Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 51,316 bis 51,330 (von insgesamt 52,292)
  • Autor
    Beiträge
  • #12179315  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „The Lady From Shanghai“ (Orson Welles, USA, 1947)

    Orson Welles wunderbar expressionistischer Noir Thriller mit einer großartigen Rita Hayworth.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12179349  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    talkinghead2Matrix Resurrections (2021, Lana Wachowski) Boah, was für ein Scheißfilm. Da wollte wohl jemand mit der Fortsetzung einer Legende noch mal so richtig abkassieren. Total unlogischer Anschluss an den letzten Teil, endlose Wiederholungen einfach alles nur schlecht. Hatte Keanu Reeves das tatsächlich nötig. Er ist doch auch nicht mehr der Jüngste … brauchte er das Geld?

     
    Ich fand den Film auf jeden Fall besser als Teil 3 und, abgesehen von der zentralen Action-Szene in Teil 2, auch besser als Teil 2. Man muss sich halt darauf einlassen, dass es den Wachowskis primär um Medienkritik ging. Die entsprechende Metaebene ist ja mehr als deutlich.

    Der unlogische Anschluss und die Apple-Ästhetik sind Absicht.
    Wer da abkassieren wollte und warum Wachowski, Reeves und Moss wieder dabei sind, wird doch sogar im Film gesagt:

    Smith: Now what? Things have changed. The market’s tough. I’m sure you can understand why our beloved parent company, Warner Brothers, has decided to make a sequel to the trilogy.
    Neo: What?
    Smith: They informed me they’re gonna to do it with or without us.
    Neo: I thought they couldn’t do that?
    Smith: Oh, they can, and they made it clear they would kill our contract if we didn’t cooperate.
    Neo: No?
    Smith: I know you said the story was over for you, but that’s the thing about stories… they never really end do they? We’re still telling the same stories we’ve always told, just with different names… faces… and… I have to say I’m kind of excited. After all these years, to be going back to where it all started. Back to The Matrix! I’ve spoken to marketing.
    https://www.imdb.com/title/tt10838180/quotes/

    zuletzt geändert von nicht_vom_forum

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #12181939  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    The Manor (Regie: Axelle Carolyn – USA, 2021) 5,5/10
    The Equalizer 3 (Regie: Antoine Fuqua – USA, 2023) 7/10
    Le Fantôme de la liberté (Regie: Luis Buñuel – Frankreich, 1974) 8,5/10
    Mom and Dad (Regie: Brian Taylor – USA/Großbritannien, 2017) 7/10
    Renfield (Regie: Chris McKay – USA, 2023) 7,5/10
    Running with the Devil (Regie: Jason Cabell – USA, 2019) 5/10
    Wie treu ist Nik? (Regie: Eckhart Schmidt – Deutschland, 1986) 6,5/10
    Tatort: Murot und das Paradies (Regie: Florian Gallenberger – Deutschland, 2023) 3/10
    Noah (Regie: Darren Aronofsky – USA, 2014) 4,5/10
    The Lair (Regie: Neil Marshall – Großbritannien, 2022) 3/10
    Tetsuo II: Body Hammer (Regie: Shin’ya Tsukamoto – Japan, 1992) 9/10

    Wo findet das deutsche Fernsehen eigentlich immer diese uninspirierten Setdesigner, Beleuchter und Kameramänner? Grauenvoll, was man sich da im Tatort mal wieder geben musste. Bezeichnend: Die 2001-Hommage wurde 2023 natürlich deutlich schlechter getrickst als 1968. Legt euch bitte endlich alle gehackt.
    Mom and Dad wieder eine dieser kleinen, weirden Nicolas Cage-Perlen…

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12183637  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    Terrifier 2 USA 2022 von Damien Leone.

    Nachdem ich den Vorgänger bereits vor einiger Zeit gesehen hatte, habe ich mich dann doch an den gefürchteten Teil 2 herangewagt. Läuft, wie Teil 1 auch, in der Uncut-Fassung auf Amazon Prime. Verwundert etwas, da die deutsche BluRay doch merklich geschnitten sein soll.

