2020 – Erwartungen und erste Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2020 – Erwartungen und erste Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 567)
  • Autor
    Beiträge
  • #11202595  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,991

    pipe-bowl

    dengelBei der Neuen von Steve Earle bist du weggeblieben oder habe ich was übersehen?

    Nein, da bin ich weggeblieben. Habe reingehört, aber ich muss gestehen, dass sich für mich bei Steve Earle ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt hat. Ich habe exakt ein Dutzend Alben von ihm, die ich allesamt für überdurchschnittlich halte, teils auch mehr als das. Aber die letzten Alben habe ich vier bis fünf Mal gehört und dann standen sie doch eher nur noch im Regal. Bietet das neue Album denn etwas für Earle Außergewöhnliches?

    Nein, aber immer noch sehr hohes Niveau.

    pipe-bowl

    dengelImmerhin habe ich davon acht, und zwei von deinen Top-Ten Platten befinden sich zur Zeit auch bei mir gut im Rennen.

    Welche acht Alben wären das? Bei den beiden Alben, die gut im Rennen liegen bei Dir, dürfte es sich um die von Prophet und den Pretenders handeln, right?

    Richtig. Die anderen sind die von Drive-By Truckers, Will Hoge, The Jayhawks, Sonny Landreth, The Dream Syndicate und Lucinda Williams.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11202915  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dengel

    pipe-bowl

    dengelBei der Neuen von Steve Earle bist du weggeblieben oder habe ich was übersehen?

    Nein, da bin ich weggeblieben. Habe reingehört, aber ich muss gestehen, dass sich für mich bei Steve Earle ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt hat. Ich habe exakt ein Dutzend Alben von ihm, die ich allesamt für überdurchschnittlich halte, teils auch mehr als das. Aber die letzten Alben habe ich vier bis fünf Mal gehört und dann standen sie doch eher nur noch im Regal. Bietet das neue Album denn etwas für Earle Außergewöhnliches?

    Nein, aber immer noch sehr hohes Niveau.

    pipe-bowl

    dengelImmerhin habe ich davon acht, und zwei von deinen Top-Ten Platten befinden sich zur Zeit auch bei mir gut im Rennen.

    Welche acht Alben wären das? Bei den beiden Alben, die gut im Rennen liegen bei Dir, dürfte es sich um die von Prophet und den Pretenders handeln, right?

    Richtig. Die anderen sind die von Drive-By Truckers, Will Hoge, The Jayhawks, Sonny Landreth, The Dream Syndicate und Lucinda Williams.

    “The Dream Syndicate” klingen sehr gut, zumindest einer der Titel der aktuellen Platte. Ich meine es war “The longing”. Eine sehr eigene Mischung wie es scheint. Die Band scheint es schon lange zu geben, leider sind sie bisher komplett an mir vorbei gegangen. Ist die neue Platte im Stile von “The longing”?

    --

    #11202981  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,153

    venturahighway“The Dream Syndicate” klingen sehr gut, zumindest einer der Titel der aktuellen Platte. Ich meine es war “The longing”. Eine sehr eigene Mischung wie es scheint. Die Band scheint es schon lange zu geben, leider sind sie bisher komplett an mir vorbei gegangen. Ist die neue Platte im Stile von “The longing”?

    Ich würde ja als langjähriger Begleiter und auch Anhänger von Steve Wynn und auch dieser Band das Album nicht unbedingt als Einstieg empfehlen. Wenn Dir „The longing“ allerdings gefällt, liegst Du mit dem Album nicht völlig falsch. Allerdings gilt es, den über 20-minütigen Opener „The regulator“ zu verdauen. Nicht unbedingt leichte Kost.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11203001  | PERMALINK

    kinkster
    Private Investigator

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,932

    pipe-bowlUpdate
    43 Alben aus dem aktuellen Jahr sind inzwischen in der Sammlung und bewertet, zumindest vorläufig.
    Das aktuelle Ranking:
    01. Bill Fay – Countless branches
    .
    .
    .
    43. Ron Sexsmith – Hermitage
    01. *****
    02. – 04. ****1/2
    05. – 30. ****
    31. – 43. ***1/2
    Next stops: H.C. McEntire, Bettye LaVette, Widowspeak, The Lowest Pair, Lana del Rey, Blitzen Trapper, The Apartments.

    30 sind davon auch hier, bei den Top 10 haben wir 4 Übereinstimmungen.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag  den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
    #11203011  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,153

    kinkster…bei den Top 10 haben wir 4 Übereinstimmungen.

    Die da wären?

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11203017  | PERMALINK

    kinkster
    Private Investigator

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,932

    pipe-bowlUpdate
    43 Alben aus dem aktuellen Jahr sind inzwischen in der Sammlung und bewertet, zumindest vorläufig.
    Das aktuelle Ranking:

    02. Bob Dylan – Rough and rowdy ways
    03. The Teskey Brothers – Live at the Forum

    05. Jason Isbell and the 400 Unit – Reunions
    06. Ray LaMontagne – Monovision

    Wären im Moment meine 4 ….

