Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Deine Lieblingssongs der 90er
-
AutorBeiträge
-
Schöne Liste von Pipe-Bowl. Allerdings fällt mir dazu sonst eigentlich wenig ein. Kein Widerspruch, aber auch nichts Überraschendes oder besonders Herausragendes. Insgesamt ist die Liste ziemlich „Alternativ“ Rock lastig.
Rossi, Deine Liste erinnert mich spontan an meine Arbeit. Du wärst ein idealer Radio Eins Musikredakteur. 80% der von Dir gelisteten Titel rotieren im Tagesprogramm des Senders. Ich persönlich habe mit Deiner Auswahl zwar keine Probleme, aber einiges hat für mich nicht den hohen Stellenwert, und manches mag ich einfach nicht. Die Überschriften gefallen mir gut. Mit Björk kann ich allerdings – bis auf Birthday der Sugarcubes – nichts anfangen. Garbage würde ich nicht unter Britpop subsummieren. Was bei Dir unter Teenpop genannt wird, ist in meinen Ohren zum Teil nicht gut gealtert und auch zum Teil zu Recht bereits fast vergessen. Deine Rubriken Urbane Klänge und Electro & Beats enthalten zum größten Teil Musik, die für mich nie wichtig war oder ist. Insgesamt enthält Deine Liste jedoch kaum Sachen, die mich richtig nerven, wenn ich sie höre. Am meisten „Bauchschmerzen“ bereiten mir die deutschsprachigen Titel (nicht alle), wobei ich nur Blumfeld richtig schlimm finde.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDiese 10 Schauspieler machen auch Musik
Air im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
WerbungMikkoRossi, Deine Liste erinnert mich spontan an meine Arbeit. Du wärst ein idealer Radio Eins Musikredakteur. 80% der von Dir gelisteten Titel rotieren im Tagesprogramm des Senders.
Danke, wann darf ich bei Euch anfangen :-)?
Garbage würde ich nicht unter Britpop subsummieren.
Da hatte ich auch etwas Bedenken, andererseits ist Shirley Manson aus dem UK (Schottin?), die Band hat sich eher auf britische Vorbilder bezogen und war auf der Insel viel erfolgreicher als in den USA, Top-Ten-Singles in Serie. Butch Vig hat auch immer betont, dass er mit Garbage eine ganz andere Ästhetik wollte als den amerikanischen Alternative-Sound, den er selbst mitgeprägt hat. Von daher passt es vielleicht doch.
Am meisten „Bauchschmerzen“ bereiten mir die deutschsprachigen Titel (nicht alle), wobei ich nur Blumfeld richtig schlimm finde.
Ich bin kein Blumfeld-Fan, aber ich fand „Tausend Tränen“ musikalisch ein wichtiges Statement, sich als Parade-Intellektuelle mit einem sehr kleinen, elitären Fankreis so etwas zu trauen ist schon beeindruckend. Erstaunlich ist, dass sie damit durchgekommen sind. (Das Video mit Helmut Berger fand ich auch wunderbar.)
--
Herr RossiDanke, wann darf ich bei Euch anfangen :-)?
Ich fürchte, nicht so bald. Der Sender muss sparen, und es sieht nicht so aus, dass bald jemand ausscheidet. Aber im Ernst: selbst die Mischung der Stile entspricht ziemlich genau dem Senderprofil. Dazu kommen dann halt noch sehr viele aktuelle Titel und ein paar noch ältere.
Herr Rossi
Da hatte ich auch etwas Bedenken, andererseits ist Shirley Manson aus dem UK (Schottin?), die Band hat sich eher auf britische Vorbilder bezogen und war auf der Insel viel erfolgreicher als in den USA, Top-Ten-Singles in Serie. Butch Vig hat auch immer betont, dass er mit Garbage eine ganz andere Ästhetik wollte als den amerikanischen Alternative-Sound, den er selbst mitgeprägt hat. Von daher passt es vielleicht doch.Da ist natürlich was dran. Trotzdem fehlt das typisch Britische, das sich bei Blur, Oasis u.a. manifestiert.
