Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort"

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,511 bis 3,525 (von insgesamt 13,397)
  • Autor
    Beiträge
  • #2049393  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail windDen besten Vorschlag, seine Figur etwas spannender zu gestalten, den ich mal irgendwo las, war, seinen Flückiger als Sex-Maniac im Sinne von Duchovny in „Californication“ zu gestalten… das würde er wohl hinkriegen und ich denke auch dass es zu ihm passen könnte, aber dann könnten all die Schwiegermütter keine Freude mehr an ihm haben ;-)

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Macher das zumindest ansatzweise versucht haben, da er immerhin zweimal Sex mit seiner Assistentin hatte – ein Novum, wenn ich mich nicht täusche. Natürlich hat man sich nicht getraut, im Erstling in die Vollen zu gehen, was der Rolle aber gut getan hätte.
    Das Problem war wohl, dass Flückiger etwas von allem abbekommen hat. Cool, nett, draufgängerisch, einzelgängerisch, alles irgendwie zusammen und dadurch recht blass und linear. Ich denke aber, dass die Zeit die Figur etwas schärfen wird.

    Zur Dialektfassung habe ich eine Frage: Warum macht man das? Die Schweiz ist flächenmäßig das kleinste Land, warum dreht man die Filme nicht gleich so, wie in der Synchro-Fassung? Die Österreicher halten sich ja auch vornehm zurück. Ich kann den Stolz (?) der Schweizer da schon verstehen, aber das Zielpublikum sitzt nun mal in Deutschland und ärgert sich dann über eine miese Nachsynchronisation.

    Und weil wir gerade bei Österreich sind. Warum kommt nächste Woche ein neuer Fall für Eisner, aber ohne Fellner?

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2049395  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Flügginger u. die Tussi straight outta Dallas (Victoria Principal anybody?) – das war so klar. Trotzdem, kein schlechter Tatort aber auch kein wirklich guter. Der scheidende ältere Vorgesetzte war doch eine hässliche Parodie auf deutsches Beamtentum oder?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #2049397  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    katharsisIch könnte mir gut vorstellen, dass die Macher das zumindest ansatzweise versucht haben, da er immerhin zweimal Sex mit seiner Assistentin hatte – ein Novum, wenn ich mich nicht täusche. Natürlich hat man sich nicht getraut, im Erstling in die Vollen zu gehen, was der Rolle aber gut getan hätte.
    Das Problem war wohl, dass Flückiger etwas von allem abbekommen hat. Cool, nett, draufgängerisch, einzelgängerisch, alles irgendwie zusammen und dadurch recht blass und linear. Ich denke aber, dass die Zeit die Figur etwas schärfen wird.

    Zur Dialektfassung habe ich eine Frage: Warum macht man das? Die Schweiz ist flächenmäßig das kleinste Land, warum dreht man die Filme nicht gleich so, wie in der Synchro-Fassung? Die Österreicher halten sich ja auch vornehm zurück. Ich kann den Stolz (?) der Schweizer da schon verstehen, aber das Zielpublikum sitzt nun mal in Deutschland und ärgert sich dann über eine miese Nachsynchronisation.

    Und weil wir gerade bei Österreich sind. Warum kommt nächste Woche ein neuer Fall für Eisner, aber ohne Fellner?

    Stimmt schon, die Gestaltung von Flückigers Figur ist noch nicht wirklich klar – kann sich ja bessern. Hoffentlich weniger in die nette Richtung.

    Das mit den Fassungen… keine Ahnung. Das Schweizer Publikum würde eine Hochdeutsche Fassung wohl wenig goutieren. Ich kann dieses Emil-Hochdeutsch nicht ausstehen, wenn’s nach mir ginge, würde man wohl eine Standard-Deutsch-Fassung drehen, denn das Emilige ist komplett frei erfunden, so redet hier kein Mensch, niemals… so redet man nur in Situtationen, in denen man auf Standard-Sprache wechselt (z.B. im Gespräch mit Deutschen), den sprachlichen Alltag bildet das nicht ab, ist also komplett überflüssig. Darum wenn’s nach mir ginge: sollen die ihr Bühnendeutsch auspacken und anständig reden (oder eben Dialekt).

    Eisner ohne Fellner, das ist aber schade! Dazu weiss ich leider auch nichts weiteres.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2049399  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,434

    gypsy tail wind

    Das mit den Fassungen… keine Ahnung. Das Schweizer Publikum würde eine Hochdeutsche Fassung wohl wenig goutieren. Ich kann dieses Emil-Hochdeutsch nicht ausstehen, wenn’s nach mir ginge, würde man wohl eine Standard-Deutsch-Fassung drehen, denn das Emilige ist komplett frei erfunden, so redet hier kein Mensch, niemals… so redet man nur in Situtationen, in denen man auf Standard-Sprache wechselt (z.B. im Gespräch mit Deutschen), den sprachlichen Alltag bildet das nicht ab, ist also komplett überflüssig. Darum wenn’s nach mir ginge: sollen die ihr Bühnendeutsch auspacken und anständig reden (oder eben Dialekt).

