Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Veränderung des Punk?!
-
AutorBeiträge
-
Aufreger aus dem bürgerlichen Lager gekitzelt? Das Gegenteil ist doch der Fall. Epigonen, die von Politik, Medien und Ottonormalverbraucher hofiert wurden. Dass sie ausgerechnet vom Chefredakteur der Welt demaskiert werden, ist aber in der Tat ganz lustig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungEs ist sicherlich richtig, dass es auch genügend „gemäßigte“ Fürsprecher gibt; die Band ist inzwischen ja auch einigermaßen erfolgreich im Mainstream. Aber dass die Kontroverse, die die Beteiligung von FSF an #wirsindhier ausgelöst hat, an dir vorbeigegangen ist, kannst du mir nicht ernsthaft erzählen, auch Porschardts Kommentar zeugt ja davon. FAZ, Bild, WELT – die „das sind doch Linksradikale“-Karte wurde nicht nur von der CDU gespielt. Die Behauptung, dass eine Band, die zeitweise vom Verfassungsschutz beobachtet wurde, „von der Politik hofiert“ wurde, ist auch arg absurd. „Medien“ und „Ottonormalverbraucher“* sind da sicherlich gespaltener. Ich würde vermuten, da gibt es ähnlich viele Für- und Widersprecher, aber das ist für eine Kontroverse erstmal völlig ausreichend.
*das ohne Anführungszeichen stehen zu lassen, hätte mir irgendwie ein unwohles Gefühl bereitet. „DIE Medien“ als einheitlichen Akteur darstellen? Ernsthaft?
zuletzt geändert von jan-lustiger--
Und Ihr habt alle ein WELT-Abo?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Welt = Bild oder?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Trigger gots no heart. Unser liebstes Hetzblatt der Mitte.
--
-
Schlagwörter: Punkrock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.