Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Volkers Kramladen auf HR3
-
AutorBeiträge
-
Geil… Frankfurter City Bluesband… heute Abend gehts gut los. Manfred Häder, lang nichts mehr von ihm gehört.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungHeute die erste Stunde Blues angesagt. Deutscher Blues… schaun wir mal… ähm hören wir mal.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deSchön… das man als Versicherungsangestellter auch den Blues hat :lach:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deFür alle Zappa Fans… wer die Möglichkeit hat und mag sollte heute um 21 Uhr hier rein hören.
[B][U]zum 65. Geburtstag am 21.12. eine Stunde Special Frank Zappa
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDa werde ich heute mal wieder reinhören. 2 Stunden lang??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGleich zu ende… 1 Stunde doc und die war gut.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMal etwas anderes heute Abend zwischen 21 und 22 Uhr zu hören.
1. Stunde (21 – 22 Uhr): Carlos Núnez & Band spielen live im hr3-Studio
2. Stunde (22 – 23 Uhr): Mestizo-Pop aus Barcelona
Näher Infos [B][U][SIZE=“3″]hier.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHeute ab 21 Uhr…
5.3., 1. Stunde (21 – 22 Uhr): Heute allein, doch bald gemeinsam
Am 21. März beginnt das hr3-Rebell-Tourneeprojekt „allein und gemeinsam – Deutsche Rock-Helden auf hr3-Tour“. An diesem und an den beiden kommenden Sonntagen stellen wir drei der fünf „Rock-Helden“ ausführlich vor. Heute ist der Bassist Hellmut Hattler live im Studio.
Mit seiner melodiebetonten Jazzrock-Gruppe KRAAN und dem coolen Hipjazz-Duo TAB TWO hat Hellmut Hattler Maßstäbe im deutschen Pop gesetzt. Einige der Alben, die in den vergangenen 35 Jahren unter seiner Regie und Mitwirkung entstanden sind, gelten als Meilensteine in der deutschen Musiklandschaft. Sein neues Bandprojekt HATTLER verbindet Elektronik, Jazz, Soul, Pop und psychedelische Clubsounds auf intelligente und innovative Weise.
Egal in welchem musikalischen Kontext und in welcher Konstellation – Hellmut Hattler steht seit der Gründung von KRAAN 1971 für ureigenen musikalischen Ausdruck, und eine angenehm eigenwillige Klangästhetik. Auf unverwechselbare Art verbindet er solistisches Können und sinnliche, coole Eleganz in der Melodik, mit vorantreibenden, mitreißenden Up-Beats. Er profilierte sich auch als Songwriter und schrieb – gemeinsam mit seinem TAB TWO-Partner Jo Kraus – für Tina Turner den Song „Thief Of Hearts“.
Geboren am 12.04.1952, versuchte sich Hellmut Hattler, von Hendrix beeinflusst, in den 1960ern zunächst noch an der Gitarre. Nachdem er bei KRAAN zum Bass wechselte, erspielte er sich bald den Ruf als „Deutschlands bester Bassist“ (Bass Player). Dieser Bedeutung wurde er auch mit seinen Soloprojekten „Bassball“ und „Heartware“ gerecht. Kurzzeitig war er übrigens auch Mitglied der Band Fehlfarben.
Das Album „No Eats Yes“ seiner Band HATTLER wurde 2001 mit dem deutschen Schallplattenpreis „Echo“ ausgezeichnet. Eine Sonder-Edition von aktuellen HATTLER-Songs liegt der neuen Mercedes S-Klasse als Referenzmusik für deren edle Bord-Surround-Anlagen bei.
Zum Live-Programm der hr3-Rebell-Tour wird Hellmut Hattler neue Arrangements aktueller HATTLER-Songs und solistischer Bass-Cuts beitragen. Die Sängerin der Rock-Helden-Tour, Anne Haigis, wird seinen HATTLER-Song „Silent Surveyer“ zum ersten Mal auf einer Bühne singen.
