Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz
-
AutorBeiträge
-
Gäääähn. Dafür daß Du die Band nich leiden kannst, kennst Du Dich ja sehr gut aus.
Tu ich nicht. Ich habe nur aufgrund dieses Threads Nachforschungen angestellt. Man muß ja wissen von was man redet bzw. schreibt.
Aber wie bereits gesagt: Ich glaube kaum, daß man dieser – sowie jeder anderen Band – gerecht wird, wenn man explizit die eher flachen Texte raussucht, um sich ein „Bild“ zu machen.
Nach den literarischen Höhenflügen die davor gepostet wurden wollte ich halt mal ein Gegenbeispiel erwähnen.
Nicht das hier noch ein falsches Bild entsteht.Viel Spaß beim Texte Raussuchen! :lol:
Danke. Der hier ist auch lustig:
Freitag Nacht
Freitag Nacht, der Mop trifft sich im Sachsenhäuser Park
Bier wird reichlich abgefüllt, bis keiner mehr g’rad‘ laufen kann
Dann ziehen wir los so gut es geht in die nächste Kneipe rein
Keiner kann mehr gerade steh’n, doch es wird noch weiter geh’nFreitag Nacht in Frankfurt, das ist wunderschön
Freitag Nacht in Frankfurt, darf nie vorüber geh’n
Freitag Nacht in Frankfurt, was kann schöner sein
Freitag Nacht in FrankfurtNach dem dritten Hausverbot haben wir es satt
hau’n die ganze Kneipe mit samt den Leuten platt
Die Bullen lassen auch nicht länger auf sich warten
bis zum nächsten Morgen könn’n wir in der Zelle braten--
"All I need is a big surfboard and a piano."Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungGäääähn. Dafür daß Du die Band nich leiden kannst, kennst Du Dich ja sehr gut aus.
Tu ich nicht. Ich habe nur aufgrund dieses Threads Nachforschungen angestellt. Man muß ja wissen von was man redet bzw. schreibt.
Na, das ist doch schon mal lobenswert. Immerhin kann man das nicht von jedem erwarten, der (vermeintlich) eloquent daher spricht, sobald der Name „Böhse Onkelz“ irgendwo fällt.
Nach den literarischen Höhenflügen die davor gepostet wurden wollte ich halt mal ein Gegenbeispiel erwähnen.
Nicht das hier noch ein falsches Bild entsteht.
Hm, ich glaube es gibt soviele falsche Bilder von dieser Band, daß es darauf kaum noch ankommen dürfte. :D
Danke. Der hier ist auch lustig:
Freitag Nacht
Der ist (genau wie „7 Tage ohne Sünde“) von ca. 1984/85 und war damals wahrscheinlich 100%ig zutreffend. Das „Problem“, das halt Bands haben, die vielleicht 20 Jahre oder länger im Geschäft sind und auch noch als Punk-Band gestartet sind, eine ganze Menge Texte im Repertoire haben, die sich irgendwann überlebt haben. Würden die Onkelz heute ein Lied wie „Freitag Nacht“ oder „7 Tage…“ schreiben, würde ich vermutlich an Weidner’s Geisteszustand zweifeln, damals hat’s aber vermutlich voll gepasst.
28
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Für mich sind das trotzdem alles äußerst plakative texte die zu sehr darauf ausgelegt sind einfach „mitgegrölt“ zu werden. Und ich geb zu bei diversen Orgien hab ich mich auch schonmal dabei erwischt einen Onkelz-Song mitzu“singen“. Will sagen…solche Bands muß es sicher auch geben aber zum nachdenken regen mich die Onkelz persönlich jetzt eher nicht an. Dafür hör ich dann doch andere Musik.
Müssen sie das denn unbedingt (zum Nachdenken anregen)? Ich würde mal behaupten, daß 80-90% aller Texte in der Pop- und Rockmusik plakativ und simpel gestrickt, weil es dann doch recht schwierig ist, teifgreifende Fragen in drei bis fünf Minuten umfassend zu ergründen. Ich finde, die Onkelz haben da mittlerweile eine ganz gute Mischung am Start. Auf der einen Seite sind die meisten Songs eingängig und plakativ und eignen sich bestens für eine Party, andererseits ist immer mal wieder einer dazwischen, über den man vielleicht doch ein oder zweimal nachdenken kann.
