2015 – Erwartungen und erste Eindrücke…

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2015 – Erwartungen und erste Eindrücke…

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 1,360)
  • Autor
    Beiträge
  • #9455277  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Herr RossiBjörk sogar noch vor Kendrick?

    Ja, aber stetig im Wechsel. Mal sehen, wie es sich zum Ende des Jahres entwickelt.

    Herr RossiMich erreicht sie leider überhaupt nicht mehr.

    Das ist schade. Aber ich denke verständlich, wenn man Deine Präferenzen kennt. Björks Arbeiten waren zwar schon spätestens seit „Homogenic“ mehr oder minder komplex, aber seit „Medúlla“ kamen dann auch die zunehmend freieren Formen im Songwriting dazu – strukturiert und zwingend ist das immernoch, aber halt doch weit entfernt von Tracks wie „Venus as a boy“ oder „Human behaviour“. Wobei „Vulnicura“ im Grunde ein Wiederaufleben alter Stärken und Wiederfinden der eigenen Persönlichkeit ist (passt auch zur Thematik) – derart gefühlvolle Tracks wie „Stonemilker“ oder „Lionsong“ hat Björk lange nicht mehr geschrieben, davon ab, dass ich das Album enorm spürbar finde. Eine Ode an die Liebe – und ihr Ende. Dass Björk das Album chronologisch geordnet hat, ist noch ein besonderer Moment – man durchlebt alle Phasen ihrer Trennung von Barney quasi mit: Das Hoffen, das Klagen, die überschäumende Enttäuschung, die Sorge um die Kinder, letztlich aber auch die völlige Empfindsamkeit und Verletzlichkeit. Großes Album.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9455279  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    Die viel größere Frage ist doch: Was macht Prinz Porno in der Liste?

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #9455281  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Vielleicht sollte ich Vulnicura doch mal eine Chance geben. Mit Vespertine konnte ich seinerzeit nicht viel anfangen, obwohl ich das Konzert 2001 ziemlich gut fand, wenngleich es unter erschwerten Bedingungen stattfand. Die Alben danach habe ich dann gar nicht mehr gehört. Debut und Post finde ich aber immer noch ziemlich toll.
    Wollte Vespertine neulich sogar mal wieder auflegen, musste dann aber feststellen, dass ich es gar nicht mehr habe.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9455283  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    captain kiddDie viel größere Frage ist doch: Was macht Prinz Porno in der Liste?

    Hast Du das Album denn gehört?

    sparchDebut und Post finde ich aber immer noch ziemlich toll.
    Wollte Vespertine neulich sogar mal wieder auflegen, musste dann aber feststellen, dass ich es gar nicht mehr habe.

    Wobei die Schnittmengen zwischen den ersten beiden Alben und „Vulnicura“ doch eher gering sind – „Homogenic“ und „Vespertine“ sind dann doch am ehesten vergleichbar.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9455285  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Homogenic fand ich immerhin zur Hälfte noch ganz gut, müsste ich aber auch mal wieder hören.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9455287  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Irrlicht
    Das ist schade. Aber ich denke verständlich, wenn man Deine Präferenzen kennt. Björks Arbeiten waren zwar schon spätestens seit „Homogenic“ mehr oder minder komplex, aber seit „Medúlla“ kamen dann auch die zunehmend freieren Formen im Songwriting dazu – strukturiert und zwingend ist das immernoch, aber halt doch weit entfernt von Tracks wie „Venus as a boy“ oder „Human behaviour“.

    Also bis einschließlich „Vespertine“ war ich bei Björk dabei – und dass mich das Fehlen von eingängigen Songstrukturen nicht unbedingt ausschließt, sollte doch eigentlich mittlerweile bekannt sein.;-) Ich hatte mich mit einigen Erwartungen an „Vulnicura“ begeben, empfand aber beide Durchgänge trotz einzelner Momente als eher quälend lange Übungen in Björkismen. Erstmal beiseite legen, manche Alben brauchen ja eine zweite Chance.

    Vergleiche sind immer problematisch, aber als ich den neuen Track/Clip von FKA twigs hörte/sah, wurde mir bewusst, dass der Vergleich zwischen ihr und Björk durchaus nicht abwegig ist, im Gegenteil. Ja, Tahlia ist die neue Björk, und das meine ich höchst anerkennend.

    --

    #9455289  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Witek Dlugosz
    01. PANDA BEAR – Panda Bear Meets the Grim Reaper * * * * 1/2

    Update:

    01. PANDA BEAR – Panda Bear Meets the Grim Reaper * * * * 1/2
    02. JOANNE ROBERTSON – Black Moon Days * * * *
    03. SIMON JOYNER – Grass, Branch & Bone * * * *
    04. KENDRICK LAMAR – To Pimp a Butterfly * * * *
    05. JESSICA PRATT – On Your Own Love Again * * * *
    06. MATANA ROBERTS – Coin Coin Chapter Three: River Run Thee * * * *
    07. COURTNEY BARNETT – Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I Just Sit * * * 1/2
    08. JIB KIDDER – Teaspoon to the Ocean * * * 1/2
    09. BOB DYLAN – Shadows in the Night * * * 1/2
    10. ALASDAIR ROBERTS – Alasdair Roberts * * * 1/2

    11. BELLE AND SEBASTIAN – Girls in Peacetime Want to Dance * * * 1/2
    12. RON SEXSMITH – Carousel One * * * 1/2
    13. THE DECEMBERISTS – What a Terrible World, What a Beautiful World * * *
    14. BJÖRK – Vulnicura * * 1/2

    --

    #9455291  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Herr RossiBjörk sogar noch vor Kendrick? Mich erreicht sie leider überhaupt nicht mehr.

