Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 996)
  • Autor
    Beiträge
  • #6626335  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    just me
    gerade Bowie

    200 Euro

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6626337  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    CleetusHAHA!
    Declan 0 / Cleetus 1

    Verdammt!

    Jetzt ist es wirklich offensichtlich. Der Wortdurchfall, die nervöse Ader – all das hatte sie tagelang verbergen können. Jetzt dann doch nicht mehr.

    Danke fürs PN-Protokoll!

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #6626339  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    lathoDie wortwörtliche Übersetzung englischer lyrics ins Deutsche ist natürlich Unsinn und letzten Endes verantwortlich für die ganzen Texte des Sozialarbeiterrocks, die unbedingt „etwas aussagen“ wollten. Es geht um Sprachrhythmus, den Klang der Sprache etc., das kann man nicht durch einfache Übersetzung lösen.

    Ich stimme Deiner Aussage zu.
    Aber in diesem Zusammenhang fallen mir jedoch auch die (sich weitgehend an die textlichen Originale haltenden) eingedeutschten Coverversionen von Laibach ein, die laut Aussage der Band (ähem, Künstlerkollektivs) eigentlich nicht als Coverversionen bezeichnet werden sollten (und wollten), sondern als „Richtigstellungen“. „Richtigstellungen“ in dem Sinne, daß durch die radikalen Re-arrangements der Soundbilder diverse textliche Aussagen intensiviert, wenn nicht gar pervertiert wurden. Willkommene „Opfer“ dieser – sicherlich etwas differenten, im Vergleich zu 1:1-Lennon/Dylan-Adaptionen – Vorgehensweise waren „Sympathy for the Devil“ (Rolling Stones – aber wem erzähle ich sowas in diesem Forum ;-) ), „Life is life“ (Opus) oder „One Vision“ (Queen). Gerade zu letztgenanntem gab die Band folgendes Statement ab: „If you understand Queen, you understand totalitarianism.“ – natürlich „lediglich“ auf einer auf Popkultur, bzw. Massenevent übertragenen Ebene. Aber: be alarmed…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6626341  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,836

    Declan MacManusVerdammt!

    Jetzt ist es wirklich offensichtlich.

    You better call me DOG.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #6626343  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,491

    Bender RodriguezIch stimme Deiner Aussage zu.
    Aber in diesem Zusammenhang fallen mir jedoch auch die (sich weitgehend an die textlichen Originale haltenden) eingedeutschten Coverversionen von Laibach ein, die laut Aussage der Band (ähem, Künstlerkollektivs) eigentlich nicht als Coverversionen bezeichnet werden sollten (und wollten), sondern als „Richtigstellungen“. „Richtigstellungen“ in dem Sinne, daß durch die radikalen Re-arrangements der Soundbilder diverse textliche Aussagen intensiviert, wenn nicht gar pervertiert wurden. Willkommene „Opfer“ dieser – sicherlich etwas differenten, im Vergleich zu 1:1-Lennon/Dylan-Adaptionen – Vorgehensweise waren „Sympathy for the Devil“ (Rolling Stones – aber wem erzähle ich sowas in diesem Forum ;-) ), „Life is life“ (Opus) oder „One Vision“ (Queen). Gerade zu letztgenanntem gab die Band folgendes Statement ab: „If you understand Queen, you understand totalitarianism.“ – natürlich „lediglich“ auf einer auf Popkultur, bzw. Massenevent übertragenen Ebene. Aber: be alarmed…

    Ich kenne zu wenig von Laibach, um da weiter reichende Urteile abgeben zu können, habe aber glaube ich diese Neuinterpretationen mal gehört. Das ist ja auch in Ordnung, was ich meinte, war das wortwörtliche Übersetzen eines englischen Liedtextes und die Überprüfung auf „Gehalt“. Ich mochte zB. immer Mr. Postman von den Marvelettes wegen „Deliver the letter / the sooner the better“.
    Und, ähem, den Text von Markus „Ich will Spass“…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6626345  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Mit deutschsprachiger Musik habe ich mich immer schwergetan (wenngleich ich einige deutsche Schlager ganz nett finde), ich finde sie einfach nicht spannend genug. Vieles davon war und ist schlecht imitiert, vor allem musikalisch. Interessanterweise zehrt die deutsche Musikerszene heute immer noch von ein paar guten Ideen in den 80er Jahren, für mich hört sich so manches immer noch nach NDW an – so als sei fast gar keine Zeit vergangen. Gruselig.

