Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Mit etwas Abstand sehe ich Bodyguard mitunter auch etwas differenzierter. Aber wenn ich alle meine Kritikpunkte zu Ende denke, bleibt da nur Jammern auf hohem Niveau. Die Serie gibt sich keine Mühe besonders viele Charaktere gut auszuleuchten und ihnen Fläche zu geben (Daredevil Staffel 3: eine komplette Folge lang wird Karen Paige’s Biographie auseinandergefädelt), sie tut aber das, was Mercurio sonst auch tut: die Kamera draufhalten. Die beiden Bombenszenen haben mich sehr an das Verhör in der letzten Folge von Line of Duty erinnert, wo die Spannung auf eine sehr simple Art und Weise hochgeschraubt wird – siehe „Rififi“ – nämlich indem der Zuschauer dazu gezwungen wird, sich der Handlung in all ihrer quälenden Länge hinzugeben (die Zinnemann-Verfilmung von „Der Schakal“ fällt mir da auch noch ein). Das ist deshalb so effektiv, weil es in der heutigen TV-Landschaft kaum noch vorkommt.
shanks
cleetusThe chilling adventures of Sabrina 1.1-1.10 Total irre, megafett.
Ja! Ja! Ja! Ich freue mich jetzt schon auf das unausweichliche „Riverdale“ Crossover!
Ich hab Riverdale angefangen und irgendwann kurz vor Ende der ersten Staffel entnervt abgeschalten…
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetusIch hab Riverdale angefangen und irgendwann kurz vor Ende der ersten Staffel entnervt abgeschalten…
für Riverdale muss man leicht sediert sein, Grippe oder sowas dürfte helfen. Ansonsten denkt man in jeder Minute 3x „boah, sind die doof…“. Bin bis Anfang Staffel zwei gekommen.
--
Aber:Wie konnte Wolter den beiden am Fluß mit dem LKW entgegenkommen? Die sind doch nach dem Besuch bei Benda direkt ohne Unterbrechung (ausser einem Telefonat) zu der Bahnstrecke gefahren. Wolter hatte doch gar nicht die Zeit vor ihnen da zu sein.
Die hatte er durchaus! Im Gegensatz zu Rath kannte er sich bestens in der Gegend aus, und wusste, wo er ihn abfangen kann! Da reichen ein paar Minuten Vorsprung!
zuletzt geändert von morty70--
klimoff
Auf meiner Watchlist warten außerdem noch Bodyguard, Ozark (S02), Mr. Robot (S03), The Looming Tower, The Fall (S03)… und nun auch die 2. Staffel Patriot.MR. ROBOT S03E05 („Runtime Error“) ist eine der ambitioniertesten, hypnotischsten Stunden TV, die ich je gesehen habe. Hat die Show für mich auf ein neues Level gehoben. LOOMING TOWER und OZARK auch super, also… das ist schon mal nicht der schlechteste Fahrplan. Bei mir zuletzt:
BETTER CALL SAUL Season Finale
Toller „Abschluss“ der aktuellen Staffel, am Ende zeigt sich der vielleicht erste echte Riss im Eis, der den Kimmy/Jimmy-Gletscher vielleicht irgendwann mal in zwei Teile spaltet. Hab’s ja nun schon einige Male geschrieben, für mich gibt es keine bessere Show im TV.DAREDEVIL Season 3