Was mich im beim Thema Onkelz übrigens eher zum Nachdenken bewegt, sind beängstigende Strukturen und Methoden in der deutschen Presselandschaft, die im Zusammenhang mit dieser Band zutage treten.
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?
Müssen sie das denn unbedingt (zum Nachdenken anregen)? Ich würde mal behaupten, daß 80-90% aller Texte in der Pop- und Rockmusik plakativ und simpel gestrickt, weil es dann doch recht schwierig ist, teifgreifende Fragen in drei bis fünf Minuten umfassend zu ergründen. Ich finde, die Onkelz haben da mittlerweile eine ganz gute Mischung am Start. Auf der einen Seite sind die meisten Songs eingängig und plakativ und eignen sich bestens für eine Party, andererseits ist immer mal wieder einer dazwischen, über den man vielleicht doch ein oder zweimal nachdenken kann.
28nur kommt bei denn Onkelz noch hinzu was KritikersLiebling so treffend beschrieb…
„Die Phantasie wird nostradamisch erschlagen und verbrannt, um es mal im Versuch einer Interpretation zu sagen. Die Wortwahl ist einfach oft zu herrisch und ich schriebs auch schon anderswo: Rammstein mag ich aus denselben Gründen nicht.“
Man könnte es auch wie folgt umschreiben..
Ohne explizit-politische Parolen, ohne „Richtung“, wird eine männlich-aktivistische, soldatisch und egozentrische Mentalität bei der männlichen Fangemeinde bedient. Man ist „entschlossen“, irgendwie ständig im „Kampf“. Man vergißt zu sagen, wozu man entschlossen ist, wogegen man kämpft. Hauptsache man ist entschlossen
--
nur kommt bei denn Onkelz noch hinzu was KritikersLiebling so treffend beschrieb…„Die Phantasie wird nostradamisch erschlagen und verbrannt, um es mal im Versuch einer Interpretation zu sagen. Die Wortwahl ist einfach oft zu herrisch und ich schriebs auch schon anderswo: Rammstein mag ich aus denselben Gründen nicht.“
Was verstehst Du (Ihr) unter „herrisch“? (Beispiel bitte!)
Rammstein kann ich übrigens auch nicht ausstehen. Im Gegensatz zu den Onkelz spielt die Band tatsächlich mit einer gewissen Riefenstahl-Ästhetik, was sie mehr schlecht als recht (pseudo-) intellektuell zu verbrämen sucht. Hinzu kommt ein von Plattenfirmen und Medien gepushter kometenhafter Aufstieg, der die Band innerhalb eines Jahres vom Opener (95) zum Headliner (96) des Bizarre-Festivals geführt hat, was mich bis heute angesichts einer sich seit ca. 17 Jahren im Kreis drehenden Onkelz-Diskussion wegen ein paar dummer Jugendsünden doch irgendwo arg erstaunt. Auf der einen Seite wird eine Combo, die ob ihres Auftritts unangenehme Assoziationen weckt medial hofiert und gepusht, während man eine andere Band, die seit 17 Jahren Stein und Bein darauf schwört, den frühen Irrwegen entsagt zu haben, bis heute versucht in der rechten Schmuddelecke zu halten. (Ein Aspekt dessen, was ich im Vorposting zum Thema Medien kurz angerissen habe.)