    Beim Hören der neuen Platte von Gustav wird mir jedoch klar, dass bei mir Deutschsprachiges durchaus Chancen hat, wenn es ideenreich gemacht ist, musikalische Bezüge sichtbar werden und mit einer guten Prise Humor und Charme gewürzt ist. „Verlass die Stadt“ ist das beste, was ich seit vielen Jahren an deutschsprachiger Musik gehört habe, wobei diese aus Österreich kommt, was mich nicht wundert, da die Österreicher eine sehr lebendige, vielseitige Musikszene haben.

    Ansonsten mag/mochte ich noch Fehlfarben, Family 5, Mittagspause, FSK, Palais Schaumburg, Der Plan, Holger Hiller, Manfred Maurenbrecher.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6626347  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,249

    MistadobalinaInteressanterweise zehrt die deutsche Musikerszene heute immer noch von ein paar guten Ideen in den 80er Jahren, für mich hört sich so manches immer noch nach NDW an – so als sei fast gar keine Zeit vergangen. Gruselig.

    Huch, ich denke schon dass da umfassende Entwicklungen zu beobachten sind.

    Übrigens gabs für mich immer 2 NDWs. Die „ehrliche“, die sich an Punk und Wave von der Insel orientierte, also substanzhaltiges wie Ideal, Fehlfarben, Grauzone, Nichts, Interzone usw. Von mir aus auch Witt (auf jeden Fall sein erstes Album, das zweite weniger), Extrabreit, die frühen Trio und ähnliche Grenzfälle.

    Und dann das gestylte Zeug wie UKW, Hubert Kah, Peter Schilling, Frl Menke, Markus etc. welches schwer zu ertragen war. Das hatte mit Wave ja nun gar nix zu tun.

    --

    #6626349  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich poste diese Liste mal hier. Sie stammt ursprünglich aus dem Rammstein Sterne Thread, in welchem CTTE und kramer in einen Disput über deutschsprachige Musik im allgemeinen gerieten, woraufhin CTTE diese Liste kramer zum Besternen vorschlug, um zu testen, ob kramer überhaupt deutschsprachige Musik kennt.
    Ich habe die Liste von Alben jetzt auch „abgearbeitet“ und sage hier was dazu.

