Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Poker Face 1.01
allein für die Schriftauswahl (s.u.), die mich zurück in die 70er und 80er zu Magnum, Simon & Simon und Co. katapultiert, muss man die Serie lieben. Dann hat sie auch (zumindest in Folge 1) noch so ein bisschen den Columbo Effekt, dass man erst die Tat sieht und dann wie Natasha Lyonne (ähnlich skurril wie in Matrjoschka aka Russian Doll) sie „aufklärt“.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungthemagneticfield
clauHab‘ ich eigentlich mal erzählt, dass ich das RRL Chambray Westernhemd habe, welches John Dutton locker in einem Dutzend Yellowstone Folgen trägt? Mein absolutes Lieblingshemd…
Wir müssen uns eh vor unserem Montana Trip noch von @cleetus ausstatten lassen @clau, @latho. Wobei das teuer werden kann, wenn ich nur mal nach diesen Western Hemden google…
Ja, cleet ist eine absolute und unverzichtbare Topadresse, wenn es um Style geht. Leider stimmt es, viele von den richtig geilen Sachen sind ziemlich teuer. Wenn ich morgen den Eurojackpot knacke, geht die Rechnung aber sowieso auf mich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?(Danke
) Moment mal, wenn ihr eh in Montana seid, kauft doch da ein. Wrangler verkauft da zb noch richtige Cowboy-Arbeitskleidung und es gibt Capsule-Kollektionen mit George Strait oder exklusiv all things Yellowstone (wenn man aufpasst, sieht man dass die Duttons eher teures Zeug tragen, Kevin Costner fast nur maßgeschneidertes, und die Ranch Hands alle in Wrangler rumlaufen). Eventuell findet ihr ein Geschäft, dass Rockmount oder Tecovas führt…
@zissou: Proxy, ja. Hab das vor geraumer Zeit für Walter presents angefangen und seitdem bin ich dabei geblieben. Die Bezahlung ist oft etwas frickelig und benötigt Nerven. Wenn man Glück hat, kann man mit dem Apple Guthaben zahlen oder aber bei Walmart direkt eine Giftcard für den gewünschten Dienst erwerben. Die haben eigentlich alles und schicken den Code per Email. Oft reicht auch der Free Trial.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusMoment mal, wenn ihr eh in Montana seid, kauft doch da ein. Wrangler verkauft da zb noch richtige Cowboy-Arbeitskleidung und es gibt Capsule-Kollektionen mit George Strait oder exklusiv all things Yellowstone (wenn man aufpasst, sieht man dass die Duttons eher teures Zeug tragen, Kevin Costner fast nur maßgeschneidertes, und die Ranch Hands alle in Wrangler rumlaufen). Eventuell findet ihr ein Geschäft, dass Rockmount oder Tecovas führt…
Costner trägt auf jeden Fall meistens sehr geile Sachen. Kayce trägt auch viel Wrangler (die Tin Cloth Jacke die er immer anhat von Freecloth oder so ähnlich hattest Du hier ja auch mal irgendwo verlinkt) und Carhartt ist bei den Gebrandeten ja auch recht angesagt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?cleetus@zissou: Proxy, ja. Hab das vor geraumer Zeit für Walter presents angefangen und seitdem bin ich dabei geblieben. Die Bezahlung ist oft etwas frickelig und benötigt Nerven. Wenn man Glück hat, kann man mit dem Apple Guthaben zahlen oder aber bei Walmart direkt eine Giftcard für den gewünschten Dienst erwerben. Die haben eigentlich alles und schicken den Code per Email. Oft reicht auch der Free Trial.
alles klar, danke
--
clau
cleetusMoment mal, wenn ihr eh in Montana seid, kauft doch da ein. Wrangler verkauft da zb noch richtige Cowboy-Arbeitskleidung und es gibt Capsule-Kollektionen mit George Strait oder exklusiv all things Yellowstone (wenn man aufpasst, sieht man dass die Duttons eher teures Zeug tragen, Kevin Costner fast nur maßgeschneidertes, und die Ranch Hands alle in Wrangler rumlaufen). Eventuell findet ihr ein Geschäft, dass Rockmount oder Tecovas führt…
Costner trägt auf jeden Fall meistens sehr geile Sachen. Kayce trägt auch viel Wrangler (die Tin Cloth Jacke die er immer anhat von Freecloth oder so ähnlich hattest Du hier ja auch mal irgendwo verlinkt) und Carhartt ist bei den Gebrandeten ja auch recht angesagt.
