10 Meisterwerke aus den 80ern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties 10 Meisterwerke aus den 80ern

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,567)
  • Autor
    Beiträge
  • #549735  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,619

    vulturewayIch weiss nicht, woran das liegt, dass es bei Euch zumeist anders ist, aber ich finde die Achtziger extrem ergiebig. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich in diesen zehn Jahren extrem stark mit Musik beschaeftigt habe.

    Hier ein subjektive Auswahl, bei der es mir extrem schwer fiele, etwas rauszunehmen … und ich habe schon stark selektieren muessen um soweit runter zu kommen.

    Rolling Stones Some Girls

    Frank Zappa Shut Up ‚N‘ Play Yer Guitar

    dann stimmen deine parameter nicht so ganz, sonst wären die beiden nicht dabei!

    das erste gehört in die 70er und das zweite würd ich nicht als meisterwerk von zappa ansehen, eher tinseltown rebellion oder You Can’t Do That on Stage Anymore, Vol. 1 und vol.2 sowie broadway the hard way:lol:

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #549737  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lotterlottadann stimmen deine parameter nicht so ganz, sonst wären die beiden nicht dabei!

    das erste gehört in die 70er und das zweite würd ich nicht als meisterwerk von zappa ansehen, eher tinseltown rebellion oder You Can’t Do That on Stage Anymore, Vol. 1 und vol.2 sowie broadway the hard way:lol:

    Verdammt, mit Some Girls hast Du recht – dafuer fehlt bei mir (nicht nur) Kate Bush – Hounds of Love.

    Ich merke gerade, dass mir beim Erstellen der Liste noch ein ganz schwerer Lapsus unterlaufen ist…. Mist

    Was SUNPYG angeht – ich finde die grossartig, aber man koennte ohne weiteres die von Dir genannten Alben hinzunehmen.

    Merci jedenfalls fuer den Hinweis mit Some Girls – ich muss vielleicht mal alle Dateien in meiner Liste pruefen.

    --

    #549739  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Habe noch mal tief in meiner Erinnerung bzw. Plattenkiste gewühlt:

    808 State – 90 (ist tatsächlich 1989 erschienen)
    The Associates – Sulk
    Culture Club – Colour By Numbers
    Marianne Faihtful – Broken English
    Heaven 17 – The Luxury Gap
    Kid Creole & The Coconuts – Off The Coast Of Me
    The New Age Steppers – dto.
    Orange Juice – You Can’t Hide Your Love Forever
    Pet Shop Boys – Introspective
    Pyrolator – Ausland

    Steht tatsächlich alles bei mir im Schrank – außer Pyrolator, muss ich gestehen. Aber alleine die Erinnerung daran erfüllt mich mit Freude.

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #549741  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Friedrich

    808 State – 90 (ist tatsächlich 1989 erschienen)
    The Associates – Sulk
    Culture Club – Colour By Numbers
    Marianne Faihtful – Broken English
    Heaven 17 – The Luxury Gap
    Kid Creole & The Coconuts – Off The Coast Of Me
    The New Age Steppers – dto.
    Orange Juice – You Can’t Hide Your Love Forever
    Pet Shop Boys – Introspective
    Pyrolator – Ausland

    Was davon würdest du heute noch mit Genuss hören – also ohne imprägnierte Nostalgie?

    --

    #549743  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    lotterlotta
    |02| KATE BUSH – The Sensual World
    |06| BARRENCE WHITFIELD AND THE SAVAGES – Ow! Ow! Ow!

    das ist ohne frage ein tolles album und trotzdem eine große überraschung, es in einer 80er-besten-liste so weit oben zu sehen!

    was macht es für dich zu einem meisterwerk?

    Auch deine nummer zwei ist diskussionswürdig ob seines status als meisterwerk da kate meiner meinung nach nur zwei *****alben hatte(the dreaming, hounds of love)!

    OW! OW! OW! ist mehr als ein Feuerwerk, eher schon ein Vulkanausbruch. Ich höre da ein perfektes Album mit einem phantastischen Sänger und eine Band, die um ihr Leben rockt und spielt – gespickt mit Hinweisen auf Jerry Lee Lewis, Rolling Stones und Sun Ra (Space is the place). Bin immer wieder aufs Neue angebrodelt.