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag  den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
    #11203019  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,153

    kinkster

    pipe-bowlUpdate
    43 Alben aus dem aktuellen Jahr sind inzwischen in der Sammlung und bewertet, zumindest vorläufig.
    Das aktuelle Ranking:

    02. Bob Dylan – Rough and rowdy ways
    03. The Teskey Brothers – Live at the Forum

    05. Jason Isbell and the 400 Unit – Reunions
    06. Ray LaMontagne – Monovision

    Wären im Moment meine 4 ….

    Cool. Kennst Du das neue Chuck Prophet-Album schon? Und was hältst du von seinem bisherigen Schaffen?

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11203311  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,212

    Neu im August:
    Stick in the Wheel – Hold Fast ****
    Trummors – Dropout City ****
    Colter Wall – Western Swing & Waltzes and Other Punchy Songs ****1/2
    Und ein Nachzügler aus Vormonaten:
    Suzanne Vallie – Love Lives Where Rules Die ***1/2

    Damit ergibt sich folgender Jahreszwischenstand (incl. einer größeren Neubewertungsrunde):
    ****1/2
    01) Terry Allen and The Panhandle Mystery Band – Just Like Moby Dick
    02) Cinder Well – No Summer
    03) Colter Wall – Western Swing & Waltzes and Other Punchy Songs

    ****
    04) Jack Sharp – Good Times Older
    05) Bill Fay – Countless Branches
    06) Mapache – From Liberty Street
    07) The Hanging Stars – A New Kind of Sky
    08) Brigid Mae Power – Head above the Water
    09) Trummors – Dropout City
    10) Nadia Reid – Out of My Province
    11) James Elkington – Ever-Roving Eye
    12) Sarah Jarosz – World on the Ground
    13) Stick in the Wheel – Hold Fast
    14) Lewsberg – In this House
    15) Squirrel Flower – I Was Born Swimming
    16) The Innocence Mission – See You Tomorrow
    17) Steve Earle & The Dukes – Ghosts of West Virginia

    ***1/2
    18) Frazey Ford – U Kin B the Sun
    19) The Secret Sisters – Saturn Return
    20) Shirley Collins – Heart’s Ease
    21) Sarah Harmer – Are You Gone
    22) Suzanne Vallie – Love Lives Where Rules Die
    23) Arbouretum – Let It All In
    24) Bart Budwig – Another Burn on the Astro Turf
    25) Tall Tall Trees – A Wave of Golden Things
    26) Salt House – Huam
    27) Sarah Mary Chadwick – Please Daddy

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11203547  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pipe-bowl

    venturahighway“The Dream Syndicate” klingen sehr gut, zumindest einer der Titel der aktuellen Platte. Ich meine es war “The longing”. Eine sehr eigene Mischung wie es scheint. Die Band scheint es schon lange zu geben, leider sind sie bisher komplett an mir vorbei gegangen. Ist die neue Platte im Stile von “The longing”?

    Ich würde ja als langjähriger Begleiter und auch Anhänger von Steve Wynn und auch dieser Band das Album nicht unbedingt als Einstieg empfehlen. Wenn Dir „The longing“ allerdings gefällt, liegst Du mit dem Album nicht völlig falsch. Allerdings gilt es, den über 20-minütigen Opener „The regulator“ zu verdauen. Nicht unbedingt leichte Kost.

    @pipe-bowl: Vielen Dank für die Hinweise. Ist der Opener als eine Art Jam zu verstehen? Gegen längere Spielzeiten habe ich generell nichts einzuwenden. Wenn es sich im Stile von “The war on drugs” bei “thinking of a place” bewegt, habe ich nichts einzuwenden. Oder ein Jam a la “Grateful Dead” aus den 60/70ern ist auch nichts einzuwenden.

    Welches Album eignet sich bei “The Dream Syndicate” als Einstieg denn besser?

    --

    #11203559  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    venturahighway

    pipe-bowl

    venturahighway“The Dream Syndicate” klingen sehr gut, zumindest einer der Titel der aktuellen Platte. Ich meine es war “The longing”. Eine sehr eigene Mischung wie es scheint. Die Band scheint es schon lange zu geben, leider sind sie bisher komplett an mir vorbei gegangen. Ist die neue Platte im Stile von “The longing”?

    Ich würde ja als langjähriger Begleiter und auch Anhänger von Steve Wynn und auch dieser Band das Album nicht unbedingt als Einstieg empfehlen. Wenn Dir „The longing“ allerdings gefällt, liegst Du mit dem Album nicht völlig falsch. Allerdings gilt es, den über 20-minütigen Opener „The regulator“ zu verdauen. Nicht unbedingt leichte Kost.