    Manfred Maurenbrecher…..Feueralarm
    Maurenbrecher ist mir als ganz passabler Liedermacher (so nennt man das wohl) in Erinnerung, ich besitze jedoch keine seiner Platten, und diese kenne ich gar nicht.
    Anyones Daughter……..Neue Sterne
    Die Band kenne ich nur dem Namen nach, die Platte gar nicht
    Selig…….Blender **
    Es gibt von Selig einige recht gute Tracks, diese Scheibe gehört insgesamt zu ihren schwächeren
    Nationalgalerie…..Meskalin ***1/2
    Eine der besten deutschsprachigen Bands der 90er, warum habe ich die LP eigentlich nicht?
    Johanna Zeul…..Album No.1
    Von Frau Zeul habe ich kürzlich gehört, kenne aber ihre Platte noch nicht.
    Novalis…….Vielleicht bist du ein Clown **
    Diese Band ist mir insgesamt zu schwülstig, habe die LP ewig nicht gehört, doch meine Erinnerungen sind eher negativ
    Grobschnitt…….Fantasten
    Fand ich damals (70er) live ganz gut, die Platten kenne ich nicht wirklich
    Muff Potter……Von Wegen **1/2
    Ganz ordentliche Indie Rock Band mit Wurzeln im Punk, einzelne Tracks mögen recht passabel sein, auf Albumlänge eher uninteressant
    M.M. Westernhagen…..Stinker **
    Mit Pfefferminz… fand ich damals ziemlich gelungen. Dieses Folgealbum schon nicht mehr. Und überhaupt hat sich das Thema MMW für mich längst erledigt.
    Foyer des Arts….Die Unfähigkeit zu Frühstücken ***
    Nicht unbedingt die beste Foyer Des Arts Platte, aber ein Lichtblick im deutschsprachigen Pop.
    Martingo…….Rätselraten
    kenne ich nicht
    But Alive…..Für uns Nicht
    kenne ich nicht
    Haindling………..7
    Haindling kenne ich nur dem Namen nach, kann also zu dieser oder anderen Platten von ihm nichts beitragen
    Slime……Schweineherbst ***
    Als „Die Scherben des Punk“ oder so ähnlich hatten Slime sicher ihre Berechtigung und eine für Manchen prägende Rolle, die drei Sterne sind aber eigentlich für die musikalische Substanz und die zum Teil doch eher schwachen Texte schon zu viel.
    Wolfgang Niedecken…..Schlagzeiten
    Als BAP Sänger und Frontmann ist mir Niedecken natürlich ein Begriff. Seine Soloplatten kenne ich jedoch nicht, und nach allem was ich von BAP kenne, bin ich auch nicht scharf darauf, sie kennenzulernen.
    Heinz Rudolf Kunze…….Eine Form von Gewalt
    Ich muss zugeben, dass mir die LP einfach nicht mehr geläufig ist. Deshalb kann ich keine Sterne liefern. Insgesamt fand und finde ich Kunzes Output von jeher sehr zwiespältig. Der Mann ist sicher sehr intelligent, hat was zu sagen und kann musizieren. Nur funktioniert das für mich im Zusammenhang nicht. Ich finde viele seiner Songs schlicht zu bemüht und oft einfach nervig.
    Die Sterne……In Echt ***
    Gar nicht schlecht die Platte, aber insgesamt für mich dann doch zu bemüht oder einfach belanglos
    Sandow…..Kiong-Gefährten der Liebe
    Diese Scheibe kenne ich nicht, aber Sandow waren eine der besten und wichtigsten Bands der Wendezeit in der DDR bzw. den FNL; trotzdem besitze ich nichts von ihnen, weil sie für mich persönlich dann doch nie wirklich relevant waren.
    Herbert Grönemeyer……Bochum *1/2
    Herberts Durchbruch als „Sänger“. Ich bin ja nach wie vor der Meinung, der Mann hätte Schauspieler bleiben sollen.
    Fehlfarben……Glut und Asche ***1/2
    Die zweitbeste Fehlfarben LP
    Abwärts……..Rom
    Muss man diese Platte kennen? Abwärts waren mit einer Single und einem Album vor knapp 30 Jahren mal wichtig und sogar ganz ok.
    Thommie Bayer Band…..Kamikaze Bodenpersonal
    Ich gestehe, dass seine Musik (und auch seine Bücher) völlig an mir vorbei gegangen sind.
    Die Fremden….Dilemma
    kenne ich nicht
    Herwig Mitteregger……Insolito
    Mitteregger war Drummer von Lok Kreuzberg, der Nina Hagen Band und Spliff, sein Solowerk fand ich eher uninteressant und belanglos. Diese Scheibe kenne ich nicht.
    Anne Haigis…….Indigo
    Ich kenne die Platte nicht, habe aber generell eher zwiespältige Erinnerungen an die Musik dieser Dame
    Interzone…..Aus Liebe ***
    Interzone mit ihrem Sänger Heiner Pudelko gehörten zum Besten an deutschsprachiger Rockmusik in den 80ern
    Flatsch……Begnadigte Körper
    kenne ich nicht
    Wolf Maahn…..Kleine Helden
    kenne zwar diese LP nicht, aber Wolf Maahn fand ich eigentlich immer ziemlich schrecklich
    Erdmöbel…..Erste Worte nach Bad mit Delfinen *1/2
    ziemlich schrecklich
    Blumfeld…..Old Nobody **1/2
    Mir sind Blumfeld immer viel zu verkopft gewesen, obwohl ich Herrn Diestelmeier als intelligenten und sympathischen Menschen kennen gelernt habe
    Die Toten Hosen….Ein kleines bisschen Horrorshow ***
    Ja, die Hosen waren wichtig, und sie haben auch ein paar ganz gelungene Sachen gemacht. Aber alles in allem sind mir mir doch inzwischen ziemlich egal.
    Element of Crime….Damals hinterm Mond ***
    Hier kann ich mich beinahe Wolfgang Doebelings Worten in seinem DJ Thread anschließen. Die Stimme ist gewöhnungsbedürftig, die Songs sind an sich recht ok und adäquat umgesetzt, aber irgendwie berührt mich das Ganze nicht.
    Kante……Zwischen den Orten ***
    Besser als Blumfeld allemal
    Madsen…..Frieden im Krieg
    Ich kenne diese Platte nicht, aber einzelne Tracks der Band fand ich eher belanglos.
    Die Ärzte…..Im Schatten der Ärzte ***1/2
    Die beste LP in dieser Liste, obwohl es sicher nicht die beste der Band ist.
    Ideal…….same ***
    Damals sehr ok und zeitgemäß; ist leider nicht so gut gealtert
    Subway to Sally……Nord, Nordost
    Habe diese Scheibe nur mal kurz gehört (daher keine Einzelwertung), aber Subway To Sally fand ich immer eher unterirdisch
    Stoppok……Silber
    Stoppok hab ich mal eher zufällig live gesehen, da fand ich ihn ganz ok. Einzelne Tracks von ihm kenne ich auch von Platten, die stören mich nicht, berühren aber auch in keiner Weise.
    Brings……..Kasalla
    kenne ich nicht
    Morgenrot…..Ganz nah dran ***
    aus der Erinnerung, heute gäbe ich wahrscheinlich weniger; ich kannte die Band damals ganz gut und hab sie oft live gesehen.
    Extrabreit…..Welch ein land, was für Männer **1/2
    Das Debüt bleibt unerreicht.
    Anajo…..Nah bei mir
    kenne das Album nicht, nur einzelne Tracks, und die lassen mich eher kalt.
    Virginia Jetzt……Anfänger ***
    Das mit der Schülerband (kramer schrieb das) ist gar nicht so verkehrt; mir sind die Jungs eigentlich sympathisch, und einzelne Tracks von ihnen mag ich ganz gerne.
    Tomte…..Hinter all diesen fenstern **1/2
    Der Junge kann nicht singen und die Texte sind mir zu verkopft, die Musik uninteressant.
    Purple Schulz…….Stand der Dinge
    Ich kenne dieses Album nicht, habe aber sonst nichts von Purple Schulz in guter Erinnerung
    Olli Schulz……Warten auf den Bumerang
    Auch hier kenne ich das Album nicht, einzelne Tracks sind ganz ok, aber für mich eher uninteressant
    Zeltinger Band…..Der Chef
    kenne das Album nicht, Zeltinger ist mir nur als schwuler Punkrocker und Kölner Original ein Begriff.
    Einstürzende Neubauten…..Halber Mensch **
    Ich schrieb wohl schon an anderer Stelle, dass ich mit den Neubauten überhaupt nichts anfangen kann. Insofern sind eigentlich sogar zwei Sterne (aus der Erinnerung, hab das Album seit Erscheinen nicht mehr gehört) zu viel.
    Rinderwahn……Herrscher
    kenne ich nicht
    Tocotronic…..Es ist egal, aber **1/2
    Tatsächlich ihr schwächstes Album