    Naja, wie dem auch sei war ich natürlich nach all den furchterregenden Berichten auf yt und sonstwo sehr auf den Streifen gespannt.
    Würde ich es schaffen mir diesen Streifen ganz anzuschauen oder würde ich mich auch übergeben müssen wie angeblich so viele andere? Würde ich ihn mittendrin abbrechen?
    Ich mache es kurz:
    Habe nicht gekotzt, so weit es mir bewusst ist auch nicht weggeschaut und abgebrochen schon gar nicht…no way.

    Aber ich gebe zu, dass zart Besaitete vielleicht besser die Finger davon lassen.
    Ja, es ist ein Slasher und Damien Leone
    setzt den Kill-Szenen aus dem ersten Teil noch einen oder zwei drauf. Dabei geht er nicht subtil vor, wie z.B. Hitchcock mit der Duschszene in Psycho, sondern lässt die Kamera voll draufhalten. Da gibt es keinen Spielraum für Vorstellungskraft, was ja viele gute Filme ausmacht.
    Ist Terrifier 2 deshalb schlecht? Nein, ist er nicht. Er benutzt den klaren Blick auf die Kills und den grotesken Spass, den Killer „Art The Clown“ dabei empfindet als ein Stilmittel, das durchaus funktioniert. Immer vorausgesetzt man schaut sich auch sonst mal Slasher-Movies an.
    „Art The Clown“ hat schon das Zeug in diesem Genre zu einem Kultkiller zu werden, wie vor ihm Michael Myers, Jason Vorhees oder auch Fredddy Kruger. Auch er ist irgendwie unsterblich, was Fortsetzungen garantiert und versprüht einen durchaus makaberen Humor, der ankommt und einen tatsächlich hier und da schmunzeln lässt. Gespielt wird er von dem Pantomime David Howard Thornton, der dieser Figur den perfekten Charakter zwischen Witz, sinnloser Mordlust und Wahnsinn verleiht.
    Die anderen Darsteller fallen, bis auf die Heldin und ihren Bruder, eher kaum auf. Aber das ist ein Kriterium, welches so ziemlich jeder Slasher aufweisen kann. Opfer halt.
    Fazit:
    Terrifier 2 ist ein exrem harter Slasher, der nichts der Fantasie überlässt. Vielleicht erfindet sich das Genre hier gerade neu, vielleicht ist er aber auch nur die Ausnahme.
    Was mich dann am Ende doch gestört hat ist die, für einen Film dieser Art, ungewöhnlich lange Laufzeit von 138 Minuten. Die Standardlänge von ca. 90 – 100 Minuten hätte auch gereicht. Es zieht sich zwischendurch, trotz aller Gewalt, doch etwas wie Kaugummi.

    So, das zu Terrifier 2. Der Burner ist er nicht, schlecht aber auch nicht. Apropos schlecht: Schlecht geträumt habe ich danach auch nicht, was immer das über mich aussagen mag.

    --

    #12183703  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    pfingstluemmelZuletzt gesehen:
    The Equalizer 3 (Regie: Antoine Fuqua – USA, 2023) 7/10

    7 von 10? Der erste Teil war fulminant, der zweite Teil die absolute Obergrütze. Sollte ich wirklich einen Blick in Teil drei werfen?

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12183793  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,176

