Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Zardoz“ ist super. Zu „A Boy And His Dog“ schrieb ich hier im Thread vor einigen Monden etwas und „The Wicker Man“ ist genial. (Müsste ich auch meinen Senf hier im Thread gelassen haben.) Das Original von „Planet der Affen“ steht bei mir noch aus. „Prevolution“ war aber ein Witz.
--
Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Werbungharry-rag Werden die SchleFaZ-Filme eigentlich immer noch dauernd nervig unterbrochen und „kommentiert“ oder laufen die mittlerweile einfach durch? Ekelhafte Unsitte, Filme zu unterbrechen oder zu kürzen – und sei es „nur“ der Abspann.
Ja, werden sie. Einerseits ersetzt das beim Schauen die Kumpel, mit denen man idealerweise den laufenden Film genüsslich in der Luft zerreißt, die aber nicht immer zur Hand sind. Und seien wir ehrlich, ein Film wie Die Brut des Bösen und die anderen Filme der Reihe sind nun alles andere als Kunstwerke, die der konzentrierten Rezeption bedürfen. Andererseits sind Kalkofe und Rütten leider selber nicht die witzigsten Menschen, und die Art ihrer Vortrags fast genauso kritikwürdig wie die gezeigten Filme.
Und ganz prinzipiell hast du natürlich völlig Recht, Unterbrechungen und Kürzungen sind furchtbar. Dazu fällt mir, dass ich letztlich beim Zappen am Ende von Crank 2 hängengeblieben bin (kannte ihn schon, er ist aber nicht in meinem Besitz). Auch da wurde, wie heute üblich, der Abspann nicht gezeigt. Dumm nur, dass dieser Film im Abspann noch Handlung zeigt. So hat der Zuschauer nicht nur einige Gewaltspitzen im Film verpasst (gezeigt wurde wohl die FSK 16-Version), sondern eben auch das Ende der Geschichte. Dass Chev sein Herz wiederbekommt, die fehlgeschlagene Reanimation, alles weg.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Sender muss mir nicht meine „Kumpel“ ersetzen, sondern soll dafür sorgen, wenig geliebte und selten gezeigte Filme in ihrer vom Regisseur gewünschten Fassung auszustrahlen. Möglichst ohne Werbung. (Das geht. „Die Leiche der Anna Fritz“ lief so vor kurzem auf TELE 5. Nächtliche Wiederholung: Werbefrei. Originalton wäre zuviel verlangt. Sehe ich ein.)
Eine ähnlich unsinnige Idee hatte rocketbeans.tv bei der Ausstrahlung von „Der Nachtmahr“, wo nicht nur Regisseur und „Redaktion“ während des Films über den Film redeten, ihn bei Bedarf auch stoppten, sondern sich die Internetgemeinde per Chat beteiligen konnte. Ein dümmliches Laberfest, bei dem einem alles vergeht.--
Sollen tut ein privater Sender nur eines, nämlich Geld bringen. Dazu muss er unterhalten. Das tut er offensichtlich mit der Art der Präsentation der SchleFaZ. Was du für dich wünschst, steht auf einem anderen Blatt. Du bist halt einfach nicht die Zielgruppe. So what? Es gibt doch kein Recht darauf, “ wenig geliebte und selten gezeigte Filme in ihrer vom Regisseur gewünschten Fassung“ auf Tele5 sehen zu können. So wie es Gott sei Dank auch keine Pflicht gibt einzuschalten.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jaja, alles muss nur Geld bringen und alle machen immer nur ihren Job. Sich dann aber über tote Pferde im Müsli aufregen. Wer Geld verdienen will, wird…ja, was wird der eigentlich?
--
Hab ne Menge Blockbusterkino in der letzten Zeit gesehen, teilweise erzwungenermaßen, weil ich meine Frau immer zum Training fahren muss. Von dem her musste ich sehr oft nehmen, was es gab.