    Fazit: kramer scheint besser im Bilde zu sein als ich, zumindest was diese Platten betrifft. Dass ich grundsätzlich keine deutschsprachige LP mit mehr als ****1/2 bewerte, habe ich anderswo bereits geschrieben.
    Das Problem mit deutschsprachiger Rock- und Popmusik ist halt die Sprache. Ich verstehe alles, ob ich will oder nicht. Die Worte müssen zur Musik passen bzw. mit ihr ein Verhältnis eingehen, dass mich anspricht, mich reizt, mir gefällt, mich berührt. Das ist bei Texten in meiner Muttersprache eben viel schwieriger als bei fremdsprachigen Lyrics. Und nicht zu vergessen, die Musik muss mir auch noch etwas geben. Wenn ich einen Text intelligent, ausdrucksvoll und gelungen finde, dieser Text aber von Musik begleitet wird, die ich nicht mag oder die mich nicht entsprechend berührt, dann wird das auch nichts.

    Es bleibt schwierig.

    CTTE hat ja dann bewiesen, dass er deutschsprachige Popmusik auch nur sehr einseitig wahrnimmt. Kramers Liste konnte oder wollte er nicht besternen und hielt sie für eine Provokation oder Farce. Dazu demnächst mehr.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626351  | PERMALINK

    priester-lanegan

    Registriert seit: 07.06.2008

    Beiträge: 344

    Ich bin nun zwar nicht so der Musikexperte wie viele andere hier, aber in einem muss ich Mikko rechtgeben: Es gibt einige gute Sachen auf Deutsch, aber ein ganzes Album (welches ***** verdient hätte) fällt mir auch nicht ein. Ich denke mal, das es hier auch ein Grundproblem gibt: Wie Mikko schon sagt, man versteht alles, ob man will oder nicht, und da offenbaren sich teilweise doch große Banalitäten (wie manche sie sicherlich bei englischen Songs nicht so wahrnehmen).

    --

    I want to take legal advice
    #6626353  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Ich kenne über die Hälfte der Alben nicht, eine Einzelwertung wäre mir auch zu mühsam. Aber immerhin sind mit Blumfelds „Old Nobody“ und Tocotronics „Es ist egal aber“ (ihrem besten Album, übrigens) zwei LPs dabei, die deutlich über **** liegen.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #6626355  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sonic JuiceIch kenne über die Hälfte der Alben nicht, eine Einzelwertung wäre mir auch zu mühsam. Aber immerhin sind mit Blumfelds „Old Nobody“ und Tocotronics „Es ist egal aber“ (ihrem besten Album, übrigens) zwei LPs dabei, die deutlich über **** liegen.