    @pipe-bowl: Vielen Dank für die Hinweise. Ist der Opener als eine Art Jam zu verstehen? Gegen längere Spielzeiten habe ich generell nichts einzuwenden. Wenn es sich im Stile von “The war on drugs” bei “thinking of a place” bewegt, habe ich nichts einzuwenden. Oder ein Jam a la “Grateful Dead” aus den 60/70ern ist auch nichts einzuwenden. Welches Album eignet sich bei “The Dream Syndicate” als Einstieg denn besser?

    Meine Empfehlung ist: <i>Medicine Show</i> (1984)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11203665  | PERMALINK

    flynn
    beziffert gerne im Dunkeln

    Registriert seit: 08.06.2010

    Beiträge: 1,710

    1. Stick In The Wheel – Hold Fast ****1/2
    2. Shirley Collins – Heart’s Ease
    3. Bob Dylan – Rough And Rowdy Ways
    4. Terry Allen And The Panhandle Mystery Band – Just Like Moby Dick
    5. Pharis & Jason Romero – Bet On Love
    6. Hayley Ross – The Weight Of Hope
    7. The Hanging Stars – A New Kind Of Sky ****
    8. Skylar Gudasz – Cinema
    9. Watkins Family Hour – Brother Sister
    10. The Harriets – Hopefuls

    11. Early James – Singing For My Supper
    12. Chuck Prophet – The Land That Time Forgot
    13. Bonny Light Horseman – s/t
    14. S.G. Goodman – Old Time Feeling
    15. Jarv Is… – Beyond The Pale
    16. Courtney Marie Andrews – Old Flowers
    17. Georgia Ruth – Mai
    18. Nadia Reid – Out Of My Province
    19. Smoke Fairies – Darkness Brings The Wonders Home
    20. Margo Price – That’s How Rumors Get Started ***1/2

    21. Rustin Man – Clockdust
    22. Pretenders – Hate For Sale
    23. The Innocence Mission – See You Tomorrow
    24. L.A. Witch – Play With Fire
    25. The Proper Ornaments – Mission Bells
    26. The Secret Sisters – Saturn Return
    27. Sarah Jarosz – World On The Ground
    28. Anna Burch – If You’re Dreaming
    29. Jack Broadbent – Moonshine Blue
    30. Hawktail – Formations

    31. Fontaines D.C. – A Hero’s Death
    32. The James Hunter Six – Nick Of Time
    33. Phoebe Bridgers – Punisher
    34. Bill Fay – Countless Branches
    35. The Left Outsides – A Place To Hide
    36. Laura Marling – Song For Our Daughter
    37. Jehnny Beth – To Love Is To Live

    Upcoming: Cinder Well, Dana Gavanski, Karen Jonas, Angel Olsen, Snails, Travis, Colter Wall, Waxahatchee …

    --

    POPKIDS OF THE WORLD UNITE!
    #11203697  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    stefane
    […]
    Suzanne Vallie – Love Lives Where Rules Die ***1/2
    […]

    Auf die warte ich noch.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11203707  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Da ich von 2020 noch so wenig gehört habe, nehme ich mir mal eure Favoriten als Höranleitung.

    Bin schon gespannt.

    --

    #11203765  | PERMALINK

    kinkster
    Private Investigator

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,932

    pipe-bowl

    kinkster

    pipe-bowlUpdate 43 Alben aus dem aktuellen Jahr sind inzwischen in der Sammlung und bewertet, zumindest vorläufig. Das aktuelle Ranking: 02. Bob Dylan – Rough and rowdy ways 03. The Teskey Brothers – Live at the Forum 05. Jason Isbell and the 400 Unit – Reunions 06. Ray LaMontagne – Monovision

    Wären im Moment meine 4 ….

    Cool. Kennst Du das neue Chuck Prophet-Album schon? Und was hältst du von seinem bisherigen Schaffen?

    Höre sie gerade, feine Scheibe würde ich nach der Hälfte sagen. Alle Platte von ihm kenn ich nicht, von den Bekannten ist die Homemade Blood meine liebste.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag  den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
    #11203775  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,153

    venturahighwayIst der Opener als eine Art Jam zu verstehen? Welches Album eignet sich bei “The Dream Syndicate” als Einstieg denn besser?

    Zu Frage 1: Ja, den Opener kann man so einordnen. Der Track mag zwar anders entstanden sein, vermittelt aber den Eindruck, als wäre er einer Jam-Session entsprungen.
    Zu Frage 2: wenn ich mich für ein Album entscheiden müsste, würde ich das Debütalbum „The days of wine and roses“ aus dem Jahr 1982 wählen. Von den drei Alben seit dem Comeback 2017 würde ich die beiden früheren Alben „How did I find myself here?“ und „These times“ auch dem neuen Album „The universe inside“ vorziehen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 567)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.