Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
Nach 37 Listen mal wieder eine kleine Wasserstandsmeldung: 294 Album sind bisher in die Auswertung gegangen, davon sind 117 Alben mindestens zweimal, 43 Alben mindestens fünfmal und 13 Alben mindestens zehnmal genannt worden. Der Topwert liegt bei 17 Nennungen – von drei Alben erreicht. Zwei Alben haben bisher die 300 Punktemarke geknackt, sieben weitere Alben die 200er Marke. Die Plätze 3 bis 5 trennen nur fünf Punkte.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungvorgarten
wahr
vorgartenich glaube, ich werde das alles mal lesend durchhören, das scheinen mir gute verständnishilfen zu sein für jemanden wie mich, der sich die rock- und popgeschichte der 60er und 70er nur als spätergeborener erschließen kann. schön auch, dass hier endlich mal wieder über musik selbst und ohne dicke hose geschrieben wird.
Danke, vorgarten! Ich habe dir gegenüber oft ein schlechtes Gewissen, weil du so großartige Texte beisteuerst, ich da aber nur selten drauf eingehe, obwohl sie mir eine große Hilfe sind, wenn es zum Beispiel darum geht, mich mit Sun Ra, Ulmer und anderen zu beschäftigen. Zum Beispiel eben auch Alan Shorter.
ach unsinn, manchmal würde ich mir natürlich mehr austausch wünschen, aber ich nutze das forum amnchmal auch hemmungslos, um einfach irgendwas hinzuschreiben, damit ich es selbst nicht vergesse
vielleicht bräuchten wir mal wieder einen blindfoldtest, über die sind wir ja eigentlich immer schön direkt ins gespräch gekommen (und ich weiß nicht, ob ich sonst jemals black sabbath gehört hätte…). und ich hätte oft gerne mehr zeit, um deine stonefm-sendungen zu hören.
Ja, ich wäre wieder bereit für einen bft!
lotterlotta wahr <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/KaR8WTaxAQE?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Damit kann ich leider nur wenig anfangen. Ist mir zuviel Ausstellung instrumentaler Finessen. Zumindest nach dem ersten Reinhören. Ich glaube, ich mag brasilianische Musik lieber, wenn sie recht stringent komponiert ist. Auch gerne mit experimentellen Elementen (die Tropicalisten waren zum Beispiel von den experimentellen Arbeiten des Schweizers Walter Smetak beeinflusst, der in Brasilien lebte), aber geht das zu weit in die Könnerjazz-Richtung, dann trägt es mich raus. Geht mir auch mit Hermeto Pascoal so. Trotzdem danke für das Hörbeispiel.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
talkinghead2Vielen Dank für deine kompetente Antwort, gypsy!!! Dann kann das Album also gewertet werden, @jesseblue
Es wird aber sicherlich sowieso die einzige Nominierung bleiben
Man würde vermutlich sogar eine ganze Liste mit 20 verschiedenen Aufnahmen von Tschaikowskys Symphonie Nr. 4 aus den 60ern hinkriegen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
wahr
h8g7f6„Blues and the abstract truth“ hat bereits Nennungen und auch darauf ist Dolphy zu hören.
ist, glaube ich, sogar einmal die numner 1.
Dear both, danke …. ich sollte wohl die eingereichten Listen besser „memorieren“
…. meine Post war aber (insbesondere auch) einer potentiellen Vertiefung mit Eric Dolphy als Sideman geschuldet … denn die beiden genannten Prestige Scheiben sind hervorragend ….
„Im Rückblick könnte man fast meinen, Eric Dolphy sei eine überirdische Erscheinung gewesen, kein Mensch aus Fleisch und Blut. Wie aus dem Nichts tauchte er 1959 auf der Jazzszene von New York auf, ein vollendeter Musiker mit […] explodierender Expressivität und klarer, mutiger Vision. […] Doch nach nur einem halben Jahrzehnt verschwand dieser Eric Dolphy wieder aus der Welt, getötet von einer mysteriösen Krankheit. Zurück blieb die Ahnung einer höheren, unverstandenen Wirklichkeit des Jazz.“
Hans-Jürgen Schaal, 2005 (kopiert von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Dolphy#cite_ref-6)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
plattensammler
soulpope
wahr
h8g7f6„Blues and the abstract truth“ hat bereits Nennungen und auch darauf ist Dolphy zu hören.
ist, glaube ich, sogar einmal die numner 1.
Dear both, danke …. ich sollte wohl die eingereichten Listen besser „memorieren“
…. meine Post war aber (insbesondere auch) einer potentiellen Vertiefung mit Eric Dolphy als Sideman geschuldet … denn die beiden genannten Prestige Scheiben sind hervorragend ….