Ich hab während Staffel 1 mal wie verrückt nach dieser braunen Winterjacke mit den spitzen Schulterpassen aus Leder gesucht und bin dabei auf ein Interview mit der Kostümbildnerin gestossen (die haben sie nach Staffel 1, warum auch immer, ausgewechselt, seitdem machen das zwei Damen) und die sagte, dass für Costner alles custom gemacht wird, einschließlich seiner Jeans. Hierfür gibt es eine von ihm „eingetragene“ Blaupause, welche wiederum RRL als Vorlage nimmt um ihm Duplikate auf den Leib zu schneidern.
Nach vier Folgen 1923 bin ich inzwischen recht überzeugt, dass Sheridan irgendein Ding mit Ralph Lauren am Laufen hat oder zumindest die verantwortlichen Designer entweder früher dort arbeiteten oder Zugriff auf sein riesiges, geheimes Archiv in New Jersey haben. Die Handschrift ist viel zu ähnlich, als dass es anders wäre.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockMan sieht bei Costners Hemden in Yellowstone auch immer mal wieder den charakteristischen obersten RRL-Knopf und ja, klar müssen die für ihn maßgeschneidert sein, sonst würden die bei der mittlerweile doch vorhandenen Wampe (sorry Kevin) nicht so gut sitzen. RRL hat aber auch wirklich viel tolles Zeugs am Start, habe mittlerweile auch mehrere Hemden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ja, wenns nicht inzwischen ein noch größeres Vermögen kosten würde. (Es lohnt sich die reguläre Polo RL-Linie im Blick zu haben, die haben eine Art Soft-Reboot der RL Country-Linie vollzogen und da hab ich diese Saison ein paar Teile ergattert, die könnten so für den dreifachen Preis unter RRL laufen, ohne dass es jemand merkt.)
@themagneticfield: Ich fands ganz cool, dass Benjamin Bratt in der ersten Folge „Burn Notice“ bzw Michael Westin als Threshold für die Genialität von Natasha Lyonne nimmt. Vielleicht sollte ich mal einen Rewatch wagen, dürfte lang genug her sein.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockIch bin echt krass erstaunt, auf welche Details ihr bei Kleidung achtet.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2Ich bin echt krass erstaunt, auf welche Details ihr bei Kleidung achtet.
Mir macht das schon immer Spaß. Oft sind es sehr kleine Details, die entscheiden, ob ich Kleidungsstücke mag oder nicht. Eine Ziernaht an einer unpassenden Stelle, ein Knopf oder Details an Kragen oder Manschetten können beispielsweise ein Hemd ebenso verhunzen wie großartig machen. Ich habe mir auch schon immer viel Zeit genommen, mir meine Klamotten auszusuchen. Das sieht man mir wohl gar nicht an, aber darum geht es mir nicht. Wenn ich Klamotten nicht leiden mag, ziehe ich sie nicht an. In vielen Filmen und Serien sind die Klamotten-Styles so überzeugend zusammengestellt, dass ich neben allem anderen – Schauspieler, Story, Musik, Requisite – eben auch daran kleben bleibe.
Inspirationen beziehe ich dementsprechen gern aus Filmen, Serien, Musikvideos und was man sonst so sieht. Mit der Haltung „Ich brauche jetzt einen Pullover und ich gehe in den nächsten Laden um mir da einen zu holen“ könnte ich nie Kleidung kaufen. Fast immer informiere ich mich umfangreich und suche dann einen Laden, wo ich bekomme was ich will. Und dann geht es sehr schnell: nach der Größe fragen, anprobieren, zahlen und raus. Für vieles muss ich aber nach HH fahren oder online bestellen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Life in pieces – Season 1 Ep 1 – 12 (geht noch weiter) bei Amazon Prime (2015 – 2019 4 Staffeln)
Diese Comedy Sitcom hat ein interessantes Format: Jede Folge hat 20 Minuten, die wiederum in 4 fünfminütigen Kurzgeschichten mit eigenem Thema unterteilt sind. Das hat zur Folge (sic) dass man von den ersten Sekunden an schon recht aufmerksam sein muss, in dieser Serie gibt es keinen Leerlauf, aber unheimlich witzige Dialoge und Situationskomik. Eine Großfamilie für die man schon einen Stammbaum braucht, besteht aus Großeltern, drei Kindern, davon 2 mit je 3 Enkeln und 1 Neugeborenen. Dazu dann die Ehegatten und Partner. Nach ein paar Folgen hat man die Verhältnisse gut raus.
Die Schauspieleriege ist famos: James Brolin (Josh Brolins Vater), Dianne Wiest (Großeltern), Colin Hanks (Tom Hanks Sohn), Betsy Brand (aus Breaking Bad), den Rest kenne ich nicht so gut, aber die haben alle miteinander eine tolle Chemie. Gäste wie Jordan Peele, Nick Offerman und Cary Elwes sind auch manchmal dabei.