    Killers of the Flower Moon (2023 / Martin Scorsese) ****

    Ein über die Strecke von über 200 Minuten unter dem Strich guter Film, aber sicherlich nicht der künstlerische Höhepunkt für Scorsese, wie ich letztens irgendwo lesen durfte. Dafür ist er dann einfach zu lang geraten und vieles wirkt überzeichnet auf mindestens halbem Weg zur Farce. Di Caprio sehe ich da eher weniger in der Kritik. Seine Rolle spielt er in der ganzen Zerrissenheit abwechslungsreich, vor allem in Gestik und Mimik. Die Rolle von de Niro z.B. hat da eher weniger bis keine Facetten. Er personifiziert das Böse durchgehend gleich. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass Scorsese dem absolut wichtigen Thema, nämlich den Osage-Morden und der Beziehung des weißen Amerikas zu indigenen Völkern, nicht gerecht würde. Da hat er m.E. gute Arbeit geleistet, auch wenn er die Perspektive der Opfer nicht in den Mittelpunkt stellt. Kamera (Rodrigo Prieto) und Musik (Robbie Robertson) sind sehr gut. Interessant ist der Auftritt diverser Musiker in dem Film, die ihre Sache durchaus ordentlich machen. So sind in mittleren bis kleineren Rollen Jason Isbell, Sturgill Simpson, Charlie Musselwhite und Pete Yorn zu sehen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12183983  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    Gestern durch Zufall auf Prime entdeckt, musste ich mir den mal wieder geben:

    Bloodsport (Newt Arnold, 1988)

    Meine Güte wirkt der Film aus heutiger Sicht aus der Zeit gefallen. Die Klamotten, die Dialoge, der Umgang mit Frauen und auch die Musik. Trotzdem hat mich der Film unglaublich gut unterhalten, denn der gute Jean-Claude war da auf dem Zenit seiner sportlichen Leistungsfähigkeit. Ein unglaublich guter Body und die Action-/Kampfszenen finde ich auch heute noch sehenswert.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12184027  | PERMALINK

    mangels

    Registriert seit: 03.12.2009

    Beiträge: 6,352

    talkinghead2Gestern durch Zufall auf Prime entdeckt, musste ich mir den mal wieder geben:
    Bloodsport (Newt Arnold, 1988)
    Meine Güte wirkt der Film aus heutiger Sicht aus der Zeit gefallen. Die Klamotten, die Dialoge, der Umgang mit Frauen und auch die Musik. Trotzdem hat mich der Film unglaublich gut unterhalten, denn der gute Jean-Claude war da auf dem Zenit seiner sportlichen Leistungsfähigkeit. Ein unglaublich guter Body und die Action-/Kampfszenen finde ich auch heute noch sehenswert.

    Könnte ich mir auch noch einmal anschauen. Ist schon lange her.

    --

    #12184133  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    mangels

    talkinghead2Gestern durch Zufall auf Prime entdeckt, musste ich mir den mal wieder geben:
    Bloodsport (Newt Arnold, 1988)
    Meine Güte wirkt der Film aus heutiger Sicht aus der Zeit gefallen. Die Klamotten, die Dialoge, der Umgang mit Frauen und auch die Musik. Trotzdem hat mich der Film unglaublich gut unterhalten, denn der gute Jean-Claude war da auf dem Zenit seiner sportlichen Leistungsfähigkeit. Ein unglaublich guter Body und die Action-/Kampfszenen finde ich auch heute noch sehenswert.

    Könnte ich mir auch noch einmal anschauen. Ist schon lange her.

    Mein Bruder und ich haben uns den Film beim Erscheinen auf VHS ca. 3 Monate lang jeden Tag reingezogen, bis unsere Mutter eingeschritten ist und das Kabel vom Videorekorder einkassiert hat. :unsure:

    --

    #12184175  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    :yahoo:

    Bei mir lief er damals in den 24-Stunden-Diensten eine Weile in Endlosschleife.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12184217  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    talkinghead2Gestern durch Zufall auf Prime entdeckt, musste ich mir den mal wieder geben:
    Bloodsport (Newt Arnold, 1988)
    Meine Güte wirkt der Film aus heutiger Sicht aus der Zeit gefallen. Die Klamotten, die Dialoge, der Umgang mit Frauen und auch die Musik. Trotzdem hat mich der Film unglaublich gut unterhalten, denn der gute Jean-Claude war da auf dem Zenit seiner sportlichen Leistungsfähigkeit. Ein unglaublich guter Body und die Action-/Kampfszenen finde ich auch heute noch sehenswert.

    Den hab ich vor paar Tagen auch geschaut, auf Tele5 … das erste Mal, da JCVD mit diesem Film bekannt wurde Ende der 80er. Bildungslücke geschlossen. Dünne Story und vorhersehbar, aber wenn man Gefallen an ausgeklügelten Kampf-Choreografien findet, passts.

