Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, aber wenn es die Redaktion so handhabt, warum nicht. Es ist im Grunde mehr ein Konzeptalbum als eine Compilation, auch wenn einige Songs schon vorher existierten. Außerdem hat er doch manche Songs neu eingespielt, oder?
Clau, übernehmen sie….
--
and now we rise and we are everywhereHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungnikodemusDie Frage hab ich mir auch schon gestellt, aber wenn es die Redaktion so handhabt, warum nicht. Es ist im Grunde mehr ein Konzeptalbum als eine Compilation, auch wenn einige Songs schon vorher existierten. Außerdem hat er doch manche Songs neu eingespielt, oder?
Die meisten Tracks wurden wohl neu eingespielt.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Hier sind meine vorläufigen Top Ten Alben für 2006:
1. GOMEZ – How We Operate
2. HOWLING BELLS – Howling Bells
3. THE RIFLES – No Love Lost
4. THE FONDAS – Runaway Bombshell
5. M. WARD – Post-War
6. THE ETTES – Shake The Dust
7. TIM O’REAGAN – Tim O’Reagan
8. ARCTIC MONKEYS – Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not
9. BELLE AND SEBASTIAN – The Life Pursuit by Belle and Sebastian
10. MORRISSEY – Ringleader Of The Tormentors(Die vorläufigen Plätze 11-20 sind in dem Thread „2006 – Erster Eindruck“ zu ersehen)
Top-Alben, die in diesem Ranking nicht berücksichtigt werden konnten, da sie bereits 2005 veröffentlicht wurden:
1. DEVASTATIONS – Coal
2. RYAN ADAMS – 29
3. THE STROKES – First Impressions Of Earth--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755beatlebumDie meisten Tracks wurden wohl neu eingespielt.
ich glaub, neu: 30 alt:26
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAnikodemusDie Frage hab ich mir auch schon gestellt, aber wenn es die Redaktion so handhabt, warum nicht. Es ist im Grunde mehr ein Konzeptalbum als eine Compilation, auch wenn einige Songs schon vorher existierten. Außerdem hat er doch manche Songs neu eingespielt, oder?
Clau, übernehmen sie….
Also ich denke, man sollte Das Waits-Album als neues Werk ansehen, auch wenn mehrere Titel bereits vor längerem fertiggestellt wurden; die meisten Titel sind ja neu.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?NorbertHier sind meine vorläufigen Top Ten Alben für 2006:
Top-Alben, die in diesem Ranking nicht berücksichtigt werden konnten, da sie bereits 2005 veröffentlicht wurden:
1. DEVASTATIONS – Coal
2. RYAN ADAMS – 29
3. THE STROKES – First Impressions Of EarthNur Deutsche haben eine solche Lust am Aufstellen sinnloser Berücksichtungsregeln. Das erinnert mich an diese Kalkofe-Sketch zu dieser MDR-Verkupplungsshow: „Entspannung finde ich am Feierabend beim Nachrechnen alter Steuererklärungen…“
Das Schlimmste ist aber, wenn diese ulta-komplizierten Regeln dann auch noch nicht einmal richtig angewendet werden. Vielleicht gab es ja wirklich ein Land in dem die Strokes 2005 herauskamen, aber nicht in Deutschland, Großbritannien oder den USA. Was also soll das Ganze?
Ist es wirklich wichtig, ob die Devastations Ihr Album schon 2005 in Australien veröffentlicht hatten? Oder dass Ryan Adams so spät 2005 veröffentlichte, dass das Album bei den Meisten nicht mehr für die Liste von 2005 berücksichtigt wurde?
Nein, denn eigentlich geht es ja um Musik, oder?Ryan Adams, VÖ: USA und DE: Januar 2006 (UK: Dezember 2005, Amazon und Metacritic geben verschiedene Termine an)
Strokes: Anfang Januar 2006 (US, DE, UK)
Devastations: VÖ: USA/DE/UK: September 2006--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ nail75: in etwa auch meine Meinung :bier:
nichtsdestotrotz sollte jeder für sich entscheiden können wie er das machen will, auch mit Tom Waits zB
--
out of the bluenail75Nein, denn eigentlich geht es ja um Musik, oder?
