Umfrage: Die besten Tracks von Sam Cooke

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die besten Tracks von Sam Cooke

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • #12491269  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @pipe-bowl: Danke, meine Gedanken.:)

    @kinkster: Ich freue mich auf deine Liste!

    @all: Ich verlängere die Abstimmung bis Sa., 7.6., 23:59 Uhr!. Dann gibt es die Ergebnisse eben zu Pfingsten statt zu Himmelfahrt.

    Für eine Cooke-Abstimmung votiert hatten u.a. @geitonas, @pinball-wizard, @stefane, @soulpope, @magicdoor. Cycleandale und grievousangel sind leider nicht mehr aktiv. Aber ich setze darauf, dass auch noch ein paar unangekündigte Beiträge dafür sorgen werden, dass wir auf mindestens 15 Listen kommen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12491371  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    mozzaThis Is How The Cookie Crumbles…

    Jetzt erst registriert – I see what you did there.;)

    --

    #12491433  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    herr-rossi
    Für eine Cooke-Abstimmung votiert hatten u.a. … @stefane

    Liste ist in Arbeit.
    Dennoch vielen Dank für die Verlängerung der Umfrage. Dann kann ich die Sache etwas entspannter angehen.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12491537  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    herr-rossipipe-bowl: Danke, meine Gedanken.:) kinkster: Ich freue mich auf deine Liste! @all: Ich verlängere die Abstimmung bis Sa., 7.6., 23:59 Uhr!. Dann gibt es die Ergebnisse eben zu Pfingsten statt zu Himmelfahrt. Für eine Cooke-Abstimmung votiert hatten u.a. geitonas, pinball-wizard, stefane, soulpope, magicdoor. Cycleandale und grievousangel sind leider nicht mehr aktiv. Aber ich setze darauf, dass auch noch ein paar unangekündigte Beiträge dafür sorgen werden, dass wir auf mindestens 15 Listen kommen.

    Danke für die Verlängerung, Roland. Ich bin sehr froh darüber, denn zur Zeit bin ich so eingespannt, dass ich kaum Zeit zum noch mal nachhören habe. Da jetzt noch zwei Wochen Zeit sind, schaffe ich das, auch falls das erst kurz vor Toreschluss sein sollte.

    Das selbe Problem habe ich übrigens mit meiner Massive Attack-Umfrage. Wäre schon doof, wenn ich es nicht mal bei einer eigenen Umfrage rechtzeitig hinbekommen würde. Daher werde ich auch diese verlängern.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #12491567  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @pinball-wizard: Ich danke meinerseits für die Verlängerung bei Massive Attack! Dann kann ich mich dort auch noch einbringen.

    --

    #12492333  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    1. Twistin‘ The Night Away
    2. (What a ) Wonderful World
    3. A Change Is Gonna Come
    4. Another Saturday Night
    5. Only Sixteen
    6. Cupid
    7. Chain Gang
    8. Bring It On Home To Me
    9. Having A Party
    10. Sugar Dumpling
    11. Get Yourself Another Fool
    12. Summertime
    13. Mean Old World
    14. Just For You
    15. I’ll Come Running Back To You
    16. Nobody Knows The Trouble I’ve Seen
    17. Nothing Can Change This Love
    18. Nobody Knows You When You’re Down And Out
    19. You Send Me
    20. Cry Me A River

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #12494719  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @ marbeck: Vielen Dank für Liste #7! Ein erster Spitzenplatz für einen der größten Erfolge Cookes und Platz 5 für einen Klassiker aus der Frühphase seiner Pop-Karriere:

    Twistin‘ The Night Away (1962)

    „Let me tell you about a place (…) where the people are so gay“ – in der für eine Nacht Klassen- (und implizit auch immer: Rassen-)Schranken nicht mehr gelten. Dass Cooke sich dem Twist Craze anschloss, war zweifellos auch geschäftliches Kalkül, aber seine Botschaft wusste er auch hier zu transportieren.

    Only Sixteen (1959)

    Es gibt aus dieser Ära ja unendlich viele Songs, in der erwachsene Männer über Teenager schmachten. Das ist hier nicht der Fall, denn das Erzähler-Ich erinnert sich an seine erste Jugendliebe und die spätere Erkenntnis: „But she was too young to fall in love and I was too young to know“.