    Mein älterer Bruder war neben Bruce Lee, Michael Dudikoff, Schwarzenegger und Stallone großer Fan von van Damme. Eben alles, was mit Martial Arts zu tun hatte. Darum schaute ich damals Anfang der 90er als Kid oft diese VHS-Kassetten bei ihm mit.

    Meine drei Favoriten von ihm sind Universal Soldier, Timecop und JCVD (bei dem spielt er sich ja selbst als Geisel). Vielleicht noch Geballte Ladung.

    In der arte-Mediathek steht gerade ein Dokumentarfilm über ihn online mit dem Titel Karate-Diva

    Kann man sich als Ergänzung reinziehen.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12188501  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Habe mir gerade Deadpool 2 angesehen. Geile Filme diese Deadpool Filme.  :good:

    #12189845  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    John Wick (Regie: Chad Stahelski – USA, 2014) 6,5/10
    The Equalizer (Regie: Antoine Fuqua – USA, 2014) 7/10
    Ilsa – Haremswächterin des Ölscheichs (Regie: Don Edmonds – Kanada, 1976) 6,5/10
    Infinity Pool (Regie: Brandon Cronenberg – Kanada/Kroatien/Ungarn, 2023) 7,5/10
    The Medium (Regie: Banjong Pisanthanakun – Thailand/Südkorea, 2021) 7,5/10
    Apocalypse Now: Redux (Regie: Francis Ford Coppola – USA, 1979) 10/10
    The Dead Don’t Die (Regie: Jim Jarmusch – USA, 2019) 8/10
    Le Daim (Regie: Quentin Dupieux – Frankreich, 2019) 7,5/10
    The Equalizer 2 (Regie: Antoine Fuqua – USA, 2018) 6/10
    Songs of Gastarbeiter: Aşk, Mark ve Ölüm (Regie: Cem Kaya – Deutschland/Türkei, 2022) 7,5/10
    L’orafo (Regie: Vincenzo Ricchiuto – Italien, 2022) 4/10
    Guy Ritchie’s The Covenant (Regie: Guy Ritchie – USA, 2023) 7/10
    Lone Survivor (Regie: Peter Berg – USA, 2013) 4/10
    I quattro dell’apocalisse (Regie: Lucio Fulci – Italien, 1975) 7,5/10
    Requiem pour un vampire (Regie: Jean Rollin – Frankreich, 1971) 9/10
    Coriolanus (Regie: Ralph Fiennes – Großbritannien, 2011) 6/10
    30 Days of Night (Regie: David Slade – USA, 2007) 7/10
    Paura nella città dei morti viventi (Regie: Lucio Fulci – Italien, 1980) 8/10
    Possessor (Regie: Brandon Cronenberg – Kanada/Großbritannien, 2020) 8/10
    Glorious (Regie: Rebekah McKendry – USA, 2022) 7/10
    4 mosche di velluto grigio (Regie: Dario Argento – Italien/Frankreich, 1971) 8,5/10
    Chelovek s kinoapparatom (Regie: Dziga Vertov – Sowjetunion, 1929) 10/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12189881  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    pfingstluemmelZuletzt gesehen:
    The Equalizer (Regie: Antoine Fuqua – USA, 2014) 7/10

    Ich habe zwar Teil III immer noch nicht gesehen, bin aber ein wenig verwundert, dass er so gut wie das Original sein soll. Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

    Heute mal wieder einen alten Klassiker:

    RoboCop (Paul Verhoeven, 1987)

    Ich denke, der würde glatt in meiner TOP 100 landen. Gut gealtert und immer noch grandios.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12189903  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Das sizilianische Setting wirkt eben deutlich reizvoller als das US-amerikanische, talkinghead. Auch wenn es nur Staffage ist, gucke ich mir das lieber an.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Ansicht von 15 Beiträgen - 51,316 bis 51,330 (von insgesamt 52,292)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.