Ist mir – vor allem aufgrund der drei Hauptfiguren – immer noch sympathisch, auch wenn der Show die „Leichtigkeit“ der ersten Staffel (insbesondere im Hinblick auf die pointierten Dialoge zwischen Foggy und Matt) mittlerweile fast völlig fehlt. Einige Enthüllungen in Sachen Murdoch-Familienleben hab ich allerdings nur widerwillig geschluckt, und ganz generell ist die Show einfach zu lang – es gibt keinen Grund (ausser eben einen vertraglichen, was von Marvel selbst ja schon mit durchaus schnippischen Kommentaren, äh, kommentiert wurde), diese Story auf dreizehn Episoden auszuwalzen. Das Pacing wirkt daher öfter mal wie eine gute alte Sinuskurve – die Karen-Episode beispielsweise ist für sich genommen ja sehr gelungen, wird aber an einem Punkt serviert, an dem sie erstmal komplett die Fahrt aus den Geschehnissen nimmt. Abgesehen davon hat die Show teils immer noch sehr schöne Fight Choreography und – beizeiten – deutlich bessere Dialoge zu bieten, als man es von einer thematisch so gelagerten Serie erwarten kann. Fände es persönlich schade, wenn nach Season 3 der Hammer fällt, wie es letzthin gerüchtelte.BODYGUARD S01E01-04
Wirklich gut, besonders die konzentriert und schörkellos gefilmten Actionmomente haben es mir angetan (Highlight bisher die Sniper-Attacke in Ep2). Gibt sich mitunter durchaus bekannten genre tropes hin, allerdings im absolut erträglichen Rahmen. Verhörszenen auch super. Bin gespannt, wie sich die Story in den letzten beiden Folgen entwirrt (FALLS sie das tut).--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden Recordelmo-ziller
cleetusIch hab Riverdale angefangen und irgendwann kurz vor Ende der ersten Staffel entnervt abgeschalten…
für Riverdale muss man leicht sediert sein, Grippe oder sowas dürfte helfen. Ansonsten denkt man in jeder Minute 3x „boah, sind die doof…“. Bin bis Anfang Staffel zwei gekommen.
Bin nach den letzten drei Folgen Babylon Berlin tatsächlich leicht fibrig (wegen Krankheit, nicht wegen BB) im Sessel geflackt und hab Netflix nach etwas Brauchbarem durchsucht, dann in einem geisteskranken Anflug von Todesmut auf Sabrina geklickt. Bingo.
@hotblack-desiato:Hab mir das so erklärt, dass Herr Wolter schon etwas älter ist und wahrscheinlich einige gute Schleichwege aus der Stadt raus kennt.
@klimoff: Im Nachhinein und ohne alles auf dem Schirm zu haben, würde ich von 2018 Killing Eve und The Deuce anschauen wollen. Ah, und Stranger, diese südkoreanische Krimiserie.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block@ morty & cleetus
OK nachvollziehbar, Danke--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Babylon Berlin jetzt fertig. Irgendwie bleibt das konsequent halbgar, mal sehr gut, mal völlig schwachsinnig.
--
cleetusMit etwas Abstand sehe ich Bodyguard mitunter auch etwas differenzierter. Aber wenn ich alle meine Kritikpunkte zu Ende denke, bleibt da nur Jammern auf hohem Niveau. Die Serie gibt sich keine Mühe besonders viele Charaktere gut auszuleuchten und ihnen Fläche zu geben (Daredevil Staffel 3: eine komplette Folge lang wird Karen Paige’s Biographie auseinandergefädelt), sie tut aber das, was Mercurio sonst auch tut: die Kamera draufhalten. Die beiden Bombenszenen haben mich sehr an das Verhör in der letzten Folge von Line of Duty erinnert, wo die Spannung auf eine sehr simple Art und Weise hochgeschraubt wird – siehe „Rififi“ – nämlich indem der Zuschauer dazu gezwungen wird, sich der Handlung in all ihrer quälenden Länge hinzugeben (die Zinnemann-Verfilmung von „Der Schakal“ fällt mir da auch noch ein). Das ist deshalb so effektiv, weil es in der heutigen TV-Landschaft kaum noch vorkommt.
