Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
Mozza@ Zappa
Du kannst sogar, wenn es die Situation erfordert, hochdeutsch sprechen, das kann ich bestätigen
Ja, wobei ich da natürlich keine gestochenes Schriftdeutsch gesprochen habe, das war halt mehr so ein Mischmasch…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungZappa1Ja, wobei ich da natürlich keine gestochenes Schriftdeutsch gesprochen habe, das war halt mehr so ein Mischmasch…:lol:
Das ist bei mir selbst ja nicht anders :lol:
--
Going down in KackbratzentownZappa1
Verstehst, was ich meine?Ja, schon.
Aber kann Dir genau das nicht auch im ausgesprochenen Hochdeutschen passieren? Dass Du nicht genau aufschreiben kannst, wie es ausgesprochen wurde? Ich glaube, das ist generell ein Problem zwischen gesprochener und geschriebener Sprache.Unabhängig davon war Dein Beispiel übrigens (mal wieder) wunderbar.
--
I will hold the tea bag.Zappa1Und das ist eben genau der Quatsch.
Wieso soll Dialekt das Schriftdeutsch beeinträchtigen?
Wenn ich will bzw. es die Situation erfordert, dann kann ich schon richtiges Schriftdeutsch sprechen bzw. schreiben. Ich hatte während meiner gesamten Schulzeit nie ein Problem im Deutschunterricht.DU nicht.
Ich hingegen habe hier 3! Kundinnen die Lehrerinnen an Hauptschulen, eine an einer *Sonderschule* ist.
(heisst inzwischen anders)Und da erfahre ich, dass ein Schriftdeutsch absolut anders sein kann als ein Dialekt, selbst ein Ruhriger.
Dass Du damit vertraut bist, klar, aber die Blagen und die mit Migrationshintergrund schonmal gar nicht.
Und die schreiben das Gehörte eben so, wie sie es hören, und was willst Du daran ändern?--
MozzaDas ist bei mir selbst ja nicht anders :lol:
Wir sind halt sehr anpassungsfähig…;-)
PatrikTrollJa, schon.
Aber kann Dir genau das nicht auch im ausgesprochenen Hochdeutschen passieren? Dass Du nicht genau aufschreiben kannst, wie es ausgesprochen wurde? Ich glaube, das ist generell ein Problem zwischen gesprochener und geschriebener Sprache.Schon, ja.
Ich denke halt, dass es im Dialekt oft irgendwelche festen Begriffe gibt, die man nicht wirklich erklären kann.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Geschriebener Dialekt ist sowieso sehr schwierig.
Weil man oft gar nicht zum Ausdruck bringen kann, wie das Wort letztendlich betont wird. Da helfen auch Apostrophe und sonstige Hilfszeichen nicht viel.
Geschrieben kann man das gar nicht so zum Ausdruck bringen.Und viele Ausdrücke oder auch ganze Sätze sagen etwas aus, wo dann in der Region jeder weiß, was gemeint ist.
Wenn ich meinen Freund frage: „Gemma moang friah in d’Schwammerl?“, dann weiß er, dass ich morgen früh in den Wald zum Pilze suchen möchte…;-)
Der Bayer kürzt gerne ab und sagt nur das nötigste…Das verstehe ich sogar, Bua.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Zappa1
Ich denke halt, dass es im Dialekt oft irgendwelche festen Begriffe gibt, die man nicht wirklich erklären kann.Das stimmt natürlich. Aber es ging hier ja nicht um Begrifflichkeiten, sondern um die Möglichkeit bzw. Formen, Dialekt niederzuschreiben. Und dafür gibt es feste Regeln.
--
I will hold the tea bag.NesDU nicht.
Ich hingegen habe hier 3! Kundinnen die Lehrerinnen an Hauptschulen, eine an einer *Sonderschule* ist.
(heisst inzwischen anders)Und da erfahre ich, dass ein Schriftdeutsch absolut anders sein kann als ein Dialekt, selbst ein Ruhriger.
Dass Du damit vertraut bist, klar, aber die Blagen und die mit Migrationshintergrund schonmal gar nicht.
Und die schreiben das Gehörte eben so, wie sie es hören, und was willst Du daran ändern?Tja, also ich war auch mal Kind und bin irgendwann in die Schule gekommen.
Ich habe zuhause nur Dialekt gesprochen, ebenso wie meine Eltern.
Aber dazu gibt’s ja die Schule, dass ich Grammatik und Rechtschrift lerne.
Und Dialekt ist da kein Hinderungsgrund.
Und wenn die Lehrerinnen das nicht hinbekommen, dann läuft irgendwas anderes falsch. Meine Lehrer haben’s hinbekommen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102PatrikTrollDas stimmt natürlich. Aber es ging hier ja nicht um Begrifflichkeiten, sondern um die Möglichkeit bzw. Formen, Dialekt niederzuschreiben. Und dafür gibt es feste Regeln.
Das ist natürlich klar.
Wobei ich sagen muss, dass ich mich beim lesen von Dialekt oft schwer tu, da muss ich manche Wörter zwei/dreimal lesen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Das ist natürlich klar.
Wobei ich sagen muss, dass ich mich beim lesen von Dialekt oft schwer tu, da muss ich manche Wörter zwei/dreimal lesen.Absolut. Ich kann mich an Aufzeichnungen meiner Tante erinnern: Um Dialekt, vor allem diese ganzen bayrischen Vokale, niederzuschreiben, verwendet ein Sprachforscher (oder besser: Dialektforscher) seltsamste Zeichen, die eine Computer-Tastatur gar nicht hat. Das sah sehr verwirrend aus, daran erinnere ich mich noch gut.
Und obwohl ich meinen heimischen Dialekt gut beherrsche (und z.b. mit meinem Vater auch spreche), tu ich mich beim Lesen wie Du manchmal sehr schwer.edit:
Es muss natürlich Schreibmaschinentastatur heißen. Denn dieser fehlen all die für die Phonetik notwendigen Sonderzeichen – ein Fehler, der mir gestern im Eifer unterlief.--
I will hold the tea bag.Auch ein Wort, das ich liebe:
Mongdratzerl!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Magenkitzler, Gaumenfreude?
--
Mick67Magenkitzler, Gaumenfreude?
Genau!
Hier am Hauptbahnhof gibt’s ein Restaurant, das so heißt.
Da freue ich mich fast täglich, wenn ich daran vorbeigehe.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Jedenfalls ist der Franz kein Mägerlimuck (ob er mèègget oder gar mäggelet weiss ich allerdings nicht – und letzteres will ich auch gar nicht wissen!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVielleicht määrggelet er ja?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.