenn ich sehe, wie du am Wochenende zu zweit die Listen durchforstet und so Kommentare abgibst wie „die Hälfte ist Scheiße“ etc. Solche Kommentare sind der Grund, warum die Single Threads einschlafen, mikko und das weißt du auch.
Du hast nicht eine einzige Liste bisher erstellt. Immer mit dem Grund, bisher nicht die Zeit gehabt zu haben und und und.
Meinetwegen, aber dann immer wieder über einzelne Listen herzuziehen oder was ich bei Dir viel schlimmer finde: Usern unterstellen, sie würde gefakte Listen abliefern. Ich habe Dich jetzt schon zweimal konkret gefragt, wen du da genau beschuldigst und es kam keine Antwort.
Ich persönlich finde es scheißegal, wie jemand seine Top 30 zusammenstellt. Es waren seine 30 Lieblingssingles des Jahres und das war´s. Möchte jemand andere Lieblingssingles aus dem jeweiligen Jahrgang posten, so soll er das doch machen. Man kann ja soweit gehen, dass wenn man die Listen so schlimm von Jemanden findet, dann entblößt er sich durch seinen Geschmack doch selbst, wobei ich persönlich nicht so elitär denke.
Es war mal eine gute Stimmung in den Singlethreads, die jetzt einfach nicht mehr da ist. Minos möchte bestimmt nicht alleine die 50er Listen bestücken. Dazu müssen sich auch andere 50er Anhänger Mut fassen. Genauso in den 90s Listen. Es fehlen natürlich noch Listen von meinetwegen Britpop Anhängern. Das müsste doch an sich ihr Jahrzehnt gewesen sein.
Nur mit einer Haltung: Die Listen dort sind alle blöd. Ich poste nichts, weil es unter meinem Niveau, kommt man nicht weiter.PS Ich meine mit meinen Ausführungen jetzt nicht explizit Mikko. Mir geht es darum, dass sich wieder mehr an den Single Threads beteiligen und sich wieder mehr über Musik ausgetauscht wird. Mich interessiert jede Liste und selbst wenn es keine Überschneidung gibt. Who cares? Die Gleichgesinnten werden sich schon finden. So haben beispielsweise pinch etc. und ich uns über diverse Singles der 80s unterhalten können und das hat Spaß gebracht.
--
dougsahmWenn dieser Tag kommt, fange zumindest ich wieder an mehr zu schreiben. Manch andere wohl auch.
Der Jazz-Bereich ist fast gänzlich frei von Listen und Rankings.
———————————
Zum Thema Singles in den 50ern.
@otis: Ich wollte oben noch hinzufügen: Bitte keine Beispiele wie Elvis usw.
Solche Singles verkauften sich natürlich, das ist klar. Es gab sicherlich auch andere Künstler, die in Deutschland erfolgreich waren. Du hast ja einige genannt. Wenn jemand mal Informationen über Auflagen herausfindet, würde ich mich jedenfalls freuen, falls er sie mir mitteilt.Sicher kauften GIs eher selten in deutschen Plattenläden. Aber wurden die europäischen Singles-Pressungen wirklich überhaupt nicht für die amerikanischen Soldaten hergestellt? Das würde mich ebenfalls interessieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.fincky87Gibt es Seiten im Internet die die ca. 500-1000 erfolgreichsten Singles eines Jahres auflisten?
Schau mal hier. Hat Herr Rossi schön zusammengestellt
--
Mercy beaucoup villah!
--
fincky87Mercy beaucoup villah!
Dann leg mal los, fincky.
--
nail75Der Jazz-Bereich ist fast gänzlich frei von Listen und Rankings.
———————————
Zum Thema Singles in den 50ern.
@otis: Ich wollte oben noch hinzufügen: Bitte keine Beispiele wie Elvis usw.
