Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
MikkoDas ist mal ein Statement, das ich sofort unterschreibe!
Tatsächlich? Jeden einzelnen Teil dieser Aussage? Ich halte sowas gelinde gesagt für gefährlich. :)
MikkoAuf fast jede.
Zum Beispiel? (Du bist dir hoffentlich bewußt das DL sagte „mit einem guten Song und ganz viel Unfertigem“). Ich höre…
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@Choco: Ich finde, es kommen sehr viele gute Singles aus dem UK, das ist doch das positive an der Aussage von Dick und Mikko. Unsereins kann die sich bei iTunes holen, Mikko und andere holen sich das Vinyl. Man muss es doch nicht immer so Alben-fixiert sehen.
--
Herr Rossi@Choco: Ich finde, es kommen sehr viele gute Singles aus dem UK, das ist doch das positive an der Aussage von Dick und Mikko. Unsereins kann die sich bei iTunes holen, Mikko und andere holen sich das Vinyl. Man muss es doch nicht immer so Alben-fixiert sehen.
Es geht in diesem Thread um die Alben der Bands und nicht um die Singles. :)
Ich bin schon der Meinung, wenn man solch eine Aussage tätig wie es DL tat (und Mikko der Meinung ist er könnte DL’s Aussage 1:1 so unterschreiben), dass sie das doch bitte etwas untermauern, denn zu sagen fast alle aktuellen Alben der britischen Newcomerbands würde jeweils nur einen guten Song aufweise, halte ich für viel zu einfach. Und wie wird es so schön in der Sesamstraße gesungen „Wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“. Bitte lass mich nachfragen soviel ich will, ich möchte nicht dumm sterben und ich liebe es Dinge zu verstehen. Sollten sich Dick Laurent und Mikko verletzt fühlen oder leiden, schreibe ich ihnen gern eine PN die alles wieder ins Reine bringt. Ehrlich. Ich denke allerdings, dass sie meine Frage verkraften.
--
@Choco: Hast recht. Mit dem Albenthread und mit dem Nachfragen.:-)
Da ich die britischen Debüt-Alben des Jahres nicht kenne, will ich Dir auch gar nicht widersprechen. Bis auf eines: Das Debüt von Lily Allen – und im Gegensatz zu Mista und Dick halte ich das für gelungen! Das Camera Obscura-Album schätze ich auch, aber das ist kein Debüt.
--
Das ist doch auch nichts wirklich Neues, Frau Schokomilch. Schon seit den 50er und 60er Jahren ist es so, dass ein Newcomer in aller Regel zunächst mal einen guten Song in petto hat. Der Unterschied ist, früher (vor 40 und mehr Jahren) wurde dann dieser Song als Single veröffentlicht. Hatte er Erfolg, wurde eine weitere Single gemacht. Dann noch eine, und noch eine. Ein Album war am Anfang fast immer nur eine Singles Sammlung plus ein paar Füller. Etwas, das oft erst nach länger anhaltendem Erfolg zum Zweck der Zweitauswertung veröffentlicht wurde.
Ab der zweiten Hälfte der Sixties bekamen Alben ein stärkeres Gewicht, wurden auch schon als eigenständiges Werk gehört und gesehen. Aber noch immer galt, wer ein Album machen wollte, musste sich zunächst auf dem Singles Markt durchsetzen. Im Pop gilt diese Maxime imgrunde bis heute. Nur setzte aufgrund von Markt- und Vermarktungsmechanismen halt irgendwann eine Pervertierung des Ganzen ein, so dass heute jeder Künstler gleich ein ganzes Album mit Füllern produzieren darf, weil der Singlesmarkt nämlich seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten rückläufig ist, und sich mit Alben mehr Geld verdienen lässt.
Aufgrund der Abwertung der Single als Chartfutter, Albumteaser etc. hat sich bei Künstlern und Konsumenten eine Haltung verfestigt, die Alben höher bewertet und als das eigentlich Erstrebenswerte ansieht.
Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Haltung mit der nun verbreiteten Möglichkeit, einzelne Titel per Download zu kaufen, wieder allmählich ändert. Die Musikfirmen tun allerdings ihr bestes, da gegenzusteuern, indem sie komplette Alben günstiger anbieten. Warum, ist eigentlich nicht so ganz klar. Vermutlich fällt es denen einfach schwer, mal wieder umzudenken.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht alle Alben kaufen muss, auf denen ein guter Song ist, so lange es diesen Song auch als 7″45 zu kaufen gibt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Herr RossiBis auf eines: Das Debüt von Lily Allen – und im Gegensatz zu Mista und Dick halte ich das für gelungen!
