Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update:
01. A PERFECT CIRCLE Eat the Elephant ***** (mein erster 5 Sterner seit 3 Jahren
)
02. NILS FRAHM All Melody ****1/2+
03. THE GLOAMING Live at the NCH ****1/2
04. TOCOTRONIC Die Unendlichkeit ****1/2
[05. BELLE & SEBASTIAN How to solve our human Problems ****] #
06. JUDAS PRIEST Firepower ***1/2# Ein paar haben das Album in ihrer Wertung, ich lasse es derzeit mal drin. Kann man im Laufe des Jahres diskutieren.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
Werbung01.Akira Sakata/Chikamorachi/Masahiko Satoh- Proton Pump
02.Yo La Tengo- There’s A Riot Going On
03.Amen Dunes- Freedom
04.Hieroglyphic Being- The Red Notes
05.Megumi Yonezawa/Masa Kamaguchi/Ken Kobayashi- Boundary
06.Sons Of Kemet- Your Queen Is A Reptile
07.Die Nerven- Fake
08.Jonathan Wilson- Rare Birds
09.Tocotronic- Die Unendlichkeit
10.Alasdair Roberts/Amble Skuse/David McGuinness- What News
11.Hinds- I Don’t Run
12.No Age- Snares Like A Haircut
13.Nils Frahm- All Melody
14.Mouse On Mars- Dimensional People
15.Soccer Mommy- Clean--
01 Yo La Tengo – There’s A Riot Going On
02 Courtney Marie Andrews – May Your Kindness Remain
03 Die Nerven – Fake
04 Lucy Dacus – Historian
05 Laura Veirs – The Lookout
06 Femi Kuti – One People One World
07 Calexico – The Thread That Keeps Us
08 Dirtmusic – Bu Bir Ruya
09 Seun Kuti & Egypt 80 – Black Times
10 Tracey Thorn – Record11 Grant-Lee Phillips – Widdershins
12 Altın Gün – On
13 Mélissa Laveaux – Radyo Siwèl
14 Blaudzun – _UP--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?01. Manic Street Preachers – Resistance Is Futile ****
02. Editors – Violence ***Noch zu bewerten:
Tocotronic – Die Unendlichkeit
A Perfect Circle – Eat The ElephantIn freudiger Erwartung von:
Arctic Monkeys – Tranquility Base Hotel & Casino
Stone Temple Pilots – Stone Temple Pilots
Suede – The Blue Hour--
II. Update
Viel ist im April nicht passiert. 4 neue Alben sind hinzugekommen. Sue Foley hat sich in die Spitzengruppe eingereiht. The Low Anthem, Manic Street Preachers und Black River Delta dagegen eher im hinteren Feld. Wobei alle drei Alben ihren Reiz haben.
01. Ed Romanoff – The Orphan King
02. Courtney Marie Andrews – May your kindness remain
03. Sue Foley – The Ice Queen
04. Glen Hansard – Between two shores
05. I’m With Her – See you around
06. H.C. McEntire – Lionheart
07. The Temperance Movement – A deeper cut
08. Kyle Craft – Full circle nightmare
09. The Hanging Stars – Songs for somewhere else
10. Jonathan Wilson – Rare birds
11. Ash Gray – Chicken wire
12. Shame – Songs of praise
13. Darlingside – Extralife
14. The Low Anthem – The salt doll went to measure the depth of the sea
15. Manic Street Preachers – Resistance is futile
16. Grant-Lee Phillips – Widdershins
17. Gregor McEwan – From A to beginning
18. John Oates – Arkansas
19. Black River Delta – Vol. 201. ****1/2
02. – 13. ****
14. – 19. ***1/2--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
II. Update Viel ist im April nicht passiert. 4 neue Alben sind hinzugekommen. Sue Foley hat sich in die Spitzengruppe eingereiht. The Low Anthem, Manic Street Preachers und Black River Delta dagegen eher im hinteren Feld. Wobei alle drei Alben ihren Reiz haben.03. Sue Foley – The Ice Queen
Hallo pipe,
bin überrascht, dass Sue Foley bei Dir so gut eingeschlagen hat. Ich hatte Sie auch schon auf dem Schirm, konnte mich bislang aber nicht dazu entschließen, mir das Album zuzulegen. Sue Foley ist ja schon eine „Gute“, aber was ich so als Kostproben gehört habe, scheint mir das Album doch zu „mainstreamig“ (normaler elektrischer Blues und Bluesrock) zu klingen. Oder täusche ich mich da??--
