Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Re: Der "Tatort"
gypsy tail wind
Das mit den Fassungen… keine Ahnung. Das Schweizer Publikum würde eine Hochdeutsche Fassung wohl wenig goutieren. Ich kann dieses Emil-Hochdeutsch nicht ausstehen, wenn’s nach mir ginge, würde man wohl eine Standard-Deutsch-Fassung drehen, denn das Emilige ist komplett frei erfunden, so redet hier kein Mensch, niemals… so redet man nur in Situtationen, in denen man auf Standard-Sprache wechselt (z.B. im Gespräch mit Deutschen), den sprachlichen Alltag bildet das nicht ab, ist also komplett überflüssig. Darum wenn’s nach mir ginge: sollen die ihr Bühnendeutsch auspacken und anständig reden (oder eben Dialekt).
Ist im speziellen Fall Schweiz vermutlich sehr schwierig. Ich denke, dass bei der Dialekt-Version die Bundesdeutschen ratlos vor ihrem TV-Gerät sitzen würden.
In Österreich ist das schon wieder einfacher. Der Wiener Dialekt ist relativ leicht zu verstehen. Wäre Eisner allerdings Polizist in einem Tiroler Bergdorf, wär’s schon wieder schwieriger.
Ich kann deinen „Unmut“ über das Emil-Deutsch gut verstehen. Auch wenn das für uns recht charmant klingt.
Aber mir geht’s ja genau so, wenn ich oft das Verwurschteln von Bayrisch und Hochdeutsch in diversen Sendungen sehe. Wenn man wie ich seinen Dialekt mit Leidenschaft pflegt, kann’s einem da schon manchmal den Magen umdrehen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102