Na also.:liebe: Ich hab’s doch gewusst…
--
MelodyNelsonNa also.:liebe: Ich hab’s doch gewusst…
Ja, da muss ich Dir danken, dass Du so geschwärmt hast.:-)
--
Mich wunder überhaupt, dass sich hier die meisten nur um die Insel und die USA kümmern.
Wer Abwechslung sucht, findet sie. Frankreich, Italien, Nordeuropa, Afrika, Südamerika und warum nicht mal was aus Deutschland, außer Tomte?
Und es klingt alles wie Coldplay oder The Libertines? Hannes Wader gutes Album von 2006 oder das The Who Werk jedenfalls nicht. Und Ben Kwellers Stimme ist markant schön. Sehr gutes Album. Lindsey Buckingham ist auch unverwechselbar. Robyn Hitchcock & the Venus 3 gefällt mir besser als es in den Kritiken wegkommt. Sogar Albert Hammonds juniors Album ist kein Einerleibrei. Dylan ist schon seit Girl From The North Country ein kleiner Taschendieb. Deswegen behandelt er auch seine Fans auf den Konzerten wie Schwerverbrecher. Er hat mit Abstand die übelste Security.@ Mister Rossi: Johnny Cash & Friends – The Johnny Cash Show ist mein Favorite. Seine Televisionauftritte u. a. mit Joni Mitchell, Nick Cave oder Fiona Apple sind packend. Die ganz alten Sachen mit den The Monkees leider in dürftiger Qualität.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Günter, dein Einwand – so berechtigt er im Prinzip ist – geht aber an der Diskussion der letzten Seite(n) vorbei. Es geht darum, ob es immer gleich ein Album sein muss, und ob Debütalben immer gleich in Gänze großartig und von Dauer sind.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoGünter, dein Einwand – so berechtigt er im Prinzip ist – geht aber an der Diskussion der letzten Seite(n) vorbei. Es geht darum, ob es immer gleich ein Album sein muss, und ob Debütalben immer gleich in Gänze großartig und von Dauer sind.
Sicherlich muss es kein Album sein, Zustimmung auch ich kaufe gerne Vinylsingles, nur poste ich diejenigen selten…
Und es stimmt, oft genug sind Singles ausreichend.Trotzdem, meine Kritik, dass es sich in den meisten Listen nur um Great Britain und den USA dreht, halte ich Aufrecht. Die Musik ist vielfälltiger, sogar bei uns. Es gibt nicht nur Charlotte Gainsbourg in Frankreich, das neue Album von Renaud erwähnt niemand!!
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.guenterduddaMich wunder überhaupt, dass sich hier die meisten nur um die Insel und die USA kümmern. Wer Abwechslung sucht, findet sie.
unter meinen Top Twenty:
4 x Spanien, 1 x Dänemark, 1 x Australien, 1 x Brasilien, 1 x Kapverden, 1 x Dominikanische Republik/Spanien und 1 englischer Italiener
aber null aus Deutschland
--
out of the blueThe Imposterunter meinen Top Twenty:
4 x Spanien, 1 x Dänemark, 1 x Australien, 1 x Brasilien, 1 x Kapverden, 1 x Dominikanische Republik/Spanien und 1 englischer Italiener
aber null aus Deutschland
Beim Duschen vor paar Minuten, musste ich genau an Spanien und deinen Bezug dazu denken. Klasse Länderverteilung!
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.danke, freut mich auch
--
out of the blueThe Imposteraber null aus Deutschland
Worunter zählst Du denn Fuckpony? Ein Amerikaner und ein Schweizer in Deutschland (Berlin) lebend und auch hier arbeitend…
--
You can't fool the flat man!Banana JoeWorunter zählst Du denn Fuckpony? Ein Amerikaner und ein Schweizer in Deutschland (Berlin) lebend und auch hier arbeitend…
ok, die hab ich übersehen, die Devastations sollen jetzt ja auch in Berlin residieren
--
out of the blue -
Schlagwörter: 2006, die besten Alben des Jahres, Umfrage
Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.