    Wie auch bei einigen anderen Songs aus dieser Phase hat Cooke die Songwriting Credits unter dem Namen seiner damaligen Verlobten Barbara Campbell eintragen lassen, die er noch im selben Jahr heiratete – seine zweite Ehe. Campbell heiratete nach Sam Cookes Tod einen jungen Künstler, den Cooke mit dessen damaliger Gruppe The Valentinos für sein SAR-Label entdeckt und aufgebaut hat – Bobby Womack. Die Ehe endete, als Womack mit der inzwischen 17-jährigen Tochter von Barbara und Sam, Linda Cooke, eine Beziehung einging. Sketchy, aber aus Lindas Sicht einvernehmlich. Linda heiratete später Bobbys Bruder Cecil, und als Womack & Womack sollten sie in den Eighties mehrere Hits haben, u.a. diesen, den jeder kennt.

    Are you still with me? :) Ich könnte sonst noch beisteuern, dass Bobby Womack den von einer noch heute aktiven Band aus London gecoverten Song 1964 (noch unter den Fittichen von Sam Cooke) gemeinsam mit seiner Schwägerin Shirley Womack geschrieben hat.;)

    --

    #12494737  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Manch einer nimmt Anstoß daran, aber auch für mich sind Abstimmungen immer auch Gelegenheit, sich mit dem jeweiligen Künstler nochmal näher zu beschäftigen und Lücken zu schließen. Hand aufs Herz, wer hat wirklich alle Alben von Sam Cooke eingehend studiert? Wohl die wenigsten. „Night Beat“ und das posthume „At The Harlem Square Club“ sind bekannt als die Alben, die die Wurzeln seiner Musik offenlegen und ohne Rücksicht auf Crossover-Potential entstanden sind.

    Die Essenz seines Werks sind ansonsten im Wesentlichen die Singles, was für Zeit und Genre auch nicht ungewöhnlich ist. Die Mehrzahl der Alben Cookes (17 zu Lebzeiten, Compilations und Live-Album eingerechnet) richtete sich offenkundig an ein älteres und tendenziell eher weißes Publikum, was besonders durch ein Kuriosum wie die „3 Great Guys“-Compilation von 1964 deutlich wird, auf der jeweils vier Tracks von Sam Cooke, Paul Anka und Neil Sedaka versammelt wurden. Weißer wird es nicht.;)

    Von den Alben, auf denen Sam Cooke Standards mit dem René Hall Orchestra interpretierte, sind wohl das Billie Holiday gewidmete „Tribute To The Lady“ von 1960 und „Mr. Soul“ von 1963 hervorzuheben, aber ich verstehe zu wenig von Swing (eigentlich gar nichts), um dazu wirklich etwas zu sagen.

    Bruder Leichtfuß, der ich nunmal bin, hat sich als einer meiner Favoriten aus dem Cooke-Katalog ein echtes Easy Listening/Lounge-Album erwiesen: „Hits Of The 50’s“ von 1960 mit swingenden Versionen von Pop-Hits wie „Great Pretender“, „Unchained Melody“ und „Venus“. Eingespielt mit klassischer Bandbesetzung, ohne Streicher-Sirup (wie das gleichzeitig entstandene „Cooke’s Tour“, für mich sein schwächstes Album), aber den besonderen Kick gibt die Instrumentierung mit Flöte, French Horn, Vibraphon und Harfe, liebevoll arrangiert von Glen Osser. Um Cookes Vocals müssen wir uns ja ohnehin nie Sorgen machen. Zwei Beispiele daraus:

    Secret Love

    You, You, You (englische Version eines deutschen Schlagers „Du, du, du“, und er singt die Worte sogar an einer Stelle auf deutsch)

    Nachher noch zwei weitere, „handfestere“ Alben-Empfehlungen.:)

    --

    #12494825  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    1 That’s Heaven To Me (SAR Records Story)