Herr Rossi
Ich bin kein Blumfeld-Fan, aber ich fand „Tausend Tränen“ musikalisch ein wichtiges Statement, sich als Parade-Intellektuelle mit einem sehr kleinen, elitären Fankreis so etwas zu trauen ist schon beeindruckend. Erstaunlich ist, dass sie damit durchgekommen sind. (Das Video mit Helmut Berger fand ich auch wunderbar.)Zum Video kann ich nichts sagen als Nicht-Musik-TV-Gucker. Ich kenne es nicht mal. Ich kann aber die Wirkung von Blumfeld durchaus nachvollziehen. In gewisser Weise verstehe ich sogar, warum sie bei einer bestimmten Klientel so gut ankommen. Mir persönlich bereitet ihre Art von deutschem Pop mit Anspruch aber nur höchstes Unwohlsein. Wenn ich Herrn Diestelmeyer singen höre, möchte ich am liebsten schreien. Oder ihm auf den Mund schlagen, obwohl ich eigentlich ein sehr friedfertiger Mensch bin. Dabei sind Diestelmeyer & Co. durchaus intelligente, sympathische Leute wenn man sich mit ihnen so unterhält über Gott und die Welt. Nur wenn sie beginnen, ihre Sicht der Welt in kunstvolle Lieder zu fassen, dann wird’s leider richtig unangenehm. Für mich ist das weder Pop noch Rock. Weder Schlager noch Volksmusik (das will es ja auch nicht sein, denke ich). Es funktioniert für mich einfach nicht. Aber das geht mir bei ganz vieler deutschsprachiger Pop- und Rockmusik so.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Herr RossiDa hatte ich auch etwas Bedenken, andererseits ist Shirley Manson aus dem UK (Schottin?), die Band hat sich eher auf britische Vorbilder bezogen…
Jein. Garbage verehren Brian Wilson und die Beach Boys. Trotzdem bin ich aber auch der Meinung, daß Garbage einen verhältnismäßig englischen Sound haben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MikkoMir persönlich bereitet ihre Art von deutschem Pop mit Anspruch aber nur höchstes Unwohlsein. Wenn ich Herrn Diestelmeyer singen höre, möchte ich am liebsten schreien. Oder ihm auf den Mund schlagen, obwohl ich eigentlich ein sehr friedfertiger Mensch bin. Dabei sind Diestelmeyer & Co. durchaus intelligente, sympathische Leute wenn man sich mit ihnen so unterhält über Gott und die Welt. Nur wenn sie beginnen, ihre Sicht der Welt in kunstvolle Lieder zu fassen, dann wird’s leider richtig unangenehm.
Ich kann das umgekehrt genausogut verstehen. Mir ist das auf Dauer auch zu anstrengend, ebenso Tocotronic oder Element Of Crime, ich mag da lieber Hiphoper wie Fischmob, die Beginner oder Eins Zwo, die auch ziemlich gescheite Leute sind und Musik mit vielen Anspielungen und Zitate machen, aber die dabei auch einfach Party machen wollen.
Mit Björk hab ich ein sehr seltsames „Verhältnis“, die ist für mich mehr ein Gesamtkunstwerk. Ich war immer höchst gespannt auf die nächste Single, das nächste Video, ich liebe das MTV-Unplugged-Konzert, obwohl da musikalisch viele Dinge passieren, die bei mir eigentlich „nicht gehen“, und auch der strenggenommen furchtbar kitschige Film „Dancer In The Dark“ ist toll. Ich habe aber die Alben von Björk nicht annähernd so oft gehört wie „Automatic For The People“, „The Man Who“ usw., weil es halt doch anstrengende Musik ist. Trotzdem ist sie für mich eine der ganz wichtigen Gestalten der 90er.
--
tina toledoMooooment- wer hat mich denn hier bitte gestern provoziert und u.a. als Bon Jovi-Fan bezeichnet, hä??:director:
Wieso…bist Du doch !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“besonders :
ClauSo, hier nun auch meine Liste! Ich hab‘ garantiert ganz viele extrem essentielle Sachen vergessen, vielleicht bessere ich deshalb in den nächsten Tagen nochmal nach. Ab dafür:
Oasis – Don’t Look Back In Anger
The Stone Roses – Love Spreads
Kula Shaker – Govinda
Take That – Never Forget
Crowded House – Weather With YouFanta 4 – Der Picknicker
Brian Wilson – Your Imagination
Brian Wilson – Still I Dream Of ItAber wo bleibt Tears und Real Love ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Zappa1Schöne Sachen, Clau.
