Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2012 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
tolomoquinkolom
Es gibt im Album-Thread den Link zu get-happy!, der zu Beginn auch funktionierte, leider – wie gesagt – nun ins Leere geht. Aber wenn deine These zutrifft, dass das get-happy!-Team niemanden verschrecken will, macht das durchaus Sinn.Dann sag doch gleich, was Du meinst. Der Link ist repariert. (Ich hatte Dich erst so verstanden, dass Du bedauerst, dass es im Albumthread überhaupt keinen Link gibt.)
Reflexe hat jeder. Du hast aber mit Sicherheit verstanden, was damit gemeint war und in welchem Zusammenhang.
Ich frage mich, ob es nicht auch ein „Reflex“ ist, Sokrates vor- und fürsorglich vor Fragen in Schutz zu nehmen. (Vor was eigentlich?)
Zudem scheint es mir reichlich albern, einen Meinungsaustausch zu erwarten, wenn noch vor Beginn einer möglichen Diskussion dem Gegenüber eine Neurose diagnostiziert wird.
Was man aus meinem Post alles so herauslesen kann … Ich wollte eigentlich nur wissen, wie Sokrates zu einer solchen Sichtweise kommt, weil ich sie hier im Forum nicht wiederfinde.
Weswegen bist du eigentlich so gereizt?
Ach was gereizt, ich finde es total unterhaltsam, mit anderen darüber zu diskutieren, ob es denn wohl angemessen sei, auf den Post des Users X oder Y zu reagieren. Wenn das zur Gewohnheit werden sollte, müssten wir die Kompetenzen klar regeln, dann sollte bitte jeder hier einen persönlichen Öffentlichkeitsreferenten benennen.
Und damit ist das Thema für mich erledigt, außer Sokrates selbst hat noch Lust, etwas auf meine Frage zu antworten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Eine Welt ohne Hoffnung: „Sieben“ von David Fincher
WerbungHerr Rossi
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie Sokrates zu einer solchen Sichtweise kommt, weil ich sie hier im Forum nicht wiederfinde.Ach was gereizt, ich finde es total unterhaltsam, mit anderen darüber zu diskutieren, ob es denn wohl angemessen sei, auf den Post des Users X oder Y zu reagieren. Wenn das zur Gewohnheit werden sollte, müssten wir die Kompetenzen klar regeln, dann sollte bitte jeder hier einen persönlichen Öffentlichkeitsreferenten benennen.
Und damit ist das Thema für mich erledigt, außer Sokrates selbst hat noch Lust, etwas auf meine Frage zu antworten.
Den besagten einen Satz konnte man aber auch einfach so im Raum stehenlassen oder man hätte die Frage per PN stellen können. Sokrates schrieb ja im exakt gleichen Post auch einiges zu bestimmten Bands/Alben, wohlgemerkt im exakt gleichen Post. Warum man da nur auf diesen einen Satz eingeht und das dann auch eben öffentlich tut, wo man weiß was so etwas ins Rollen bringen kann (schaut dann leider immer schnell mal aus wie „Angeklagter vorm hohen Gericht“).
Betreff des Welpenschutzes, da du nicht der einzige bliebst, fand ich es in Ordnung von mir und auch sehr von tolo, dass wir uns da zur Verfügung stellen. Fakt war, Sokrates war nicht online, hatte somit nicht die Möglichkeit zeitnah zu reagieren – ich denke, du verstehst was ich da meine. So neu ist das Antworten für andere hier ja nun auch nicht, würde ich mal behaupten. Du kannst dich also wirklich wieder entspannen.
--
Da bin ich ja froh, dass ich den Cherry Thread seinerzeit eröffnet habe. Oder habe ich mich dadurch erst richtig verdächtig gemacht?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich vermute, dass der Threaderöffnung ein paar üble Handshake Deals vorausgingen. Aber astrein nachweisen wird es dir wohl niemand mehr können.
pipe-bowlNachgehackt hat Rossi nun wirklich nicht.
Oh, ein Flüchtigkeitsfehler. Es sollte eigentlich nachhaken heißen. Nachhaken!
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteOh, ein Flüchtigkeitsfehler. Es sollte eigentlich nachhaken heißen. Nachhaken!
Schon klar. Aber ein schöner Schreibfehler, der Interpretationsspielraum ließ, so wie der gute Herr Rossi hier ausgeteilt hat. (Jetzt mit Smiley: ;-)).
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIV/2012
****1/2
Neil Young & Crazy Horse………..Psychedelic Pill
Godspeed You! Black Emperor…………..’allelujah! Don’t Bend! Ascend!
