Die besten Duran Duran-Tracks

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Die besten Duran Duran-Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 90)
  • Autor
    Beiträge
  • #5196677  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    TheMagneticFieldund das auch der Arcadia-Ableger auch heute durchgehend gefällt.

    Ich hab zumindest vor einiger Zeit festgestellt, dass „Election Day“ immer noch großartig klingt. Powerstation war dagegen sehr bemüht und die „Get It On“-Version indiskutabel.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5196679  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,404

    Powerstation waren grauenhaft. „Pseudo dicke Hose“ Gitarrenmusik.
    Kennst du nur „Election Day“ oder das komplette „So Red The Rose“-Album?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5196681  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    @TMF: Nein, ich kenne nur „Election Day“.

    --

    #5196683  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,404

    Hab sie leider nur auf LP, sonst hätt ich dir mal was geschickt. Finde sie wirklich sehr gelungen.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5196685  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,526

    Ich bin mit Sicherheit nicht der große Experte, aber mir sind nur zwei ordentliche Duran Duran-Songs bekannt.

    Wild Boys
    Ordinary World

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #5196687  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    Vielleicht begegnet mir die LP ja mal. Ein oder zwei Duran-Alben bräuchte ich auch irgendwann mal. Wie ist denn die Seven And The Ragged Tiger, hast Du die auch?

    --

    #5196689  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,404

    Die hab ich auch, müsste ich aber nochmal gegenhören. Mich hatte z.B. „The Reflex“ nie so richtig überzeugt. Vielleicht komm ich am Wochenende noch dazu.

    @annamax Du glaubst nicht wie sehr meine Zunge schon vom Draufbeissen blutet…

    Rossi alles Flohmarktware. Solltest su für 2-3 Euro bekommen.
    Guck mal unter funrecords.de: Arcadia 2,50 Duran Duran 2,70

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5196691  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    @annamax: Wo ich Deinen Avatar sehe: Fall On Me ist quasi New Moon On Monday in der Byrds-Version.;-)

    --

    #5196693  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    TheMagneticFieldfunrecords.de

    Offtopic: Ich hab noch nie bei solchen Internet-Anbietern gekauft, klappt das gut? E-Bay mag ich nicht und im 2nd hand-Laden findet man ja nicht immer das, was man gerade sucht. Du weißt schon, schlimme Warenkorb-Mentalität.;-)

    --

    #5196695  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,404

    ICh hab noch keine schlechten Erfahrungen mit denen oder z.B. Total Recall gemacht. Diese „billigen“ 80er Jahre LPs ordere ich ihmmer dort und war immer sehr zufrieden.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5196697  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 2,941

    Rio
    Save A Prayer
    New Moon On Monday
    Ordinary World
    Perfect Day

    #5196699  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr RossiDiese Art Sympathiebekundungen gegenüber Kollegen sind im UK aber doch eher Standard, oder nicht?

    Stimmt schon – und fand/finde es bis zu einem gewissen Grad auch immer amüsant, wenn die Musikschulhofkeilerei losging, bzw. losgeht.
    Natürlich ging Ian McCulloch auch immer mit großer Klappe hausieren, jedoch werde ich im Falle Duran Duran schnell parteiisch und halte zur Gegenseite, da gerade die Taylor-Mischpoke vor zur Schau gestellter Treudoofheit nur so strotzte – und in Einzelfällen halt lieber mal die Fresse gehalten hätte…

    Ich fand den zur Schau gestellten Größenwahn durchaus unterhaltsam, auch das gehörte dazu, um die Geister des Hippietums zu bannen. Eine mit allen „Almost Famous“-Klischees aufgeladene Großband, die Plastik-Pop spielte. Für drei, vier Jahre kein schlechtes Konzept. Leider hatten sie hierzulande erst mit dem hohlen „Wild Boys“ den ganz großen Erfolg.

