Umfrage: Eure Top 20 Alben der 2010er-Jahre

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Eure Top 20 Alben der 2010er-Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 156)
  • Autor
    Beiträge
  • #12471475  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    punchlineWenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    … oder ob es die Künstler wirklich gibt oder nicht :unsure:

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12471477  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    friedrich

    atom

    friedrich
    Ich mache mir mit dieser Liste Hoffnungen auf den Titel des Dissens-Horsts!

    Jedenfalls hast du mit Ausnahme von The Archandroid nur Erstnennungen in deiner Liste.

    Wer außer mir hat das in der Liste? Ich könnte The Archandroid ja noch ersetzen. Und ich dachte, The Necks – Body ist auch schon mal genannt worden.

    krauspop hat es noch aufgeführt. Body wurde erstmals genannt und ist nun das vierte Album von The Necks, das Erwähnung fand. Jetzt fehlt nur noch Open – dann wären alle The Necks-Alben der Dekade vertreten.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12471481  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    mozza
    Choosy, was hörst du denn für Sachen?

     
    Für mich alles wundervolle Klänge, die zwischen Post Punk, LoFi und Garage angesiedelt sind. Für dich – oder wen es noch interessiert – ein Anspieltipp zu den unbekannten Acts:

    Castlebeat: I Follow
    Current Joys: New Flash
    Black Marble: Pretender
    The Buttertones: Matador
    Ruby Haunt: Strangers
    Surf Curse: Freaks
    Beach Fossils: Daydream
    Jaded Juice Riders: Ready To Go
    Molchat Doma: Sudno
    Blood Sound: Decade Of Nothing
    Lebanon Hanover: Gallowdance
    The Frights: Crust Bucket
    Motorama: Heavy Wave

    --

    #12471485  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    mozza

    punchlineWenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    … oder ob es die Künstler wirklich gibt oder nicht

    Ich müsste mir mal die Mühe machen und diesen Grok fragen. :yahoo:

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    #12471509  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    punchline

    mozza

    punchlineWenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    … oder ob es die Künstler wirklich gibt oder nicht

    Ich müsste mir mal die Mühe machen und diesen Grok fragen.

    😃

    Frag stattdessen mich! ;-) Meine Nummer 01 – Aera – The Sound Path – existiert tatsächlich und hört sich so an. Glaubt mir, es ist alles eine Frage der Perspektive: Viele, wenn nicht sogar die meisten hier von anderen genannten Künstler sind mir nicht einmal vom Namen her bekannt.

    Ich gebe aber zu, dass ich im „Cover mit Sonne, Mond und Sternen“-Thread vor ein paar Jahren mal ein paar Interpreten und Alben komplett mit Covers frei erfunden bzw. selbst gestaltet habe. Hat aber keiner gemerkt.

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #12471511  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    friedrich
    Glaubt mir, es ist alles eine Frage der Perspektive: Viele, wenn nicht sogar die meisten hier von anderen genannte Künstler sind mir nicht einmal vom Namen her bekannt.

    +1

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12471545  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Aktuell wurden 27 Listen abgegeben. Insgesamt wurden dabei 420 Alben genannt – darunter 289, die in der letzten Umfrage keine Erwähnung fanden. 70 Alben wurden bislang mehr als einmal genannt. An der Spitze zeichnet sich ein spannender Fünfkampf um die Poleposition ab. Bemerkenswert: Drei der derzeit führenden Alben lagen beim letzten Mal noch außerhalb der Top 10. Ein Grund dafür dürfte sein, dass bereits 15 Teilnehmende abgestimmt haben, die beim letzten Mal nicht dabei waren.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12471549  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    gipetto

    friedrich Glaubt mir, es ist alles eine Frage der Perspektive: Viele, wenn nicht sogar die meisten hier von anderen genannte Künstler sind mir nicht einmal vom Namen her bekannt.

