Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Mit deutschsprachiger Musik habe ich mich immer schwergetan (wenngleich ich einige deutsche Schlager ganz nett finde), ich finde sie einfach nicht spannend genug. Vieles davon war und ist schlecht imitiert, vor allem musikalisch. Interessanterweise zehrt die deutsche Musikerszene heute immer noch von ein paar guten Ideen in den 80er Jahren, für mich hört sich so manches immer noch nach NDW an – so als sei fast gar keine Zeit vergangen. Gruselig.
Beim Hören der neuen Platte von Gustav wird mir jedoch klar, dass bei mir Deutschsprachiges durchaus Chancen hat, wenn es ideenreich gemacht ist, musikalische Bezüge sichtbar werden und mit einer guten Prise Humor und Charme gewürzt ist. „Verlass die Stadt“ ist das beste, was ich seit vielen Jahren an deutschsprachiger Musik gehört habe, wobei diese aus Österreich kommt, was mich nicht wundert, da die Österreicher eine sehr lebendige, vielseitige Musikszene haben.
Ansonsten mag/mochte ich noch Fehlfarben, Family 5, Mittagspause, FSK, Palais Schaumburg, Der Plan, Holger Hiller, Manfred Maurenbrecher.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)