Ohne explizit-politische Parolen, ohne „Richtung“, wird eine männlich-aktivistische, soldatisch und egozentrische Mentalität bei der männlichen Fangemeinde bedient. Man ist „entschlossen“, irgendwie ständig im „Kampf“. Man vergißt zu sagen, wozu man entschlossen ist, wogegen man kämpft. Hauptsache man ist entschlossen
Oh oh, TAZ ick hör Dir trapsen! Dieser Satz enthält soviel Bullshit, daß es fast schon an Realsatire grenzt. Vor allem wüsste ich gern mal, an welchen Beispielen diese Behauptungen festgemacht werden. Allein schon das Wort „soldatisch“ im Zusammenhang mit den Onkelz ist sowas von idiotisch. Ich könnte jetzt etliche Textbeispiele liefern, in denen es darum geht, sich eben nicht irgendwelchen Gruppierungen als Mitläufer zu unterwerfen, sondern seinen eigenen Weg zu gehen, oder ebensoviele Beispiele, in denen explizit geäußert wird, wozu „man“ entschlossen ist und wogegen „man“ kämpft. Wie ich bereits geschrieben habe, sind die meisten Texte der Onkelz von persönlichen Erlebnissen der Band geprägt, und spiegeln damit den persönlichen „Kampf“ ihrer Mitglieder wieder (gegen Ignoranz, gegen Lügen, gegen die Drogensucht oder einfach darum, in der heutigen Zeit nicht den Verstand zu verlieren usw.). Ob sich jetzt der ein oder andere Hörer darin wiederfindet, oder wie die Texte letztlich ausgelegt werden, ist doch wohl nur zu einem sehr, sehr begrenzten Teil unter dem Einfluß der Band, oder?
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Ohne explizit-politische Parolen, ohne „Richtung“, wird eine männlich-aktivistische, soldatisch und egozentrische Mentalität bei der männlichen Fangemeinde bedient. Man ist „entschlossen“, irgendwie ständig im „Kampf“. Man vergißt zu sagen, wozu man entschlossen ist, wogegen man kämpft. Hauptsache man ist entschlossen
…
Oh oh, TAZ ick hör Dir trapsen! Dieser Satz enthält soviel Bullshit, daß es fast schon an Realsatire grenzt.
Ich finde, diese Formulierung der TAZ charakterisiert einige der BO-Texte, die ich bisher hier lesen „durfte“, sehr genau. Ich soll das durch ein Beispiel unterlegen? Tut mir leid, bin grad zu müde.--
Den Absatz hat der Dock natürlich aus dem TAZ Artikel, den man hier nachlesen kann: http://www.taz.de/pt/.etc/nf/onkelz (wurde auch schon an anderer Stelle gepostet).
Meiner Meinung nach wird in diesem Artikel viel heiße Luft verbreitet. Die Onkelz als berüchtigte, rechtsradikale Band zu bezeichnen halte ich schlicht für albern, in diesem Falle verweise ich auf die Report Sendung vom letzten Montag, bzw. einen ME/Sounds Artikel der Ausgabe 01/96 zum Thema Zensur. Was hier an rechtsradikalem Liedgut erwähnt wird hat ein ganz anderes Kaliber.
Den zitierten Absatz kann ich ansatzweise nachvollziehen, mit rechter Gesinnung hat das aber erst mal nichts zu tun.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ohne explizit-politische Parolen, ohne „Richtung“, wird eine männlich-aktivistische, soldatisch und egozentrische Mentalität bei der männlichen Fangemeinde bedient. Man ist „entschlossen“, irgendwie ständig im „Kampf“. Man vergißt zu sagen, wozu man entschlossen ist, wogegen man kämpft. Hauptsache man ist entschlossen
…
Oh oh, TAZ ick hör Dir trapsen! Dieser Satz enthält soviel Bullshit, daß es fast schon an Realsatire grenzt.Ich finde, diese Formulierung der TAZ charakterisiert einige der BO-Texte, die ich bisher hier lesen „durfte“, sehr genau. Ich soll das durch ein Beispiel unterlegen? Tut mir leid, bin grad zu müde.
Hm, ein Beispiel wäre da schon recht hilfreich, am Besten noch begründet wieso und weshalb. Ich kann auch gerne warten, bis Du ausgeschlafen hast. :schnarch: :D
@ Sparch
Volle Zustimmung (fast)! Aber genau mit diesem Absatz – unter anderem – wollte die TAZ den Nachweis erbringen, daß die Onkelz auch heute noch „rechtsradikal“ seien, was tatsächlich Bullshit ist. Dinge wie „Kampf“, „Entschlossenheit“ oder „Aktivismus“ mit doch eher diffuser Stoßrichtung (die „Gesellschaft“ ist Schuld z.B.) ziehen sich durch sämtliche Formen und Subkulturen des jugendlichen Aufbegehrens, daß sich nunmal massiv über Rockmusik artikuliert.
