Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmel
ford-prefectBlöderweise ist bei Netflix der zweite Alien-Teil nicht online, dafür aber alle folgenden Fortsetzungen.
Das macht nichts, der zweite Teil ist im Gegensatz zum Original nämlich nur eine abgespeckte Action-Variante. Lieber mal Teil 3 versuchen.
part 2 ist imho der beste action-film ever… der beste cameron (vor terminator und t2)… und die langversion hat schon einige wichtige szenen, z.b. wird erklärt, was eigentlich mit der familie von dem mädchen passiert ist… alien 1 ist natürlich besser, weil philosophischer … 2 ist aber auf jeden fall größer als 3
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungTerminator gefällt mir überhaupt nicht. Und Predator ist halt auch nur als Trash ansehbar (eingeölte Muskeln, lel). Das größte Problem an Alien 2 ist dann auch einfach, dass es ein stinknormaler Actionfilm ist und das Original ein außergewöhnlicher Horrorfilm war. (Alien 3 kann wenigstens ein bisschen dieser Atmosphäre wiederherstellen.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Kaum eine Reihe hat von Film zu Film ihr Gesicht so geändert wie Alien von 1 bis 4. Es gibt Horror, Action, religiöse Parabel und einen Hybriden aus den ersten Beiden. Und alle funktionieren. Vielleicht sind nicht alle auf höchstem Niveau angesiedelt, aber schlecht ist keiner.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famethesidewinder
ford-prefectSuicide Squad (2016) mit Margot Robbie, Will Smith und Cara Delevingne Margot Robbie als Harley Quinn ist schon eine Schau, etwa durch ihre artistischen Nummern, wenn sie etwa am Seil unter dem Hubschrauber hängt. Mal sehen, wann ich dazu komme, mir ihr Solo „Birds of Prey“ anzuschauen.
Das wars dann aber auch mit den positiven Aspekten des Films. Jared Leto als Joker ist eine Zumutung und Delevigne erinnert mich mit ihren Bewegungen an diese Luftfiguren vor Autohäusern. Ich bleibe dabei: der einzige Gute der bisher erschienenen DC-Filme ist „Wonder Woman“.
Der Film war auf allen Ebenen furchtbar (Leto hat zb auch bei Blade Runner 2049 nicht ins Bild gepasst, weil er wie eine Zeichentrickfigur in einer Realverfilmung gewirkt hat. Seinen erträglichsten Einsatz hatte er in „Switchback“). Eigentlich finde ich alle Batman-Filme relativ gut, manche davon brillant und Shazam! war ebenfalls super.
Birds Of Prey werd ich mir mit geringen Erwartungen nur wegen Rosie Perez anschauen.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
thesidewinder
ford-prefectSuicide Squad (2016) mit Margot Robbie, Will Smith und Cara Delevingne Margot Robbie als Harley Quinn ist schon eine Schau, etwa durch ihre artistischen Nummern, wenn sie etwa am Seil unter dem Hubschrauber hängt. Mal sehen, wann ich dazu komme, mir ihr Solo „Birds of Prey“ anzuschauen.
Das wars dann aber auch mit den positiven Aspekten des Films. Jared Leto als Joker ist eine Zumutung und Delevigne erinnert mich mit ihren Bewegungen an diese Luftfiguren vor Autohäusern. Ich bleibe dabei: der einzige Gute der bisher erschienenen DC-Filme ist „Wonder Woman“.
Der Film war auf allen Ebenen furchtbar (Leto hat zb auch bei Blade Runner 2049 nicht ins Bild gepasst, weil er wie eine Zeichentrickfigur in einer Realverfilmung gewirkt hat. Seinen erträglichsten Einsatz hatte er in „Switchback“). Eigentlich finde ich alle Batman-Filme relativ gut, manche davon brillant und Shazam! war ebenfalls super.
Birds Of Prey werd ich mir mit geringen Erwartungen nur wegen Rosie Perez anschauen.Dagegen führt Wonder Woman die katastrophalen DC-Verfilmungen an, sogar noch unter Nolans Wichtigtuer-Blasebalg The Dark Knight. Suicide Squad war einfach so zusammengeschnitten, dass da nichts mehr erkennbar war.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.motoerwolfKaum eine Reihe hat von Film zu Film ihr Gesicht so geändert wie Alien von 1 bis 4. Es gibt Horror, Action, religiöse Parabel und einen Hybriden aus den ersten Beiden. Und alle funktionieren. Vielleicht sind nicht alle auf höchstem Niveau angesiedelt, aber schlecht ist keiner.