Katatonia………Dead End Kings
XX………….Coexist
Lost In Kiev………Motion
Marillion………..Sounds That Can´t Be Made
Heinz Rudolf Kunze & Räuberzivil……….Hier rein, da raus
Storm Corrosion……….same
Rush……….Clockwork Angels
Sigur Ros…………Valtari
Moonface with Sinaii:……….Heartbreaking Bravery
OSI…………Fire Make Thunder
RPWL………………….Beyond Man And Time
Sylvan………..Sceneries****
Donald Fagen…………..Sunken Condos
Muse………….The 2nd Law
Bill Fay………..Life Is People
Threshold……….March Of Progress
Unwinding Hours………….Afterlives
Baltic Fleet………Towers
dEUS………….Following Sea
Killing Joke………MMXII
North Atlantic Ocillation………Fog Electric
Effloresce………Coma Ghosts
Flower Kings……..Banks Of Eden
Smashing Pumpkins……….Oceania
Frames………In Via
Nits………..Malpensa
Ian Anderson…….Thick As A Brick 2
Lis Er Stille…………Nous
Anathema……….Weather Systems
Gazpacho…………March Of Ghosts
Enochian Theory………..Life…and All It Entails
Bruce Springsteen……………Wrecking Ball
A Liquid Landscape…………Nightingale Express
Alcest…………….Les Voyages de l’Ame
Alternative 4 (Duncan Patterson)…………..The Brink
Hogarth & Barbieri………….Not the Weapon But the Hand
Crippled Black Phoenix………….. (Mankind) the Crafty Ape***1/2
Coheed & Cambria………..The Afterman:Ascension
Archive…………With Us Until You’re Dead
Dead Can Dance…………..Anastasis
Big Big Train………….English Electric Part One
Bloc Party………..Four
Kid Kopphausen………..I
Serj Tankian………..Harakiri
Astra……..The Black Chord
Saga……..20/20
Pat Metheny………Unity Band
Hot Water Music……….Exister
Ärzte…………Auch
Motorpsycho & Stale Storlokken ………….The Death Defying Unicorn
Leonard Cohen………Old Ideas
Terry Hoax………..Serious
Nada Surf………..The Stars Are Indifferent To Astronomy***
Get Well Soon…………..The Scarlet Beast O’seven Heads
Bob Dylan……….Tempest
Steve Harris………..British Lion
Billy Talent………..Dead Silence
Hermann Van Veen……….Für einen Kuss von Dir
Neil Young………..Americana
Peter Heppner………My Heart Of Stone
Die Toten Hosen……….Ballast der Republik
Paradise Lost……….Tragic Idol
Mars Volta……….Noctourniquet
Olli Schulz…………SOS
Mia……………….Tacheles
Intersphere…………Hold On, Liberty____________________________________________
unter *** wie immer keine Auflistung--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.chocolate milkBitte. Gern geschehen. Hör‘ da auch wirklich mal rein, in die beiden Enno Bunger Tracks. Kannst mir ja deine Eindrücke dann per PN schreiben. Hast du mich auf ihn angesprochen oder hab‘ ich dich angesprochen? Eben. Sei fair dem Herrn Bunger gegenüber und tu es.
Enno sagt mir nichts, sorry. „Regen“ besser als das andere, aber mal ehrlich: Die Fahrradfelge als Becken und den wolldeckenbedämpften Piano-Korpus als Bassdrum findest Du nicht ziemlich prätentiös? Was machen die anderen da überhaupt, die wirken wie Staffage? Und dann diese übergenaue Beobachtung in den Texten, aber mit schiefen Bildern („der Regen heult“). Das größte Problem aber ist, dass EB keine gescheiten Melodien einfallen – zum Vergleich schlage ich, bei ähnlicher Thematik, Ben Folds auf „Silverman“ vor. Für meine Ohren deutlich besser.
chocolate milkDie Fun Single gefällt mir sehr gut, ja. Ein ganzes Album in dieser Art wäre mir aber glaube ich too much, und bei „We Are Young“ ist natürlich auch zusätzlich noch der Text packend. Was sagst du, wie ist der Rest der Platte so?
Er hält nicht durchgehend das Niveau, aber es gibt noch ein paar weitere gute Stücke.
Herr RossiMir ist rätselhaft und unerklärlich, wo Du, zumindest hier im Forum, „intellektuell verbrämte Verklärung und Überhöhung“ gelesen haben willst. Pflegst Du da möglicherweise ein liebgewonnenes Vorurteil? Ich lese in dem Thread einfach nur von Begeisterung, auch von Forumianern, die Du schwerlich in irgendeine Schublade einordnen kannst. Man kann das „The Cherry Thing“-Album übrigens einfach so mögen, selbst wenn man zu Jazz sonst keine Beziehung hat. Einfach mal mit offenen Ohren hören.
