Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmelIch verspüre auch überhaupt keine Liebe für Star Wars, war aber wohl auch schon zu alt, als ich ihn zum ersten Mal sah. Dark Star hat einige ziemlich komische Momente, ja.
dark star ist ja eigentlich eine parodie auf 2001… von carpenter als abshlussarbeit an der uni gedreht und später noch erweitert, wenn ich mich recht erinnere
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungArgentinien, 1985 – Nie wieder (Argentina, 1985, Santiago Mitre, 2022)
Ein Film über die zumindest teilweise juristische Aufarbeitung der argentinischen Militärjunta. Sehenswert.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!„Come True“ (Anthony Scott Burns, 2020)
Visuell interessanter Horrorfilm über Alpträume. Aber Chapeau! Das Ende ist mal so richtig versemmelt. Im Grunde sind es drei Enden, und eins ist blöder als das andere. Das wirkliche Ende vom Ende haut dann aber dem Fass den Zacken aus der Krone. Insgesamt mochte ich den Film aber mehr, als ich vermutlich sollte.
Fun fact: Auf „Deutsch“ heißt der Film lustigerweise „Strange Dreams“.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"2024/01
Little Odessa (1994) 8/10
zuletzt geändert von lezin
After The Wedding (2019) 3/10
Dirty Harry (1971) 7,5/10
Gegen die Zeit (1995) 4/10
Troja (2004 ) 7/10
Die Verurteilten (1994) 9/10
Spiel mir das Lied vom Tod (1968) 9/10
Moneyball (2011) 6,5/10
Basic Instinct (1992) 6,5/10
Der Fremde im Zug (1951) 9/10
The Stranger (1946) 7,5/10
Der Fall Roger Jewell (2019) 6,5/10
Tagebuch eines Skandals (2006) 7,5/10
Im Westen nichts Neues (1930) 10/10
Cut Bank (2014) 4/10
Cry Macho (2021) 5/10--
A Great Place to Call Home (Jules, Marc Turtletaub, 2023)
Der Film lief gestern in der Sneak. Das ist schön, denn er stand bereits auf meiner Watchlist. Leider stand er darauf, weil ich den Trailer gesehen und für interessant befunden hatte, und das kennen des Trailers war in diesem Fall ein echtes Ärgernis. Ohne diese Kenntnis hätte mich wahrscheinlich einer der größten Plottwists aller Zeit völlig kalt erwischt, was natürlich schön gewesen wäre. Anfangs wirkt der Film wie ein weiteres der in letzter Zeit viel gedrehten Demenz- oder Altersdramen (791 km, Romys Salon, The Father, The Great Escaper, Im Taxi mit Madeleine). Doch dann passiert etwas, womit ich ohne Trailerkenntnis im Leben nicht gerechnet hätte: ein UFO stürzt im Garten der Hauptfigur ab, dem schließlich ein offenbar krankes Alien entsteigt! Wie geht man damit um, wenn der eigene Geist einen langsam verlässt? Der Film ist wirklich lustig in seiner Absurdität, schön fotografiert und hervorragend gespielt von allen wichtigen Rollen.
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameBye Bye
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famePerformance (Roeg/Cammell,1970) ****1/2
Dogtooth (Lanthimos,2009) ****
Poor Things (Lanthimos,2023) ****
The Holdovers (Payne,2023) ***1/2
I Hired A Contract Killer (Kaurismäki,1990) ****
Eine Million Minuten (Doll,2023) **--
Oscar für Lanthimos wäre doch mal was.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelOscar für Lanthimos wäre doch mal was.
Dran glauben tue ich nicht. Aber ja, dass hätte was. Werde bei Kinostart noch „The Zone Of Interest“ mir anschauen und dann wohl seit vielen Jahren auch mal wieder eine Oscarverleihung verfolgen. Doch recht interessante Auswahl an Nominierten diesmal, mit Freund und Feind.
--
Asteroid City (2023 / Wes Anderson) ****
Natürlich erkennt man unmittelbar die Regiearbeit von Wes Anderson. Extrem konstruiert, extrem detailverliebt. Der Film hat auf mich nicht ganz die Faszination ausgeübt wie seine für mich stärksten Werke „The Royal Tenenbaums“ und „Grand Budapest Hotel“. Dennoch macht es Spaß, sich auf die ganzen kleinen Details zu konzentrieren, wobei das beim ersten Sehen unmöglich komplett gelingen kann. Und eine solch namhafte Schauspielerriege bis hin in die kleinsten Nebenrollen sucht wohl ihresgleichen.