Teil 2 beseitigt alle Unklarheiten. Aus dem etwas zweideutigen Titel Alien, der sowohl ein Wesen als auch einen Zustand beschreiben kann, wird Aliens – und impliziert nicht nur eine Gruppe Fremdlinge, sondern im Actionfilm auch schon die Bedrohung einer Invasion. Hier soll handfest Krieg gegen Andersartige geführt werden. (Vielleicht kann man Avatar als späte Reue darüber sehen.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
„Solaris“ (Stephen Soderbergh) 2002
Herausragende Stanislaw Lem Verfilmung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope„Solaris“ (Stephen Soderbergh) 2002 Herausragende Stanislaw Lem Verfilmung ….
Ich fand den ein bisschen dröge….
--
l'enfer c'est les autres...20.02. Zhantai / Platform (Jia Zhangke, 2000)
Die Geschichte einer reisenden Künstlertruppe im China der 1980er Jahre. Die Provinzstadt Fenyang und ihre ländliche Umgebung, vor allem aber die in ständigem Wandel begriffene Kultur und Gesellschaft sind dabei den Hauptfiguren und ihrer Entwicklung von der Bedeutung her gleichgestellt. Sehr sehenswert.
P.S.: Finger weg von der „Artificial Eye“-DVD! Die Bildqualität ist wirklich übel und hat mir den Film leider etwas verleidet.20.02. Omoide no Mānī / Erinnerungen an Marnie (Hiromasa Yonebayashi, 2014)
Die Ghiblis hauen mich immer wieder um. Auch der hier ist wieder toll, wenn auch vielleicht nicht ganz so gut wie die besten Sachen von Miyazaki und Takahata.
21.02. Bal (Semih Kaplanoğlu, 2010)
Im Zentrum von Kaplanoğlus Film steht die enge Verbindung zwischen dem sechsjährigen Yusuf und seinem Vater, einem Bienenzüchter. Dabei steht die gefährliche Arbeit des Vaters (um Honig zu sammeln, steigt er bis in die höchsten Baumkronen auf) Yusufs Schwierigkeiten in der Schule gegenüber. Der dritte Hauptdarsteller ist im Grunde der Wald, der spektakuläre Bilder abliefert. Ein eher stiller Film, bei dem sich die Emotionen weitgehend unter der Oberfläche abspielen. Sehr gut.
22.02. Kill Bill Volume 1 und Kill Bill Volume 2 (Quentin Tarantino, 2003/2004)
Fast durchweg toll. Mittlerweile finde ich den ersten Teil einen Tick besser (nur die Buck-Episode ist cringeworthy), aber es ist auch gut, dass Tarantino im zweiten Teil auf die Bremse tritt und Gemetzel und Zitatefeuerwerk etwas zurückfährt. Und wie großartig ist denn bitte Carradine?
23.02. Death Proof (Quentin Tarantino, 2007)
Ich mag eigentlich alle Tarantinos, aber bis letztes Jahr „Once Upon A Time … In Hollywood“ rauskam, war das hier sein letzter Film, der mich wirklich begeistert hat. Nicht so ambitioniert wie Kill Bill, dafür ist die letzte halbe Stunde so adrenalingeladen wie kaum etwas sonst bei Tarantino.
23.02. Naissance des pieuvres (Céline Sciamma, 2007)
Die fünfzehnjährige Marie verliebt sich in die gutaussehende Floriane und verkracht sich darüber mit ihrer besten Freundin Anne, die derweil ihre eigenen Probleme hat. Einige Bilder wirken sehr stilisiert, und trotzdem: Ehrlicher wurde Pubertät selten dargestellt. Ich will jetzt alles von Sciamma sehen.
24.02. Anything Else (Woody Allen, 2003)
„Anything Else“ bildet für mich den Übergang zwischen mittlerem und spätem Woody Allen. Das Drehbuch ist eigentlich recht klassisch. Hingegen fällt mir auf Anhieb kein früherer Film ein, bei dem sich Allen so eindeutig eines anderen Schauspielers als Alter Ego bedient – obwohl er ja selbst auch mitspielt. Ich habe nicht alle späten Allens gesehen (und bin nach „Blue Jasmine“ komplett ausgestiegen), aber besser wurde es m.E. danach nicht mehr.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"cycleandale
soulpope„Solaris“ (Stephen Soderbergh) 2002
Herausragende Stanislaw Lem Verfilmung ….Ich fand den ein bisschen dröge….
