Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Die letzte Serie, die ich gesehen habe….

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,691 bis 15,705 (von insgesamt 16,856)
  • Autor
    Beiträge
  • #11916405  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Yellowstone hab ich jetzt auch angefangen, wie auch Justified (dank Clau), mal sehen wie ich das finde, landschaftlich find ich die Sachen die in Montana spielen ja immer ganz schön.

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11916427  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Höllgrund
    Deutsche Serie aus 2022 (Drama/Thriller). Staffel 1 mit 8 Episoden zu je 30 Minuten.
    ARD-Mediathek

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11916431  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    krautathaus

    cleetusThe Devil’s Hour (Prime) bis 1.2 – Bisheriger Höhepunkt der diesjährigen Halloween-Festspiele. Kinder sehen Dinge die Erwachsene und der Zuschauer nicht sehen, alles ist sehr subtil, brooding und looming und wirklich gruselig. Danach freu ich mich noch auf Cabinet of curiosities und The Bastard Son & The Devil Himself.

    Oh, hier gerade auch TDHour, heute abend geht’s mit der dritten Folge weiter. Ein Kind ohne Gefühlsregungen ist schon alleine der Horror und Jessica Raine macht das als Lucy Chambers richtig klasse. Danach hab ich mir auch das Kuriositätenkabinett vorgenommen.

    The Devils Hour Ep 3 – 6

    War schon recht sehenswert, wenn auch das Ende etwas konfus daher kommt.

    Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities – Lot 36

    Das geht ja schon mal sehr gut los. Die erste Folge sieht auch nicht anders aus, als ein abendfüllender Film von Del Toro. Es ist auch eine typische Geschichte des Produzenten, etwas verwickelt mit den Sünden der Vergangenheit. Mit viel Gespür für Detail wird die Hintergrundgeschichte des Lagerraums 36 erzählt, dessen Inhalt der mysogene Veteran Nick gewinnbringend verkaufen will. Dabei gerät er nicht nur an eine gewitzte Antiquitätenhändlerin, sondern auch an einen Fachmann für okkulte Schätze. Ignoranter Stoffel, der Nick nun mal ist, lässt ihn seine Gier am Ende falsche Entscheidungen treffen.

    (wenn mir jemand das Gehopse des Vorbesitzers von Lot 36 erklären kann, hab ich wohl was übersehen)

     

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11916443  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    clau

    lathoIch will nicht nach Montana.

    Ich will unbedingt nach Montana.

    Ich komm mit

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11916449  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Big Shot 2.03. – 2.05

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11916465  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    clau

    lathoIch will nicht nach Montana.

    Ich will unbedingt nach Montana.

     
    Du bist ja auch ein wesentlich tafferer Typ als ich.

    Costner ist großartig, wie eigentlich immer (und ja, er „spielt“ in jeder Sekunde, es ist aber ein sehr naturalistisches, zurückgenommenes Spiel). Er war einer der Gründe, die Serie anzusehen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11916635  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wenn ich Dienstag den Eurojackpot knacke, fahren wir alle nach Montana. So!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11916643  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    krautathaus

    krautathaus

    cleetusThe Devil’s Hour (Prime) bis 1.2 – Bisheriger Höhepunkt der diesjährigen Halloween-Festspiele. Kinder sehen Dinge die Erwachsene und der Zuschauer nicht sehen, alles ist sehr subtil, brooding und looming und wirklich gruselig. Danach freu ich mich noch auf Cabinet of curiosities und The Bastard Son & The Devil Himself.

    Oh, hier gerade auch TDHour, heute abend geht’s mit der dritten Folge weiter. Ein Kind ohne Gefühlsregungen ist schon alleine der Horror und Jessica Raine macht das als Lucy Chambers richtig klasse. Danach hab ich mir auch das Kuriositätenkabinett vorgenommen.

