Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: The Stone Roses – die 20 besten Tracks
-
AutorBeiträge
-
Fristverlängerung
Da Juli und August terminlich bei mir etwas anders verlaufen als ursprünglich angedacht, werde ich die Umfrage um eine Woche verlängern und bis einschließlich 09.08. für Listenbeiträge geöffnet halten (s. Eröffnungspost). Früher komme ich leider nicht zum Auswerten.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungListenbeitrag Nr. 10 stammt von @sgt-floyd-pepper – vielen Dank für Deine Teilnahme! Auch hier findet sich mit This Is The One ein neuer Favorit. Zusammen mit I Wanna Be Adored ist This Is The One der einzige Track der Band, der die Frühphase überdauert und es nach dem missglückten ersten Aufnahmeversuch im Jahr 1985 schlussendlich auf das Debütalbum geschafft hat. Gemeinsam mit dem erstgenannten Titel hat er die stark repetitiven Lyrics, die starke Referenzen an des SciFi-Roman „Dhalgren“ von Samuel L Delany aufweisen (z.B. die fiktive Stadt Bellona, Vernichtung durch Feuer, der month of sundays). Das apokalyptische Szenario des Romans wird allerdings musikalisch-melodisch in euphorisches Verlangen transformiert. Nicht umsonst ist This Is The One seit Beginn der Saison 2000/2001 zu jedem Heimspiel im Old Trafford die Einlaufhymne der Mannschaft von Manchster United.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto@sgt-floyd-pepper Sally Cinnamon im Rahmen der 12″-Version?
Ja, die 12′-Version
--
„I find television very educating. Every time somebody turns on the set, I go into the other room and read a book.“ (Groucho Marx)sgt-floyd-pepper
Ja, die 12′-VersionDanke für Deine Rückmeldung!
Um noch einmal auf die unterschiedlichen Versionen zurückzukommen: Es überrascht mich doch etwas, dass Elephant Stone bislang sehr deutlich in der 7″-Version bevorzugt wird, während bei allen anderen betroffenen Songs die 12″-Tracks die Nase klar vorne haben. Persönlich bevorzuge ich auch bei Elephant Stone die längere Version, die neben der Laufzeit auch hinsichtlich des Mixes klare Unterschiede aufweist. Worauf beruht Eure Präferenz für die 7″? Fehlt Euch bei der 12″-Version das Wah-Wah-Pedal?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
@heavystereo
Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
--
heavystereo
gipetto
@heavystereo
Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Okay, Danke für die Rückmeldung. Dann übernehme ich bei Deiner Liste wie avisiert die 12″-Varianten in die Wertung.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
sgt-floyd-pepper Ja, die 12′-Version
Danke für Deine Rückmeldung! Um noch einmal auf die unterschiedlichen Versionen zurückzukommen: Es überrascht mich doch etwas, dass Elephant Stone bislang sehr deutlich in der 7″-Version bevorzugt wird, während bei allen anderen betroffenen Songs die 12″-Tracks die Nase klar vorne haben. Persönlich bevorzuge ich auch bei Elephant Stone die längere Version, die neben der Laufzeit auch hinsichtlich des Mixes klare Unterschiede aufweist. Worauf beruht Eure Präferenz für die 7″? Fehlt Euch bei der 12″-Version das Wah-Wah-Pedal?
Auch, ja. Vor allem aber bevorzuge ich die knackigeren 3 Minuten der 7“, in denen der Song auf den Punkt gebracht wird. Wiederum andere Stücke brauchen indes die längere Laufzeit, um überhaupt ihre volle Wirkung entfalten zu können, allen voran natürlich „Fools Gold“.
--
heavystereo
gipetto @heavystereo Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Wie geht das? Du musst doch eine bestimmte Version im Kopf haben, wenn Du ein Stück auflistest.
--
gipetto
Um noch einmal auf die unterschiedlichen Versionen zurückzukommen: Es überrascht mich doch etwas, dass Elephant Stone bislang sehr deutlich in der 7″-Version bevorzugt wird, während bei allen anderen betroffenen Songs die 12″-Tracks die Nase klar vorne haben. Persönlich bevorzuge ich auch bei Elephant Stone die längere Version, die neben der Laufzeit auch hinsichtlich des Mixes klare Unterschiede aufweist. Worauf beruht Eure Präferenz für die 7″? Fehlt Euch bei der 12″-Version das Wah-Wah-Pedal?Da sind wir uns einig, Gipetto. Ich habe ehrlich gesagt nur damit begonnen, eine Liste zu erstellen, damit die 12″-Version von Elephant Stone zumindest einmal genannt wird. Obwohl ich kein Experte bei der Band bin. Die Liste ist fast fertig, die Fristverlängerung hilft mir auf jeden Fall.