[…]Mercurio dreht seine Handlungsfäden sehr fein und irgendwann greift das dann ineinander wie ein gut geöltes Zahnradkonstrukt. Diese (Annäherung an) Perfektion gefällt mir. Und das Sich-Zeit-Nehmen, genau.
tinylittlefracture
[…]
DAREDEVIL Season 3 Ist mir – vor allem aufgrund der drei Hauptfiguren – immer noch sympathisch, auch wenn der Show die „Leichtigkeit“ der ersten Staffel (insbesondere im Hinblick auf die pointierten Dialoge zwischen Foggy und Matt) mittlerweile fast völlig fehlt. […]Die passieren aber im hinteren Teil der Staffel, den ich noch nicht gesehen habe, oder? Foggy kommt mir vor wie der ehrliche, anständige Sidekick, der ein Gerät wie Karen landen will, wobei man doch weiß, dass da nur wahre Helden wie der relativ unerträgliche Charlie Cox ran dürfen.
elmo-ziller
Babylon Berlin jetzt fertig. Irgendwie bleibt das konsequent halbgar, mal sehr gut, mal völlig schwachsinnig.
Ich bin noch nicht ganz durch, stimme dir aber halbwegs zu. Vielleicht nicht schwachsinnig, aber oft laufen Inszenierung und Text auseinander. Da wird dann um ein Schinkenbrot gestritten, die Schauspieler wirken aber so, als ginge es um ihr Leben.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Better Call Saul, S01 ***1/2- ****, S02 ****- ****1/2, S03 ****1/2
Steigert sich von Staffel zu Staffel, gefällt mir mittlerweile besser als Breaking Bad.
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenHomecoming 1.01 – 1.03 (ähnlich wie bei Maniac frage ich mich auch hier, wie man eine Serie mit so einer lahmen ersten Folge beginnen kann. Das Ende rettete mich rüber zu Folge 2 und ab da läuft es gut. Manchmal stören mich die filmerischen Gimmicks, die oft ein wenig auf Effekthascherei ausgelegt scheinen. Auch an das Bildformat der Zukunftssequenzen musste ich mich gewöhnen, aber irgendwas hat mich gepackt. Freue mich aufs Weiterschauen.)
Loudermilk Season 1 kurzweilig
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!latho
cleetusMit etwas Abstand sehe ich Bodyguard mitunter auch etwas differenzierter. Aber wenn ich alle meine Kritikpunkte zu Ende denke, bleibt da nur Jammern auf hohem Niveau. Die Serie gibt sich keine Mühe besonders viele Charaktere gut auszuleuchten und ihnen Fläche zu geben (Daredevil Staffel 3: eine komplette Folge lang wird Karen Paige’s Biographie auseinandergefädelt), sie tut aber das, was Mercurio sonst auch tut: die Kamera draufhalten. Die beiden Bombenszenen haben mich sehr an das Verhör in der letzten Folge von Line of Duty erinnert, wo die Spannung auf eine sehr simple Art und Weise hochgeschraubt wird – siehe „Rififi“ – nämlich indem der Zuschauer dazu gezwungen wird, sich der Handlung in all ihrer quälenden Länge hinzugeben (die Zinnemann-Verfilmung von „Der Schakal“ fällt mir da auch noch ein). Das ist deshalb so effektiv, weil es in der heutigen TV-Landschaft kaum noch vorkommt.
[…]Mercurio dreht seine Handlungsfäden sehr fein und irgendwann greift das dann ineinander wie ein gut geöltes Zahnradkonstrukt. Diese (Annäherung an) Perfektion gefällt mir. Und das Sich-Zeit-Nehmen, genau.
Gerade die unglaublich intensiven langsamen Szenen in der ersten und letzten Folge halte auch ich für absolute Höhepunkte der Serie. Und natürlich Keeley Hawes.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Mr. Robot S03
Ziemlich gut, auch wenn es mich nicht so umgehauen hat wie in Staffel 2.--
The Break S01
Der Soundtrack und die Naturbilder lassen ein belgisches True Detective vermuten. So stark ist es natürlich nicht, aber unterhaltsam ist es auf jeden Fall, vielleicht 2 Folgen zu lang. ****--
and now we rise and we are everywhereDie Brücke S 04 – Das Finale
Stark. Schade, dass es nun vorbei ist.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Sinner – Season 2
Gefiel mir besser als die erste Staffel.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.