Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)
-
AutorBeiträge
-
sparchNa ja, ganz unrecht hat er ja nicht. Stellenweise könnte schon der Eindruck enstehen, wir befinden uns in einer einschlägigen 80s Revival Sendung und kommentieren die dazugehörigen Einspielfilmchen. Und dabei nehme ich mich selbst auch gar nicht aus, empfinde das aber auch nicht unbedingt als schlimm.
Ich weiß auch nicht, was daran „schlimm“ sein sollte. Wir sind ja hier kein Club der Musikwissenschaftler oder Musikkritiker, die eine sachlich-differenzierte Analyse der 80er abliefern sollen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungClauKieler Users United against arrogante Säcke!
Yeah!!Wir vom KUUaaS-Vorstand erklären hiermit, dass wir derart herablassende Äußerungen in diesem sonst so friedlichen Forum keinesfalls dulden!!
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Auf der anderen Seite muss man ‚Scheisse‘ rufen dürfen, wenn man es so empfindet. Keiner will doch ‚Weisst-Du-noch‘-Seligkeit, dazu bedarf es auch mal einen der einen aus den Nostalgieanflügen herausreisst (auch wenn ich mich nicht ausnehmen kann). Wie auch immer der heissen mag.
--
?thomlahnAuf der anderen Seite muss man ‚Scheisse‘ rufen dürfen, wenn man es so empfindet.
Natürlich muß das erlaubt sein. Es soll hier ja nicht in Schulterklopferei ausarten. Es gibt aber schon Unterschiede zwischen Sticheleien, Ironie und unflätigen Beschimpfungen und Beleidigungen. Kritik und schlechten Stil weiß ich sehr wohl zu unterscheiden.
In all den Listen wurde häufig Abba aufgeführt. Darüber habe ich mehrfach meinen Unmut geäußert und auch eine längere Diskussion mit dem Signore geführt. Sie führte zu keinem Ergebnis. Trotzdem konnte diese Diskussion ohne Beleidigungen geführt werden. Warum auch nicht?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?sparchNa ja, ganz unrecht hat er ja nicht. Stellenweise könnte schon der Eindruck enstehen, wir befinden uns in einer einschlägigen 80s Revival Sendung und kommentieren die dazugehörigen Einspielfilmchen. Und dabei nehme ich mich selbst auch gar nicht aus, empfinde das aber auch nicht unbedingt als schlimm.
Wir haben ja auch nie einen anderen Anspruch gestellt als Unterhaltung. Wenn Bender das alles für Käse hält, ist das für mich auch ok. Beleidigt bin ich deswegen nicht.
Die Frage ist nur, ob er dies so kundtun muss. Hier sind Leute am Werk, die sich vom Intellekt her nicht hinter Bender verstecken müssen. Nur beweisen müssen wir das nicht ständig.
Es geht um Unterhaltung, small talk und Spass. Und wie du richtig sagtest: das is nicht unbedingt schlimm.--
Keep on Rocking!ClauIn all den Listen wurde häufig Abba aufgeführt. Darüber habe ich mehrfach meinen Unmut geäußert und auch eine längere Diskussion mit dem Signore geführt. Sie führte zu keinem Ergebnis. Trotzdem konnte diese Diskussion ohne Beleidigungen geführt werden. Warum auch nicht?
genau diese Auseinandersetzung wollte ich auch gerade als Beispiel dafür nehmen, dass so etwas auch ohne grobe Beschimpfungen und Beleidigungen geht. Und eben eigentlich auch mit Bender, aber in diesem Fall ging´s aus irgendeinem Grund nicht..
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!AmadeusWir haben ja auch nie einen anderen Anspruch gestellt als Unterhaltung. Wenn Bender das alles für Käse hält, ist das für mich auch ok. Beleidigt bin ich deswegen nicht.
Die Frage ist nur, ob er dies so kundtun muss. Hier sind Leute am Werk, die sich vom Intellekt her nicht hinter Bender verstecken müssen. Nur beweisen müssen wir das nicht ständig.
