Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz › Re: Böhse 0nkelz
Gäääähn. Dafür daß Du die Band nich leiden kannst, kennst Du Dich ja sehr gut aus.
Tu ich nicht. Ich habe nur aufgrund dieses Threads Nachforschungen angestellt. Man muß ja wissen von was man redet bzw. schreibt.
Na, das ist doch schon mal lobenswert. Immerhin kann man das nicht von jedem erwarten, der (vermeintlich) eloquent daher spricht, sobald der Name „Böhse Onkelz“ irgendwo fällt.
Nach den literarischen Höhenflügen die davor gepostet wurden wollte ich halt mal ein Gegenbeispiel erwähnen.
Nicht das hier noch ein falsches Bild entsteht.
Hm, ich glaube es gibt soviele falsche Bilder von dieser Band, daß es darauf kaum noch ankommen dürfte. :D
Danke. Der hier ist auch lustig:
Freitag Nacht
Der ist (genau wie „7 Tage ohne Sünde“) von ca. 1984/85 und war damals wahrscheinlich 100%ig zutreffend. Das „Problem“, das halt Bands haben, die vielleicht 20 Jahre oder länger im Geschäft sind und auch noch als Punk-Band gestartet sind, eine ganze Menge Texte im Repertoire haben, die sich irgendwann überlebt haben. Würden die Onkelz heute ein Lied wie „Freitag Nacht“ oder „7 Tage…“ schreiben, würde ich vermutlich an Weidner’s Geisteszustand zweifeln, damals hat’s aber vermutlich voll gepasst.
28
28
--
Wann wurde abgestimmt wer hat das vorgeschlagen? Ich glaube es stimmt bestimmt aber ich wollte doch mal fragen, sag' mal: Ist das so?