Roter Himmel (2023 / Christian Petzold) ****
Ein weiterer guter Film unter der Regie von Christian Petzold. Thomas Schubert in der Hauptrolle wunderbar egoistisch und den Ereignissen hinterherlaufend. Viele Dinge bleiben unausgesprochen, für den Zuschauer aber nicht unerkannt. Es lodert zwischen den Figuren und die näher kommenden Waldbrände verstärken diesen Eindruck nachhaltig mit der Zeit bis zum extrem konsequenten Ende.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDie letzten Tage:
Judgement At Nuremberg (Urteil von Nürnberg, 1961, Stanley Kramer)
Ein mit Spencer Tracy, Richard Widmark, Maximillian Schell und Burt Lancaster hervorragend besetzter Film. Habe ich Ewigkeiten nicht mehr gesehen, fand ihn aber wieder absolut beeindruckend. Angeklagt sind vier Ärzte des Deutschen Reiches. Drei leugnen, nur eine gesteht seine Schuld im Laufe des Prozesses ein. Maximillian Schell spielt seine Rolle mit einer dämonischen Inbrunst.
Schachnovelle (Schachnovelle, 2021, Philipp Stölzl, Remake)
Die Romanvorlage von Stefan Zweig habe ich noch immer nicht gelesen und das Original kenne ich auch nicht. Der Film hat mich tief berührt. Oliver Masucci spielt seine Rolle fabelhaft. Die parallel erzählten und geschnittenen Handlungsstränge können verwirren oder faszinieren. Mich haben sie fasziniert.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
talkinghead2Die letzten Tage:
Judgement At Nuremberg (Urteil von Nürnberg, 1961, Stanley Kramer)
Ein mit Spencer Tracy, Richard Widmark, Maximillian Schell und Burt Lancaster hervorragend besetzter Film. Habe ich Ewigkeiten nicht mehr gesehen, fand ihn aber wieder absolut beeindruckend. Angeklagt sind vier Ärzte des Deutschen Reiches. Drei leugnen, nur eine gesteht seine Schuld im Laufe des Prozesses ein. Maximillian Schell spielt seine Rolle mit einer dämonischen Inbrunst.
Schachnovelle (Schachnovelle, 2021, Philipp Stölzl, Remake)
Die Romanvorlage von Stefan Zweig habe ich noch immer nicht gelesen und das Original kenne ich auch nicht. Der Film hat mich tief berührt. Oliver Masucci spielt seine Rolle fabelhaft. Die parallel erzählten und geschnittenen Handlungsstränge können verwirren oder faszinieren. Mich haben sie fasziniert.Die Schachnovelle hab ich auch kürzlich geschaut. In „Er ist wieder da“ spielt Masucci eine gänzlich gegensätzliche Rolle, nämlich Adolf Hitler auf Zeitreise in die Gegenwart … wenn auch parodistisch angelegt, mit einigen nachdenklichen Untertönen, vor allem in den letzten zehn Minuten, wenn Hitler in seinem Plädoyer festhält, dass die Deutschen sich nie von ihrer Vergangenheit werden lösen können.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!pipe-bowlAsteroid City (2023 / Wes Anderson) **** Natürlich erkennt man unmittelbar die Regiearbeit von Wes Anderson. Extrem konstruiert, extrem detailverliebt. Der Film hat auf mich nicht ganz die Faszination ausgeübt wie seine für mich stärksten Werke „The Royal Tenenbaums“ und „Grand Budapest Hotel“. Dennoch macht es Spaß, sich auf die ganzen kleinen Details zu konzentrieren, wobei das beim ersten Sehen unmöglich komplett gelingen kann. Und eine solch namhafte Schauspielerriege bis hin in die kleinsten Nebenrollen sucht wohl ihresgleichen. Roter Himmel (2023 / Christian Petzold) **** Ein weiterer guter Film unter der Regie von Christian Petzold. Thomas Schubert in der Hauptrolle wunderbar egoistisch und den Ereignissen hinterherlaufend. Viele Dinge bleiben unausgesprochen, für den Zuschauer aber nicht unerkannt. Es lodert zwischen den Figuren und die näher kommenden Waldbrände verstärken diesen Eindruck nachhaltig mit der Zeit bis zum extrem konsequenten Ende.
Für mich ist der weniger durchkonstruierte Look von The Royal Tenenbaums der größte Schwachpunkt des Films, daher auch leider kein Favorit von mir.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelOscar für Lanthimos wäre doch mal was.
Ja. Aber bitte für einen anderen Film.
--
jan-lustiger
pfingstluemmelOscar für Lanthimos wäre doch mal was.
Ja. Aber bitte für einen anderen Film.
Kenne den neuen Film noch nicht, aber im Angesicht der Konkurrenz und dem, was er vorher schon auf die Beine gestellt hat, kann er ihn gerne haben.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.