Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
gipetto
pinball-wizard
jesseblue Zu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Kick Out The Jams von MC5. Den Titeltrack liebe ich. Deswegen habe ich mir nach Kennenlernen auch rasch das Album gekauft. Doch der Rest – und ich habe es unzählige Male versucht – prallt so an mir ab. Da ist nichts, was mich berührt. Und ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
Da muss ich mich meiner Vorrednerin leider anschließen: Kick Out The Jams und auch Ramblin‘ Rose sind als Tracks absolut top. Danach kommt aber tatsächlich nichts mehr, wofür sich Ohren und Herz bei mir erwärmen könnten. Als Stooges-Fanatiker habe ich das Album wirklich zu lieben versucht, aber es hat nach unzähligen Anläufen einfach nicht funktioniert. Wird wohl auch hier nichts mehr…
Seltsam, dass drei Member ( @wahr, @pinball-wizard und @gipetto), bei denen ich annahm, ihren Musikgeschmack ein bisschen zu kennen und bei denen ich fest mit der Nennung des MC 5 Albums gerechnet hätte, dieses nicht nominiert haben.
Nun ja, irren ist menschlich …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Werbung
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
talkinghead2
gipetto
pinball-wizard
jesseblue Zu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Kick Out The Jams von MC5. Den Titeltrack liebe ich. Deswegen habe ich mir nach Kennenlernen auch rasch das Album gekauft. Doch der Rest – und ich habe es unzählige Male versucht – prallt so an mir ab. Da ist nichts, was mich berührt. Und ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
Da muss ich mich meiner Vorrednerin leider anschließen: Kick Out The Jams und auch Ramblin‘ Rose sind als Tracks absolut top. Danach kommt aber tatsächlich nichts mehr, wofür sich Ohren und Herz bei mir erwärmen könnten. Als Stooges-Fanatiker habe ich das Album wirklich zu lieben versucht, aber es hat nach unzähligen Anläufen einfach nicht funktioniert. Wird wohl auch hier nichts mehr…
Seltsam, dass drei Member ( @wahr, @pinball-wizard und @gipetto), bei denen ich annahm, ihren Musikgeschmack ein bisschen zu kennen und bei denen ich fest mit der Nennung des MC 5 Albums gerechnet hätte, dieses nicht nominiert haben. Nun ja, irren ist menschlich …
Ist es bei mir drin oder nicht?
--
mad as martl can be
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
butteringIch vermute, dass VU&Nico unter die top 3 kommt. Aber auch zurecht, bei mir werden sie auch vertreten sein.
Revolver
Beggars Banquet
Blonde On Blonde
--
mad as martl can be
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
fevers-and-mirrorsIch frage mich aber schon, warum ausgerechnet immer Jazz ausgelassen wird. Ein Ranking mit dem Zusatz „Die Folksachen sind da jetzt mal nicht mit dabei“ oder „Soul liste ich stets separat“ habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Was hat der Jazz verbrochen, um regelmäßig übergangen zu werden?
Das Saxophone. Der Jazz hat das Saxophone verbrochen!
--
mad as martl can bemagicdoor
fevers-and-mirrorsIch frage mich aber schon, warum ausgerechnet immer Jazz ausgelassen wird. Ein Ranking mit dem Zusatz „Die Folksachen sind da jetzt mal nicht mit dabei“ oder „Soul liste ich stets separat“ habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Was hat der Jazz verbrochen, um regelmäßig übergangen zu werden?
Das Saxophone. Der Jazz hat das Saxophone verbrochen!
Und die Klarinette. Ein fürchterliches Instrument…
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmagicdoor
butteringIch vermute, dass VU&Nico unter die top 3 kommt. Aber auch zurecht, bei mir werden sie auch vertreten sein.
Revolver
Beggars Banquet
Blonde On BlondeBei Dylan tippe ich eher auf „Highway 61 revisited“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
madmartl
magicdoor
fevers-and-mirrorsIch frage mich aber schon, warum ausgerechnet immer Jazz ausgelassen wird. Ein Ranking mit dem Zusatz „Die Folksachen sind da jetzt mal nicht mit dabei“ oder „Soul liste ich stets separat“ habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Was hat der Jazz verbrochen, um regelmäßig übergangen zu werden?
Das Saxophone. Der Jazz hat das Saxophone verbrochen!
Und die Klarinette. Ein fürchterliches Instrument…
Da würde sich bspws. Jimmy Giuffre als Heilmittel anbieten
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pipe-bowl
magicdoor
butteringIch vermute, dass VU&Nico unter die top 3 kommt. Aber auch zurecht, bei mir werden sie auch vertreten sein.
Revolver Beggars Banquet Blonde On Blonde
Bei Dylan tippe ich eher auf „Highway 61 revisited“.