Blue, Blue, Blue over you@mr-blue: Mainstreamig? Für mich nicht mehr und nicht weniger als es Sue Foley zuvor auch war. Ich bin der Meinung, dass sie ihrem bisher schon guten Output („Love comin‘ down“, „Change“ oder „New used car“ seien hier genannt) ein weiteres gutes Werk hinzugefügt hat. Und das Album bietet aus meiner Sicht einen abwechslungsreichen Querschnitt durch Spielarten des Blues. Dabei tragen diesmal illustre Gäste wie Charlie Sexton, Billy Gibbons oder Jimmie Vaughan zum Gelingen bei. Bemerkenswert und interessant fand ich von vornhinein die Reihenfolge der einzelnen Tracks. Ganz ans Ende stellt Sue Foley mit „Death of a dream“, „The dance“ und „Cannonball Blues“ drei akustische Stücke, während die ersten neun Tracks elektrifiziert sind. So gewagt wie gelungen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@pipe-bowl Okay, danke für Deine schnelle Antwort. Ja gut, ich kenne und habe ja auch ein paar Alben von Sue Foley und war eben bis jetzt der Meinung, hier nichts wesentlich neues und anderes von ihr zu hören. Ich habe mir zwischenzeitlich das neue Album „Cry No More“ bei der weiblichen Konkurrenz von Sue Foley, nämlich Danielle Nicole bestellt. Müsste in den nächsten Tagen eintreffen. Auch hier im weitesten Sinne ein Bluesalbum, aber in einer wohl deutlich „souligeren“ Variante. Wenn ich es dann habe, muss ich mal einen Vergleich zu Sue Foley ziehen.
--
Blue, Blue, Blue over you01. A Perfect Circle – Eat The Elephant ****
02. Manic Street Preachers – Resistance Is Futile ****
03. Tocotronic – Die Unendlichkeit ***
04. Editors – Violence ***Die „Elephant“ hat sich nach anfänglicher Unentschlossenheit unerwartet positiv entwickelt, nach hinten raus schwächelt die Platte etwas und der letzte Track ist leider auffällig belanglos und missglückt. Mit der „Resistance“ zusammen ist punktemäßig noch etwas Luft nach oben, ich lasse die beiden mal ein paar Wochen ruhen, mal sehen wie ich sie danach höre.
Bei Tocotronic bleibt es die gleiche Leier, einige wenige Songs wie der Titeltrack und Electric Guitar gefallen mir sehr gut, vor allem gefällt mir da die Tonart von Lowtzow, aber den Grossteil ordne ich bei egal ein, der Rest nervt mich (z.B.Hey Du).
Die Editors habe ich mit einigem Wohlwollen und Fanbonus drei Punkte gegeben, kann sein da ich da noch runterstufe. Jedenfalls gefällt mir die eingeschlagene Richtung überhaupt nicht, die letzten zwei Songs ragen deutlich heraus.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update
01. Haze – Die Zwielicht LP ****1/2(+)
02. Marsimoto – Verde ****(+)
03. MGMT – Little Dark Age ****(+)
04. Black Salvation – Uncertainty Is Bliss ****(+)
05. Windhand/Satan’s Satyrs – Split LP ****
06. Haze & Švaba Ortak – Zukunft EP ****
07. Black Rebel Motorcycle Club – Wrong Creatures ****
08. Big Blood & Thunder Crutch – Big Blood & Thunder Crutch ***1/2(-)
09. Monster Magnet – Mindfucker ***1/2(-)--
Alben:
1. NATALIA LAFOURCADE: Musas Vol.2
2. SONS OF KEMET: Your queen is a reptile
3. JON HOPKINS: Singularity
4. HAZE: Die Zwielicht LP
5. A PERFECT CIRCLE: Eat the elephant
6. AKUA NARU: The blackest joy
7. EVIDENCE: Weather or not
8. DESSA: Chime
9. BIG BLOOD & THUNDER CRUTCH: s/t
10. GLEN HANSARD: Between two shoresEPs:
1. HAZE/SVABA ORTAK: Zukunft
Außer Wertung:
1. PARK JIHA: Communion
--
Hold on Magnolia to that great highway moonUpdate Mai:
****1/2
01. Ezra Furman – Transangelic Exodus
02. Tracyanne & Danny – Tracyanne & Danny
03. Cosmo Sheldrake – The Much Much How How And I****
04. Findlay Brown – Not Everything Beautiful Is Good