Im Übrigen hat das Gericht damals nicht festgestellt, daß die Onkelz tatsächlich „rechtsradikal“ sind, sondern lediglich der TAZ erlaubt, diese Behauptung weiterhin aufzustellen, da eben auch grotesk falsche Behauptungen durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sind. :lol:28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Was bei dieser Band aber völlig fehlt ist Humor. Die kommen auch irgendwie unsympathisch rüber. Alles ist so agressiv und wütend.
Die sollten sich mal locker machen. :D--
"All I need is a big surfboard and a piano."Aber genau mit diesem Absatz – unter anderem – wollte die TAZ den Nachweis erbringen, daß die Onkelz auch heute noch „rechtsradikal“ seien,
Eben, aber dafür reicht es ja bei weitem nicht aus.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Was bei dieser Band aber völlig fehlt ist Humor. Die kommen auch irgendwie unsympathisch rüber. Alles ist so agressiv und wütend.
Die sollten sich mal locker machen. :DUnd das von Dir, wo Du doch bisher nur die eher witzigen Texte gepostet hast… :lol:
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?Und das von Dir, wo Du doch bisher nur die eher witzigen Texte gepostet hast… :lol:
Ich bin aber nicht sicher ob die auch so witzig gemeint waren.
--
"All I need is a big surfboard and a piano."Und das von Dir, wo Du doch bisher nur die eher witzigen Texte gepostet hast… :lol:
Ich bin aber nicht sicher ob die auch so witzig gemeint waren.
Natürlich ist ein Text wie „7 Tage ohne Sünde“ NICHT witzig, sondern todernst gemeint, setzt sich kritisch mit vorehelichem Geschlechtsverkehr und Verhütung auseinander und nimmt sich außerdem auf sehr subtile Weise der damals (1985) noch jungen und damit hochbrisanten AIDS-Problematik an. :-x :lol:
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?hier ein Beispiel für die explizite Ausländerfeindlichkeit in den B.O. -texten:
„wir haben uns nur angesehen
und schon war es um uns geschehen
es war auf der party bei einem freund
wir sprachen kaum und waren doch vertraut
wir waren sofort im schlafzimmer
und ich dachte „liebe für immer“
dann hab ich nach deinem namen gefragt
und du hast „ülüsü“ gesagt
-ülüsü war eine türkin-wie konnte mir das bloß geschehen
-ülüsü war eine türkin , ich werde das niemals verstehen
wir haben einen treffpunkt gemacht an der pommesbude gegen halb acht
ich bin nicht gekommen denn du musst verstehen
ich kann so nicht mit dir nach hause gehen
der ruf der famile steht auf dem spiel und da hilft später kein persil
auf der party gings mir sowieso zu schnell , du gehst bestimmt mit allen ins bett ..“hier ein beispiel für die latent faschistische gesinnung:
„es ist zu spät für die alten bewegungen , was heute zählt ist sauberkeit
ihr kommt nicht mit bei unseren änderungen, für uns seid ihr noch nicht reif- wir sind noch wenig , doch wir haben uns gefunden, wir stehen im dunkeln bereit-
wir wollen nur unseren spass, wir wollen tanzen, was steht ihr so doof rum ? wenn wir euch sehen , können wir nur noch ablachen-hey mann, schmeiss mich nicht um-nimm deine pfoten von meinem anzug , guck dich doch selbst mal im spiegel an “
man sollte die Onkelz einfach als „working class man´s band “ ansehen und sie genauso wenig ernst nehmen , wie den schwätzer am tresen in vatters stammkneipe, der sich drüber aufregt, dass asamoah in der deutschen nationalmannschaft spielt , aber selbstverständlich seit jahrzehnten die spd wählt. oder um weidner mal ein ( leicht abgewandeltes ) zitat von andi möller in den mund zu legen:
“ ey leute , ihr dürft nie vergessen: ich bin musiker , kein intellektueller“--
ja grauslich..und saudämlich..dieser thread is ein einziges ärgernis..
pfui deibel.--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight -
Das Thema „Böhse 0nkelz“ ist für neue Antworten geschlossen.