Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Will Oldham aka Bonnie ‚Prince‘ Billy
-
AutorBeiträge
-
Mr.Soul…und wie vor allen Dingen GREATEST PALACE MUSIC!
Aber die Songs sind ja auch von früher (wenn auch im neuen Gewand)…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung„Greatest Palace Music“ fand ich ebenfalls fabelhaft, wird immer noch gerne und häufig aufgelegt. So lange der Prinz regelmäßiger ****-Alben veröffentlicht bin ich hoch zufrieden.
--
and now we rise and we are everywheretugboat captainDie schönste seiner Veröffentlichungen in den letzten Jahren…
Ich bin gestern noch mal in mich gegangen und habe festgestellt, dass ich eine Veröffentlichung im gestrigen Forumsschnellaustausch schändlich unterschlagen habe. Und zwar „Seafarers Music“. Einen Monat vor „Greatest Palace Music“ unter eigenem Namen erschienen, ist sie damals ganz schön untergegangen. Zu unrecht, meiner Meinung nach. Ich höre sie von allen Oldham-Veröffentlichungen (neben „Palace Brothers“) immer noch am meisten. 4 instrumentale, jeweils 10-minütige, sehr minimalistische wie einnehmende Kompositionen. Haben auch nach vier Jahren noch nichts an ihrer Faszination eingebüßt.
Kleine Anekdote: Ich bin in den letzten zwei Jahren viel geflogen, was wohl an den übergünstigen Preisen liegen mag. Für mich war, inzwischen ist das nicht mehr so, jeder Flug eine Herausforderung, da ich unter großer Flugangst litt. Andere ziehen sich in solchen Situationen Tabletten, Alkohol oder anderen Scheiß rein, ich mir mein „Seafarers Music“. Oldhams Eso-Album sozusagen. Geholfen hat es jederzeit.--
detours elsewheretugboat captainIch bin gestern noch mal in mich gegangen und habe festgestellt, dass ich eine Veröffentlichung im gestrigen Forumsschnellaustausch schändlich unterschlagen habe. Und zwar „Seafarers Music“. Einen Monat vor „Greatest Palace Music“ unter eigenem Namen erschienen, ist sie damals ganz schön untergegangen. Zu unrecht, meiner Meinung nach. Ich höre sie von allen Oldham-Veröffentlichungen (neben „Palace Brothers“) immer noch am meisten. 4 instrumentale, jeweils 10-minütige, sehr minimalistische wie einnehmende Kompositionen. Haben auch nach vier Jahren noch nichts an ihrer Faszination eingebüßt.
Kleine Anekdote: Ich bin in den letzten zwei Jahren viel geflogen, was wohl an den übergünstigen Preisen liegen mag. Für mich war, inzwischen ist das nicht mehr so, jeder Flug eine Herausforderung, da ich unter großer Flugangst litt. Andere ziehen sich in solchen Situationen Tabletten, Alkohol oder anderen Scheiß rein, ich mir mein „Seafarers Music“. Oldhams Eso-Album sozusagen. Geholfen hat es jederzeit.Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich mag Seafarers Music auch sehr gerne, habe es eine Zeitlang oft zum Lernen gehört. Obwohl es in der Tat sein Eso-(Mini-)Album ist, lohnt auch ein intensives Zuhören.
Generell nicht erwähnt wurden jedoch noch die Kollaborationen mit Tortoise (das ich sehr durchwachsen höre) und die Traumkombination mit Jason Molina und Alasdair Roberts als Amalgamated Sons Of Rest, die zwar ein klein wenig unter den Erwartungen blieb, aber dennoch eine Perle ist.--
so little is funHi,
noch im Mai soll ein neues reguläres Album erscheinen, siehe
http://www.intro.de/news/newsticker/23048431/bonnie_prince_billy_neues_album_im_naechsten_monat
Übringens bin ich am 22. Juni in Wien dabei :)
Gruß
Peter
--
Gestern im Plattenladen standen gleich zwei eingeschweißte LPs von „There Is No-One What Will Take Care of You“ im Neuheiten-Fach. Habe eine davon gekauft und ging davon aus, dass es ein Reissue ist. Es deutet allerdings nichts darauf hin: Auf der Platte steht die Nummer DC34 und P + C 1993.
Hat jemand eine Erklärung?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Reissue. Bei vielen Nachpressungen wird das Original täuschend echt reproduziert. Die Matrizennummer sollte Auskunft geben können ob Original oder RI. Um hier unterscheiden zu können, bedarf es aber Spezialwissen.
--
wohlklangEs ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Reissue. Bei vielen Nachpressungen wird das Original täuschend echt reproduziert. Die Matrizennummer sollte Auskunft geben können ob Original oder RI. Um hier unterscheiden zu können, bedarf es aber Spezialwissen.
Was ist eine Matrizennummer und wo finde ich sie?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManusWas ist eine Matrizennummer und wo finde ich sie?
Auf dem Vinyl. Gestempelt oder in Handgravur umläuft sie das Label.
--
wohlklangAuf dem Vinyl. Gestempelt oder in Handgravur umläuft sie das Label.
Ach die. Okay, danke! Werde mal danach schauen und Google damit füttern.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Da steht DC34 (also Drag City 34) und S-27759. Google sagt mir nichts darüber. Wie kann ich herausfinden, ob es ein RI oder eine Orignalpressung ist?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ein Interview nach dem Wien Konzert („Standard“):
http://derstandard.at/?id=3388445
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat eigentlich jemand von dieser neuen Single etwas mitbekommen? Gar etwa ein Exemplar erwischt?
--
wohlklangDer Lauf von 1993 bis 2003 war großartig. Nahezu alle LP-Veröffentlichungen sind grandios, dazu phantastische Singles.
[…]
Sehe ich auch so. Nach Master And Everyone kam auf Albumlänge nichts wirklich Berührendes mehr.
Danke, jetzt erst gelesen. Verstehe was Du meinst, wobei ich auch in dieser Phase nur einzelne Songs als wirklich groß einschätze. Oldham berührt mich einfach nicht so, wie das andere (Oberst z.B.) immer wieder mit ihrem Songwriting schaffen. Aber ich habe auch erst nach dieser Phase überhaupt mit ihm angefangen und werde bei seinem Output wohl noch Jahrzehnte brauchen.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?ich hab im netz dieses interview mit billy gefunden.http://www.youtube.com/watch?v=FS-Ip3aRay0
„yes mam“ – wunderbar :lol: das ist wirklich nicht gespielt.--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA -
Schlagwörter: Bonnie 'Prince' Billy, Will Oldham
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.