Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
Ich möchte mindestens drei (besser wären aber fünf) Dylan-Alben in deiner Liste sehen, Stormy.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungEigentlich müsste da alles rein zuzüglich aller Boots des kleinen weissen Wunders. Also Alben. Also zugelassen. ;)
Aber: Nein, komm, buddy Bobby, muss ja nicht sein, ich beschränke auf, mmmhmmmmhmhmhmmmhm, 3.
Beschränkung ist das Thema bei derlei Umfragen. Systemimmanent.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-monday@ Zappa: Interessant, gleich zwei Velvets ganz weit vorn. Überhaupt eine schöne Liste. Wie eigentlich alle hier.
Nein, alles Schrott bislang.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Neinnein, ich bin da tolerant :)
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreJa, okay, tolerieren wir den Schrott.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?stormy-monday
Aber: Nein, komm, buddy Bobby, muss ja nicht sein, ich beschränke auf, mmmhmmmmhmhmhmmmhm, 3.Also wird deine Liste ab Platz 4 frei von Dylan sein? Ach, come on!
--
Naja, da sind zunächst mal die Stones. Und die Beatles. Und die Velvets. Und Grateful Dead. Und die Kinks. Nicht zu vergessen die Beatles. Und Janis. Und Pink Floyd. Und Neil und Stills. Ten Years After. Und Joni. Und Country Joe. Und Deep Purple. Die Ronettes. Lovin‘ Spoonful. The Who. Und Zep. Und Jefferson und der frühe Bowie. Waren die Beatles schon? Und CCR und Steppenwolf und Cream. Und Miles. Und Jimi & Jim. Und Zappa. Otis. Marvin. James. Sam. Und John Fred & his Playboyband. Und die Monkees. Die Beach Boys samt Dick Dale. Und Elvis, Chuck und Muddy. Und Coltrane. Ella und Aretha. My goodness. Und France Gall mit Gainsburg. Waren die Beatles eigentlich schon? Oder Jorge Ben?
zuletzt geändert von stormy-monday--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrewa
stormy-monday@ Zappa: Interessant, gleich zwei Velvets ganz weit vorn. Überhaupt eine schöne Liste. Wie eigentlich alle hier.
Nein, alles Schrott bislang.
Ich habe meine Liste nochmals überprüft und sehe nur exzellente Musik.
--
l'enfer c'est les autres...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pfingstluemmelWas meint ihr, soll ich Oar gegen Elmer Gantry’s Velvet Opera austauschen?
Nein!
--
@friedrich: wo ist A LOVE SUPREME?
--
@vorgartenfriedrich: wo ist A LOVE SUPREME?
Steht bei mir im Regal.
Weiß die Platte zu schätzen. Am Ende ist mir aber die bodenständigere und knackigere Africa/Brass (in der kompletten Ausgabe) lieber.
So eine Best-Of- Liste ist bei mir sowieso tagesformabhängig, auch die Reihenfolge. Ich achte dabei aber darauf, dass die Liste schön durchmischt ist. Was würde ich mitnehmen oder behalten, wenn ich mich auf 20 Alben beschränken müsste?
Wenn ich die vielen Listen hier anschaue, stellte ich aber auch fest, was man alles nicht kennt. z.B. viele Soul-Alben der 60er, Otis Redding, James Carr … Und was ist damals eigentlich außerhalb der USA und Großbritannien gemacht worden? Zwei-einhalb Brasilianer habe ich immerhin mit dabei, und die habe ich teilweise auch erst spät und über Umwege entdeckt.
Ach, Mist! James Brown hatte ich in der Liste ganz vergessen. Live at The Apollo Vol. II (1968) hätte eigentlich eine Erwähnung verdient. Aber das gilt auch noch für viele andere Alben.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Vielleicht täuscht mein Eindruck, aber es hat den Anschein, dass nicht wenig User die Umfrage nutzen, um ihre liebsten 60s-Künstler unterzubringen, und weil das zufällig eine Album-Umfrage ist, werden halt Alben dafür rausgesucht. Das Ganze dann möglichst durchmischt, damit es den eigenen Hörkosmos bestmöglich abdeckt.
Falls dem nicht so ist, habe ich hier einige Kommentare gründlich missverstanden, sorry!
Aber falls dem tatsächlich so ist: Schade, denn darum geht es hier ja nicht (dafür gibt es eigene Threads bzw. könnte man sie eröffnen), sondern einzig um eine Gewichtung der liebsten Alben, unabhängig von der Wertschätzung einzelner Musiker oder Genres.
--
friedrich
@vorgartenfriedrich: wo ist A LOVE SUPREME?
Steht bei mir im Regal.
Weiß die Platte zu schätzen. Am Ende ist mir aber die bodenständigere und knackigere Africa/Brass (in der kompletten Ausgabe) lieber.
Ich sehe es ähnlich wie Friedrich. Ich hatte mir die Tage A Love Supreme nochmal ganz durchgehört. Ein gutes Album, aber diese Verehrung, die ihm entgegengebracht wird, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Africa/Brass spricht mich mehr an, besonders natürlich das Titelstück: Die dunklen Untergründe, das Hypnotische, die Bläsermotive. Das gibt mir mehr als die heilige Messe auf A Love Supreme. Vom Setting her habe ich den Eindruck, Africa/Brass ist ein Draußen-Album, A Love Supreme ein Drinnen-Album. Das eine lädt mich ein, das andere zelebriert vor mir etwas.
Ich halte „A Love Supreme“ auch nicht für sonderlich geeignet, um Neulinge an Jazz heranzuführen. Da kann der Kanon-Status eher kontraproduktiv wirken.
--
fevers-and-mirrorsVielleicht täuscht mein Eindruck, aber es hat den Anschein, dass nicht wenig User die Umfrage nutzen, um ihre liebsten 60s-Künstler unterzubringen, und weil das zufällig eine Album-Umfrage ist, werden halt Alben dafür rausgesucht. Das Ganze dann möglichst durchmischt, damit es den eigenen Hörkosmos bestmöglich abdeckt. Falls dem nicht so ist, habe ich hier einige Kommentare gründlich missverstanden, sorry! Aber falls dem tatsächlich so ist: Schade, denn darum geht es hier ja nicht (dafür gibt es eigene Threads bzw. könnte man sie eröffnen), sondern einzig um eine Gewichtung der liebsten Alben, unabhängig von der Wertschätzung einzelner Musiker oder Genres.
Widerspricht sich das? Dann habe ich den Sinn und die Vorgehensweise bei diesen Umfragen noch nicht kapiert.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.