    Auf HOUNDS OF LOVE finden sich die zurecht sehr erfolgreichen Hits (CLOUDBUSTING, RUNNING UP THAT HILL, THE BIG SKY), aber vor allem auch das ganz wunderbare HELLO EARTH (“tiefer, tiefer, irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht”). In meiner 30er-Liste steht HOUNDS OF LOVE auf |22|. Das Album THE DREAMING hat dagegen an Boden verloren, obwohl natürlich der Abo Song THE DREAMING eine tolle Komposition bleibt. Ich würde sagen, das war Bushs letztes Mädchen-Album. Spätestens auf THE SENSUAL WORLD wird der Wandel deutlich und auch der Albumtitel weist darauf hin was Kate Bush preiszugeben bereit ist: die sinnliche Welt einer Frau. Ich wüsste kein Album, das derart intime Gefühle und Erfahrungen (Liebe, Erotik, Sinnlichkeit) so offen näher bringt. Dabei spielen die Lyrics eine ganz entscheidende Rolle. Auch musikalisch ist dieses Album eine vibrierende Bereicherung und Offenbarung.
    .

    --

    #549745  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    tolomoquinkolomWas davon würdest du heute noch mit Genuss hören – also ohne imprägnierte Nostalgie?

    Alles! Wieso auch nicht?

    Natürlich höre ich die Musik anders, als jemand, für den sie neu ist und der damit nichts verbindet. Und selbst ich höre sie heute anders als vor 25 Jahren und teilweise auch mit einem Schmunzeln.

    Einiges davon ist für mich immer irgendwie präsent geblieben (Pet Shop Boys, 808 State), anderes davon habe ich erst kürzlich (wieder) als Vinyl erworben oder sogar erst richtig kennengelernt (Marianne Faithful) oder nach Jahrzehnten mal wieder gehört (Associates). Wieder anderes habe ich nach langer Zeit als „forbidden pleasure“ wiederentdeckt (Culture Club, hier Victims von CBN. Man kann kaum hinsehen, aber was für eine Ballade! Großes Kino! http://www.dailymotion.com/video/x1yfq2_culture-club-victims_music) und festgestellt, dass man sich das nicht verbieten sollte. Orange Juice wurde in der neuen Ausgabe von get happy?! als die beste aller Platten, die jemals aus Glasgow kamen, gelobt. So weit würde ich nicht gehen, aber ja: Das war und ist schon tolle Popmusik! Jede dieser Platten hat ihre Qualitäten, über die sich zu debattieren lohnen würde, die ich aber in jedem Fall zu schätzen weiß.

    Oh, da fällt mir noch ein 80er-Kracher ein, den ich eigentlich auch in die Liste hätte schmuggeln sollen. Wenn ich es mir recht überlege, würde ich gerne Kid Creole dadurch ersetzen:

    Marvin Gaye – Midnight Love

    Edit: Es geht hier aber auch ausdrücklich nicht um die besten Alben der 80er, sondern es sind meisterhafte Aufnahmen gefragt.

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #549747  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Alphabetisch, ein Querschnitt durch meinen Musikgeschmack,
    und ohne Garantie, dass ich nicht übermorgen 10 andere nenne:

    ABBA – Super Trooper
    Black Sabbath – Heaven and Hell
    Leonard Cohen – I’m your man
    E.L.O. – Time
    Jefferson Starship – Winds of Change
    Jefferson Airplane – s/t (aka „Reunion Album“)
    Kraftwerk – Computer World
    David Lindley & El Rayo X – El Rayo X
    Mike Oldfield – QE2
    Rheingold – s/t

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #549749  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,619

    tolomoquinkolomOW! OW! OW! ist mehr als ein Feuerwerk, eher schon ein Vulkanausbruch. Ich höre da ein perfektes Album mit einem phantastischen Sänger und eine Band, die um ihr Leben rockt und spielt – gespickt mit Hinweisen auf Jerry Lee Lewis, Rolling Stones und Sun Ra (Space is the place). Bin immer wieder aufs Neue angebrodelt.