„Im Rückblick könnte man fast meinen, Eric Dolphy sei eine überirdische Erscheinung gewesen, kein Mensch aus Fleisch und Blut. Wie aus dem Nichts tauchte er 1959 auf der Jazzszene von New York auf, ein vollendeter Musiker mit […] explodierender Expressivität und klarer, mutiger Vision. […] Doch nach nur einem halben Jahrzehnt verschwand dieser Eric Dolphy wieder aus der Welt, getötet von einer mysteriösen Krankheit. Zurück blieb die Ahnung einer höheren, unverstandenen Wirklichkeit des Jazz.“ Hans-Jürgen Schaal, 2005 (kopiert von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Dolphy#cite_ref-6)
Jede Menge guter Gründe den Musiker/Menschen Eric Dolphy zu „mystifizieren“, aber die Todesursache war eine (zuvor nicht diagnostizierte) schwere Diabetes ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. Van Morrison „Astral Weeks“
2. Bob Dylan „Bringing It All Back Home“
3. Bob Dylan „Highway 61 Revisited“
4. John Coltrane „A Love Supreme“
5. Beach Boys „Pet Sounds“
6. Rolling Stones „Let it Bleed“
7. Beatles „Revolver“
8. Beatles „Abbey Road“
9. Leonard Cohen „Songs Of Leonard Cohen“
10. Ornette Coleman „Free Jazz“
11. Bob Dylan „Blonde on Blonde“
12. Beatles „Rubber Soul“
13. Rolling Stones „Beggar’s Banquet“
14. John Coltrane „Ascension“
15. Fairport Convention „Liege & Lief“
16. Frank Zappa „Hot Rats“
17. Townes van Zandt „For the Sake of the Song“
18. Scott Walker „3“
19. Scott Walker „4“
20. Bob Dylan „John Wesley Harding“--
Feine Liste, Doc. Ich dachte schon, die Jazzer übernehmen jetzt komplett das Forum ;)
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
@onkel-tom: Hatte gerade den Link in der Übersicht eingegeben und fand dann das:
onkel-tomgelöscht.
Kommt da ein Update?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killUnangekündigt Listen löschen finde ich semi-optimal, da ich die einzelnen Listen nicht separat speicher und somit eure Listen für mich nur in diesem Thread existieren. Ich kann also nicht mehr nachvollziehen, welche Alben nun aus der Auswertung müssen, falls die Löschung deiner Liste gleichbedeutend mit einem Rückzug von der Umfrage ist, Onkel Tom. Sprich: Deine genannten Alben sind weiterhin in der Auswertung, ich kann nun aber später, wenn Konsens/Dissens berechnet wird, nicht mehr auf deine Liste zugreifen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
stormy-monday Feine Liste, Doc. Ich dachte schon, die Jazzer übernehmen jetzt komplett das Forum ;)
Was für eine erschreckende Vorstellung fürwahr 😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)stormy-mondayFeine Liste, Doc. Ich dachte schon, die Jazzer übernehmen jetzt komplett das Forum ;)
„astral weeks“ ist ja eigentlich auch an der brücke zum jazz… connie kay kam ja vom modern jazz quartet und richard davis hat u.a. auf „out to lunch“ und „point of departure“ mitgespielt
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)pipe-bowl@onkel-tom: Hatte gerade den Link in der Übersicht eingegeben und fand dann das:
onkel-tomgelöscht.
Kommt da ein Update?
Nö, habe mich aus dem Thread vollständig zurückgezogen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
pipe-bowl@onkel-tom: Hatte gerade den Link in der Übersicht eingegeben und fand dann das:
onkel-tomgelöscht.
Kommt da ein Update?
@pipe-bowl
Nö, habe mich aus dem Thread vollständig zurückgezogen.Okay. Es wäre dennoch schön, wenn man Deine Liste a) noch sehen könnte bzw. b) diese in die Auswertung einfließt. Die Löschung nutzt doch letztendlich niemandem.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killjesseblueUnangekündigt Listen löschen finde ich semi-optimal, da ich die einzelnen Listen nicht separat speicher und somit eure Listen für mich nur in diesem Thread existieren. Ich kann also nicht mehr nachvollziehen, welche Alben nun aus der Auswertung müssen, falls die Löschung deiner Liste gleichbedeutend mit einem Rückzug von der Umfrage ist, Onkel Tom. Sprich: Deine genannten Alben sind weiterhin in der Auswertung, ich kann nun aber später, wenn Konsens/Dissens berechnet wird, nicht mehr auf deine Liste zugreifen.
Sorry wenn ich dir da unnötige Arbeit mache, aber ja, die Liste ist zurück gezogen worden und ich beteilige mich nicht mehr an dieser Umfrage.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.