Die Gags und vor allem die Dialoge gehen recht schnell und sind oft zweideutig, mancher Witz kommt mir erst Sekunden später.
Sie schaffen es auch für jede Minifolge recht witzige Einfälle zu haben, der Humor geht von Familienfreundlich bis leicht derb (da sind eh die besten) für Familiengucker wie z.B. @herr-rossi @themagneticfield: geht das voll in Ordnung. Euch würde ich die Serie unbedingt ans Herz legen.
Auf der Wikiseite gibt’s nen Stammbaum zum eingewöhnen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Life_in_Pieces
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykothemagneticfield
ewaldsghostIch habe mich jetzt doch mal bei WOW angemeldet und die beiden ersten Folgen von The Last Of Us gesehen. Das ist schon sehr, sehr gut. Enorm spannend inszeniert. Überzeugende Schauspieler. Eigentlich habe ich nichts zu bemäkeln. Und dennoch: Das Spiel hat mich damals mehr und intensiver gepackt und berührt. Was vielleicht daran liegt dass die Serie sehr eng an das Spiel angelehnt ist und mir viele Situationen vertraut vorkommen und ich den Ausgang schon kenne. Wer das Spiel nicht kennt, hat möglicherweise mehr von der Serie.
Dann sollte Folge 3 eher was für dich sein @ewaldsghost
Nach den Folgen 3 und 4 korrigiere ich meine Einschätzung von „sehr, sehr gut“ auf „großartig“. Besonders die Geschichte einer Liebe zwischen zwei Männern in Folge 3 ist überaus berührend, und die Darstellung ist von eine Wahrhaftigkeit, die man selten auf dem Screen oder der Leinwand sieht. Dabei absolut passend in die Gesamtstory integriert.
Diese Episode wird übrigens auch im Spiel thematisiert, allerdings nur über eine kurze Andeutung (wenn ich mich recht erinnere). Die Auserzählung solcher Andeutungen scheint die Serie wunderbar hinzukriegen.
Wie man liest, hat diese Episode der Serie ein negatives review bombing von Rechtsaussen eingebracht, wie schon beim zweiten Teil des Spiels, in dem eine Beziehung zwischen zwei Frauen thematisiert (und das Spiel dafür angefeindet) wurde. Seiner Popularität schadete es kein bisschen, The Last Of Us 2 war eins der kommerziell erfolgreichsten Titel in der Playstation-Historie, ein massiver Verkaufserfolg der den Vorgänger noch übertraf.
--
Ich habe gerade mal wieder mit dem Spiel begonnen @ewaldsghost, bin da nie weit gekommen möchte mich aber jetzt noch mal an der Serie entlang hangeln.
Auf die Gefahr hin jetzt irgendwie abgestempelt zu werden, ich kann mir Serien/Folgen in denen es um gleich geschlechtliche Liebe geht immer nur sehr schwer anschauen (ich persönlich erkläre es mir dadurch, dass der emotionale Faktor, dieses „ja so ging es mir auch schon“ oder „was würdest du da jetzt machen“, der für mich immer ein ausschlaggebender Punkt dafür ist, dass mich eine Serie „erwischt“, dort einfach nicht so gegeben ist. Daher funktioniert z.B. auch – bitte kein Aufschrei – Heartstopper für mich nicht.). Diese dritte Folge hingegen hat es geschafft mich komplett mitzunehmen, mit freuen und mit leiden zu lassen, und ein viel größeres Kompliment kann ich der Serie kaum machen.@cleetus Michael Westen geht immer, wobei ich zugeben muss, dass ich es nie geschafft habe die Serie zu Ende zu schauen. Ist mir aber auch mit anderen tollen Serien passiert (ja du bist gemeint Justified).
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!krautathaus
Sie schaffen es auch für jede Minifolge recht witzige Einfälle zu haben, der Humor geht von Familienfreundlich bis leicht derb (da sind eh die besten) für Familiengucker wie z.B. @ herr-rossi @ themagneticfield geht das voll in Ordnung. Euch würde ich die Serie unbedingt ans Herz legen.Klingt gut, ich werden den Tipp zum Vorschlag bringen. Im Moment schauen meine beiden „Lovesick“, britische RomCom, da bin ich nicht so ganz mit an Bord. Vorher war es „High Sea“, eine Art Mini-Telenovela auf einem spanischen Auswandererschiff nach dem 2. Weltkrieg – nicht wirklich zum Weiterempfehlen. Die erste Staffel war aber ganz unterhaltsam, hätte jedoch vollauf genügt, danach wurde es zunehmend abstrus.
--
Mit Schirm Charme und Melone …. die frühen Jahre (1961 – 1964) mit HONOR BLACKMAN
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.