    So geht es mir leider auch. Nach Tinas Lobeshymnen war ich sehr gespannt auf die Platte – aber das alles fließt komplett an mir vorbei.

    --

    #9455293  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Herr RossiAlso bis einschließlich „Vespertine“ war ich bei Björk dabei – und dass mich das Fehlen von eingängigen Songstrukturen nicht unbedingt ausschließt, sollte doch eigentlich mittlerweile bekannt sein.;-) Ich hatte mich mit einigen Erwartungen an „Vulnicura“ begeben, empfand aber beide Durchgänge trotz einzelner Momente als eher quälend lange Übungen in Björkismen. Erstmal beiseite legen, manche Alben brauchen ja eine zweite Chance.

    Vergleiche sind immer problematisch, aber als ich den neuen Track/Clip von FKA twigs hörte/sah, wurde mir bewusst, dass der Vergleich zwischen ihr und Björk durchaus nicht abwegig ist, im Gegenteil. Ja, Tahlia ist die neue Björk, und das meine ich höchst anerkennend.

    An FKA Twigs? Ich empfand ihre Musik bislang als viel kantiger, härter und metallischer, mehr als stehende Formen und Klangelemente, die immer wieder zusammenprallen oder heftig vibrieren, als wirklich ineinanderzufließen. Die Soundästhethik hat Ähnlichkeiten, aber Björks Ambiente ist doch viel verwunschener und in sich harmonischer.

    „Vulnicura“ ist kein leichtes Album, aber mich würde es wundern, wenn es bei Dir nicht eines Tages noch landen könnte (ein paar Längen höre ich in der zweiten Hälfte aber auch). Zumal ich auch hie und da durchaus Parallelen zu „Arcadia“ vernehme.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9455295  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    IrrlichtAn FKA Twigs? Ich empfand ihre Musik bislang als viel kantiger, härter und metallischer, mehr als stehende Formen und Klangelemente, die immer wieder zusammenprallen oder heftig vibrieren, als wirklich ineinanderzufließen. Die Soundästhethik hat Ähnlichkeiten, aber Björks Ambiente ist doch viel verwunschener und in sich harmonischer.

    Der Sound ist unterschiedlich, aber ich höre da eine sehr ähnliche musikalische Auffassung und Zielrichtung, und sehe sie auch bei den Video-Clips, die ja bei beiden äußerst wichtig und Teil des Gesamtkonzeptes sind. Schwer in Worte zu fassen, aber da ist die gleiche Verbindung zwischen Schönheit und weirdness. Ich meine auch beobachtet zu haben, dass beide eine recht deckungsgleiche Hörerschaft bzw. „Gegnerschaft“ haben.

    --

    #9455297  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Herr RossiDer Sound ist unterschiedlich, aber ich höre da eine sehr ähnliche musikalische Auffassung und Zielrichtung, und sehe sie auch bei den Video-Clips, die ja bei beiden äußerst wichtig und Teil des Gesamtkonzeptes sind. Schwer in Worte zu fassen, aber da ist die gleiche Verbindung zwischen Schönheit und weirdness. Ich meine auch beobachtet zu haben, dass beide eine recht deckungsgleiche Hörerschaft bzw. „Gegnerschaft“ haben.

    Das würde ich unterschreiben, auch wenn ich Björks Musik eigentlich gar nicht wirklich „weird“ finde. Besonders schon, aber nicht seltsam.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9455299  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Die Guten bisher:

    1. Marina And The Diamonds – Froot
    2. Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase
    3. Godspeed You! Black Emperor – ‚Asunder, Sweet And Other Distress‘
    4. Ryley Walker – Primrose Green
    5. Laura Marling – Short Movie
    6. Jack DeJohnette, Muhal Richard Abrams, Larry Gray, Roscoe Mitchell & Henry Threadgill – Made in Chicago

    --

    #9455301  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Bonjour, Du brauchst „Girls In Peacetime Want To Dance“ und vice versa: Your disco needs you!

    @irrlicht: Der Begriff weird hat nach meinem Verständnis noch ein paar Nuancen mehr und die passen schon ganz gut auf Björk, meine ich. Kommt natürlich darauf an, von welcher Seite des Musikuniversums aus man auf Björk sieht.;-)

    --

    #9455303  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Herr RossiBonjour, Du brauchst „Girls In Peacetime Wants To Dance“…

    Gerade angehört, ja, vielleicht brauche ich das, danke für den Tipp. Belle and Sebastian habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt (kenne und mag allerdings „God Help The Girl“).

    --

    #9455305  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    BonjourDie Guten bisher:

    1. Marina And The Diamonds – Froot
    2. Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase
    3. Godspeed You! Black Emperor – ‚Asunder, Sweet And Other Distress‘
    4. Ryley Walker – Primrose Green
    5. Laura Marling – Short Movie
    6. Jack DeJohnette, Muhal Richard Abrams, Larry Gray, Roscoe Mitchell & Henry Threadgill – Made in Chicago

    Erstaunliche Mischung! Aber passt schon zu Dir, so wie ich Dich hier erlebe.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 1,360)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.