05. Tocotronic – Die Unendlichkeit
06. Isolation Berlin – Vergifte Dich
07. Wolfgang Müller – Die Sicherste Art Zu Reisen
08. Eels – The Deconstruction
09. Tom Liwa – Ganz Normale Songs
10. Django Django – Marble Skies
11. Okkervil River – In The Rainbow Rain
12. The Decemberists – I’ll Be Your Girl
13. Inara George – Dearest Everybody***1/2
14. Tracey Thorn – Record
15. Manic Street Preachers – Resistance Is Futile
16. Born Ruffians – Uncle, Duke & The Chief
17. Tune-Yards – I Can Feel You Creep Into My Private Life
18. Nightmares On Wax – Shape The Future***
19. The Wombats – Beautiful People Will Ruin Your Life--
****
04. Findlay Brown – Not Everything Beautiful Is Good
12. The Decemberists – I’ll Be Your GirlBei Findlay Brown stimme ich gerne zu. Ein wirklich schönes Album. Bei den Decemberists kann ich das leider (auf das ganze Album bezogen)nicht sagen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
****
04. Findlay Brown – Not Everything Beautiful Is Good
12. The Decemberists – I’ll Be Your GirlBei Findlay Brown stimme ich gerne zu. Ein wirklich schönes Album. Bei den Decemberists kann ich das leider (auf das ganze Album bezogen)nicht sagen.
@onkel-tom Jetzt wollte ich dir gerade, betreff dem neuen Findlay Brown, zuprosten und nun finde ich den Smiley gar nicht, tatsts, dann nehm‘ ich einfach mal :yahoo:. Ja sorry, dass ich dir bei den Decemberists Entwarnung gegeben habe. Solange du mich nicht auf Schmerzensgeld verklagen magst… aber mal Scherz beiseite, wie sagt dir bisher 2018 so zu?
Muss gestehen, ich fühle mich in diesem Jahr extrem übersättigt, viele Alben in die ich hineingehört habe, haben mich kalt gelassen, klangen wie schon tausendmal gehört (im negativen Sinn, es kann ja auch angenehm vertraut klingen und dann liebt man es) oder wie „es musste einfach schnell fertig werden“. So gesehen ist meine Ausbeute schon recht gering, denn eigentlich gab es viele neue Alben von Künstlern die ich schätze, nur überzeugt hat mich wenig. Bis zum Ende des Jahres stehen aktuell noch acht Alben auf meiner „Da bin ich gespannt drauf“-Liste…
--
chocolate-milk
@onkel-tom Jetzt wollte ich dir gerade, betreff dem neuen Findlay Brown, zuprosten und nun finde ich den Smiley gar nicht, tatsts, dann nehm‘ ich einfach mal :yahoo:. Ja sorry, dass ich dir bei den Decemberists Entwarnung gegeben habe. Solange du mich nicht auf Schmerzensgeld verklagen magst… aber mal Scherz beiseite, wie sagt dir bisher 2018 so zu? Muss gestehen, ich fühle mich in diesem Jahr extrem übersättigt, viele Alben in die ich hineingehört habe, haben mich kalt gelassen, klangen wie schon tausendmal gehört (im negativen Sinn, es kann ja auch angenehm vertraut klingen und dann liebt man es) oder wie „es musste einfach schnell fertig werden“. So gesehen ist meine Ausbeute schon recht gering, denn eigentlich gab es viele neue Alben von Künstlern die ich schätze, nur überzeugt hat mich wenig. Bis zum Ende des Jahres stehen aktuell noch acht Alben auf meiner „Da bin ich gespannt drauf“-Liste…
Ich bin zwar nicht ganz glücklich mit dem Download (hätte lieber eine CD) aber die Neue von Findlay ist sehr schön. Und so schlimm ist das Decemberists Album nun auch wieder nicht. Also eine ***+ lasse ich sicher noch springen.
Zu dem Jahr kann ich noch gar nicht so viel sagen. Besitze erst 17 Alben. Es läuft etwas mau an.
Gerade höre ich in Tracyanne & Danny. Das ist aber hübsch. Hat was von 60er Sunshine Pop. Werde ich mir wohl auch noch zulegen.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: 2018, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.