Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig?
-
AutorBeiträge
-
chocolate milk@ Mikko: Lass mich mal für einen kurzen Moment dein Musik-Universum tiefschwarz einfärben… was wäre wenn es in ein paar Jahren keine Cds und keine LPs mehr zu kaufen gäbe, neue Musik wäre nur noch als MP3 erhältlich, würdest du du gar keine neue/aktuelle Musik mehr hören, weil es sie eben nicht mehr in der Form gibt wie du sie bevorzugst und schätzt und nur noch in deiner Sammlung vorhandene Musik hören die du als LP besitzt oder würdest du dem Zeitgeist nachgeben auch wenn er nicht deinem Ideal entspricht?
Liebe Daniela, das ist natürlich äußerst hypothetisch. Aus beruflichen Gründen würde ich wohl weiter neue Musik hören. Denn im Sender höre ich zum größten Teil neue Musik schon jetzt nur noch von CDs oder aus dem digitalen Speicher. Kaufen würde ich mir aber diese neue Musik dann nicht mehr. Und zuhause würde ich dann lieber meine alten Platten hören.
Aber wie gesagt, sehr unwahrscheinlich, weil es in absehbarer Zukunft wohl noch Vinyl geben wird. Und auf Vinyl wird auch genug erscheinen, so dass mir zuhause nicht langweilig werden kann.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHabe vor ein paar Seiten meine Stellungnahme schon gepostet. Sehe Alben Format- und Mediumunaghängig.
Ein Album ist eine Veröffentlichung eines oder mehrerer Musiker, die über einen bestimmten Zeitrahmen ihre Kunst dokumentierten. Bei sogenannten Bands ist in der Abfolge nacheinander erscheinder Alben oft ein signifikanter Wechsel der beteiligten Musiker/Produzenten/Tonabmischer/whatever festzustellen. Alben derselben Band sind durchaus verschiedenen Genres zuzuordenen.Was bitte hat das Medium im Endeffekt mit der Musik zu tun?
Zittere aufgrund der erwartbaren Reaktionen hier im Forum, mache es aber trotzdem und formuliere mal:
Als ich anfing mich für Musik zu interessieren gab es Vinyl und C60/90 Cassetten, der Walkman war grade für Schüler wie mich damals bezahlbar/wünschbar geworden. Heute gibt es vielfältigere Abspiel- und Vertriebsmöglichkeiten. Wo bitte ist das Problem auf Hörerseite?
Ich sehe eine Bereicherung durch das erhöhte Angebot. Verblödet, abgestumpft oder sonstwas negativ bestztes bin ich dadurch nicht geworden, es ist ein Fehler von der Dummheit des Nutzers auszugehen.
Eine Beschränkung qualitativ hochwertiger Musik, wie sie der Begriff „Album“ implizieren kann, auf technischer Seite zu sehen erfordert mehr denn je eine Neudefinition. Diese Neudefinition sollte sich an Regeln halten von denen ich keine Ahnung habe.
Eine Albumdefinition aufgrund des dem einzelnen Menschen vorliegenden Mediums ist blanker Hohn.Dieser Post enthält keinen Anreiz zu persönlichen Diskussionen. Er kann bei Interesse sachdienlich benutzt werden.
--
smash! cut! freeze!schussrichtung….
Was bitte hat das Medium im Endeffekt mit der Musik zu tun?
Zittere aufgrund der erwartbaren Reaktionen hier im Forum, mache es aber trotzdem und formuliere mal:
Als ich anfing mich für Musik zu interessieren gab es Vinyl und C60/90 Cassetten, der Walkman war grade für Schüler wie mich damals bezahlbar/wünschbar geworden. Heute gibt es vielfältigere Abspiel- und Vertriebsmöglichkeiten. Wo bitte ist das Problem auf Hörerseite?