    Ist im speziellen Fall Schweiz vermutlich sehr schwierig. Ich denke, dass bei der Dialekt-Version die Bundesdeutschen ratlos vor ihrem TV-Gerät sitzen würden.
    In Österreich ist das schon wieder einfacher. Der Wiener Dialekt ist relativ leicht zu verstehen. Wäre Eisner allerdings Polizist in einem Tiroler Bergdorf, wär’s schon wieder schwieriger.
    Ich kann deinen „Unmut“ über das Emil-Deutsch gut verstehen. Auch wenn das für uns recht charmant klingt.
    Aber mir geht’s ja genau so, wenn ich oft das Verwurschteln von Bayrisch und Hochdeutsch in diversen Sendungen sehe. Wenn man wie ich seinen Dialekt mit Leidenschaft pflegt, kann’s einem da schon manchmal den Magen umdrehen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2049401  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,095

    katharsis

    Und weil wir gerade bei Österreich sind. Warum kommt nächste Woche ein neuer Fall für Eisner, aber ohne Fellner?

    Also mit nächster Woche meinst du sicher den 28.08, denn diese Woche kommt ja Polizeiruf 110.
    Es ist ja Sommerpause beim Tatort, also geh ich mal schwer davon aus, dass auch der Tatort mit Eisner eine Wiederholung, und deswegen ohne Fellner ist.

    Den Schweizer Tatort haben die wahrscheinlich wirklich nur ob seine angbelich miesen Qualität irgendwo in diesem Wiederholungseinerlei versteckt.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #2049403  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Dialekt mit Untertiteln wäre doch mal eine Maßnahme.

    --

    #2049405  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,434

    Mick67Dialekt mit Untertiteln wäre doch mal eine Maßnahme.

    So wie 1985, als Wasmeier Weltmeister wurde und dann beim Interview im Sportstudio „Originalton Süd“ eingeblendet wurde…:roll:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2049407  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1So wie 1985, als Wasmeier Weltmeister wurde und dann beim Interview im Sportstudio „Originalton Süd“ eingeblendet wurde…:roll:

    :lol: Bei Wasi ist das natürlich Unsinn. Bayrisch ist doch leicht zu verstehen. Ich bezog meinen Vorschlag eher auf den schweizer Dialekt/Tatort.

    --

    #2049409  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,434

    Mick67:lol: Bei Wasi ist das natürlich Unsinn. Bayrisch ist doch leicht zu verstehen. Ich bezog meinen Vorschlag eher auf den schweizer Dialekt/Tatort.

    Weiß schon was du meintest. Fiel mir nur gerade ein, weil ich das damals ganz schlimm fand.
    Und Wasmeier spricht inzwischen im Fernsehen ja auch nur noch so ein Gemisch.
    Damals hat er halt wirklich frei von der Leber weg gesprochen, wie man eben im Oberland spricht.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2049411  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    Mick67Dialekt mit Untertiteln wäre doch mal eine Maßnahme.

    Das fänd ich super! Dann würde das sprachliche wenigstens auf einer unverständlichen Tonspur doch einigermassen authentisch rüberkommen. Fänd ich die perfekte Lösung – aber das will ja das Publikum in Deutschland kaum, oder? Auch noch lesen am Sonntagabend, geht’s noch?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2049413  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    gypsy tail windDas fänd ich super! Dann würde das sprachliche wenigstens auf einer unverständlichen Tonspur doch einigermassen authentisch rüberkommen. Fänd ich die perfekte Lösung – aber das will ja das Publikum in Deutschland kaum, oder?

    Stimmt, in den Niederlanden würde sich das sicher einfacher durchsetzen.

    --

    #2049415  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,434

    Ich hab’s ja neulich schon geschrieben, dass ich zwischendurch „10 vor 10“ anschaue. Das ist zum Teil untertitelt, was ich auch als sehr hilfreich empfinde.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2049417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    Zappa1Ich hab’s ja neulich schon geschrieben, dass ich zwischendurch „10 vor 10“ anschaue. Das ist zum Teil untertitelt, was ich auch als sehr hilfreich empfinde.

    Ja – aber Du dürftest, verglichen mit einem Norddeutschen oder so auch vergleichsweise vieles verstehen. Dauernd lesen zu müssen mag das breite Publikum ja nicht sehr, sonst gäb’s nicht so viel schlimme Synchronware, die sich ja selbst in den Kinos immer breiter macht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2049419  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,434

    gypsy tail windJa – aber Du dürftest, verglichen mit einem Norddeutschen oder so auch vergleichsweise vieles verstehen. Dauernd lesen zu müssen mag das breite Publikum ja nicht sehr, sonst gäb’s nicht so viel schlimme Synchronware, die sich ja selbst in den Kinos immer breiter macht.

    Sicherlich tu ich mich leichter. Und bei Nachrichten ist es sowieso was anderes.
    Bei Filmen bin ich auch kein großer Freund von Untertiteln. Für Originalfassungen ist mein Englisch einfach nicht so gut und andere Sprachen sprech ich eh nicht.
    Und mich während des ganzen Films mehr auf die Untertitel als auf den Film konzentrieren zu müssen, das nervt mich.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2049421  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    Dann verpasst Du halt eben die Atmosphäre des Films, die ohne Originalton für mich generell nicht recht stimmt. Aber das ist natürlich abhängig von persönlichen Vorlieben. Das TV-Publikum will jedenfalls kaum Untertitel lesen, befürchte ich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,511 bis 3,525 (von insgesamt 13,397)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.