Die Stone Roses muss ich mir jetzt wohl doch mal besorgen.Aber sowas von „Haben müssen “ !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“MikkoSchöne Liste von Pipe-Bowl. Allerdings fällt mir dazu sonst eigentlich wenig ein. Kein Widerspruch, aber auch nichts Überraschendes oder besonders Herausragendes. Insgesamt ist die Liste ziemlich „Alternativ“ Rock lastig.
Nichts Herausragendes? Schade. Ich finde jeden einzelnen Song dieser Liste halt herausragend. Nichts Überraschendes mag sein, denn ich mache die Liste ja auch nicht, um jemanden zu überraschen, sondern um meine Song-Lieblinge zu dokumentieren.
Eine (ernstgemeinte) Frage hätte ich noch, ohne allerdings eine Grundsatzdiskussion zu wollen: wer gehört in die Kategorie „Alternativ“-Rock? Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl…wer gehört in die Kategorie „Alternativ“-Rock? Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen.
Cracker oder CvB z.B.?
Aber Du hast eigentlich Recht, so richtig einordnen kann ich das auch nicht. Woran macht man das fest? Verkaufszahlen, renomierte Plattenfirma? Außerdem stellt sich mir immer die Frage: „alternative“ zu was?--
pipe-bowlNichts Herausragendes?
dooooooooooooooch!
gleich die ersten 10 sind HERAUSRAGEND!die anderen listen habe ich noch garnicht angeschaut
--
Mick67Cracker oder CvB z.B.?
Aber Du hast eigentlich Recht, so richtig einordnen kann ich das auch nicht. Woran macht man das fest? Verkaufszahlen, renomierte Plattenfirma? Außerdem stellt sich mir immer die Frage: „alternative“ zu was?Ja, ich glaube, Mikko meinte das „Alternative“ im kommerziellen Sinne, dass eben auf pipe-bowl´s Liste- im Gegensatz zu den meisten anderen Listen- viele Künstler sind, die damals nicht gerade viele Platten verkauft haben bzw. etwa hohe Chartsplatzierungen verbuchen konnten (Wilco, Jeff Buckley, Josh Rouse, Walkabouts, Screaming Trees etc.). Wenn ich den Begriff „Alternative“ oder „Alternative Rock“ höre, verbinde ich damit allerdings Bands wie Korn oder Linkin Park, und damit hat die Liste ja nun gar nicht zu tun. Oder wie versteht ihr den Begriff?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!pink-nicebesonders :
Aber wo bleibt Tears und Real Love ?
Ja, mit Real Love hast Du schon recht. Hätte raufgemußt. Nicht, weil es die Beatles sind, der Song ist einfach gut und die Produktion gefällt auch.
Tears?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?pipe-bowlNichts Herausragendes? Schade. Ich finde jeden einzelnen Song dieser Liste halt herausragend. Nichts Überraschendes mag sein, denn ich mache die Liste ja auch nicht, um jemanden zu überraschen, sondern um meine Song-Lieblinge zu dokumentieren.
Na ja, nichts Herausragendes im Sinne von aus der Liste herausragend. So meinte ich das. Es sind schon ein paar dabei, die auch für mich zu den prägenden und herausragenden Tracks der 90er gehören.
pipe-bowlEine (ernstgemeinte) Frage hätte ich noch, ohne allerdings eine Grundsatzdiskussion zu wollen: wer gehört in die Kategorie „Alternativ“-Rock? Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen.
Ich hab das „alternativ“ u.a. deshalb in Anführungszeichen gesetzt, weil ich den Begriff eigentlich auch nicht mag. Ich meinte es in der Tat so wie Tina es vermutet. Alternativ zum Mainstream im weitestesten Sinn.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ClauJa, mit Real Love hast Du schon recht. Hätte raufgemußt. Nicht, weil es die Beatles sind, der Song ist einfach gut und die Produktion gefällt auch.
Tears?
Doch nicht Tears in heaven? oder Manni?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.