Ich sehe eine Bereicherung durch das erhöhte Angebot. Verblödet, abgestumpft oder sonstwas negativ bestztes bin ich dadurch nicht geworden, es ist ein Fehler von der Dummheit des Nutzers auszugehen.
Eine Beschränkung qualitativ hochwertiger Musik, wie sie der Begriff „Album“ implizieren kann, auf technischer Seite zu sehen erfordert mehr denn je eine Neudefinition. Diese Neudefinition sollte sich an Regeln halten von denen ich keine Ahnung habe.
Eine Albumdefinition aufgrund des dem einzelnen Menschen vorliegenden Mediums ist blanker Hohn.Dieser Post enthält keinen Anreiz zu persönlichen Diskussionen. Er kann bei Interesse sachdienlich benutzt werden.
98% der User werden Dir zustimmen. Das Medium hat natürlich nichts mit der Musik zu tun. Das eine oder andere Gehörsensibelchen mag da signifikante Unterschiede hören. Trotzdem wird hier immer wieder aus einer bestimmten Ecke versucht, z.B. aus Vinylnutzern bessere Musikhörer zu machen. Völliger Unsinn natürlich. Diese Diskussion gab es ja hier schon oft und artete i.d.R. vollkommen aus.
--
schussrichtungEine Beschränkung qualitativ hochwertiger Musik, wie sie der Begriff „Album“ implizieren kann, auf technischer Seite zu sehen erfordert mehr denn je eine Neudefinition. Diese Neudefinition sollte sich an Regeln halten von denen ich keine Ahnung habe.
Ein paar Mal gelesen, noch immer nicht kapiert, was Du damit sagen willst. Bitte um Aufklärung.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waEin paar Mal gelesen, noch immer nicht kapiert, was Du damit sagen willst. Bitte um Aufklärung.
Wenn es denn dienlich ist: Ein Album ist eine Abfolge von Liedern eines einzelnen Künstlers oder einer Band. Im Vergleich zu einem Best-Of oder einer Label-Kompilation hat ein Album ein anderes Ziel. Dieses Ziel kann als eingeschränkter bezeichnet werden. Eingeschränkt weil auf einem Album künstlerische Interessen im Gegensatz zur Vermarktung angesprochen werden (nur eine Band, weniger potentielle Hits) – klar? So gesehen ist ein reguläres Album eine qualitativ hochwertigere Angelegenheit dem Künstler/Band gegenüber als andere Formen der Veröffentlichung.
Ob ich nun ein Best-Of von „Talk Talk“ auf Vinyl, die neuste Platte von „The Wedding Present“ (2006) als CD Sicherungskopie oder Aphex Twin „Classics“ als Original-CD oder oder oder als 320 kbs mp3 höre, ist egal. Ist die Veröffentlichung ein Album, welches ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln adäquat hören kann? Oder ist es ein Best-Of? Oder möchte ich mir mir nur einen ersten Eindruck verschaffen und höre komprimierte mp3s unter 160 kbs?
Das Medium ist schnuppe solange ich die Technik meinen Bedürfnissen entsprechend beherrsche und Musik ohne für mich wahrnehmbare/oder bewußt gewählte Qualitätsverluste hören kann.--
smash! cut! freeze!schussrichtungWenn es denn dienlich ist: Ein Album ist eine Abfolge von Liedern eines einzelnen Künstlers oder einer Band. Im Vergleich zu einem Best-Of oder einer Label-Kompilation hat ein Album ein anderes Ziel. Dieses Ziel kann als eingeschränkter bezeichnet werden. Eingeschränkt weil auf einem Album künstlerische Interessen im Gegensatz zur Vermarktung angesprochen werden (nur eine Band, weniger potentielle Hits) – klar? So gesehen ist ein reguläres Album eine qualitativ hochwertigere Angelegenheit dem Künstler/Band gegenüber als andere Formen der Veröffentlichung.
