Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)

Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,179)
  • Autor
    Beiträge
  • #4018881  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,441

    WischmopMist, die hab‘ ich wieder mal übersehen. Hatte Anfang der 80er eine ziemlich lange österreichische Phase (Ambros, Danzer, Hirsch). Wäre einiges davon dabei gewesen, „Kaputt und Munter“ z.B. ganz sicher.

    Ja, diese österreichische Phase hatte ich zu der Zeit auch.
    Wobei ja doch die meisten Sachen noch aus den 70ern waren.
    Vom Ambros die letzte, die ich gekauft habe, war die „Weiß wie Schne“ von 1980.
    Die hätte natürlich noch gepasst. Da hätte dann „Kaputt und munter“ oder „Gezeichnet für’s Leben“ unbedingt reingemusst.
    Hirsch war zumindest bei mir hauptsächlich „Dunkelgraue Lieder“ und „Komm großer schwarzer Vogel“ und die waren ja noch in den 70ern.
    Danzer hab ich nicht ganz soviel gehört. Aber die „Live 79“ die lief auch ne Zeitlang auf Dauer-Rotation. Vor allem seine Geschichtln waren nett.
    Und die „10 kleinen Fixer“ waren natürlich überall in den Schuppen, wo ich verkehrte, Pflichtprogramm.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4018883  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,971

    @Zappa
    Haben die, die Danzer, Ambros und Konsorten gehört haben auch Stephan Sulke(ja ich weiß, war kein Ösi) gehört?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4018885  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,179

    ClauStephan Sulke

    ‚Susi, mach kein Quatsch‘?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4018887  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Zappa1Ja, diese österreichische Phase hatte ich zu der Zeit auch.
    Wobei ja doch die meisten Sachen noch aus den 70ern waren.
    Vom Ambros die letzte, die ich gekauft habe, war die „Weiß wie Schne“ von 1980.
    Die hätte natürlich noch gepasst. Da hätte dann „Kaputt und munter“ oder „Gezeichnet für’s Leben“ unbedingt reingemusst.
    Hirsch war zumindest bei mir hauptsächlich „Dunkelgraue Lieder“ und „Komm großer schwarzer Vogel“ und die waren ja noch in den 70ern.
    Danzer hab ich nicht ganz soviel gehört. Aber die „Live 79“ die lief auch ne Zeitlang auf Dauer-Rotation. Vor allem seine Geschichtln waren nett.
    Und die „10 kleinen Fixer“ waren natürlich überall in den Schuppen, wo ich verkehrte, Pflichtprogramm.

    Die Hauptphase war Ende der 70er, da hast Du recht. Bei Ambros wärst Du besser noch ein Jahr länger dabeigeblieben, „Selbstbewusst“ von 1981 ist mindestens so gut wie „Weiss wie Schnee“, von Danzer hat mir „Ruhe vor dem Sturm“ (ebenfalls 1981) am besten gefallen. Danach gings mit den Jungs langsam, aber sicher bergab, hab‘ da heutzutage von Ihnen auch keine späteren Platten mehr (viele im Laufe der Zeit verscherbelt). „Gezeichnet für’s Leben“ hätte natürlich auch in die Liste gehört. Oder „Fesch san ma beinand“. Habe von Ambros in den letzten Jahren eigt. nur noch das Dylan-Album „Wie im Schlaf“ gehört, muss den Rest unbedingt wieder mal anhören …

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #4018889  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    sparch’Susi, mach kein Quatsch‘?

    Nee, Uschi. Hat mich immer genervt das Lied.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4018891  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    @ Otis: danke, das erhellt doch meine Ahnungslosigkeit. Hab Dich ja immer so tief vergraben inden Roots gesehen, daß ich mir echt nicht vorstellen konnte, was Du nach den 50/60/70ern so gehört hast.

    Bei der Mischung könnte Dir doch Giant Sand eigentlich auch gefallen, oder liege ich da arg daneben?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4018893  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,179

    MistadobalinaNee, Uschi. Hat mich immer genervt das Lied.

    Stimmt, Uschi war’s. Genervt hat es mich allerdings auch.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4018895  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    MistadobalinaNee, Uschi. Hat mich immer genervt das Lied.

    Das hat vor allem Frauen mit Namen „Uschi“ genervt…

    --

    #4018897  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Clau@Zappa
    Habe die, die Danzer, Ambros und Konsorten gehört haben auch Stephan Sulke(ja ich weiß, war kein Ösi) gehört?

