Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Deine Lieblingssongs der 90er › Re: Deine Lieblingssongs der 90er
Herr RossiDanke, wann darf ich bei Euch anfangen :-)?
Ich fürchte, nicht so bald. Der Sender muss sparen, und es sieht nicht so aus, dass bald jemand ausscheidet. Aber im Ernst: selbst die Mischung der Stile entspricht ziemlich genau dem Senderprofil. Dazu kommen dann halt noch sehr viele aktuelle Titel und ein paar noch ältere.
Herr Rossi
Da hatte ich auch etwas Bedenken, andererseits ist Shirley Manson aus dem UK (Schottin?), die Band hat sich eher auf britische Vorbilder bezogen und war auf der Insel viel erfolgreicher als in den USA, Top-Ten-Singles in Serie. Butch Vig hat auch immer betont, dass er mit Garbage eine ganz andere Ästhetik wollte als den amerikanischen Alternative-Sound, den er selbst mitgeprägt hat. Von daher passt es vielleicht doch.
Da ist natürlich was dran. Trotzdem fehlt das typisch Britische, das sich bei Blur, Oasis u.a. manifestiert.
Herr Rossi
Ich bin kein Blumfeld-Fan, aber ich fand „Tausend Tränen“ musikalisch ein wichtiges Statement, sich als Parade-Intellektuelle mit einem sehr kleinen, elitären Fankreis so etwas zu trauen ist schon beeindruckend. Erstaunlich ist, dass sie damit durchgekommen sind. (Das Video mit Helmut Berger fand ich auch wunderbar.)
Zum Video kann ich nichts sagen als Nicht-Musik-TV-Gucker. Ich kenne es nicht mal. Ich kann aber die Wirkung von Blumfeld durchaus nachvollziehen. In gewisser Weise verstehe ich sogar, warum sie bei einer bestimmten Klientel so gut ankommen. Mir persönlich bereitet ihre Art von deutschem Pop mit Anspruch aber nur höchstes Unwohlsein. Wenn ich Herrn Diestelmeyer singen höre, möchte ich am liebsten schreien. Oder ihm auf den Mund schlagen, obwohl ich eigentlich ein sehr friedfertiger Mensch bin. Dabei sind Diestelmeyer & Co. durchaus intelligente, sympathische Leute wenn man sich mit ihnen so unterhält über Gott und die Welt. Nur wenn sie beginnen, ihre Sicht der Welt in kunstvolle Lieder zu fassen, dann wird’s leider richtig unangenehm. Für mich ist das weder Pop noch Rock. Weder Schlager noch Volksmusik (das will es ja auch nicht sein, denke ich). Es funktioniert für mich einfach nicht. Aber das geht mir bei ganz vieler deutschsprachiger Pop- und Rockmusik so.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!