    The Devils Hour Ep 3 – 6
    War schon recht sehenswert, wenn auch das Ende etwas konfus daher kommt.
    Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities – Lot 36
    Das geht ja schon mal sehr gut los. Die erste Folge sieht auch nicht anders aus, als ein abendfüllender Film von Del Toro. Es ist auch eine typische Geschichte des Produzenten, etwas verwickelt mit den Sünden der Vergangenheit. Mit viel Gespür für Detail wird die Hintergrundgeschichte des Lagerraums 36 erzählt, dessen Inhalt der mysogene Veteran Nick gewinnbringend verkaufen will. Dabei gerät er nicht nur an eine gewitzte Antiquitätenhändlerin, sondern auch an einen Fachmann für okkulte Schätze. Ignoranter Stoffel, der Nick nun mal ist, lässt ihn seine Gier am Ende falsche Entscheidungen treffen.
    (wenn mir jemand das Gehopse des Vorbesitzers von Lot 36 erklären kann, hab ich wohl was übersehen)

    Entweder handelt es sich bei diesem Gehopse vor dem Lagerraum um eine Teufelsanbetung … oder der arme Kerl leidet an einer schweren Zwangserkrankung mit zwanghaften Verhaltensritualen.

    Habe alle acht Episoden durch … am besten gefällt mir Episode 2 über den dreisten Grabräuber. Zusammen mit „Pickmans Modell“ (Episode 5, basiert auf einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft) und „Die Autopsie“ (Episode 3). Am schwächsten finde ich diese merkwürdige Geschichte über die Außenseiterin mit der verwunschenen Schönheitslotion. Hoffentlich wird eine weitere Staffel produziert.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11918147  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Lot 36 – Jeden Moment hätte Lance Henriksen oder Jonathan Frakes um die Ecke kommen können. Fand ich sehr medioker.

    Babylon Berlin 4 – Bin für immer Fan der Serie, das sind gut angelegte Degeto-Millionen.

    SAS: Rogue Heroes – Kann die von Latho geäußerte Kritik gut nachvollziehen und es wird auch nicht wirklich besser, am Ende hat meine Neugier dann aber doch überwogen, außerdem gibts durchaus schöne Szenen, etwa wenn ein halbes Regiment überheblicher englischer Lackaffen beim Versuch Mutter Natur zu übertrumpfen mit Fallschirmen in einem Sandsturm abspringt und die Hälfte bei der Landung über diverse Felsen zu Tode geschleift werden. Das Erstaunen darüber, dass es doch schiefgeht obwohl sie das britische Empire darstellen, war gut gemacht. Überhaupt wird sehr viel versagt in dieser ersten Staffel. Das gleicht man sofort mit Sham69, sehr viel Bon Scott-ACDC, The Damned und dem ein oder anderen Noel Coward-Song wieder aus. Den Höhepunkt dieser zeitlosen Musikauswahl sieht man in der letzten Folge, wenn acht vollbesetzte Jeeps ohne Lichter in der Nacht auf ein deutsches Flugfeld zurasen, langsam „Overkill“ von Motörhead im Hintergrund lauter wird, irgendwer laut „DIE, FASCIST SCUM!“ schreit und dann einen Haufen Flugzeuge in Flammen aufgehen.  (Was ich so nebenbei gegoogelt habe, entsprechen die Darstellungen recht genau den tatsächlichen Ereignissen.)

    The Peripheral – Abbruch nach Folge 4 und das nur wegen der Darsteller der beiden Bösewichte. Ansich finde ich die Serie toll, visuell wie auch „gedanklich“, aber diese übertriebenen Karikaturen machen es in meinen Augen ungenießbar.

    Und: Meine Frau hat nach Ende von House of Dragons mit GOT begonnen und nach meinem Abbruch in der zweiten Staffel vor 8(?) Jahren, kam ich jetzt beim Angriff der Wildlinge auf die Mauer zufällig dazu und war zugegebenermaßen nicht unbeeindruckt. Eins führt zum andern und inzwischen sind wir bei Staffel 5 angelangt, ich weiterhin nicht unbeeindruckt. Und weil Game of Thrones immer auch Bronn heißt und Bronn immer auch Robson & Jerome, hier für alle, die selbige bisher noch nicht kannten und ab jetzt auch nicht mehr nicht-kennen werden können:

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11918211  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    The Bastard Son & The Devil Himself (Season 1) – Starring: The Witch of Zamunda

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11918279  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities – „Graveyard rats“ und „The autopsy“

    „Graveyard Rats“ ist ein actionlastiges Vergnügen, das unter der Erde den Grabräuber vom Jäger zum Gejagten macht. So einige Szenen wiederholen sich, so wirklich spannend fand ich die Geschichte zwar nicht, aber trotzdem sehr unterhaltsam und die Portion Humor hat nicht geschadet. Das Ende wiederum…wirklich toll. Wahnsinnsleistung übrigens von David Hewlett, das waren sicherlich anstrengende Dreharbeiten unter den Bedingungen.