    +1

    Ich hatte an meine letzte Jahresliste Genre-Tags geheftet, damit man sich überhaupt einen Eindruck machen kann. Das wiederhole ich jetzt hier mit meiner Top 20:

    1 OM – Advaitic Songs
    [Genre: Psychedelic Rock/Stoner Rock/Raga Rock/Maqāmic Music/Iraqi Maqam]

    2 SCOTT WALKER – Bish Bosch
    [Genre: Experimental/Post-Industrial/Dark Ambient/Chamber Music/Experimental Rock/Industrial Rock]

    3 SWANS – The Seer
    [Genre: Experimental Rock/Post-Rock/Drone/Noise Rock/Neofolk/Totalism]

    4 THE FLAMING LIPS – The Terror
    [Genre: Neo-Psychedelia/Experimental Rock/Electronic/Ambient Rock/Krautrock/Space Rock Revival/Drone/Post-Industrial/Post-Rock]

    5 SWANS – To Be Kind
    [Genre: Experimental Rock/Post-Rock/Drone/Noise Rock/Totalism/Punk/Post-Punk]

    6 NORD NORD MUZIKK – HexeH
    [Genre: Deutschsprachiger Rap/Horrorcore/Hardcore HipHop/Trap]

    7 THE FLAMING LIPS – Oczy Mlody
    [Genre: Neo-Psychedelia/Ambient Pop/Dream Pop/Electronic]

    8 SCOTT WALKER & SUNN O))) – Soused
    [Genre: Drone Metal/Experimental Rock/Dark Ambient/Drone/Post-Industrial/Avant-Garde Metal]

    9 CHELSEA WOLFE – Abyss
    [Genre: Gothic Rock/Darkwave/Ethereal Wave/Doom Metal/Industrial Rock/Neofolk]

    10 FAT WHITE FAMILY – Serfs Up!
    [Genre: Neo-Psychedelia/Post-Punk/Hypnagogic Pop/Art Rock/Experimental Rock]

    11 KENDRICK LAMAR – To Pimp a Butterfly
    [Genre: West Coast HipHop/Conscious HipHop/Jazz Rap/Political HipHop/Neo-Soul/Funk/Experimental HipHop]

    12 UNCLE ACID – The Night Creeper
    [Genre: Heavy Psych/Traditional Doom Metal/Stoner Rock]

    13 DAVID BOWIE – Blackstar
    [Genre: Art Rock/Experimental Rock/Jazz-Rock/Electronic]

    14 DER TÄUBLING – Der Täubling
    [Genre: Deutschsprachiger Rap/Experimental HipHop/Abstract HipHop]

    15 ORANSSI PAZUZU – Värähtelijä
    [Genre: Psychedelic Rock/Black Metal/Atmospheric Black Metal/Space Rock/Avant-Garde Metal/Dissonant Black Metal]

    16 RUN THE JEWELS – Run the Jewels 3
    [Genre: Hardcore HipHop/Political HipHop/Experimental HipHop]

    17 JULIA HOLTER – Aviary
    [Genre: Art Pop/Progressive Pop/Experimental/Modern Classical/Modern Creative/Chamber Jazz/Free Improvisation]

    18 DENZEL CURRY – Zuu
    [Genre: Trap/Hardcore HipHop/Southern HipHop/Pop Rap]

    19 THE CLAYPOOL LENNON DELIRIUM – The Monolith of Phobos
    [Genre: Psychedelic Rock/Progressive Rock/Neo-Psychedelia/Funk Rock/Art Rock/Space Rock/Experimental Rock]

    20 BECK – Morning Phase
    [Genre: Singer-Songwriter/Chamber Folk/Chamber Pop]

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12471551  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    irrlicht Warum höre ich erst jetzt davon? Ich habe zwei der Tracks gehört und bin maximal begeistert. Ich mag diesen sakralen Ansatz ja ohnehin sehr (damit erklärt sich auch die Faszination für „Dionysus“, wie mir gerade auffällt, das hat ja auch diese trance-artigen Tribalrhythmen), aber das hier hat auch nochmal eine ganz eigene Note, die ich so noch nicht gehört habe. Brauche ich auf jeden Fall, Danke!

    Ich hatte auch nie von OM gehört, obwohl ich Sleep kannte, bis ich in einem Kölner Plattenladen über Conference of the Birds stolperte, welche der Besitzer gerade aufgelegt hatte. Binnen Sekunden war es um mich geschehen. Da die Musik höchstwahrscheinlich im Stoner Rock-/Doom Metal-Fach steht, bist du beim Diggen vielleicht einfach drüber weg? (Den Link zu Dionysus höre ich/fühle ich ebenfalls.)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12471553  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    vorgarten

    pfingstluemmel 14 DER TÄUBLING – Der Täubling

    danke für die erinnerung!

    Oh, noch ein Täubling-Fan im Forum? Hast du den Videoclip zu September auf dem Schirm, der lange nach dem Album veröffentlicht wurde?