Solche Singles verkauften sich natürlich, das ist klar. Es gab sicherlich auch andere Künstler, die in Deutschland erfolgreich waren. Du hast ja einige genannt. Wenn jemand mal Informationen über Auflagen herausfindet, würde ich mich jedenfalls freuen, falls er sie mir mitteilt.Sicher kauften GIs eher selten in deutschen Plattenläden. Aber wurden die europäischen Singles-Pressungen wirklich überhaupt nicht für die amerikanischen Soldaten hergestellt? Das würde mich ebenfalls interessieren.
Es ist nicht so einfach, Beispiele abseits von Elvis zu finden, dessen Veröffentlichungen sind am besten dokumentiert. Zu den PX-Shops der US-Kasernen hab ich auch am ehesten was zu Elvis gefunden. Man konnte als Deutscher dort nicht einkaufen, das hatte zoll- und steuerrechtliche Gründe und wurde auch relativ streng überwacht. Auf alle Fälle gab es extra für diese Kasernen-Shops hergestellte Pressungen von Elvis-Platten, siehe hier sehr ausführlich aufgeschlüsselt.
Ich bemühe mich noch, etwas über Auflagen zu erfahren.
SVM, Du verstehst gar nicht, worum es mir geht. Aber der Reihe nach. Den folgenden Satz hätte ich gerne mal mit Belegen unterfüttert:
Mein Problem ist es, wenn ich sehe, wie du am Wochenende zu zweit die Listen durchforstet und so Kommentare abgibst wie „die Hälfte ist Scheiße“
Wo hab‘ ich geschrieben „die Hälfte ist Scheiße“? Und ich habe auch nicht zu zweit Listen durchforstet. Was meinst Du überhaupt?
Was diese angeblich gefaketen Listen betrifft, ich unterstelle niemandem irgendwas. Ich wundere mich nur darüber, dass Leute fleissig Singles Listen posten, die sonst nicht gerade als große Fans von 7″ 45s in Erscheinung treten. Aber natürlich ist es hier jedem unbenommen, solche Listen zu posten. Und es ist mir grundsätzlich auch egal, ob der- oder diejenige alle gelisteten Singles wirklich besitzt oder besessen hat.
Dass ich trotzdem die Listen für mich persönlich sehr unterschiedlich lese und beurteile, das ist mein gutes Recht.
Viel wichtiger als diese inflationäre Listerei finde ich aber die Diskussion über die Musik, auch im Zusammenhang mit dem Format, auf dem sie erscheint und gehört wird.
Insofern gebe ich Dir recht, die Listen können Anstoß sein zur Diskussion über die Musik und über Singles, Vinylsingles wohl bemerkt.
Allerdings fürchte ich, dass ein erklecklicher Teil der Listenersteller an genau dieser Diskussion gar nicht interessiert ist.Ich selbst werde erst dann Listen erstellen, wenn ich meine Plattensammlung so erfasst und für mich bewertet habe, dass Listen abrufbar sind. Das wird noch sehr lange dauern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!wo das jetzt schon Tage und Wochen so geht; nur eine sanfte Anregung für ein Unterforum, in dem die Posts diskutiert werden, die man aus prinzipiellen und anderen Erwägungen heraus nicht liest, hier im Hauptteil des Forums, find ich, stören diese Exkurse ein bißchen den Fluss und bringen vergleichsweise wenig Erkenntnisgewinn….
--
.Mikko, ich meine Dich und weilstein und Eure Postings am Wochenende. Das trägt kaum zu einer guten Stimmung in den Threads bei. Hier:
MikkoMorning Glory war ne Single? Das wäre mir neu, Herr Dokter. Ansonsten eine schräge Mischung. Großartiges neben absolutem Mist.
Die Liste von Onkel Tom gefällt mir marginal besser.weilsteinDu bist gnädig. Bei allen Listen in diesem Thread würden bei mir locker 50% im Abfalleimer landen.