Das ist aber eine hausbackene und leicht wirre Definiton – eine „Best-Of“ ist demnach kein Album? Und hat immer nur komerziellen Charakter??? Was machst Du denn dann aus Alben, welche durch sukzessive Auskoppelungen quasi zu „Best-Of“ wurden? „Thriller“ oder „Franz Ferdinand“??? Oder einer wunderbaren Compilation wie The Jams „Snap“?? Gerade die dort enthaltene Mixtur aus Stücken von Studio-Alben und Singles erlaubt doch einen komplett anderen Blick auf diese Band. Finde die von Dir behauptete Opposition von guten und kreativen Studio-Alben (denn genau das meinst Du doch, wenn Du von „Album“ sprichst – oder?) und bösen, kommerziellen Compilations ziemlich unsinnig….mit Verlaub. Und belegen kannst Du das auch kaum, da es Berge von Gegenbeispielen gibt!!!
--
schussrichtung
Das Medium ist schnuppe solange ich die Technik meinen Bedürfnissen entsprechend beherrsche und Musik ohne für mich wahrnehmbare/oder bewußt gewählte Qualitätsverluste hören kann.Und auch das stimmt so nicht – es kommt schon darauf an, dass Du die Musik so hören kannst wie sie vom Künstler beabsichtigt wurde! Ein Studio-Album wie „Ogdens‘ Nut Gone Flake“ von den Small Faces kannst Du aus meiner Sicht weder über einen Download noch über eine Vinyl-Version in 08/15-Verpackung verstehen, da das (runde) Cover einen wesentlichen Bestandteil des Gesamtwerkes darstellt. Bei „Classics“ oder auch „Selected Ambient Works I“ von Aphex Twin sind die Cover dann weniger essentiell während man bei „Selected Ambient Works II“ schon wieder den Code auf der Verpackung braucht…zumindest wenn man Richards versteckten Fährten folgen möchte.
Denke, dass man das kaum verallgemeinern kann, hängt ja immer auch davon ab WIE jemand Musik hört und wie tief er in die Materie einsteigen möchte. Ich fände es jedoch schade, wenn Musik nur noch auf reinen Klang reduziert wird und die Ästhetik der Verpackung wegfiele. Aber ich denke, dass das kaum passieren wird!!!
--
John BielIch fände es jedoch schade, wenn Musik nur noch auf reinen Klang reduziert wird und die Ästhetik der Verpackung wegfiele. Aber ich denke, dass das kaum passieren wird!!!
Ich finde es auch schade, aber so wird es zwangsläufig kommen. Die Technik mit DSL/VDSL ist ja nur der Anfang. Ich behaupte sogar, dass die Blu-Ray das gleiche Schicksal erleiden wird, wie die SACD, nur viel schneller.
Die Masse wird Musik/Filme herunterladen (ob kaufen/leihen) sei dahin gestellt…. die CD/LP/DVD oder sonstiges physikalisches Medium wird ein Nischendasein fristen.
--
MacClausIch finde es auch schade, aber so wird es zwangsläufig kommen. Die Technik mit DSL/VDSL ist ja nur der Anfang. Ich behaupte sogar, dass die Blu-Ray das gleiche Schicksal erleiden wird, wie die SACD, nur viel schneller.
Die Masse wird Musik/Filme herunterladen (ob kaufen/leihen) sei dahin gestellt…. die CD/LP/DVD oder sonstiges physikalisches Medium wird ein Nischendasein fristen.
Unterschätze nicht die Eitelkeit von Musikern, die haben nämlich sehr gerne hinterher was in der Hand, sehr viele lieben zudem Vinyl!!! Und ich denke, dass alleine schon deshalb das Album als künstlerische – physische – Einheit überleben wird. „Gebrauchsmusik“ wie Monrose dürfte allerdings tatsächlich über kurz oder lang nur noch downloadbar sein. Ist aber auch gut so, da man auf diesem Wege Rohstoffe spart und den Hitparadenschrott vom letzten Jahr einfacher los wird.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.