Es geht um Unterhaltung, small talk und Spass. Und wie du richtig sagtest: das is nicht unbedingt schlimm.Treffend gesagt! Leute wie Bender (u.v.a.) sehen das leider anders, können als Überzeugungstäter (teilweise sogar mit Missionierungsanspruch) wahrscheinlich auch nicht anders, da knallt’s in einem Thread wie diesem (mit so vielen Ungläubigen) zwangsläufig irgendwannmal. Leider!
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Bender RodriguezAnsonsten, viel Spaß noch bei der lustigen Revue „Boah, die 80er, ey“ – vielleicht liest diesen Thread hier ja Ingolf Lück oder solch ein TV-Revivalspacken und du (oder jemand anderer hier) wirst noch zu einer solchen Show eingeladen um aktiv mitzu“diskutieren“. Potential daür ist ja wohl nachweisbar vorhanden…
Mein Engagement/meine Beteiligung hier (im Forum) endet mit folgendem Zitat: „The mission is terminated“. Ich hab hier nämlich zuviel mitgekriegt, bei dem ich mich nur noch wundern kann…
Das wir mit Ingolf Lück auf eine Stufe gestellt werden macht mich wirklich traurig:deppen_no
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ach, der Bender kommt schon irgendwann wieder. Hatte sich ja schon mal mit großem Getöse verabschiedet.
Meine Liste besteht übrigens auch, soweit ich das noch rekonstruieren kann, zu 100 % Lieblingen der 80er während der 80er. Eine nachträgliche Kontrolle (was hat heute noch Bestand) habe ich bewusst nicht vorgenommen. Finde ich so weitaus interessanter.
Ja, das führt dann zu Nostalgie und Formel1-Revival-Niveau. Na und? Ich schaue die Videos aus der Zeit (auch die Stock Aitken Waterman-Teile!) tatsächlich ganz gerne. Ich habe damals nun mal auch tatsächlich Formel 1 gesehen in den 80er und kenne alle ehemaligen Moderatoren. Bin also Zielgruppe Nr. 1 für die Sendung. Auch wenn mir die Musikauswahl größtenteils damals wie heute nicht zusagte, soweit ich damals überhaupt schon ein kritisches Bewusstsein diesbezüglich hatte. Aber dort lief ja nun nicht nur Rick Astley, sondern auch Camouflage, Depeche Mode, Black, Sisters Of Mercy… – habe ich alle durch Formel 1 kennengelernt!
Für mich ist der 80er-Listen-Thread hier der weitaus schönste, weil ich eben schon dabei war.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic Juice
Meine Liste besteht übrigens auch, soweit ich das noch rekonstruieren kann, zu 100 % Lieblingen der 80er während der 80er. Eine nachträgliche Kontrolle (was hat heute noch Bestand) habe ich bewusst nicht vorgenommen. Finde ich so weitaus interessanter.So finde ich das auch am besten. In meiner Liste ist einiges, das ich seither kaum noch gehört habe. Nicht weil ich es nicht mehr mag, sondern weil es immer aktuelle Alternativen gab. Es bleiben aber die Erinnerungen. Festgestellt habe ich aber, dass ich mir von den 70igern später mehr nachgekauft habe als von den 80igern.
--
Keep on Rocking!Sonic JuiceJa, das führt dann zu Nostalgie und Formel1-Revival-Niveau. Na und? Ich schaue die Videos aus der Zeit (auch die Stock Aitken Waterman-Teile!) tatsächlich ganz gerne. Ich habe damals nun mal auch tatsächlich Formel 1 gesehen in den 80er und kenne alle ehemaligen Moderatoren. Bin also Zielgruppe Nr. 1 für die Sendung. Auch wenn mir die Musikauswahl größtenteils damals wie heute nicht zusagte, soweit ich damals überhaupt schon ein kritisches Bewusstsein diesbezüglich hatte. Aber dort lief ja nun nicht nur Rick Astley, sondern auch Camouflage, Depeche Mode, Black, Sisters Of Mercy… – habe ich alle durch Formel 1 kennengelernt!