Und dann ein angegriffener Minos am Wochenende, der sich rechtfertigen musste, warum er Single Listen betreibt, obwohl die phyischen Tonträger nicht in seinem Regal stehen. Viele „recherchierte“ Listen missfallen mir auch, mikko, aber durch Fehler etc. entblößt sich der Schreiber doch selbst und die Regeln sind nun einmal so, dass auch Nicht-Besitzer Single Listen führen dürfen. Ich persönlich würde mich auch lieber mit Single Besitzern unterhalten, aber ich bleibe tolerant, weil es ja die verschiedensten Motive haben kann, warum jemand jetzt nicht die entsprechende, physische Single besitzt. Das kann Geldmangel etc. sein. Das wird mir zu persönlich und darüber will ich kein Urteil fällen. Sie haben vielleicht weniger Aussagekraft, meinetwegen, aber sie sind auch nicht einfach egal. Ich persönlich habe mich an die Weisung gehalten nur Singles zu posten, die ich besitze (Ausnahme: 1963), wobei ich mich manchmal frage, warum ich mich so zurückhalte bei den 60s/50s. Die 50s mag ich beispielsweise sehr. Ein Ranking würde bestimmt Jemanden interessieren, aber ich halte mich zurück, einfach, weil ich keine einzige 50s Single im Regal stehen habe.
--
nail75 Sicher kauften GIs eher selten in deutschen Plattenläden. Aber wurden die europäischen Singles-Pressungen wirklich überhaupt nicht für die amerikanischen Soldaten hergestellt? Das würde mich ebenfalls interessieren.
Es gab für die US Soldaten und ihre Familien spezielle Läden in der Nähe der Kasernen und Unterkünfte. Dort wurden extra aus den USA importierte Waren jeder Art verkauft. Auch Schallplatten. Eher gelangte von dort mal die eine oder andere Platte in deutsche Haushalte, als dass GIs in deutschen Läden Platten kauften. (siehe auch Petes Post eben)
Wenn ich mich recht erinnere tauchten in dem Buch von Rüdiger Bloemeke „Wie der Rock’n’Roll nach Deutschland kam“ ein paar Zahlen und Beispiele auf. Das Buch gibt es wohl nur noch antiquarisch. Was in Deutschland veröffentlicht wurde und in welchem Umfang es vermarktet wurde, hing sehr von den verantwortlichen Leuten in den deutschen Plattenfirmen ab. In dem erwähnten Buch findet sich auch ein Interview mit einem dieser Menschen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Some Velvet MorningMikko, ich meine Dich und weilstein und Eure Postings am Wochenende. Das trägt kaum zu einer guten Stimmung in den Threads bei.
Hallo?! – Ich bin nicht weilstein!
PS: Minos wurde von niemandem angegriffen und musste sich auch nicht rechtfertigen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@mikko/WLP:
Danke für die Hinweise, weitere Infos wären mir willkommen. Wie sich aus der von WLP verlinkten Seite erkennen lässt, wurden manche Singles, die in diesen Armee-Geschäften verkauft wurden (ich kenne die in ihrer heutigen Form, jedenfalls vor 9/11) in Deutschland hergestellt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Was die Regeln anbelangt:
Ab den 90s macht es Sinn, dass Maxis-CDs mit als Singles aufgelistet werden dürfen. Leider gerät das schwarze Gold ab diesem Jahrzehnt ein wenig ins Hintertreffen und ich selbst habe in meinen beiden Listen mehrere Maxis CDs aufgeführt. Ja, es ist schlimm, aber in den 90s bin ich zum Teil noch auf dieses Format reingefallen (halten das ganze Leben…) Jesus And Mary Chain haben beispielsweise „Come on“ gar nicht als Vinylsingle veröffentlicht, weshalb ich die Maxi CD damals gekauft habe.--
MikkoHallo?! – Ich bin nicht weilstein!
Das andere Zitat stammt aber von Dir.
Ich habe mein Posting oben noch einmal ausgeführt zum Thema: „Virtuelle Listen“ sind erlaubt oder nicht.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.