Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
Haha, so ähnlich auch hier @stardog … auf jeden Fall noch „The Montreux Years“ und „I’ve Gotta Learn“. Den Mitschnitt aus dem Ronnie Scott’s hatte ich heute Nachmittag auf den Ohren. Ein auch spät verlässliches Live-Highlight ist immer wieder „Be My Husband“ – kommt hier aber nicht in die Liste.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung….ich bin da sehr gespannt, vor allem wird es mit den live-varianten ja nicht unbedingt leichter, fast alle sind besser als die studiotakes, ein und der selbe track hat in den unterschiedlichen live darbietungen seine momente….die qual der wahl eben…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!1. Love me or leave me (Jazz as played…)
2. You’ve Got To Learn (I put a spell on you)
3. I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free (Silk And Soul)
4. Little girl blue (Jazz as played…)
5. Ain’t Got No/I Got Life (’Nuff Said)
6. In the Evening By the Moonlight (At Newport)
7. Sinnerman (Pastel Blues)
8. The Last Rose of Summer (Broadway-Blues-Ballads)
9. Feeling Good (I Put A Spell On You)
10. Real Real (Sings The Blues)
11. Baltimore (Baltimore)
12. You’d Be So Nice to Come Home To (At Newport)
13. Lilac Wine (Wild Is The Wind)
14. Strange Fruit (Pastel Blues)
15. My Baby Just Cares Me (Jazz as played..)
16. Mood Indigo (Jazz as played..)
17. Ne me quitte pas (I Put a Spell on You)
18. Tomorrow Is My Turn (I Put a Spell on You)
19. Balm in Gilead (Baltimore)
20. O-o-oh child (Here Comes The Sun)--
and now we rise and we are everywhere01. Wild Is the Wind (Wild Is the Wind, 1966)
02. Strange Fruit (Pastel Blues, 1965)
03. Sinnerman (Pastel Blues, 1965)
04. Love Me Or Leave Me (Little Girl Blue, 1959)
05. My Baby Just Cares for Me (Little Girl Blue, 1959)
06. Mood Indigo (Little Girl Blue, 1959)
07. I Put A Spell On You (I Put A Spell On You, 1965)
08. Feeling Good (I Put a Spell on You, 1965)
09. Four Women (Wild Is The Wind, 1966)
10. My Man’s Gone Now (Sings The Blues, 1967)11. Black Is the Color of My True Love’s Hair (Nina Simone at Town Hall, 1959)
12. Tell Me More and More and Then Some (Pastel Blues, 1965)
13. Lilac Wine (Wild Is The Wind, 1966)
14. Don’t Smoke in Bed (Little Girl Blue, 1959)
15. I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free (Silk & Soul, 1967)
16. Don’t Let Me Be Misunderstood (Broadway-Blues-Ballads, 1964)
17. Just Say I Love Him (Forbidden Fruit, 1961)
18. Mr. Bojangles (Ne Me Quitte Pas, 1975)
19. The Ballad Of Hollis Brown (Let It All Out, 1965)
20. Ne Me Quite Pas (I Put A Spell On You, 1965)--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02lotterlotta….ich bin da sehr gespannt, vor allem wird es mit den live-varianten ja nicht unbedingt leichter, fast alle sind besser als die studiotakes, ein und der selbe track hat in den unterschiedlichen live darbietungen seine momente….die qual der wahl eben…
Ich bleibe oft doch bei den Studio-Takes, einfach weil ich die viel besser kenne … bei den Live-Alben (v.a. „You’ve Gotta Learn“ und der zweiten CD von 1968 im „Montreux Years“-Set) habe ich gemerkt, dass ich das auch eher im Flow hören will, als Sets mit dramaturgischer Gestaltung usw. Und falls „Black Is the Colour“ es schafft, hat die Philips-Version bei mir die Nase auch knapp vorn. Bei „Be My Husband“ (eher knapp nicht drin, denke ich) wäre die Frage nach der Live-Version aber tatsächlich nicht zu umgehen… hab’s mir für dieses Wochenende vorgenommen, meine semi-kuratierte Longlist durchhzustrählen und auf 20 zu kommen (in zu dem Zweck erstelleten Playist habe ich ca. 40 Tracks, aber aus der frühen Zeit auch klare „Füller“, während ich hintenraus fauler wurde und auch „close but no cigar“-Tracks nicht mehr in die Liste nahm, drum gibt’s auch nur eine 20er-Liste von mir, für den Rest bräuchte ich nochmal einige Wochen).
(Überdies bin ich der Meinung, dass die malegassisch-ivorisch-französiche Band auf „Fodder On My Wings“ die Ärsche der Studio-Crew von „Baltimore“ kickt!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaschöne liste, versteh nur nicht deine album bezeichnung für ihren ersten kompletten longplayer auf bethlehem records, du nutzt da den der später veröffentlichten compilation….
@kinkster auch hier eine schöne, fast schon klassisch zu nennende liste! irritiert bin ich von mr.bojangles, nicht wegen dem stück, sondern wegen des albums. auf dieser inoffiziellen vö von 1975 ist mr.bojangles nicht enthalten(bei discogs nicht genannt!) oder meinst du die cd compilation von 1999(auch da nicht drauf!). da wäre dann der tatsächliche ursprung des stückes interessant…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Ja, ich glaube ich hatte zuerst das Debüt mit diesem Titel, ist aber natürlich die LP Little Girl Blue gemeint, Rossi kriegt das schon hin ;)
--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: Nina Simone, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.