    Auf HOUNDS OF LOVE finden sich die zurecht sehr erfolgreichen Hits (CLOUDBUSTING, RUNNING UP THAT HILL, THE BIG SKY), aber vor allem auch das ganz wunderbare HELLO EARTH (“tiefer, tiefer, irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht”). In meiner 30er-Liste steht HOUNDS OF LOVE auf |22|. Das Album THE DREAMING hat dagegen an Boden verloren, obwohl natürlich der Abo Song THE DREAMING eine tolle Komposition bleibt. Ich würde sagen, das war Bushs letztes Mädchen-Album. Spätestens auf THE SENSUAL WORLD wird der Wandel deutlich und auch der Albumtitel weist darauf hin was Kate Bush preiszugeben bereit ist: die sinnliche Welt einer Frau. Ich wüsste kein Album, das derart intime Gefühle und Erfahrungen (Liebe, Erotik, Sinnlichkeit) so offen näher bringt. Dabei spielen die Lyrics eine ganz entscheidende Rolle. Auch musikalisch ist dieses Album eine vibrierende Bereicherung und Offenbarung.
    .

    Anmerungen zu ow!ow!ow! sind plausibel, hatte damals die scheibe auf lp rauf und runter genudelt, es geht wirklich heftigst zur sache, muss sie mal wieder auflegen….

    das kate’s the dreaming bei dir als letztes mädchenalbum läuft irritiert mich doch stark und kann ich so nicht stehen lassen. das was sie dort abliefert ist allergrößtes kopfkino, völlig verstörend, dunkel um nicht düster zu sagen, ein albtraum von einem album, nicht mehr die kieksende kate der ersten alben.
    the dreaming bleibt für mich ihr meisterwerk, da kommt auch hounds of love nicht mit…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #549751  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    01. Prefab Sprout – Steve Mcqueen
    02. Marillion – Fugazi
    03. Peter Gabriel – 4
    04. Talk Talk – The Colour Of Spring
    05. Marillion – Script For a Jester’s Tear
    06. Yello – Stella
    07. Donald Fagen – The Nightfly
    08. Prefab Sprout – Jordan: The Comeback
    09. Peter Gabriel – III
    10. Brian Wilson – Brian Wilson

    --

    #549753  | PERMALINK

    lattenschuss

    Registriert seit: 06.06.2011

    Beiträge: 12,664

    1. The Clash – London Calling (1980)
    2. Bruce Springsteen – Nebraska (1982)
    3. ABC – The Lexicon of Love (1982)
    4. R.E.M – Murmur (1983)
    5. New Order – Power, Corruption & Lies (1983)
    6. Lloyd Cole and The Commotions – Rattlesnakes (1984)
    7. Housemartins – London 0 Hull 4 (1986)
    8. U2 – Joshua Tree (1987)
    9. The Cure – Kisse me, kiss me….(1987)
    10. 10,000 Maniacs – In My Tribe (1987)

    11. Deacon Blue – Raintown (1987)
    12. The Go-Betweens – 16 Lovers Lane (1988)
    13. Aztec Camera – High Land, Hard Rain (1983)
    14. The Triffids – Born Sandy Devotional (1986)
    15. Madonna – True Blue (1986)

    ..und…und…und. Mir würden bestimmt noch viele Alben und noch weitaus mehr Reihenfolgen einfallen. :-)

    --

    #549755  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Deine Nummer 1 ist leider aus den 70ern.

    --

    #549757  | PERMALINK

    lattenschuss

    Registriert seit: 06.06.2011

    Beiträge: 12,664

    Jan LustigerDeine Nummer 1 ist leider aus den 70ern.

    In UK ist sie wohl am 14.12.1979 erschienen, in den USA aber dann wohl erst in den 80ern ( Januar 1980?)

    Für mich gehört die Scheibe einfach nicht in die 70er. :-)

    --

    #549759  | PERMALINK

    jimknopf

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 730

    The Cure – Kisse me, kiss me..
    Kate Bush – The Dreaming
    Peter Gabriel – IV
    Mano Negra – Putas Fever
    Rush – Moving Pictures
    Lou Reed – New York
    Talking Heads – Stop making sense
    Les Rita Mitsuko – same
    Suizidal Tendencies – how will i lough..
    Fisher Z – Red skies
    PIL – Metal Box

    --

    Viva la (R)evolucion
    #549761  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    „Metal Box“ war nun allerdings aus den 70ern

    #549763  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Lattenschuss
    Für mich gehört die Scheibe einfach nicht in die 70er. :-)

    Ist doch egal,die ist eh zeitlos.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,567)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.