Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
Ich finde Sinatra grundsätzlich super. Unglaublicher Interpret von Songs, mit einer großen Autorität in der Stimme und sehr nuanciertem Ausdruck.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbungja, toll, auch die Arrangements meistens
--
out of the bluemozzaIch finde Sinatra grundsätzlich super. Unglaublicher Interpret von Songs, mit einer großen Autorität in der Stimme und sehr nuanciertem Ausdruck.
In the wee small hours mag ich, allerdings gehört das zu den Alben bei denen man in entsprechender Stimmung sein muss.
--
l'enfer c'est les autres...Jobim als Komponist, diese vielen vielen grossartigen Songs, die dann von anderen oft noch veredelt wurden
--
out of the blueediski
atom@wahr: Wenn du dich mit den frühen Texten von Pete Sinfield beschäftigen möchtest, empfehle ich diese lohnende Anthologie:
Das Cover ist übriges dasselbe wie auf Pete Sinfields Solo-Album „Still“ (1973).
Tolle Illustration. Wie ist denn „Still“ so?
Sinatra, Beatles, Jazz, Klassik … wann wollen wir uns wieder über Musik unterhalten?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?lotterlotta….das mag für so manchen oder auch viele sicher zutreffen! Für mich halt nicht, wollte auch nicht das Album generell abwerten und gegen den Jazz ausspielen sondern lediglich verdeutlichen, das es für mich nicht den Stellenwert hat, es zündet nicht, rauscht irgendwie an mir vorbei…..
Ok, dann habe ich es verstanden. Danke @lotterlotta
the-imposterich finde Sinatra und Jobim super (bezieht sich auf wahr ein paar Seiten vorher)
das geht bestimmt vielen so. jobim und sinatra fanden sich ja auch super.
waSinatra, Beatles, Jazz, Klassik … wann wollen wir uns wieder über Musik unterhalten?
Je mehr ich hier darüber lese, desto stärker wird mein Verlangen nach Stromgitarrenkrach aller Art…
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozzaIch finde Sinatra grundsätzlich super. Unglaublicher Interpret von Songs, mit einer großen Autorität in der Stimme und sehr nuanciertem Ausdruck.
Ich zwar auch, aber nach einem Album Sinatra ist dann auch gut. Auch wenn alle Songs prima sind und seine Gesangsleistung ohne Tadel, fehlt mir ein bisschen die Dynamik und Spannung, da smootht jedes Album so gleich vor sich hin und durch.
--
ediski
wahr
… In the Court of the Crimson King …
Klasse Beschreibung des King-Crimson-Debüts!
Das freut mich. Danke.
mozza
Ich finde Sinatra grundsätzlich super. Unglaublicher Interpret von Songs, mit einer großen Autorität in der Stimme und sehr nuanciertem Ausdruck.Vollste Zustimmung! Eine der allergrößten und charismatischsten männlichen Stimmen aller Zeiten.
Kenne und schätze Sinatra jedoch ausschließlich im Kompi-Zusammenhang. Habe noch nie eines seiner Studioalben in den Händen gehalten.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich habe auch nur zwei Compis von ihm und das reicht mir. Das Vinyl von meinem Vater lief in meiner Kindheit doch zu häufig…
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrewahr
ediski
atom@wahr: Wenn du dich mit den frühen Texten von Pete Sinfield beschäftigen möchtest, empfehle ich diese lohnende Anthologie:
Das Cover ist übriges dasselbe wie auf Pete Sinfields Solo-Album „Still“ (1973).
Tolle Illustration. Wie ist denn „Still“ so?
Durchaus hörbar, allerdings in der Mitte recht hektisch … ich habe vorhin meine Track-by-Track-Wertung gepostet.
--
ediski
wahr
ediski
atom@wahr: Wenn du dich mit den frühen Texten von Pete Sinfield beschäftigen möchtest, empfehle ich diese lohnende Anthologie:
Das Cover ist übriges dasselbe wie auf Pete Sinfields Solo-Album „Still“ (1973).
Tolle Illustration. Wie ist denn „Still“ so?
Durchaus hörbar, allerdings in der Mitte recht hektisch … ich habe vorhin meine Track-by-Track-Wertung gepostet.
Danke, habs gerade gewürdigt.
-
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.