    Beim besten Willen nicht!

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #4018899  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mista, Union Carbide Productions sind die Vorläufer von The Soundtrack Of Our Lives, klingen aber viel härter und noch nicht so sehr Sixties und Psych Rock orientiert, eher wie eine schwedische Variante von Hüsker Dü oder Dinosaur Jr.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4018901  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,466

    allmanna du hast ja fein ergänzt .. lach
    Rossi!
    das hast du völlig falsch verstanden mit dem job
    ich saß gestern nacht am rechner weil ich nachtdienst hatte
    und zwischendurch tippen musste
    das war alles was ich damit meinte:wave:

    Sorry, aber Deine Posts laden manchmal dazu ein, falsch verstanden zu werden.:wave:

    --

    #4018903  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,441

    Clau@Zappa
    Habe die, die Danzer, Ambros und Konsorten gehört haben auch Stephan Sulke(ja ich weiß, war kein Ösi) gehört?

    Zu Sulke kann ich nichts sagen, ausser dem seiner „Uschi“ kenn ich nichts.
    Und hat mich auch nicht unbedingt dazu bewogen, mehr von ihm kennen zu wollen….

    Bin auch gar nicht so der große Liedermacher Freak gewesen.
    Es gab vielleicht zwei, die ich intensiver gehört habe, das waren Hannes Wader und Degenhardt. Das war halt in den 70ern so. Weil’s auch meiner politschen Gesinnung entsprach.

    Mit den Österreichern, vielleicht hat man da als Bayer auch einfach nen anderen Bezug, weils ja doch auch von der Sprache her relativ ähnlich ist.
    Dazu mag ich, gerade bei Hirsch, dieses Morbide, das diese Lieder umgibt.
    Und einfach diese bitterbösen Texte. Hatte immer schon das Gefühl, dass die Österreicher fast noch bissl böser sein können. Was ja schon in den 60ern der Qualtinger bewiesen hat. Sowas mag ich.
    Im übrigen, ich weiß nicht, ob du es kennst, hat Ambros ne reine Dylan-Cover Platte in den 70ern gemacht, die auch bei den Dylanologen sehr geschätzt wird und als eine der besten Dylan-Cover Platten bezeichnet wird.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4018905  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Art VandelayDas hat vor allem Frauen mit Namen „Uschi“ genervt…

    Keine Ahnung. Ich kenne zumindest eine Uschi, die das Lied gaaaaz tooolll fand.

    BTW „Anabelle“ hätte ich auch nicht heißen wollen. Dann werde ich schon lieber von Gerd Böttcher besungen. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4018907  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,441

    WischmopDie Hauptphase war Ende der 70er, da hast Du recht. Bei Ambros wärst Du besser noch ein Jahr länger dabeigeblieben, „Selbstbewusst“ von 1981 ist mindestens so gut wie „Weiss wie Schnee“, von Danzer hat mir „Ruhe vor dem Sturm“ (ebenfalls 1981) am besten gefallen. Danach gings mit den Jungs langsam, aber sicher bergab, hab‘ da heutzutage von Ihnen auch keine späteren Platten mehr (viele im Laufe der Zeit verscherbelt). „Gezeichnet für’s Leben“ hätte natürlich auch in die Liste gehört. Oder „Fesch san ma beinand“. Habe von Ambros in den letzten Jahren eigt. nur noch das Dylan-Album „Wie im Schlaf“ gehört, muss den Rest unbedingt wieder mal anhören …

    Die Selbstbewusst kenn ich, die war auch gut.
    Ich hab ja schon öfters geschrieben, das ich heute noch immer zum Ambros in die Konzerte gehe, weil die immer noch gut sind.
    Und als vor zwei Wochen die Watzmann Aufführung im Fernsehen war, hab ich mir auch mal wieder die Ur-Watzmann aufgelegt, und die Zentralfriedhof, und die sind einfach immer noch gut.
    Und „Der Hofer“ ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.
    Das Dylan-Album sowieso.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4018909  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,971

    MistadobalinaNee, Uschi. Hat mich immer genervt das Lied.

    Natürlich ist das ein blödes Lied, das ist mir auch klar. Allerdings hat Sulke ja doch recht viele Alben aufgenommen und ja schon Mitte der Sechziger seine ersten Singles veröffentlicht und hat eine nicht zu schlechte Coverversion eines Beach Boys Liedes aufgenommen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,179)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.