Im Verlaufe der Sendung können Eintrittskarten für eines der zehn Konzerte, nach Wahl, in Mainz, Hanau, Fulda, Lorsch, Aschaffenburg, Göttingen, Kassel, Wetzlar oder Mühlheim gewonnen werden.5.3., 2. Stunde (22 – 23 Uhr): On An Island: David Gilmour wird morgen 60
22 Jahre nach seinem letzten Solo-Album „About Face“ veröffentlicht der Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour nun zu seinem 60. Geburtstag sein neues Soloalbum „On An Island“, mit dem er auch auf Tournee geht. Am kommenden Freitag beginnt seine Europatournee in Dortmund. Seine Homepage meldet, alle Shows seien bereits ausverkauft. Außerdem wird dort verbreitet, dass das Titelstück des neuen Albums, bei dem übrigens David Crosby und Graham Nash im Background singen, in den US-amerikanischen Classic-Radio-Stationen bereits auf Platz 1 rangiert. Damit ist schon einiges über den Inhalt des ganzen Albums gesagt. Der balladeske Song „On An Island“ steht ganz und gar in der Pink Floyd-Tradition, was die Harmonik und das gravitätische Tempo angeht. Auch in anderen Songs gibt es viel Anlass für das wohlige Gefühl der Wiedererkennung vertrauter Pink Floyd-Thematik und -Sounds. David Gilmour’s Gitarrenarbeit ist wie immer exzellent, seine Stimme hat noch immer den gleichen unaufgeregten Ton und diese scheinbare Neutralität im Ausdruck wie bei so vielen Songklassikern der großen Pink Floyd-Alben. Das überraschendste Ereignis des neuen Solo-Albums von David Gilmour ist sein Auftritt als Saxophonist im Titel „Red Sky At Night“. Den stärksten musikalischen Eindruck hinterlässt der Song „Take A Breath“. Den Text schrieb, wie fast alle Songtexte des Albums, seine Frau Polly Samson, die auch mal kurz als Pianistin und Chorsängerin in Erscheinung tritt, was aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Sein familiäres Umfeld sei ihm wichtig gewesen, beim Einspielen dieses Albums, sagte David Gilmour in ersten Statements zum neuen Album. Und diese seine Familie, zu der er auch seine neue Begleitband zählt, sei ihm wichtiger als alles andere. Auch wenn der Pink Floyd-Keyboarder Richard Wright einen kurzen Auftritt auf dem neuen Soloalbum von David Gilmour hat und auch zu seiner neuen Tourband gehört, eine Wiederbelebung der Megaband, die ihn groß und reich gemacht hat, oder gar ein neues Pink Floyd-Album, ob mit oder ohne seinen Widerpart Roger Waters, kann er sich derzeit absolut nicht vorstellen, sagt David Gilmour und verweist nachdrücklich auf seinen aktuellen Standort: „On An Island“.
Neben Ausschnitten aus dem neuen Solo-Album sind zum 60. Geburtstag von David Gilmour in der zweiten Stunde von hr3-Rebell auch ein paar Titel aus seiner Pink Floyd-Ära zu hören.--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
MitchRyderHeute ab 21 Uhr…
5.3., 1. Stunde (21 – 22 Uhr): Heute allein, doch bald gemeinsam
Am 21. März beginnt das hr3-Rebell-Tourneeprojekt „allein und gemeinsam – Deutsche Rock-Helden auf hr3-Tour“. An diesem und an den beiden kommenden Sonntagen stellen wir drei der fünf „Rock-Helden“ ausführlich vor. Heute ist der Bassist Hellmut Hattler live im Studio.
Mit seiner melodiebetonten Jazzrock-Gruppe KRAAN und dem coolen Hipjazz-Duo TAB TWO hat Hellmut Hattler Maßstäbe im deutschen Pop gesetzt. Einige der Alben, die in den vergangenen 35 Jahren unter seiner Regie und Mitwirkung entstanden sind, gelten als Meilensteine in der deutschen Musiklandschaft. Sein neues Bandprojekt HATTLER verbindet Elektronik, Jazz, Soul, Pop und psychedelische Clubsounds auf intelligente und innovative Weise.