In diesem Thread geht es aber in erster Linie um die besten Alben des Jahres 2006. Über die musikalischen Qualitäten kann man doch vorzüglich in den einzelnen Alben- oder Interpretenthreads diskutieren. Deine Aufregung kann ich daher nicht verstehen. Ich schreibe doch auch nicht „Warum spricht hier niemand über Art Blakey?“ in den „Die beste Bassisten Thread“
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomIn diesem Thread geht es aber in erster Linie um die besten Alben des Jahres 2006.
Genauso sieht’s aus. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Welchen Grund gibt es, ein Album aus 2005 in einer Liste für 2006 zu posten? Nach vielen Tagen des Rätselns ist mir nur ein einziger Grund geblieben: man findet ein Album toll und möchte unbedingt sehen, wo es in der Endabrechnung landet. Einen anderen Grund kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Einigen wir uns doch einfach darauf, daß Coal von den Devastations das Album aus 2005 ist, welches 2006 die meisten Verehrer im Forum gefunden hat.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BewilderbeastErstaunt mich etwas, ist das Album doch grundverschieden von seinen Vorgängern – mir hat es ebenfalls ganz gut gefallen, vor allem die single, aber unter die Top 10 wird es wohl nicht kommen.
Da gebe ich dir recht, das Album ist schon um einiges anders als „The Flame oder „Iwas dead for 7….“! Zunächst auf jeden Fall eine kommerziellere Ausrichtung bei den Arrangements, im Ganzen etwas eingängiger. Ich habe schon bei „The Flame“ auf diese Annäherung an den Mainstream gewartet, vor allem nach den desaströsen Ereignissen bei den Aufnahmen zu „Iwas dead..“ in LA.
Trotzdem meine ich, das „Following..“ alle Dover Trademarks besitzt, die ich an dieser Band so schätze. Und mal ganz unmusikwissenschaftlich, ich mag die Amparo Schwestern! Vor allem Christina! Live einfach grossartig!Übrigens, schön das hier noch jemand ausser mir dieser Band was abgewinnen kann!
--
So müßte das wohl in etwa hinkkommen:
1. Gomez – How We Operate
2. The Divine Comedy – Victory For The Comic Muse
3. Spearmint – Paris In A Bottle
4. Prince – 3121
5. Jarvis Cocker – Jarvis
6. Working For A Nuclear Free City – Working Fo A Nuclear Free City
7. Big Sandy And His Fly-Rite Boys – „Turntable Matinee“
8. Paolo Nutini – These Streets
9. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
10. Dirty Pretty Things – Waterloo To AnywhereSchade, daß nur 10 Plätze zu vergeben sind, gern hätte ich auch The Rifles oder The Kooks erwähnt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWelchen Grund gibt es, ein Album aus 2005 in einer Liste für 2006 zu posten?
nochmal zur Erinnerung, auf meinem Exemplar steht © & p 2006, was Ende letzten Jahres in Australien oder auf dem Mars passiert ist kann für mich nicht relevant sein
in unserem Mutterblatt wird über die Platte sogar erst in der Januar Ausgabe 2007 zum ersten mal geschrieben
und jetzt möchte ich zu dem Thema auch nichts mehr sagen
--
out of the blueClau7. Big Sandy And His Fly-Rite Boys – „Turntable Matinee“
da haben wir direkt mal eine Übereinstimmunng, ist sogar an derselben Position
meine Liste kommt morgen
--
out of the blueThe Imposterin unserem Mutterblatt wird über die Platte sogar erst in der Januar Ausgabe 2007 zum ersten mal geschrieben
Ja, und zwar in der Rubrik „Reissues“.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Das lange Ringen mit mir selbst ist vorbei!
Hier endlich meine ersten 10:1. Morrissey – Ringleader Of The Tormentors
2. Scott Walker – The Drift
3. Candi Staton – His Hands
4. Emily Haines & the Soft Skeleton – Knives Don’t Have Your Back
5. The Book Of Daniel – Songs For The Locust King
6. Cat Power – The Greatest
7. CSS – Cansei de Ser Sexy
8. Guillemots – Through The Windowpane
9. Howling Bells – s/t
10. Yeah Yeah Yeahs – Show Your Bones--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: 2006, die besten Alben des Jahres, Umfrage
Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.