--
fevers-and-mirrors
heavystereo
gipetto @heavystereo Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Wie geht das? Du musst doch eine bestimmte Version im Kopf haben, wenn Du ein Stück auflistest.
Berechtigte Frage. Bei vielen Bands/Interpreten wäre das bei mir sicherlich so, also dass ich mich auf bestimmte Versionen von Songs/ Tracks im Ranking beziehen würde. Bei den Stone Roses ist das nicht der Fall. Daher bin ich mir jetzt nicht sicher, ob meine Liste hier überhaupt angebracht ist, mit der „Song-Perspektive“.@gipetto: Falls das „regelwidrig“ sein sollte, bitte einfach für die Umfrage ignorieren!
zuletzt geändert von heavystereo--
heavystereo
fevers-and-mirrors
heavystereo
gipetto @heavystereo Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Wie geht das? Du musst doch eine bestimmte Version im Kopf haben, wenn Du ein Stück auflistest.
Berechtigte Frage. Bei vielen Bands/Interpreten wäre das bei mir sicherlich so, also dass ich mich auf bestimmte Versionen von Songs/ Tracks in Ranking beziehen würde. Bei den Stone Roses ist das nicht der Fall. Daher bin ich mir jetzt nicht sicher, ob meine Liste hier überhaupt angebracht ist, mit der „Song-Perspektive“. @gipetto: Falls das „regelwidrig“ sein sollte, bitte einfach für die Umfrage ignorieren!
ist halt vor allem für die konsens-/dissenzwertung wichtig… da muss man dann manchmal taktisch voten
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Alles gut, ich habe für Dich jetzt einfach die 12″-Versionen in die Wertung übernommen, so wie ich es auch ziemlich zu Beginn der Umfrage für den Fall, dass keine präzisierende Angabe erfolgt, festgelegt habe.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto@heavystereo
Alles gut, ich habe für Dich jetzt einfach die 12″-Versionen in die Wertung übernommen, so wie ich es auch ziemlich zu Beginn der Umfrage für den Fall, dass keine präzisierende Angabe erfolgt, festgelegt habe.Prima, danke! Da kann ich mitgehen.
--
fevers-and-mirrors
heavystereo
gipetto @ heavystereo Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Wie geht das? Du musst doch eine bestimmte Version im Kopf haben, wenn Du ein Stück auflistest.
Gerade das fällt mir bei den Stone Roses bei vielen Tracks schwer, auch wenn ich sie 100x gehört habe. Wenn ich den Tracktitel lese, habe ich oft keinen Song im Kopf; erst wenn ich ihn höre, ist er mir wieder vertraut. (Ausnahmen sind natürlich (?) Songs wie „I Wanna Be Adored“ mit sehr markanten Textpassagen; auch wenn sie kurz sind. Ansonsten sind Lyrics/Gesang und Instrumente irgendwie so miteinander verwoben, dass das zwar auch seinen [hypnotischen] Reiz hat, aber bei mir nicht so viel so hängen bleibt, dass mich der Song noch lange verfolgen würde.)
Schaffe es aber, eine Top 20 zu erstellen. Muss halt parallel hören. Geht nicht aus dem Gedächtnis. (Bei Ryan Adams könnte ich das aus dem Gedächtnis, auch wenn ich ihn kaum noch höre.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
fevers-and-mirrors
heavystereo
gipetto @ heavystereo Deine Nominierungen beziehen sich ebenfalls auf die 12″-Versionen, sofern relevant?
Unterscheide da ehrlicherweise nicht.
Wie geht das? Du musst doch eine bestimmte Version im Kopf haben, wenn Du ein Stück auflistest.
Gerade das fällt mir bei den Stone Roses bei vielen Tracks schwer, auch wenn ich sie 100x gehört habe. Wenn ich den Tracktitel lese, habe ich oft keinen Song im Kopf; erst wenn ich ihn höre, ist er mir wieder vertraut. (Ausnahmen sind natürlich (?) Songs wie „I Wanna Be Adored“ mit sehr markanten Textpassagen; auch wenn sie kurz sind. Ansonsten sind Lyrics/Gesang und Instrumente irgendwie so miteinander verwoben, dass das zwar auch seinen [hypnotischen] Reiz hat, aber bei mir nicht so viel so hängen bleibt, dass mich der Song noch lange verfolgen würde.) Schaffe es aber, eine Top 20 zu erstellen. Muss halt parallel hören. Geht nicht aus dem Gedächtnis. (Bei Ryan Adams könnte ich das aus dem Gedächtnis, auch wenn ich ihn kaum noch höre.)
ich merk mir „she bangs the drums“ auch immer als der song mit „kiss me where the sun don’t shines“… ja die band hatte nicht wirklich viele einprägsame chorusse…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks) -
Schlagwörter: Ian Brown, John Squire, Mani, Reni, The Stone Roses, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.