    „The Autopsy“ ist für viele entweder ein Höhepunkt, oder zumindest im Ranking aller Folgen fast immer ganz vorne dabei. Zurecht, denn das ist ein Bodyhorror vom feinsten, Cronenberg wird ihn sicherlich noch irgendwann loben. Neben der tollen Optik, der spannend erzählten Vorgeschichte, der klasse Kamera bis zu den Schauspielern, hat es mir vor allem der lange Dialog zw. Luke Roberts (@cleetus Ser Arthur Dayne aus GoT) und F.Murry Abraham angetan. Roberts hat eine dermaßen einnehmende charismatische Stimme, die dem Visitor/Joe Allen einen vornehmen Touch verleiht. Und dann das Kräftemessen in Cleverness zw. den beiden auf den Autopsietischen. Das war so originell, dass ich mir die Szene gleich nochmal ansehen mußte.
    Die Szenen am Anfang als die Polizeimannschaft ausströmt, um den Vermissten Ron Hanley zu suchen, sind wie von Spielberg arrangiert. Geschmeidige Kamera die viel Bewegung einfängt, ab 09:30. Fabelhaft.
    Ich muß unbedingt noch „The empty man“ von David Pryor anschauen.

    In meinem kurzen Ranking nun The Autopsy vor Lot 36 vor Graveyard Rats.

    Als ich mir im Net mal einige der Rankings der 8 Folgen angesehen hab, fand ich auffallend dass diese sehr unterschiedlich ausfallen.
    Dem einen seine letzten Plätze, sind dem anderen die ersten.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11919947  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities – „The Outside“ und „Pickman’s Model“

    Die Idee von „The Outside“ ist durchaus originell: wie eine teure Lotion die „unattraktive“ Kollegin (unter den oberflächlichen restlichen Kollegen, aber sozial integer wirkt und eine begabte Präperatorin ist) erst bis zur Schmerzgrenze die eigene Haut malträtiert, aber dann letzendlich von innen nach außen transformiert und sich ihrer eigenen Haut und des Partners entledigt. Alles um endlich auch vollwertig der Peergroup anzugehören. Vor allem Kate Micucci möchte ich herausheben, die hat diese Hin- und Herwandlung toll vermittelt. Insgesamt war es aber die für mich unattraktivste Episode, was ein bischen an der Länge und Wiederholungen lag. Das hätte man sicher auch etwas kürzer zeigen können.

    „Pickman’s Model“ dagegen war ein klassisch geradlieniger Gruselhorror, der Anfang des 20. Jahrhunderts den Rat des Professors der Kunstakademie „you paint what you see“ auf die Spitze treibt und dem Protagonisten einiges zumutet, als der von den Darstellungen seines Kommilitonen „eingenommen“ wird. Man weiß eigentlich bis zum Ende nie, wann er von den Visionen überrascht wird und wann sie sich manifestieren. Das hält die Spannung stets aufrecht. Ziemlich kurzweiliger Horrorfilm.

    1. The Autopsy
    2. Lot 36
    3. Pickman’s Model
    4. Graveyard Rats
    5. The Outside

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11920625  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    The Bear – Staffel 1

    Schöner Soundtrack, White ist gewohnt gut, Edibiri großartig. Hektik und Panik in Serienform. Außerdem ein schönes, entspanntes Ende.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11920639  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    The White Lotus bis 2×02

    Die neue Besetzung macht Spaß (Sabrina Impacciatore :heart: ), ansonsten bisher arg zahm. Mal sehen, was da noch kommt.

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #11920671  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    meine Güte, Yellowstone ist ja wie Dallas, nur Kühe statt Öl

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,691 bis 15,705 (von insgesamt 16,856)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.