    2 I’m Just A Country Boy

    3 If I Had You

    4 Somebody Have Mercy (Harlem Square Club)

    5 Comes Love

    6 Exactly Like You

    7 The Song Is Ended (But The Melody Lingers On)

    8 Sooth Me

    9 Laughin‘ And Clownin‘

    10 Trouble Blues

    11 You Send Me

    12 Goin‘ Home

    13 Just For You (SAR Records)

    14 Feel It (Don’t Fight It)  (Harlem Square Club)

    15 A Change Is Gonna Come

    16 Venus

    17 Having A Party (Harlem Square Club)

    18 Chain Gang (Harlem Square Club)

    19 The Great Pretender

    20 Falling In Love

    --

    #12494863  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @ thelonica: Und wie auf Bestellung bringt Liste #8 die ersten Nennungen aus „Hits Of the 50’s“.:) Auch sonst eine ungewöhnliche Liste, in den Top 10 sucht man die „üblichen Verdächtigen“ vergebens.

    That’s Heaven To Me (1960)

    Auf Platz 1 ein Track, der bereits einmal erwähnt wurde (deutlich niedriger), mit mehreren anderen Gospels 1958/59 aufgenommen und 1960 auf einer Compilation unter dem Titel „I Thank God“ (mit Aufnahmen von The Gospel Harmonettes und The Original Blind Boys) veröffentlicht.

    I’m Just A Country Boy (1961)

    Auf Platz 2 und 3 folgen Cuts aus dem Album „Sam Cooke“ von 1961, nach dem Titeltrack auch als „Swing Low“ bekannt.

    Erst auf Platz 11 folgt einer der bekannteren Songs, Sams Single-Debüt unter eigenem Namen, das ihn sofort an die Spitze der Charts führte – und in die Ed Sullivan Show (wo er gleich zwei Mal auftrat, nachdem er beim ersten Mal aus Zeitmangel vorzeitig ausgeblendet worden war). Die Formulierung „You Send Me“ war der damaligen Jugendsprache entnommen. Kurioserweise hat „this sends me“ als Ausdruck von Begeisterung in den vergangenen Jahren ein Comeback in den sozialen Medien.

    You Send Me (Ed Sullivan Show, 1.12.1957)

    --

    #12494925  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    Sonst klinke ich mich ja auch gerne noch bei Umfragen mit ein, aber ich besitze tatsächlich nur The RCA Albums Collection und von daher werde ich in diesem Fall nicht mit einer Top-20-Liste dienlich sein können.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12494951  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Sam Cooke?

    Ein Genie, immer Top. Als beinahe Hardcore-Fan von Sam Cooke war er für mich ein sympathischer verlässlicher Begleiter ab Mitte der Siebziger bis jetzt. Auf unser Staatsexamens Fete in Tübingen spielte ich als DJ oft, sehr oft sogar bis wir heiser wurden:

    Don′t know much about history
    Don’t know much biology
    Don′t know much about a science book
    Don’t know much about the French I took

    ……

    Now, I don′t claim to be an A student
    But I’m trying to be
    For maybe by being an A student, baby
    I can win your love for me

    Eine Liste, sehr gerne. Ist ja noch Zeit.

    Eins ist sicher nach 23:59 kommt 00Uhr.

    24Uhr gibt es nicht als Uhrzeit, allenfalls als Zeitspanne.

    zuletzt geändert von e-l

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #12494983  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @pheebee: Was aber keine schlechte Grundlage wäre.:)

    e-lAls beinahe Hardcore-Fan von Sam Cooke

    Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast, ich bin gespannt auf deine Liste!

    Eins ist sicher nach 23:59 kommt 00Uhr.
    24Uhr gibt es nicht als Uhrzeit, allenfalls als Zeitspanne.

    Daher schreibe ich ja immer „23:59“, um Unklarheiten zu vermeiden. Ansonsten ist „24:00 Uhr“ des Vortags selbstverständlich identisch mit „00:00 Uhr“ des Folgetags. Für den Bundesgerichtshof endet entsprechend ein als Fristende gesetzter Tag um 24:00 Uhr.