Formel 1 hatte ich auch gerne geschaut, obwohl älter, obwohl mir die Musik eigentlich nicht besonders zusagte. Aber eines war neu: die Videos. Mir machte es viel Spass, diese aufzunehmen und später nochmal anzuschauen. Erinnerte mich an meine Jugend, als ich mit dem Kassettenrekorder aufnahmebereit war.
--
Keep on Rocking!Sonic JuiceAch, der Bender kommt schon irgendwann wieder. Hatte sich ja schon mal mit großem Getöse verabschiedet.
Meine Liste besteht übrigens auch, soweit ich das noch rekonstruieren kann, zu 100 % Lieblingen der 80er während der 80er. Eine nachträgliche Kontrolle (was hat heute noch Bestand) habe ich bewusst nicht vorgenommen. Finde ich so weitaus interessanter.
Bei der 80er Liste ist es bei mir so, dass im Laufe der Jahre sowieso nichts wesentlich Neues dazu gekommen ist, weil ich gerade in den 80ern sehr viel Musik gehört habe, auch durch meinen Job in der Musik Branche. Es fehlen eben nur wegen der Beschränkung auf 100 Tracks sehr viele Titel, die ich gerne drin gehabt hätte. Von Benders Liste kenne ich 95 %, ein Großteil davon wäre in einer umfangreichenen Liste sicher auch noch aufgetaucht. Ähnliches gilt für die Liste von Marcos. Die meisten Unbekannten hat für mich Doug Sahms Liste. Namen wie Bengt Berger, Union Carbide Productions, Rebirth Brass Band, Evan Johns & His H-Bombs oder Brave Combo habe ich noch nie gehört.
Das meiste von den anderen Listen kenne ich. Allerdings würden z.B. sämtliche Liedermacher in meiner Liste keinen Platz finden. Da fehlt mir einfach der Bezug.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDas meiste von den anderen Listen kenne ich. Allerdings würden z.B. sämtliche Liedermacher in meiner Liste keinen Platz finden. Da fehlt mir einfach der Bezug.
Mist, die hab‘ ich wieder mal übersehen. Hatte Anfang der 80er eine ziemlich lange österreichische Phase (Ambros, Danzer, Hirsch). Wäre einiges davon dabei gewesen, „Kaputt und Munter“ z.B. ganz sicher.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Krautathaus
Zu den Spätgeborenen: Besonders von Otis würde mich so eine Aufstellung interessieren. Kann mir gar nicht vorstellen, was er so in den 80ern gehört hat.Weil du mich persönlich fragst, hier eine Interpreten-Liste ohne Ranking, keine Songs und keine Vollständigkeit:
Costello
Feelies
Go-Go’s
Bangles
Smiths
Pogues
Joy Division (80s?)
Jesus & Mary Chain
Hüsker Dü
Lounge Lizards
Soft Boys
Robyn Hitchcock
Paisley-Pop (Rain Parade, Rainy Day, Dream Syndicate)
Emmylou Harris
Butch Hancock
The Chords
Pop Group (80s?)
Slits (80s?)
Dexy’s
Cramps
Cave
Waves
…
Rock a la Slickee Boys, Nomads, Droogs, Dentists, Long Ryders, etc.Charts-ware: ABC, Culture Club, Prince (mehr fällt mir auf die Schnelle hier nicht ein, mag aver einiges mehr gewesen sein)
ab 87/88 kaum noch Neues aus dem Pop-Bereich
--
FAVOURITESallmanja klar – es hat nichts mit garnichts zutun!:
otis ist der beste
ABBA ist den beste band die es jemals gab
die Stones sind natürlich scheisse
aber Mistas listen sind die favs
Bowie ist den mistentertainer
bender ist der oberchecker
Sonic ist der mitteltyp
Zappa steht auf deutschsongs
Clau hat den backen voll und kotzt ständig
wer noch?
amadeus:wir reichen uns allen die hände und singen
glücklicherweise habe ich im vergleich zu euch – einen job – mitten in der nacht
.
Ach, was hab ich hier gelacht als ich das gelesen hab….von dem sinn oder unsinn deiner Aussagen abgesehen…du bist auch ne klasse entertainesse….
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.