Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Wetten, dass
-
AutorBeiträge
-
Helene mausert sich langsam zum Forumshype, wie?
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deWerbungJetzt müssen wir sie nur noch mit Aaron Dessner zusammenbringen.;)
--
Eine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Und die woke Twitter-Bubble zürnt über all den Boomercringe. Herrlich. Weiter so…
--
bullitt
waEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Und die woke Twitter-Bubble zürnt über all den Boomercringe. Herrlich. Weiter so…
Hauptsache „woke“ im Satz.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahr
bullitt
waEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Und die woke Twitter-Bubble zürnt über all den Boomercringe. Herrlich. Weiter so…
Hauptsache „woke“ im Satz.
Da zitiere ich mal Sam Fender aye
And the woke kids are just dickheads
And the dickheads are all ages--
wahr
bullitt
waEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Und die woke Twitter-Bubble zürnt über all den Boomercringe. Herrlich. Weiter so…
Hauptsache „woke“ im Satz.
bullitt ist doch längst durch einen Bot ersetzt. Wie stormy und ein paar andere.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Also, ältere Leute wie ich kennen sich mit diesen ganzen Anglizismen nicht so aus
Urban dictionary führt folgende Definitionen von „woke“:
„Deluded or fake awareness“
„The act of being very pretentious about how much you care about a social issue“
Wenn das so ist…
zuletzt geändert von mozza--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mewaEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Das zeigt lediglich an das die meisten Leute mit sich und der Situation überfordert sind. In den 50ern war alles einfacher…
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.august-ramone
waEine neue Ausgabe von „Wetten, dass“, ABBA veröffentlichen ein neues Album und Friedrich Merz bewirbt sich um den CDU-Vorsitz. The future starts now …
Das zeigt lediglich an das die meisten Leute mit sich und der Situation überfordert sind. In den 50ern war alles einfacher…
An einem neuen Abba-Album gibt es nichts auszusetzen!
Was in der Auflistung fehlt: Die Rolling Stones immer noch auf Tour….--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaAlso, ältere Leute wie ich kennen sich mit diesen ganzen Anglizismen nicht so aus
Ist manchmal auch besser so …
--
fifteenjugglers bullitt ist doch längst durch einen Bot ersetzt. Wie stormy und ein paar andere.
Aha. Interessant.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreherr-rossi
mozzaAlso, ältere Leute wie ich kennen sich mit diesen ganzen Anglizismen nicht so aus
Ist manchmal auch besser so …
Du meinst, wenn man beleidigt wird?
Schwierig wird es, wenn Wörter nicht mehr in ihrer eigentlichen Verwendung von manchen Sprechern benutzt werden. Bzw. sich Konnotationen verschieben.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for mewahrHauptsache „woke“ im Satz.
„Wetten, dass“ ist doch eigentlich das perfekte Beispiel dafür, dass „früher“ eben nicht alles „besser“ und „entspannter“ war, außer man betreibt radikale Vergangenheitsverklärung (ok, das tun ja manche auch). Nach fast jeder Sendung wurde über Peinlichkeiten des Moderators oder der Gäste diskutiert, wenn man sich nicht über Überlänge und weitgehende Ödnis der jeweils letzten Ausgabe erging. Bei jedem Schimanski-Tatort wurde das „Scheiße“ mitgezählt und der Witz von Harald Schmidt und die aufgeregten Reaktionen darauf beruhte zu guten Teilen darauf, dass er Dinge sagte, die „man“ nicht sagt. Das ist eigentlich eine der Grundsäulen von Komik und Satire, nur heutige „Schneeflocken“-Tabubrecher ertragen Reaktionen nicht mehr, die von Vorgängern noch provoziert wurden, und jammern von „cancel culture“.
@bullitt und andere begreifen nicht, dass sie selbst Teil des Problems sind, der Politisierung und Entspaßung von einfach allem, wo dann selbst das Zelebrieren von „Wetten, dass“ zum Ausdruck der richtigen politischen Haltung wird („virtue signalling“). Natürlich nur als Reaktion auf die Linke, die einem jeden harmlosen Spaß aus der Kindheit verderben will. Als ob der Kampf gegen vermeintlich allgegenwärtige „wokeness“ und „political correctness“ nicht auch der Motor eines rechten Online-Mobs wäre, der sehr gezielt „cancel culture“ und politische Propaganda zu betreiben weiß.
--
Das ist alles richtig, was du da schreibst.
Der Unterschied ist nur, dass „früher“, also in den Zeiten vor Social Media, nicht alles zigfach breitgetreten wurde. Da gab es Zeitungsartikel über die Sendungen und die Leute haben miteinander über die Sendungen gesprochen, das war es.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Schlagwörter: Frank Elstner, Markus Lanz, Thomas Gottschalk, TV, wetten das
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.