Das wäre auch korrekt so, also mit H61R!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102soulpope
madmartl
magicdoor
fevers-and-mirrorsIch frage mich aber schon, warum ausgerechnet immer Jazz ausgelassen wird. Ein Ranking mit dem Zusatz „Die Folksachen sind da jetzt mal nicht mit dabei“ oder „Soul liste ich stets separat“ habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Was hat der Jazz verbrochen, um regelmäßig übergangen zu werden?
Das Saxophone. Der Jazz hat das Saxophone verbrochen!
Und die Klarinette. Ein fürchterliches Instrument…
Da würde sich bspws. Jimmy Giuffre als Heilmittel anbieten
….
Du meinst, Jazz-Ablehnung lässt sich durch Jazz heilen? ;)
Zur Klarinette bin ich über Benny Goodman gekommen, da war ich 13/14, aber so heftig, dass ich selbst eine wollte und dann auch einige Jahre gespielt habe, meistens aber Klassik im Orchester, war nicht so das Improvisationstalent…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102lotterlottaNur die Aussage mit der Intelligenz lässt mich da doch ein wenig ratlos zurück, was hat Jazz hören mit Intelligenz zu tun oder das nicht hören von Jazz mit der Abwesenheit solcher, nichts , absolut nichts. Die Bemerkung an und für sich ist doch ein flacher Seitenhieb, unterstellt sie doch den Jazzhörern Überheblichkeit gegenüber den Hörern von Blues, R&R, Folk usw. usw….unnötig wie ein Grind am A….! Vielleicht hier nur mal als kleinen Hinweis, es soll ja Jazz-Hörer geben die tatsächlich wesentlich mehr andere Platten haben als Jazz und tatsächlich gute Musik über Genregrenzen hinweg goutieren, auch wenn sich das in ihren Listen nicht so ganz wiederspiegelt…..gute Musik berührt die Seele, löst positive Emotionen aus, egal ob Jazz, Rock, Blues, Klassik, sie bewegt den Geist, regt an und vielleicht sogar manchmal auf….. Die heimlichen Ausflüge würden mich dann aber schon interessieren. Fad ist vielleicht auch der falsche Ausdrück für Jazz, verstehen könnte ich nervig, quengelig u.ä. aber fad, nee…
Das sollte kein Affront sein gegen Jazz- Hörer, überhaupt nicht. Wobei mir über die Jahre ein gewisser Dünkel manchmal schon dünkte ;) Bei Sessions zum Beispiel wurde der Rockgitarrist von der Jazzfraktion schon mal zurückgepfiffen. Oder bei Musikdiskussionen die Überlegenheit des Jazz betont gegenüber anderen Stilen. Aber was soll’s, ich spiele auch kein Schach mit meinem Hasenhirn.
Selber mag ich sehr gerne Jazz vor 1950, Ella, Louis, Billie, Nina, Django, Ramsey Lewis, Herbie Mann, Jazzrock in Massen wie Weather Report und Cobham und live war ich öfter beim United Jazz + Rock Ensemble oder auch mal bei Nils Landgren. War aber nie so, dass ich mir zwanghaft am Tag nach dem Konzert den kompletten Back- Katalog holen musste ;)
Und gerne ersetze ich fad durch Dein vorgeschlagenes nervig. Oder quenglig.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrezappa1
pipe-bowl
magicdoor
butteringIch vermute, dass VU&Nico unter die top 3 kommt. Aber auch zurecht, bei mir werden sie auch vertreten sein.
Revolver Beggars Banquet Blonde On Blonde
Bei Dylan tippe ich eher auf „Highway 61 revisited“.
Das wäre auch korrekt so, also mit H61R!
Nö. BoB war schon das krönende Highlight seiner 65/66er Schaffenaphase.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Darüber streiten sich nun wieder die Experten. Seit Jahrzehnten ;)
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope
madmartl
magicdoor
fevers-and-mirrorsIch frage mich aber schon, warum ausgerechnet immer Jazz ausgelassen wird. Ein Ranking mit dem Zusatz „Die Folksachen sind da jetzt mal nicht mit dabei“ oder „Soul liste ich stets separat“ habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Was hat der Jazz verbrochen, um regelmäßig übergangen zu werden?
Das Saxophone. Der Jazz hat das Saxophone verbrochen!
Und die Klarinette. Ein fürchterliches Instrument…
Da würde sich bspws. Jimmy Giuffre als Heilmittel anbieten
….
Du meinst, Jazz-Ablehnung lässt sich durch Jazz heilen? ;)
Unverhofft kommt/hilft …. manchmal
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich kann ja auch nichts dafür, aber wenn ich Jazz mitanhöre, fühle ich mich meist wie der Monaco Franze in der Wagner-Oper. Ich bin jetzt 51 und habe wenig Hoffnung, dass sich das noch ändern wird.
Aber ich gönne selbstredend jedem Jazzfan seinen Hörgenuss, bei mir jedoch reicht es nur zu Louis Armstrong oder Glenn Miller.
Und an meinem Klarinettentrauma tragen meine Eltern die Schuld. Damals musste ich Lustige Musikanten mit den Oberkrainern mitansehen…….
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.