    --

    #12495113  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    herr-rossi@ thelonica: Und wie auf Bestellung bringt Liste #8 die ersten Nennungen aus „Hits Of the 50’s“.:) Auch sonst eine ungewöhnliche Liste, in den Top 10 sucht man die „üblichen Verdächtigen“ vergebens.  I’m Just A Country Boy (1961) Auf Platz 2 und 3 folgen Cuts aus dem Album „Sam Cooke“ von 1961, nach dem Titeltrack auch als „Swing Low“ bekannt. Erst auf Platz 11 folgt einer der bekannteren Songs, Sams Single-Debüt unter eigenem Namen, das ihn sofort an die Spitze der Charts führte – und in die Ed Sullivan Show (wo er gleich zwei Mal auftrat, nachdem er beim ersten Mal aus Zeitmangel vorzeitig ausgeblendet worden war). Die Formulierung „You Send Me“ war der damaligen Jugendsprache entnommen. Kurioserweise hat „this sends me“ als Ausdruck von Begeisterung in den vergangenen Jahren ein Comeback in den sozialen Medien.

    Hier gibt es eine Reaktion auf die Vocal Performance von „I’m Just A Country Boy“. „Goin‘ Home“ ist auch ziemlich gut.

    Ansonsten habe ich mir noch den Film „Lady You Shot Me: Life and Death of Sam Cooke“ angeschaut, um etwas mehr vom Thema und SAR Records zu verstehen. Allerdings ist man danach nicht viel schlauer, der Tod von Sam Cooke überschattet ziemlich viel, vielleicht sogar diese Umfrage. Der Film wurde u.a. vom ZDF mitproduziert. Transparent ist auch gar nicht, ob die Songwriter (J.W. Alexander, L.C. Cooke, S.R. Crain, Zelda Samuels/Sands, Barbara Campbell aka Sam Cooke u.a.) von SAR (und Derby) „ihr“ Publishing schnell u. komplett verloren hatten – nach dem Tod von Cooke – als Barbara Campbell Cooke  noch irgendwas mit Allen Klein vereinbart hatte. Jedenfalls gab es schon merkwürdige Änderungen bei Trac(e)y Limited (SAR Records mit Kags Music) im Jahr 1963.

    Ein paar Dokumente werden im Film gezeigt. Kags Music Corp ist/war das Publishing, alle (?) Songs von Cooke (inklusive der Hits auf Keen Records?!).

    Letztlich (schon ab der Mitte der 60er?) ist dann alles von SAR bei ABKCO Music and Records INC gelandet, die sich noch heute drum kümmern und erst 2024 ein Set mit 4 LPs auf den Markt gebracht haben, aber nicht auf Anfragen der Filmemacher geantwortet haben(?). Die Gerüchte, dass Sam Cooke Allen Klein eigentlich noch loswerden wollte, werden im Film kurz angeschnitten, aber anfangs war er noch sehr zufrieden mit ihm.

    Linda Womack (die Tochter von Sam Cooke) hatte wohl nie wieder mit ihrer Mutter Barbara Campbell Cooke gesprochen, nachdem die Mutter 1970 auf Bobby Womack geschossen hatte. Ich weiß nicht, ob es Verletzungen gab, er hatte es ja überlebt. Da war viel Trauma unverarbeitet bei allen Beteiligten (Linda, Barbara, Bobby), es ging nicht nur um die Liebesbeziehungen und Sex würde ich sagen. Aber es ist alles ziemlich erschreckend (auch im Autopsiebericht gibt es Lücken, die Hand- und Knieverletzungen bei Sam Cooke wurden wohl nicht genauer erwähnt.) Wer hatte ein Interesse daran, dass es nicht ein noch größerer Skandal wird? Das Management? Oder RCA? Die Polizei? Das Gericht? Die Familie war im Schockzustand, wahrscheinlich hilflos in der Trauer – Sam und Barbara hatten zudem vorher schon ein Kind verloren.

    --

    #12495593  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    herr-rossi Für den Bundesgerichtshof endet entsprechend ein als Fristende gesetzter Tag um 24:00 Uhr.

    Jetzt werden endlich mal andere Saiten aufgezogen!

    Wer hier nicht fristgerecht eine Liste einreicht, der landet vor dem Bundesgerichtshof. Das habt ihr Sam Cooke – Verächter von eurer Ignoranz. Fair enough!

    ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 84)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.