John Wick 2 ****
Diese Kopfschussorgie fand ich nicht sehr tiefsinnig, aber sehr unterhaltsam. Freu mich schon auf Teil 3, wenn John wahrscheinlich die ganze Mafia im Alleingang killt.Wonderwoman ***
Solide, aber wenn der übliche Endkampf einsetzt, wird es mir bei diesen Superheldenfilmen immer langweilig.Spider-man: Homecoming **1/2
Irgendwie ist Spiderman als Figur ausgelutscht.Planet der Affen: Survival ****
Hat mich positiv überrascht, da die Affen hier quasi die besseren Menschen sind. Die besten Szenen sind, wenn die Affen mit ihrer Gebärdensprache kommunizieren, sehr beruhigend.Ghost in the Shell ***
Erinnert ein bisschen an Bladerunner, aber diese Manga-Atmo kann mich nicht richtig fesseln.The Great Wall **
Das beste an dem Film sind die Kostüme. Damon wirkt deplatziert.Girl on a Train **
Mit den ganzen Zeitsprüngen zu verwirrend für den plumpen Plot.Transformers The last Knight *
Einfach nur eine Materialschlacht, bei der ich im Kino fast eingeschlafen wäreDunkirk ****
Ich hatte ein bisschen mehr erwartet, aber der Film zeigt diesen Überlebenswillen schon sehr gut.Killer’s Bodyguard ***
Typischer Buddymovie, bei dem Samuel L. Jackson wieder den coolen Hund spielt.--
I used to be darker, then I got lighter, then I got dark againLa La Land (Chazelle, 2016)
Nachdem beim Release absolut niemand mit mir ins Kino wollte (uh, Jazz, ächz, Musical), nun mit viel Verspätung doch noch im Freilichtkino Pforzheim gesehen. Kurz und bündig: Das ist ein neuer Lieblingsfilm.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Hinreißend, oder?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonYes! Team La La Land!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
Hinreißend, oder?Habe den Film Anfang November als Abschluss der Viennale gesehen und dann direkt in meine kurz darauf hier gepostete Filmliste eingeflechtet. Also ja, absolut magisch.
--
jan-lustiger Yes! Team La La Land!
grievousangel Habe den Film Anfang November als Abschluss der Viennale gesehen und dann direkt in meine kurz darauf hier gepostete Filmliste eingeflechtet. Also ja, absolut magisch.
Spoiler:
Freut mich zu hören. Meine Begleitungen waren geteilter Meinung. Ich habe generell so das Gefühl, dass „La La Land“ kein Film ist, dem man sich unbedingt mit Intellekt nähern sollte. Die Story ist nicht wirklich originell und sicher auch nicht kitschfrei. Aber ich finde, gerade darin liegt ja die große Stärke. In mehrere Kapitel aufgeteilt durchlebt man die Zeit, von Liebesglück und nächtlichen Tänzen, von Reichtum zur Trennung selbst. Und am Ende rollt die Geschichte ein wenig zurück – was wäre passiert, wenn nicht…? Das hat so etwas Schicksalhaftes, Bitterschönes, zutiefst Romantisches. Ich glaube, man muss auch einen großen Faible für Ästhetik und die Schönheit von Bildern als solches haben – ich finde die Schnitte toll und gerade die Ausleuchtung und das Spiel mit Farbtönen umwerfend. Im Grunde ist der Inhalt gar nicht so wichtig. Klar ist die Story auch liebevoll gestaltet, die Dialoge teilweise seltsam kantig und die zwei Charaktere und ihr Zusammenspiel bezwingend, aber für mich ist es mehr das „Drumherum“, das mich fasziniert. Das hat den Charme einer kindlichen Fable, die einen auch noch dann rührt, wenn man sich längst gegenüber solch unreifen Träumereien gereift fühlt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zustimmung in allen Punkten, gerade die visuelle Komponente ist mir aber sehr stark in Erinnerung geblieben. Und mit der Hommage an „Rebel Without a Cause“, einem anderen meiner Lieblingsfilme, samt Observatoriumbesuch war es dann endgültig um mich geschehen.
Wie du sagst, absolut nicht frei von Kitsch, aber in einer gesunden Dosis gönne ich mir den schon ganz gern.
--
grievousangelZustimmung in allen Punkten, gerade die visuelle Komponente ist mir aber sehr stark in Erinnerung geblieben. Und mit der Hommage an „Rebel Without a Cause“, einem anderen meiner Lieblingsfilme, samt Observatoriumbesuch war es dann endgültig um mich geschehen.
Wie du sagst, absolut nicht frei von Kitsch, aber in einer gesunden Dosis gönne ich mir den schon ganz gern.
„Rebel without a cause“ kenne ich gar nicht, wenn ich ehrlich bin, sollte ich aber wohl mal in Angriff nehmen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Musicals finde ich auch richtig grauenhaft. Obwohl, ich sah gestern „Shock Treatment“, das hatte was. Sollte ich mich an „The Rocky Horror Picture Show“ wagen?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.