    Musikalisch gibt es leider nichts Neues, außer ein paar spärlichen Live-Auftritten mit dem alten Material. Diese lohnen sich jedoch, ich sah ihn als support act von Andreas Dorau. Dafür etwas Theorie: https://noies.nrw/verliebt-in-die-nicht-authentizitaet/

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12471559  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,647

    punchlineWenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    apropos mainstream: wurde schon ein taylor swift-album genannt ? die dame scheint ja letztens einiges an credibility gewonnen zu haben, das forum scheint aber noch immun zu sein..

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12471589  | PERMALINK

    ewaldsghost

    Registriert seit: 19.07.2016

    Beiträge: 1,593

    jimmydean

    punchlineWenn ich hier die vielen mir unbekannten Namen der Interpreten lese, bekomme ich langsam Minderwertigkeitskomplexe mit meinem Mainstreamgeschmack. Ich weiß noch nicht einmal ob es sich jeweils um Jazz, Folk, Country, HipHop, Pop, Singer-Songwriter oder sonstwas handelt.

    apropos mainstream: wurde schon ein taylor swift-album genannt ? die dame scheint ja letztens einiges an credibility gewonnen zu haben, das forum scheint aber noch immun zu sein..

    Taylors Album Folklore eröffnete ihr 2020 eine ganz neue Hörerschicht (mich eingeschlossen). Tatsächlich gibt es auch in diesem Forum seit Folklore ein erheblich gewachsenes Interesse an der Künstlerin. Da das Album aber wie gesagt erst 2020 erschien, fällt es knapp aus dem Zeitrahmen für diese Umfrage. Würde ich es noch berücksichtigen, käme es auf jeden Fall in meine Top20.

    Vor Folklore war das Interesse an Taylor Swift hier eher gering (soweit ich mich erinnere).

    --

    #12471755  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    pfingstluemmel Da die Musik höchstwahrscheinlich im Stoner Rock-/Doom Metal-Fach steht, bist du beim Diggen vielleicht einfach drüber weg? (Den Link zu Dionysus höre ich/fühle ich ebenfalls.

    Ich habe mit beiden Genres kein Problem, aber hätte es anhand der Angaben tatsächlich härter erwartet (wobei ich, wie gesagt, nur Ausschnitte kenne).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #12471763  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    irrlicht

    pfingstluemmel Da die Musik höchstwahrscheinlich im Stoner Rock-/Doom Metal-Fach steht, bist du beim Diggen vielleicht einfach drüber weg? (Den Link zu Dionysus höre ich/fühle ich ebenfalls.

    Ich habe mit beiden Genres kein Problem, aber hätte es anhand der Angaben tatsächlich härter erwartet (wobei ich, wie gesagt, nur Ausschnitte kenne).

    Ich schätze dich nur so ein, dass du diese Genres eher skippst, wenn du nach neuer Musik suchst. Egal, ob vor Ort oder online. ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12471799  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    @pfingstluemmel

    gipetto

    friedrich Glaubt mir, es ist alles eine Frage der Perspektive: Viele, wenn nicht sogar die meisten hier von anderen genannte Künstler sind mir nicht einmal vom Namen her bekannt.

    +1

    Ich hatte an meine letzte Jahresliste Genre-Tags geheftet, damit man sich überhaupt einen Eindruck machen kann. Das wiederhole ich jetzt hier mit meiner Top 20:
    (…)
    4 THE FLAMING LIPS – The Terror
    [Genre: Neo-Psychedelia/Experimental Rock/Electronic/Ambient Rock/Krautrock/Space Rock Revival/Drone/Post-Industrial/Post-Rock]
    5 SWANS – To Be Kind
    [Genre: Experimental Rock/Post-Rock/Drone/Noise Rock/Totalism/Punk/Post-Punk]
    (…)

    Wow! Da ist wirklich fast alles drin! ;-) Aber was „Totalism“ ist, musst Du mir erklären.

    Genau genommen sprechen wir hier nicht über Genres, sondern über Stile. Liebeslied ist ein Genre, Soul ist ein Stil, Tanzmusik ist ein Genre, Disco ist ein Stil. Aber egal, wir verstehen uns schon. Ich habe oben in meinem Top 20-Post auch versucht, die Stile (möglichst knapp) zu benennen. Gar nicht so einfach, macht aber Spaß.

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 156)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.