Egal in welchem musikalischen Kontext und in welcher Konstellation – Hellmut Hattler steht seit der Gründung von KRAAN 1971 für ureigenen musikalischen Ausdruck, und eine angenehm eigenwillige Klangästhetik. Auf unverwechselbare Art verbindet er solistisches Können und sinnliche, coole Eleganz in der Melodik, mit vorantreibenden, mitreißenden Up-Beats. Er profilierte sich auch als Songwriter und schrieb – gemeinsam mit seinem TAB TWO-Partner Jo Kraus – für Tina Turner den Song „Thief Of Hearts“.
Geboren am 12.04.1952, versuchte sich Hellmut Hattler, von Hendrix beeinflusst, in den 1960ern zunächst noch an der Gitarre. Nachdem er bei KRAAN zum Bass wechselte, erspielte er sich bald den Ruf als „Deutschlands bester Bassist“ (Bass Player). Dieser Bedeutung wurde er auch mit seinen Soloprojekten „Bassball“ und „Heartware“ gerecht. Kurzzeitig war er übrigens auch Mitglied der Band Fehlfarben.
Das Album „No Eats Yes“ seiner Band HATTLER wurde 2001 mit dem deutschen Schallplattenpreis „Echo“ ausgezeichnet. Eine Sonder-Edition von aktuellen HATTLER-Songs liegt der neuen Mercedes S-Klasse als Referenzmusik für deren edle Bord-Surround-Anlagen bei.
Zum Live-Programm der hr3-Rebell-Tour wird Hellmut Hattler neue Arrangements aktueller HATTLER-Songs und solistischer Bass-Cuts beitragen. Die Sängerin der Rock-Helden-Tour, Anne Haigis, wird seinen HATTLER-Song „Silent Surveyer“ zum ersten Mal auf einer Bühne singen.
Im Verlaufe der Sendung können Eintrittskarten für eines der zehn Konzerte, nach Wahl, in Mainz, Hanau, Fulda, Lorsch, Aschaffenburg, Göttingen, Kassel, Wetzlar oder Mühlheim gewonnen werden.Oh, danke für den Tipp. Das Gespann will ich mir Ende März im Lorscher Rex ansehen. A Lesson in German Rock History.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Im Augenblick läuft eine wunderbare zweite Stunde von Volker Rebell auf HR3.
Wer mag, sollte also einschalten.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDie heutige Sendung wird für mich teuer…, falls jemand gerade ebenso zuhört. Was ist das für ein Songs und welche Interpretin. Habe nicht aufgepasst. Ist ja phantastisch!
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de9. April, 21-22 Uhr: „Nichts ist wirklich wichtig“ – Mensch Grölemeyer!
Unser aller Herbert wird am kommenden Mittwoch 50 Jahre alt. In hr3-Rebell wird für ihn schon heute der rote Teppich ausgerollt – übrigens auch auf Hörerwunsch.
Herbert Grönemeyer ist eine Institution in Deutschland. Kaum ein anderer Popsänger genießt ein so hohes Ansehen wie er. Er gilt als glaubwürdig, als „ehrliche Haut“. Doch in einem Interview mit Roger Willemsen antwortete er auf die Frage „Ist Dir Ehrlichkeit wichtig?“: „Kunst ist nicht ehrlich. Kunst ist eine Überhöhung, Stilisierung und Künstler zelebrieren sich in ihrer Kunst. Und meistens stilisieren sie sich zum Guten in ihrer Kunst und sind privat oder in ihrem eigenen Wesen meistens viel unehrlicher als jeder normal Sterbliche.“
„Die Texte von Herbert Grönemeyer bieten Einfühlung in real existierende Alltagssituationen, sie bieten dem Zuhörer und Leser in hohem Maße Identifikationsmöglichkeiten – und das, ohne sich anzubiedern, ohne die Fundamente so tief zu legen, dass sie als bloße Banaltrompeten verhört würden.“ – so heißt es im Vorwort zum Text/Bildband aus dem vergangenen Jahr: „Herbert Grönemeyer: Liedtexte und Bilder von 1980 – 2004“. Und darin finden sich alle seine berühmten Reime und Slogans, die zum Teil als geflügelte Worte in die Alltagssprache eingegangen sind, wie etwa: „Flugzeuge im Bauch“, „Alles bleibt anders“, oder, die Zustandsbeschreibung der deutschen Seele Anno 2002:
„momentan ist richtig
momentan ist gut
nichts ist wirklich wichtig
nach der ebbe kommt die flut“.9. April, 22-23 Uhr: „Das Leben ist nicht fair.“ – Pop und Krebs
Unter der Geißel Krebs hatte Herbert Grönemeyer 1998 gleich zweimal furchtbar zu leiden. Erst starb seine Frau an Krebs, kurz darauf sein Bruder. Seinen Schmerz, seine Verzweiflung und Trauer hat er in seinem Album „Mensch“ verarbeitet. Eine der zentralen Zeilen seines Liedes „Der Weg“, geschrieben für seine verstorbene Frau, lautet: „Das Leben ist nicht fair.“
Wie Popmusiker mit dem Thema Krebs umgehen, dass natürlich auch Stars – wie jede andere Bevölkerungsgruppe auch – von einer Krebserkrankung heimgesucht werden, davon handelt die zweite Stunde von hr3-Rebell an diesem Sonntag, an dem die ARD-Themenwoche „Krebs“ zu Ende geht.