Als ich das schrieb, dachte ich in erster Linie an die so genannte Live-Review, die an liebedienerischem Ton kaum zu unterbieten war. Wenn man sich schon für intellektuell, tonangebend und überlegen hält, müsste ein Hauch kritischer Distanz möglich sein, allein schon, weil niemand perfekt ist, auch NC nicht. Statt dessen: Kniefall mit schwärmerisch romantischem Unterton im Joachim-Kaiser-Gedächtnismodus – Fanhaltung, aber, wie gesagt, intellektuell verbrämt.
Sehr teutonisch im Übrigen – was in diesen Zirkeln ja besonders verpönt ist, aber man kann sich eben nicht selbst verleugnen. Vorurteil? Nach Jahren stetiger Wiederholung neige ich dazu, von einem bestätigten Urteil zu sprechen: Was man gut findet, wird überhöhend verklärt, was man schlecht findet, verteufelt. Und Andersdenkende gleich mit. Lebenslänglich.
Speaking of Stereotypen: Wie findest Du das Doppel-Dreifach-Klischee der Woche, dass 1. eine Frau 2. schwarz 3. aus dem ehemaligen Sklavenhalterstaat den 1. weißen 2. Jungmännern aus dem 3. bourgeoisen Umfeld die musikalische Erlösung des Jahres 2012 bringt?
Zum Schluss würde ich mir wünschen, dass Du bei üblen Nachrednern, die einem kurz mal Neurosen und hohle Hände unterstellen, so nachhackst wie bei mir. Ich bin sicher, die Passagen werden Dir nicht entgangen sein. Und ebenso sicher wirst Du Dich in diese Auseinandersetzung genauso stürzen, weil Du weißt, dass es nicht piekst, sondern es so sachlich und freundlich wie bei mir bleibt.
Nach Diktat verreist, daher nicht debattenfähig.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates
Speaking of Stereotypen: Wie findest Du das Doppel-Dreifach-Klischee der Woche, dass 1. eine Frau 2. schwarz 3. aus dem ehemaligen Sklavenhalterstaat den 1. weißen 2. Jungmännern aus dem 3. bourgeoisen Umfeld die musikalische Erlösung des Jahres 2012 bringt?Interessanter Fragenkomplex. Das meinte ich übrigens mit Neurosen, Komplexen und aus der hohlen Hand argumentieren.
Sokrates
Nach Diktat verreist, daher nicht debattenfähig.Natürlich.
--
SokratesSehr teutonisch im Übrigen – was in diesen Zirkeln ja besonders verpönt ist, aber man kann sich eben nicht selbst verleugnen.
Oh. Ich bin zwar nicht gebürtiger Deutscher, aber immerhin hast du mir nun die Augen dafür geöffnet, wessen Geistes Kind ich wohl unleugbar sein muss. Danke dafür. Unverhohlen themenabgewandte Angriffe können aber auch erkenntnisfördernd sein, potzblitz.
Ich bezweifle allerdings, ob du die Diskussion fruchtbar mit einer Unterscheidung nach nationalen Merkmalen, Hautfarbe und Geschlecht bereichern kannst. Speaking of which:
SokratesSpeaking of Stereotypen: Wie findest Du das Doppel-Dreifach-Klischee der Woche, dass 1. eine Frau 2. schwarz 3. aus dem ehemaligen Sklavenhalterstaat den 1. weißen 2. Jungmännern aus dem 3. bourgeoisen Umfeld die musikalische Erlösung des Jahres 2012 bringt?
Das würde ich alles nochmal überprüfen.
--
A Kiss in the DreamhouseWann wurde die Sklavenhaltung in Schweden eigentlich abgeschafft?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinWann wurde die Sklavenhaltung in Schweden eigentlich abgeschafft?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedischer_Sklavenhandel
--
weilsteinWann wurde die Sklavenhaltung in Schweden eigentlich abgeschafft?
Als Sokrates das Schnitzen der Einbaumboote einstellte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Monroe Stahrhttp://de.wikipedia.org/wiki/Schwedischer_Sklavenhandel
Mist. Da hatte Sokrates recht. Und eine Frau ist sie auch. Aber so richtig schwarz doch nicht, oder ?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WenzelAber richtig schwarz doch nicht, oder ?
Ich weiß nicht. Vielleicht kann weilstein da helfen…
--
Monroe StahrIch weiß nicht. Vielleicht kann weilstein da helfen…
Stimmt, dann stimmen ja ALLE Kischees. Ich höre dann jetzt mal eine Platte von Joni Mitchell (einfaches Klischee, nur Frau). Vielleicht noch eine Platte von Otis Redding (Neger, einfaches Klischee). Beide aber aus dem gleichen Sklavenhalterstaat.
--
-
Schlagwörter: 2012, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.