Wo ist zuhause, Mama? – Der ROLLING STONE im Jahr 2025

Startseite Foren An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen Das aktuelle Heft: Lob und Tadel Wo ist zuhause, Mama? – Der ROLLING STONE im Jahr 2025

Ansicht von 9 Beiträgen - 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Autor
    Beiträge
  • #12467385  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Der Heftpreis wurde letzten Mai von 8,90€ auf 9,90€ angehoben. Außerdem zahlt man im Abo jetzt alle 12 Ausgaben und nicht mehr nur 11. Bleibt als einziger Benefit die 8% bei JPC.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12467633  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Mein Eindruck zum neuen Design:

    Papier okay.

    Grössere Schrift okay – aber kommt es mir nur so vor, oder geht das auf Kosten der Textlänge?  – das ist mit Sicherheit nicht das, was ich will.

    Design: Nicht gut, deutlich schlechter als vorher. Ich verstehe den Retro- Nostalgie-Ansatz, nur vorher war’s edel, jetzt so Teenie- Magazin-ähnlich. Sonst verschlinge ich immer gleich die Texte, diesmal hab ich das Heft erst einmal zur Seite gelegt. Vielleicht ist das nur der erste Eindruck, aber ich befürchte, das war ein deutlicher Schritt in die falsche Richtung.

    Die Themenauswahl: O je, der Hinweis auf Popkultur auf dem Titel. Seitenlang Videospiele und weitere musikfremde Themen. Ich bin mir bewusst, dass im US Stone der Anteil der Musikartikel noch geringer ist. Ich habe auch nkx gegen gelegentliche Ausflüge in andere Bereiche, aber mache auch keinen Hehl daraus, dass ich den RS als Musikmagazin lesen will. Wenn es nun in diese andere Richtung gehen soll und ich bei den Features mehr Musikfremdes als Musikartikel lesen muss, sind das für mich eindeutig ein paar zu viele Schritte in die falsche Richtung.

    Gesamtfazit: Enttäuschung auf vielen Ebenen.

    --

    #12467695  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Ich lese seit Jahren den RS nur noch mittels readly abo. Das finde ich preislich ganz fair. Das neue Layout ist ungewohnt, aber irgendwie classy.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #12467713  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,170

    pelo_ponnesDie Themenauswahl: O je, der Hinweis auf Popkultur auf dem Titel. Seitenlang Videospiele und weitere musikfremde Themen. Ich bin mir bewusst, dass im US Stone der Anteil der Musikartikel noch geringer ist. Ich habe auch nkx gegen gelegentliche Ausflüge in andere Bereiche, aber mache auch keinen Hehl daraus, dass ich den RS als Musikmagazin lesen will. Wenn es nun in diese andere Richtung gehen soll und ich bei den Features mehr Musikfremdes als Musikartikel lesen muss, sind das für mich eindeutig ein paar zu viele Schritte in die falsche Richtung.

    Mir geben die 25 besten Videospiele aller Zeiten auch nichts. Aber ich sehe das Verhältnis zwischen musikfremden Themen und solchen, die nach wie vor der Kern des Magazins sind, nicht großartig verändert zu vorher mit dieser Ausgabe. Wir haben außerhalb des Mix ab dem Titelthema Carlile/John, Baker/Torres, Summer/Moroder, Sophie Hunger und Blackmore vs. Lewinsky und Video-Games. Und ich habe den RS immer als ein Magazin gelesen, das auch andere Themenfelder in den Blick nimmt. Das ist auch okay.

    Es fehlt sowohl auf dem Titel als auch in der Inhaltsangabe der Hinweis auf die Summer/Moroder-Story. Ansonsten von meiner Seite „Thumbs Up“ für die Neugestaltung.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12468491  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    pheebeeAusgabeAber schon lässt der erste Skandal im neuen Gewand nicht auf sich warten: Ich neige allgemein nicht zur Meckerei, aber was zu viel ist, ist zu viel! Im AC/DC Guide steht ganz hinten als „schwächer“ Powerage gemeinsam mit Rock Or Bust, noch hinter Who Is Who, Razors Edge und Power Up als „ergänzend“. Blow Up Your Video findet man unter „lohnend“. Manchmal traut man seinen Augen nicht. Wir müssen reden, Frau Fuss! Dringend!

    Vielleicht kommst du mit dem MOJO-Ranking besser zurecht.

    1. Back in Black
    2. Let there be Rock
    3. Highway to Hell
    4. Powerage
    5. Dirty Deeds Done Dirt Cheap
    6. High Voltage
    7. T.N.T.
    8. For Those About to Rock
    9. The Razors Edge
    10. Black Ice
    11. Power Up
    12. Stiff Upper Lip
    13. High Voltage (Australian Version)
    14. Rock or Bust
    15. Ballbreaker
    16. Flick of the Switch
    17. Fly on the Wall
    18. Blow Up Your Video

    B-)

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #12468507  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,170

    Ein Album ohne Bon Scott vorne? Ernsthaft?

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12468511  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,357

    Ranking ist ja gar nicht mal das Thema.
    Aber Powerage gleichauf mit Rock Or Bust zu stellen, bringt ja nicht mal MOJO fertig.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12468515  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,170

    Von „Blow up your video“ ganz zu schweigen. Diese Vergleiche zu Ungunsten von „Powerage“ schlagen ja der Krone jedes Fass ins Gesicht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12468517  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,357

    Und Who Made Who steht im RS-Guide noch weiter vorne, kommt dagegen im MOJO-Ranking überhaupt nicht vor.
    Damit tritt die Schieflage dessen, was der deutsche Rolling Stone einen „Guide“ nennt, noch deutlicher hervor.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 9 Beiträgen - 16 bis 24 (von insgesamt 24)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.