Diesen Solaris muss man gesehen haben: Solaris (Sovjetunion/1972) Regie: Andrei Tarkovsky
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
thesidewinder
ford-prefectSuicide Squad (2016) mit Margot Robbie, Will Smith und Cara Delevingne Margot Robbie als Harley Quinn ist schon eine Schau, etwa durch ihre artistischen Nummern, wenn sie etwa am Seil unter dem Hubschrauber hängt. Mal sehen, wann ich dazu komme, mir ihr Solo „Birds of Prey“ anzuschauen.
Das wars dann aber auch mit den positiven Aspekten des Films. Jared Leto als Joker ist eine Zumutung und Delevigne erinnert mich mit ihren Bewegungen an diese Luftfiguren vor Autohäusern. Ich bleibe dabei: der einzige Gute der bisher erschienenen DC-Filme ist „Wonder Woman“.
zuletzt geändert von ford-prefectIm Vergleich mit Heath Ledger kann der Joker von Jared Leto nur unterliegen. Leto spielt den Joker, ich will nicht sagen schlecht, aber doch anders. Der Leto-Joker ist narzisstisch und gockelhaft, Ledger dagegen ist ein anarchistisch-psychopathischer Terrorist.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmel
ford-prefect
motoerwolfAlso bei rebuy gibt’s den für unter 4 €.
Hm, das klingt nicht übel. Ich schau mal.
Sollte es wirklich nur ums Geld gehen, gibt’s doch die ersten vier Teile (zusammen in einer Box) für unter fünf Euro inkl. Versand auf dem Amazon-Marktplatz. Gebraucht natürlich.
Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um den räumlichen Platz, der in meiner Bude schon recht beengend ist. Meine Regale laufen über vor DVDs und Büchern.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ich wohne in einer Plattensammlung mit Schlafgelegenheit.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
Teil 2 beseitigt alle Unklarheiten. Aus dem etwas zweideutigen Titel Alien, der sowohl ein Wesen als auch einen Zustand beschreiben kann, wird Aliens – und impliziert nicht nur eine Gruppe Fremdlinge, sondern im Actionfilm auch schon die Bedrohung einer Invasion. Hier soll handfest Krieg gegen Andersartige geführt werden. (Vielleicht kann man Avatar als späte Reue darüber sehen.)Das ist jetzt aber mal eine moralinsaure Deutung des Films. Inhaltlich ist sie zwar nicht verkehrt, aber so pc, eine friedliche Koexistenz mit diesen Aliens zu fordern kann man doch nicht sein. Sonst dürfte man auch keine Antibiotika oder Virostatika mehr nutzen, sich nicht mehr gegen Wurmbefall wehren. Die Aliens sind letztlich nur das, eine reine, unfassbar aggressive, extrem anpassungsfähige und tödliche Bedrohung. Dummerweise dabei aber auch noch intelligenter als alles, was unser Heimatplanet so hergibt.
Keineswegs lässt sich aus dem Film eine generelle Tendenz zur Vernichtung aller Aliens herauslesen.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameAls intelligent empfinde ich die außerirdischen Wesen nicht. Sie sind effizient und folgen blitzschnell ihrem Instinkt. Intelligenz scheint mir da eher hinderlich. Sie betreiben das survival of the fittest; vielleicht sollten sich die Menschen fragen, was sie in diesem Weltraum zu suchen haben, wenn es eine besser angepasste Art gibt.
Man könnte aber mal diskutieren, inwiefern Filme ein schlechtes Vorbild sind, da dort Probleme angepackt und „gelöst“ werden (gerne durch Gewalt). Meist zum Vorteil irgendeiner Gruppe (und sei es die komplette Menschheit). Alternativ nehme ich auch Vorschläge entgegen zu Filmen, die sich nicht mit der Problemlösung zugunsten irgendjemandens beschäftigen. Also, nicht wie in Das Irrlicht, in dem noch mal alle Möglichkeiten ausgetestet werden und der Protagonist sich schließlich erschießt, sondern vielleicht ein netter Streifen, in dem sich jemand in den Schnee legt und stirbt? Während die Bäume „Es ist ok, es ist ok…“ singen oder flüstern? Gibt’s sowas in der Art?--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.