    Erstaunlich wie unterschiedlich wir gerade diese beiden Platten beurteilen, obwohl wir doch sonst durchaus auch mal ähnliche Ansichten vertreten.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626357  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Bei Blumfeld kann ich ja zumindest Deine grundsätzlichen Vorbehalte nachvollziehen – wobei „Old Nobody“ m.E. auch einfach auf musikalischer Ebene wunderbar funktioniert, ohne dass man sich groß mit den Texten auseinandersetzen müsste. Und diverse Lyrics wie „1000 Tränen tief“ oder „Kommst Du mit in den Alltag“ sind nach meinem Verständnis auch ohne jegliche Meta-Ebene einfach sehr schön und berührend.

    Auf „Es ist egal aber“ versammeln sich m.E. einfach diverse Songs, die zum besten, pointiertesten und schönsten gehören, was Tocotronic bislang geschrieben haben – genau auf der Brücke zwischen alter, ruppiger Direktheit und neuer Versiertheit, insbesondere „Vier Geschichten von Dir“, „Der schönste Tag in meinen Leben“, „Für immer Dein Feind“ und „Nach Bahrenfeld im Bus“. Vielleicht muss aber tatsächlich damals in vergleichbarem Alter vergleichbaren Gedanken nachgehangen haben, um davon voll erwischt zu werden. Die wunderbar brachiale und zugleich absurde Beschwerde „Gehen die Leute“ ist immer noch des öfteren mein Leitmotiv, wenn ich durch die Innenstadt hetze.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #6626359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Old Nobody“ ist natürlich großartig und einer der ganz wenigen sicheren Alben-Kandidaten der deutschsprachigen 5er-Auslese. Wieso kommt die denn nicht an dich ran, Mikko? Verkopft oder sonstwie verbumfeit ist darauf jedenfalls gar nichts.
    „Es ist egal, aber…“ halte ich indes auch für TOCOTRONICs schlechteste Platte, wobei „schlecht plus deutschsprachig“ unterm Strich ja doch eher von ganz anderen Figuren okkupiert wird (beliebig viele Bandnamen bitte hier einsetzen) und das Album überdies meine vermutlich liebste Floskel („auf den Hund gekommen“) überhaupt enthält. Kleines Plus immerhin.

    --

    #6626361  | PERMALINK

    priester-lanegan

    Registriert seit: 07.06.2008

    Beiträge: 344

    Sonic JuiceIch kenne über die Hälfte der Alben nicht, eine Einzelwertung wäre mir auch zu mühsam. Aber immerhin sind mit Blumfelds „Old Nobody“ und Tocotronics „Es ist egal aber“ (ihrem besten Album, übrigens) zwei LPs dabei, die deutlich über **** liegen.

    Blumfeld hat schon einige sehr gute Sachen gemacht (1000 Tränen tief, Der Wind etc). Mit Tocotronic hingegen konnte ich mich nie anfreunden.

    --

    I want to take legal advice
    #6626363  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,595

    MikkoDas Problem mit deutschsprachiger Rock- und Popmusik ist halt die Sprache. Ich verstehe alles, ob ich will oder nicht. Die Worte müssen zur Musik passen bzw. mit ihr ein Verhältnis eingehen, dass mich anspricht, mich reizt, mir gefällt, mich berührt. Das ist bei Texten in meiner Muttersprache eben viel schwieriger als bei fremdsprachigen Lyrics. Und nicht zu vergessen, die Musik muss mir auch noch etwas geben. Wenn ich einen Text intelligent, ausdrucksvoll und gelungen finde, dieser Text aber von Musik begleitet wird, die ich nicht mag oder die mich nicht entsprechend berührt, dann wird das auch nichts.

    Es bleibt schwierig.

    Finde diese Einstellung allein schon aus dem Grund problematisch, dass demnach geschlussfolgert werden müsste, dass Du nicht-deutschsprachigen Songs bereit bist bspw. ***** zu geben, OBWOHL Du zugibst, nicht alles zu verstehen. Dabei brauchst Du doch, wie Du selbst sagst, Worte, die Dich ansprechen, reizen, berühren etc. Seh da einen klaren Wiederspruch.

    Anders gesagt: Entweder hat für Dich der Text eine wichtige Funktion innerhalb des Songs (dann ist komplettes Verständnis absolut notwendig und für Dich NUR auf deutsch gegeben) oder Du legst keinen großen Wert auf Texte (dann kannst Du auch trotz des „Überhörens“ von Zeilen einen Song vollauf genießen).

    Oder?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 996)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.