Der aktuellste Krebsfall der Popszene ist Sheryl Crow, die sich Ende Februar einer Brustkrebs-Operation unterziehen musste. Die Sängerinnen Soraya, Anastacia und Kylie Minogue hatten zuvor schon das gleiche Schicksal erlitten, gelten inzwischen aber als mehr oder minder geheilt. Kein Glück und keine Heilungschancen hatten Stars wie Linda McCartney, George Harrison, Bob Marley, Carl Wilson (Beach Boys), Frank Zappa, Ian Dury und Dusty Springfield.
Im August letzten Jahres starb die Frankfurter Sängerin und Pianistin Anne Bärenz an Krebs. Ihr Partner Frank Wolff wird über den dramatischen Verlauf ihres Krebstodes in der Sendung berichten. Außerdem kommt der Lake-Gitarrist Alex Conti zu Wort. Er wird schildern, wie er mit seiner erst kürzlich diagnostizierten Krebserkrankung umgeht.
Musiker wie Julian Dawson und Mike Peters von The Alarm konnten den Krebs besiegen. Chris Rea kämpft seit sechs Jahren gegen den Krebs. Die Ärzte gaben ihm eine Überlebenschance von nur 30 Prozent. Aber er stemmte sich mit seiner Musik und einem Mammutprojekt von 11 Blues-CDs gegen die innere Lebensbedrohung und scheint sich so geheilt zu haben.
Von Joe Jackson über Eels und Mansun bis Lisa Germano und Neil Young, sie alle haben Songs zum Thema „Cancer“ (Krebs) geschrieben. Sie singen von Hoffnungslosigkeit, Trauer und Trotz, von der Kostbarkeit des Lebens und dem eigenen Schicksal, das man selbst in die Hand nehmen kann und von der Erkenntnis, dass die Frage von Leben und Tod nicht in unsrer Hand liegt.--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.degleich:
06.08.06, 22-23 Uhr: Der Sommer 1966Vor 40 Jahren explodierte die Beatszene und setzte eine Vielzahl schillernder Stilentwicklungen in Gang. Mitten drin: zwei musik-vernarrte Freunde, die musikalisch plötzlich unterschiedliche Vorlieben entwickeln, sich aber in das gleiche Mädchen verlieben. Deshalb gibt es genug Gründe, sich in die Haare zu kriegen – in diesem turbulenten Sommer 1966, in dem die Stones mit „Paint It Black“ in den Charts sind, die Kinks mit „Sunny Afternoon“, die Walker Brothers mit „The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore“, The Troggs mit „With A Girl Like You“ und natürlich die Beatles mit „Paperback Writer“, „Yellow Submarine“, „Eleanor Rigby“ usw.
Die zweite Stunde von hr3-Rebell erzählt eine Geschichte von Freundschaft und Rivalität, kleinen Fluchten und großen Dramen, begleitet von kurzen Songs und großem Pop aus dem Sommer 1966.
So get your kicks in the summer of sixtysix.--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deWunderbar… Dylan läuft gerade mit einem der schönsten Songs von ihm… „just like a woman“… toll… einfach toll.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deSchade das kaum einer von hier mithört oder hören kann… geile Stücke laufen in dieser Sendung. Schade das ich nicht Jahrgang 1966 bin.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.