    Ich denke, der Größenwahn war nicht nur zur Schau gestellt…

    Und, Herr Rossi, jetzt wundere ich mich mich doch ein wenig: gehörst gerade Du nicht unbedingt zu denjenigen Diskussionspartnern hier im Forum, der mit großem Gefuchtel mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Soll heissen, die „New Pop“-Variante Duran Durans war m.E. eine vollkommen ironiefreie Angelegenheit und zielte bestimmt nicht darauf ab, sich (musik)ideologisch abzugrenzen. Kurz, Duran Duran waren vom (schon damals bereits seit einiger Zeit vollkommen unangesagten) Hippietum fast genauso weit entfernt wie von Punk und Postpunk, deren Vertreter bereits ganze Arbeit leisteten, um der Love & Peace-Utopie den Boden unter den Füßen weg zu ziehen (ich will jetzt nicht noch damit anfangen, wer bereits noch früher den Summer of Love-Jüngern reinen Wein einschenkte – wäre ein Thema für einen separaten Thread).
    Vielmehr sehe ich Duran Duran eher der Tradition der Jet Set-Rockstars verbandelt, die man durchaus bereits in den Siebziger Jahren kannte. Nur waren Duran Duran nach aktuellster Mode auf Yuppie gestylt. Wie schon gesagt, eine gewisse Ironie und kokette Spielerei wie z.B. bei Bryan Ferry oder etwa Japan konnte ich nicht erkennen.
    Womit letztendlich auch der Schritt hin zu dem tumben „Wild Boys“ plausibel nachvollziehbar wird: vom „Plastik-Pop“ (wenn es denn mal „echter“, guter und charmanter „Plastikpop“ a la Buggles oder frühe Depeche Mode gewesen wäre…) hin zum Mad Max-Rückkehr-zur-Donnerkuppel-Pseudo-Rock-Gepose, wie das auch z.B. Queen und Konsorten seinerzeit im Repertoire hatten. Natürlich war in Punkto (rein zufälligem) Konzept „Dazzling Pop for the princess of hearts“ (frei nach dem Motto „Crystal palaces for floral Kings“ – ein Wire-Zitat übrigens…) ein geschickter Werbeträger: wenn schon Princess Di die Band schätzt, so können sich Millionen Mädels auch nicht irren…

    Einfach: 1 Wishing (If I Had A Photograph Of You)

    O.k., Platz 3, vorher aber noch:

    1. It’s Not Me Talking (***)
    2. I Ran (***)

    Und das war’s auch schon…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5196701  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 81,520

    Bender RodriguezWie schon gesagt, eine gewisse Ironie und kokette Spielerei wie z.B. bei Bryan Ferry oder etwa Japan konnte ich nicht erkennen.

    Derlei Differenzierungen sind einem mit 13, 14 aber auch noch nicht gegeben. Mir reichte schon, dass die Bap- und Dire Straits-Fraktion Duran Duran „ätzend“ fand, da konnten sie nicht so ganz verkehrt sein. Am besten gefielen sie mir 1983 mit „Is There Something …“, „Union Of The Snake“ und vor allem „New Moon On Monday“. Ich hab halt eine Schwäche für ein wenig Pathos, wenn es mit einem Sinn für Dramaturgie und Melodie einhergeht. Erst mit „The Wild Boys“ kippte das ins Unerfreuliche und bei Powerstation zeigte sich, dass man Funk und Soul nicht erzwingen kann (und ausgerechnet den Meister der Leichthändigkeit, Marc Bolan, in die musikalische Muckibude zu zwingen, war eine ganz schlechte Idee). Danach wurden Duran Duran ja entspannter, so dass noch ein paar schöne Singles wie Skin Trade, Electric Barbarella und Ordinary World möglich waren.

    --

    #5196703  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    1. Ordinary World
    2. Save A Prayer
    3. A View To A Kill

    --

    #5196705  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr Rossi Mir reichte schon, dass die Bap- und Dire Straits-Fraktion Duran Duran „ätzend“ fand, da konnten sie nicht so ganz verkehrt sein.

    Diese „Fraktion“ fand doch alles „ätzend“, was keine langen Haare und Gitarre um den Hals trug. Und wer keine „Atomkraft? Nein Danke!“-Aufkleber überall hinBAPte war sowieso ein unpolitischer und unkritischer Konsumpopper – also: ein Kretin!
    Reines trotziges Festhalten an den (alten) „progressiven“ Werten, die es in dieser Form doch eh nur in deren Wunschdenken gab…

    Nun ja, als ich damals mal die Wahl zwischen Pest und Magen-Darm-Virus hatte, kaufte ich mir halt auch mal eine Duran Duran-12″ und jeweils eine Packung Kohletabletten und Klopapier…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 90)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.