Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Re: Der "Tatort"
gypsy tail windDen besten Vorschlag, seine Figur etwas spannender zu gestalten, den ich mal irgendwo las, war, seinen Flückiger als Sex-Maniac im Sinne von Duchovny in „Californication“ zu gestalten… das würde er wohl hinkriegen und ich denke auch dass es zu ihm passen könnte, aber dann könnten all die Schwiegermütter keine Freude mehr an ihm haben
![]()
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Macher das zumindest ansatzweise versucht haben, da er immerhin zweimal Sex mit seiner Assistentin hatte – ein Novum, wenn ich mich nicht täusche. Natürlich hat man sich nicht getraut, im Erstling in die Vollen zu gehen, was der Rolle aber gut getan hätte.
Das Problem war wohl, dass Flückiger etwas von allem abbekommen hat. Cool, nett, draufgängerisch, einzelgängerisch, alles irgendwie zusammen und dadurch recht blass und linear. Ich denke aber, dass die Zeit die Figur etwas schärfen wird.
Zur Dialektfassung habe ich eine Frage: Warum macht man das? Die Schweiz ist flächenmäßig das kleinste Land, warum dreht man die Filme nicht gleich so, wie in der Synchro-Fassung? Die Österreicher halten sich ja auch vornehm zurück. Ich kann den Stolz (?) der Schweizer da schon verstehen, aber das Zielpublikum sitzt nun mal in Deutschland und ärgert sich dann über eine miese Nachsynchronisation.
Und weil wir gerade bei Österreich sind. Warum kommt nächste Woche ein neuer Fall für Eisner, aber ohne Fellner?
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III